Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Benediktiner in Solignac: Erfolgreiche Wiederbelebung monastischen Lebens im französischen Limousin
  2. Eine Gemeinschaft, die bemerkt, wenn SIE fehlen
  3. Der deutsch-synodale Irrweg möchte Kritiker zum Schweigen bringen
  4. Kirchenrechtler Schüller befürchtet: Der gesamte Synodal-Prozess in Deutschland steht auf der Kippe
  5. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  6. Kirche und Geld: Es geht ans Eingemachte
  7. Papst Leo XIV. möchte auf Christus hinweisen!
  8. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  9. Dokumentationsstelle: Islamistischer Einfluss in Österreich nimmt zu
  10. Theologen: Konzil von Nizäa nach 1.700 Jahren weiter aktuell
  11. Zehn Jahre ewige Anbetung - ein pastorales Wunder – ein Schlüssel zur Reform!
  12. Den tradierten Glauben demütig anbieten
  13. Weißes Haus: FBI untersucht auf „Inlandsterrorismus und Hasskriminalität gegen Katholiken“
  14. UN-Sonderberichterstatterin: Leihmutterschaft ist Gewalt gegen Frauen und Kinder
  15. "Ohne ihr heldenhaftes Handeln hätte es deutlich schlimmer kommen können"

Suche: thema kirche


Frühere finnische Innenministerin Räsänen muss wegen Bibel-Zitat erneut vor Gericht

4. September 2025 in Chronik

Päivi Räsänen hat 2009 die Teilnahme der Evangelisch-Lutherischen Kirche Finnlands an einer Homosexuellen-Parade mit einem Bibelwort kritisch kommentiert. Mit ihr ist der evangelisch-lutherische Bischof Juhana Pohjola angeklagt.


Kirchenrechtler Schüller befürchtet: Der gesamte Synodal-Prozess in Deutschland steht auf der Kippe

3. September 2025 in Deutschland

Prof. Thomas Schüller teilt im „Kirche + Leben“-Interview nach allen Seiten aus, auch an die eigenen Seiten


Kirche und Geld: Es geht ans Eingemachte

1. September 2025 in Kommentar

Die Bistümer müssen sparen. Das wird so lange so bleiben, wie man in deutschen Bistümern glaubt, das Heil liege im Geld statt im Glauben. Der Montagskick von Peter Winnemöller


Klima-Terroristen verüben Anschlag auf Basilika Sagrada Familia in Barcelona

1. September 2025 in Aktuelles

Selbsternannte „Klimaschützer“ schrecken nicht vor der Vandalisierung einer weltberühmten Kirche zurück – Zwei Tatverdächtige wurden festgenommen


Die Freiheit der Demut. Das Mahl der Pharisäer und die Einladung zu echter Begegnung

31. August 2025 in Aktuelles

Papst Leo XIV.: Christus als wahrer Gastgeber. Über die Freiheit, sich von Gott anschauen zu lassen. Die Kirche - Schule der Demut, ein Haus ohne erste Plätze. Von Armin Schwibach


Salzburg im Oktober erstmals Austragungsort des Adoratio Kongresses

31. August 2025 in Weltkirche

Von Erzbischof Lackner eröffnete Großveranstaltung mit Ziel einer Erneuerung der Kirche aus der Eucharistie richtet sich an gemischtes Publikum.


Leo XIV. Brückenbauer für die Kirche - Die Biographie - Leseprobe 4

30. August 2025 in Buchtipp

Wer ist dieser Papst? Und was bedeutet seine Wahl für die Zukunft der katholischen Kirche? Ein neues Buch von Michael Hesemann. Leseprobe 4


"Als ich mich nach einer regelmäßigeren Teilnahme an der Eucharistie sehnte ..."

29. August 2025 in Weltkirche

"... und eine klarere apostolische Leitung für notwendig hielt" - Neuer Osloer Bischof Fredrik Hansen über Lage der kleinen katholischen Minderheit in Norwegen und über seine Konvertierung zur katholischen Kirche


Nach Attentat in US-Kirche: „Nach solcher Gewalt in Kirche zurückzukehren, erfordert immensen Mut“

29. August 2025 in Spirituelles

Junge Mutter und Katechetin Cerith Gardener: „Die Angst flüstert, dass es sicherer ist, fernzubleiben und den Gottesdienst privat und verborgen zu halten. Doch jedes Sich-Versammeln für die Eucharistiefeier weist diese Angst stillschweigend zurück.“


Kardinal Zuppi wird erneut der „traditionellen“ Vesper bei Summorum Pontificum-Wallfahrt vorstehen

28. August 2025 in Weltkirche

„InfoVaticana“: Der Präsident der Italienischen Bischofskonferenz gilt eigentlich dem progressiven Umfeld von Papst Franziskus zugehörig, doch er hat eine Rolle als Brücke zwischen den verschiedenen liturgischen Empfindungen innerhalb der Kirche


Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"

26. August 2025 in Chronik

Spektakulärer Auftritt von US-Pastor Mark Burns in der Ukraine - Der Pastor gilt als besonders "trump-nahe" und hat in der Ukraine auch scharfe Kritik an der russisch-orthodoxen Kirche geübt


Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach

26. August 2025 in Jugend

Ministranten seien schon jetzt "ganz nah am Geschehen der Heiligen Messe" - "Der Mangel an Priestern in Frankreich ist ein großes Unglück! Ein Unglück für die Kirche, ein Unglück für euer Land!"


Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen

25. August 2025 in Kommentar

Der arbeitsrechtliche Prozess eines Gynäkologen in Westfalen zeigt deutlich, wie groß die Notwendigkeit zu maximaler Klarheit in Fragen des Lebensschutzes für die Kirche sein muss. Der Montagskick von Peter Winnemöller


Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion

25. August 2025 in Kommentar

Über den schleichenden Bedeutungsverlust des Glaubens und den Auftrag der Kirche in einer säkularen Welt. Von Archimandrit Dr. Andreas-Abraham Thiermeyer


Leo XIV. Brückenbauer für die Kirche - Die Biographie - Leseprobe 3

23. August 2025 in Buchtipp

Wer ist dieser Papst? Und was bedeutet seine Wahl für die Zukunft der katholischen Kirche? Ein neues Buch von Michael Hesemann. Leseprobe 3


Slowakische Pro-Life-Politikerin Záborská gestorben - Kirche kondoliert

23. August 2025 in Chronik

Erzbischof Bober würdigt Lebensleistung der für ihren jahrzehntelangen Einsatz für Familie und Lebensschutz bekannten früheren Europaparlamentariern, die zuletzt Ehrenpräsidentin der Christlichen Union war.


Apostolischer Nuntius in Polen: „Lasst uns für Einheit der Kirche in Polen und für Berufungen beten“

18. August 2025 in Weltkirche

Erzbischof Filipazzi: Das Gebet um Berufungen erfordere auch das Gebet für Ehen und Familien, „damit sie dem Leben offen stehen, und das Gebet für die Gesellschaft – Politik, Wirtschaft, Bildung –, damit sie Bedingungen für mehr Geburten schafft“.


Kardinal Koch über Leo XIV.: „Das ist der Papst, den die Kirche jetzt braucht“

16. August 2025 in Interview

Kurt Kard. Koch über Papst Leo XIV., den Brückenbauer, und die Zukunft der Kirche – „Was bereits sehr deutlich geworden ist, ist seine Christozentrik in der Verkündigung: Papst Leo will uns zu Christus führen“. kath.net-Interview von Michael Hesemann


Papst Paul VI. hatte die Abschaffung der Heiligen Jahre erwogen

16. August 2025 in Chronik

Heilige Jahre gehören zu den erfolgreichsten Großereignissen der katholischen Kirche - Vor 50 Jahren stand die uralte Tradition auf der Kippe


Ukraine: „Die zerstörerischste Waffe ist das Gefühl, vergessen zu sein“

16. August 2025 in Interview

Interview von Kirche in Not mit Maksym Ryabukha, griechisch-katholischer Bischof von Donezk


Politische Einflussnahme des Moskauer Patriarchats

13. August 2025 in Kommentar

Innerorthodoxe Spannungen als Hindernis für den ökumenischen Dialog mit der katholischen Kirche. Gastbeitrag von Archimandrit Dr. Andreas-Abraham Thiermeyer


Leo XIV., Brückenbauer für die Kirche - Die Biographie

9. August 2025 in Buchtipp

Wer ist dieser Papst? Und was bedeutet seine Wahl für die Zukunft der katholischen Kirche? Ein neues Buch von Michael Hesemann. Leseprobe 1


Elias Zoghbi und die Einheit der Kirche

9. August 2025 in Weltkirche

"Der melkitische Erzbischof Elias Zoghbi war eine prophetische Gestalt des 20. Jahrhunderts. Er sprach nicht nur über Einheit – er lebte sie." Von Archimandrit Dr. Andreas-Abraham Thiermeyer


Bischof Jourdan: Katholische Kirche in Estland erhält durch diese Seligsprechung neuen Mut“

7. August 2025 in Weltkirche

Die Seligsprechung von Bischof Eduard Profittlich „ist ein Aufruf, sich an die Erfahrungen der Vergangenheit zu erinnern, die Leidenden zu ehren und für eine Gesellschaft zu kämpfen, in der Freiheit, Gewissen und Gerechtigkeit herrschen“.


Die Dominikanerinnen der hl. Cecilia – eine Kongregation ‚in Christus und seiner Kirche verwurzelt'

7. August 2025 in Weltkirche

Die 1860 gegründete Kongregation ist seit Beginn des 21. Jahrhunderts stark gewachsen. Viele der Schwestern sind in der Bildung tätig.


Spanien: Katholizismus schrumpft, Kirche bleibt aber soziale Größe

7. August 2025 in Weltkirche

Demografische Zahlen belegen massiven Rückgang bei Zugehörigkeit und Praxis - Auch die Zahl der kirchlichen Eheschließungen ist dramatisch eingebrochen: 2023 kamen statistisch auf eine kirchliche Hochzeit mehr als vier standesamtliche


"Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"

4. August 2025 in Kommentar

"Wie in jedem Jahr hat die Deutsche Bischofskonferenz vergangene Woche ihr Zahlenwerk 2024/2025 in einer Hochglanzbroschüre veröffentlicht. Die Zahlen mögen spannend sein, weitaus spannender ist, was im Text steht." Montagskick von Peter Winnemöller


Niger: Jeder dritte Katholik auf Flucht vor islamistischen Angriffen

4. August 2025 in Weltkirche

Missionspriester Armanino: IS-Milizen umstellen Dörfer, die das "Herz der Kirche" sind - "Krieg, von dem keiner spricht" auch eine Folge fehlgeleiteter westlicher Hilfe


Medjugorje erwartet zehntausende Jugendliche zum 36. Mladifest

3. August 2025 in Aktuelles

Das Festival gilt als eine der größten regelmäßigen Jugendveranstaltungen in der katholischen Kirche - Simultanübersetzung in rund 20 Sprachen


Norwegen: Eine neue Generation von Katholiken wächst heran

2. August 2025 in Weltkirche

Seit 16. Juli 2025 ist der ehemalige Lutheraner Fredrik Hansen der neue katholische Bischof von Oslo: Im „The Pillar“-Interview spricht er über Evangelisation, den Einfluss der US-Kirche und warum er einen Bart trägt.


John Henry Newman – Lehrer der Kirche und warum er katholisch wurde

1. August 2025 in Kommentar

„Warum widersetzte sich Newman einem Ökumenismus auf der Basis eines Relativismus und Skeptizismus?“ Von Gerhard Card. Müller, Rom


Glaube in Zeiten des Feuers

1. August 2025 in Kommentar

"Warum ist das Exarchat in Deutschland noch keine Eparchie/Diözese? Das ist jetzt eine der drängendsten Fragen" - Ukrainisch-Griechisch-Katholische Kirche in der Ukraine und in Deutschland. Gastbeitrag von Archimandrit Dr. Andreas-Abraham Thiermeyer


Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen

31. Juli 2025 in Aktuelles

Leo XIV. wird dem berühmten Theologen, Kardinal und Konvertiten aus der Anglikanischen Kirche den Titel „Kirchenlehrer der Universalkirche“ verleihen


Kubicki nach Grünen-Skandalsatz: „Eine Partei, die sich so eine Jugendorganisation leistet…“

31. Juli 2025 in Deutschland

Vorsitzende der Grünen Jugend, Nietzard, hatte zum Thema Widerstand gegen „rechts“ und gegen eine eventuelle AfD-Bundesregierung öffentlich geäußert: „Ist der dann intellektuell, ist der dann vielleicht mit Waffen?“


Die Kirche hat immer versucht, jede Zeit mit dem Licht und der Hoffnung Christi zu erleuchten!

29. Juli 2025 in Weltkirche

kath.net dokumentiert die Ansprache an katholische Influencer und digitale Missionare vom 29. Juli 2025 von Papst LEO XIV.


Bischof von Reykjavik: 'Wir in Island sind die größte dynamische Kirche in Europa'

29. Juli 2025 in Weltkirche

Bischofssekretär und Finanzdirektor der Diözese: "Bei der Art, wie der Herr über Sakramente spricht, wurde mir klar, dass eine Kirche, die keine echten Sakramente hat, nicht die wahre Kirche sein kann." - 2026 kath.net-Leserreise nach ISLAND!


Indien: Empörung nach Festnahme zweier Ordensschwestern

29. Juli 2025 in Weltkirche

Kirche weist Vorwürfe der Zwangskonversion und des Menschenhandels zurück und spricht von gezielter Einschüchterung durch hindu-nationalistische Aktivisten


„Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“

29. Juli 2025 in Aktuelles

Prof. Riccardo Wagner: „Ohne Bischof Barron wäre ich wahrscheinlich kein Christ und ganz sicher kein Katholik“ – Wagners Eindrücke bei Verleihung des Josef-Pieper-Preises an US-Bischof in Münster – Vandalismus an der gotischen Kirche! – VIDEOS!


Papst bestürzt nach Anschlag durch Islamisten auf katholische Kirchengemeinde im Kongo

29. Juli 2025 in Weltkirche

Mit "Bestürzung und tiefem Schmerz" hat Papst Leo XIV. auf das Blutbad mit vielen Toten in einer Kirche im Ostkongo reagiert - Menschen, die Gebetswache in katholischer Kirche hielten, wurden von Islamisten mit Stichwaffen niedergemetzelt


Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit

28. Juli 2025 in Chronik

Im Gespräch mit dem homosexuellen US-Politiker Pete Buttigieg erwähnte P. Martin die Lehre der Kirche über praktizierte Homosexualität kein einziges Mal.


Georgischer Patriarch Ilia II. hat bereits 50.000 Patenkinder

26. Juli 2025 in Aktuelles

Neuerliche Massentaufe mit 92-jährigem Oberhaupt der Georgischen Orthodoxen Kirche in Tiflis - Primas wird traditionell Pate für das dritte und jedes weitere Kind von Ehepaaren, die kirchlich geheiratet haben.


„Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“

25. Juli 2025 in Prolife

„Initiative Neuer Anfang“ schreibt zündenden Brief an DBK-Vorsitzenden Bischof Bätzing wegen seines Haltung in der Frage der Wahl der stark abtreibungsbefürwortenden Prof. Brosius-Gersdorf als Richterin ans Bundesverfassungsgericht.


Erste Selige für Verlobte: Sandra Sabattini (1961 - 1984)

23. Juli 2025 in Spirituelles

„Bereits vor den Sonnenaufgängen der arbeitsreichen Tage für Drogenabhängige und Behinderte war sie im meditativen Gebet auf dem bloßen Fußboden der Kirche vor dem Tabernakel zu finden.“ Gastbeitrag von Elmar Lübbers-Paal


Syrischer Erzbischof warnt vor Kollaps des Landes

22. Juli 2025 in Aktuelles

Homser Erzbischof Mourad: Misere durch Armut, Perspektivlosigkeit und zerstörtes Bildungssystem - Die Kirche ist auch für viele Nicht-Christen letzter Hoffnungsträger


Polizei hat Verdacht auf Brandstiftung: Feuer in historischer „Blauer Kirche“

21. Juli 2025 in Deutschland

Großeinsatz der Feuerwehr konnte Schlimmstes verhindern: die evangelisch-lutherische Holzkirche „Zum Heiligen Geist“ in Clausthal/Niedersachsen war hochgefährdet – Sie ist seit 2005 „Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung“


Schwarze Legende zum 20. Juli 1933

20. Juli 2025 in Kommentar

Zu dem deutsch-vatikanischen Konkordat vom Juli 1933 wird die außenpolitische Relevanz maßlos überschätzt, um die Kirche zu diffamieren - Gastkommentar von Hubert Hecker


Spitze der EU-Bischofskonferenz auf Solidaritätsbesuch in der Ukraine

20. Juli 2025 in Weltkirche

COMECE-Präsident Bischof Crociata: "Kirche in der Europäischen Union steht Menschen in der Ukraine in Gebet, Mitgefühl und konkreter Solidarität bei" - VIDEO


Parolin: Israel muss Fakten zum Kirchenbeschuss vorlegen

20. Juli 2025 in Aktuelles

Der Beschuss einer Kirche im Gazastreifen am Donnerstag schlägt weiter hohe Wellen - Chefdiplomat des Papstes fordert einen Untersuchungsbericht - Papst, Trump und Netanjahu telefonierten


„Eine erneute Schande für die deutsche Kirche und wieder der BDKJ mittendrin“

19. Juli 2025 in Kommentar

„Ein erneutes schlimmes Signal wie weit sich Teile der deutschen Kirche vom Lehramt und der Weltkirche entfernt haben“ – Eigentlich sollte Bischof Barron „den roten Teppich ausgerollt bekommen…“ Gastkommentar von Prof. Riccardo Wagner


Theologe: Lateinamerikas Kirche verliert geistlichen Fokus, Glaubensthemen stets unberücksichtigt

19. Juli 2025 in Weltkirche

Scharfe Kritik des Befreiungstheologie-Wegbereiters Clodovis Boff (Bruder von Leonardo Boff) an Bischofsrat CELAM: Fokus liegt fast ausschließlich auf sozialen Fragen, Glaubensthemen stets unberücksichtigt


Israels Armee nennt Beschuss von Pfarre in Gaza "Unfall"

18. Juli 2025 in Weltkirche

Granate habe "versehentlich die Kirche getroffen" - Von Kirche beklagte "gezielte Tötung unschuldiger Zivilisten" zurückgewiesen, Angriffe beträfen nur gegen militärische Ziele - Katholische Pfarre zentraler Punkt für Christen in Gaza


Studie: Geistliche Berufungen oft mit Marienverehrung verbunden

18. Juli 2025 in Spirituelles

Erhebung unter Priestern und Ordensleuten in den USA folgte Appell von Papst Franziskus zu vertiefter theologischer Auseinandersetzung mit "marianischer Dimension der Kirche"


Neuer US-Bischof Hennen: Wahrheit und Liebe dürfen einander nicht ausschließen

17. Juli 2025 in Weltkirche

Das gelte auch für den Umgang mit Menschen mit homosexuellen Neigungen. Hennen war Seelsorger bei Courage, einer Organisation, die Menschen mit gleichgeschlechtlichen Neigungen betreut, die nach den Geboten der Kirche leben wollen.


Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff

16. Juli 2025 in Prolife

Der Erzbischof von Bamberg betont in einem Interview: "Es ist klar, dass die inhaltliche Position der katholischen Kirche zu der von Frau Brosius-Gersdorf in völliger konträrer Position steht" - VIDEO


Erzdiözese Wien bietet Kirche in Hirschwang zum Kauf an

15. Juli 2025 in Österreich

Sprecherin: Nachnutzung darf sich nicht gegen die Grundsätze der Katholischen Kirche richten.


"Das ging ja gerade noch mal schief"

14. Juli 2025 in Kommentar

Für die Demokratie und für die Rechtsprechung im Land war es ein großartiger Tag. Für die politische Kultur war es das Waterloo der „UnsereDemokratie“. Und für die Kirche eine ziemliche Bauchlandung. Der Montagskick von Peter Winnemöller


Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“

14. Juli 2025 in Aktuelles

Außerdem ging er auf die Entscheidung des Bayrischen Verwaltungsgerichtshofs gegen ein Kreuz ein: „Mit unschöner Regelmäßigkeit werden wir mit dem Kulturkampf-Thema ‚Kreuz in öffentlichen Gebäuden‘ konfrontiert.“


Sakramentalien - Gnadenschatz der Kirche

12. Juli 2025 in Buchtipp

Die Sakramentalien gehören zum Gnadenschatz der Kirche. Schutz und Befreiung vom Bösen, Heilung, Stärkung sowie viele andere Gnaden können durch sie erlangt werden. Ein neues Buch von Ralph Weimann.


Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?

10. Juli 2025 in Kommentar

Deutschland hat 27 Diözesanbischöfe, nur ZWEI (!) haben sich beim Thema "linksextreme Bundesverfassungsrichter" zu Wort gemeldet, der Rest schweigt und der Bischof von Limburg hat am heutigen Tag eine ganz spezielle Sorge - Kommentar von Roland Noé


„Wir alle sollten jede Hl. Kommunion so behandeln, als wäre sie unsere erste und letzte“

10. Juli 2025 in Spirituelles

Oratoriums-Propst Large: „Dem Verhalten vieler Erwachsener in der Kirche bei den Erstkommunionmessen nach zu urteilen, scheint es jedoch in vielen Fällen an den Kindern zu liegen, den Erwachsenen ein gutes Beispiel zu geben.“


Gemeinsam für Christus – als Licht und Salz in der Welt der Umbrüche

10. Juli 2025 in Kommentar

„Aus einem christlich geprägten Land ist eine Gesellschaft geworden, in der Christsein und Kirche keine prägende Kraft mehr haben… nicht einmal mehr die Hälfte der Bevölkerung gehört den beiden großen Kirchen an.“ Gastbeitrag von Hartmut Steeb


Polizei ermittelt nach pro-palästinensischen Verunglimpfungen vor evangelischer Kirche

9. Juli 2025 in Deutschland

Der Pfarrer hatte kurz nach Hamas-Terror-Überfall dieses Thema in Gottesdienst aufgegriffen, seither sind er, seine Familie und die Gottesdienstbesucher massiven Anfeindungen ausgesetzt – Gottesdienstbesucher werden eingeschüchtert


Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028

8. Juli 2025 in Weltkirche

Schreiben zur Umsetzungsphase der Weltsynode für eine synodale Kirche liegt vor - Fünf Phasen auf diözesaner, nationaler und internationaler Ebene münden in "allgemeine kirchliche Versammlung" im Vatikan


Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung

7. Juli 2025 in Kommentar

Es ökonomisch dringend erforderlich und nach katholischer Soziallehre durchaus sinnvoll: Die Einkommenssteuer für die Bürger zu senken, von der Kirche hört man dazu nichts. Der Grund dafür heißt Kirchensteuer. Der Montagskick von Peter Winnemöller


Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder

7. Juli 2025 in Aktuelles

In Syrien geborener Mann mit einen libanesischen und deutschen Pass eskalierte bei der St. Nikolaus-Kirche in Rodgau (Bistum Mainz)


Brandstiftung in Barock-Kirche von Garmisch-Partenkirchen

7. Juli 2025 in Deutschland

Tatverdächtiger „28-Jährigen aus dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen“ wehrt sich bei Festnahme, zwei Polizeibeamtinnen waren danach nicht mehr dienstfähig - Untersuchungshaft wegen Verdacht der schweren Brandstiftung


Zwischen Sehnsucht und Stille

6. Juli 2025 in Aktuelles

Warum die Kirche der Zukunft eine hörende Kirche sein wird. Von Archimandrit Dr. Andreas-Abraham Thiermeyer


Ukraine: Behörde entzieht Kirchenoberhaupt Staatsbürgerschaft

4. Juli 2025 in Aktuelles

Metropolit Onufrij, Oberhaupt der Ukrainischen Orthodoxen Kirche, soll auch die russische Staatsbürgerschaft besitzen


Und wieder einer weniger!

4. Juli 2025 in Deutschland

Prominenter SPD-Politiker tritt aus der evangelischen Kirche aus - Vorwurf: Kirche konterkariere durch "Kirchenasyl" rechtsstaatliche Entscheidungen in Deutschland


Papst bekundet Nähe zu ukrainischen Katholiken: Hoffnung auf Frieden

3. Juli 2025 in Weltkirche

Leo XIV. beklagt bei Begegnung mit Bischöfen der Synode der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche "sinnlosen Krieg" in der Ukraine


Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?

3. Juli 2025 in Aktuelles

Dunkle Wolken über dem Pontifikat von Franziskus? - Ein Bericht der Glaubenskongregation zum Thema "Alte Messe" zeigt jetzt, dass der Papst beim Schreiben "Traditionis Custodes" genau das Gegenteil gemacht hat, was die meisten Bischöfe wollten


Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘

2. Juli 2025 in Weltkirche

Andrea Grillo, selbst Professor am Päpstlichen Athenäum St. Anselm, hat auf seinem Blog das Wirken des seligen Carlo Acutis kritisiert und dabei die Eucharistielehre der Kirche in Zweifel gezogen.


Vermutlich hat sich Gott geirrt

30. Juni 2025 in Kommentar

Deutsche Bischöfe bringen die Genderideologie in Schule und Pastoral. Es stört dabei kaum, dass man die heilige Schrift, das Naturrecht,die christliche Anthropologie und die Lehre der Kirche nonchalant abräumt. Montagskick von Peter Winnemöller


Papst will sich weiter für Einheit mit Orthodoxen einsetzen

30. Juni 2025 in Weltkirche

Leo XIV. empfing Abordnung des Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios - "Bin offen für Vorschläge und spreche mich mit meinen Mitbrüdern im Bischofsamt der katholischen Kirche ab, die mit mir die Verantwortung für die volle Einheit der Kirche teilen"


Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche

29. Juni 2025 in Aktuelles

Papst Leo XIV. betont am Hochfest der Apostelfürsten die Einheit in Verschiedenheit und überreicht das Pallium als Zeichen kirchlicher Gemeinschaft. Wer ist Jesus Christus heute für uns? Von Armin Schwibach


Liturgiestreit in indischer Ostkirche offenbar gelöst

29. Juni 2025 in Aktuelles

Syro-Malabarischer Großerzbischof Thattil veröffentlicht Rundschreiben - In Dialog mit rebellierenden Priestern und Laien erzielte Beschlüsse sollen "Frieden" innerhalb der mit Rom verbundenen Kirche wiederherstellen.


Nach Anschlag auf Mar-Elias-Kirche in Damaskus

29. Juni 2025 in Chronik

Solidarität mit Projektpartner von «Kirche in Not (ACN)».


Vorbild im Glauben, Hoffen und Lieben

28. Juni 2025 in Deutschland

Bischof Voderholzer erhebt Kirche der heiligen Anna Schäffer zum Diözesanheiligtum.


Neuentdeckte antike Kirche an Via Appia war womöglich ein Paulus-Denkmal

27. Juni 2025 in Chronik

Archäologen legen in südlich von Rom gelegener Siedlung Tres Tabernae Basilika mit Apsis und frühmittelalterlichen Wandmalereien frei


Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema

26. Juni 2025 in Deutschland

Die Kirche müsse sich ‚in die wissenschaftliche Auseinandersetzung hineinbegeben‘, sagte der Bischof von Dresden-Meißen in einem Interview.


Bischof Voderholzer erhebt drei Kirchen im Bistum Regensburg zu Münstern

26. Juni 2025 in Deutschland

Bei der Erhebung einer Kirche zum Münster handelt es sich um einen bischöflichen Ehrentitel – Erhoben werden Kirchen in Dingolfing, Deggendorf und Gotteszell


Papst trauert um Opfer des Bombenanschlags auf Kirche in Damaskus

25. Juni 2025 in Weltkirche

Gebete für alle Betroffenen des Attentats mit 25 Toten und um "Trost, Heilung und Frieden" für Syrien


Die christliche Minderheit in Syrien wurde erneut Ziel extremistischer Gewalt

24. Juni 2025 in Aktuelles

"Zwei junge Männer, Brüder aus der Gemeinde, versuchten den Attentäter aufzuhalten – beide starben im Einsatz für andere." Hintergründe zum Anschlag auf Elias-Kirche/Damaskus. Von Archimandrit Dr. Andreas-Abraham Thiermeyer


Fortschritt gibt es nur mit Tradition

23. Juni 2025 in Kommentar

Noch nie hat eine Reform funktioniert, die sich um den Zeitgeist drehte. Jede Erneuerung der Kirche greift auf altes und bewährtes zurück. Das ist auch heute so. Der Montagskick von Peter Winnemöller


Anschlag auf Kirche in Damaskus: Kirchenführer entsetzt

23. Juni 2025 in Weltkirche

Orthodoxe Patriarchen: "Wir zählen unsere Märtyrer und sammeln die Überreste ihrer Leiber" - Auch katholische Kirchenführer erschüttert - Besserer Schutz von Christen gefordert


Salzburger Moraltheologin für legale Abtreibung und Frauenordination - Und die Kirche schweigt dazu!

20. Juni 2025 in Österreich

Die österreichische Fristenregelung sei eine ‚hart erkämpfte ethische Kompromisslösung, die heute von niemandem mehr ernsthaft in Frage gestellt wird‘. Bei der Frauenordination sei ‚kreativ-ungehorsames und eigenverantwortliches Handeln‘ gefragt.


Heilung. Die Musik kehrt in den Vatikan zurück

19. Juni 2025 in Aktuelles

Papst Leo XIV. über Palestrina, Bartolucci und die sakrale Dimension der Kunst. Die heilige Kunst der Polyphonie und der Weg der Kirche durch den Gesang. Von Armin Schwibach


Brian A. Graebe zum Pontifikat von Leo XIV.: „Eine Zeit der Heilung“

18. Juni 2025 in Weltkirche

Priester der Erzdiözese New York: „Papst Franziskus hinterließ eine tief gespaltene und verwundete Kirche“ – Das gelassene Auftreten Leos „lässt viele Katholiken vermuten, dass er sich ihres Leids bewusst ist und den Familienzwist heilen möchte“


Neoschismatiker aller Länder gründet Eure Landeskirche

16. Juni 2025 in Kommentar

Mitarbeiter der Kirche (aus dem Bistum Basel und aus dem Erzbistum Hamburg), die sich von der Lehre distanzieren, haben in kirchlichen Jobs nichts verloren. Der Montagskick von Peter Winnemöller


Agieren katholische Schulen des Erzbistums Hamburg noch im Einklang mit der Lehre der Kirche?

13. Juni 2025 in Deutschland

Das Erzbistum Hamburg hat ein "Rahmenkonzept für sexuelle Bildung an katholischen Schulen" vorgestellt und tritt dabei für eine Akzeptanz von "Vielfalt hinsichtlich sexueller Orientierungen" und "geschlechtlicher Identität" ein


Der historische Ukraine-Irrtum von rechts

11. Juni 2025 in Deutschland

Apollo News Chef Mannhart kritisiert einige Rechte, weil diese beim Thema "Angriffskrieg von Russland" so klar auf der falschen Seite stehen


„Ich weiß nicht, wann es den letzten Papst gab, der diesen hochnäsigen Papstjuroren gefallen konnte“

10. Juni 2025 in Deutschland

Theologe Bernhard Meuser: „Von Deutschland aus gesehen“ lief bei den letzten Päpsten „alles immer falsch“ – „Nach allem, was man von Leo weiß“, kann sich die Katholische Kirche in Deutschland „schon einmal auf zwanzig Jahre Opposition einstellen“


Mater Ecclesiae. Maria und der Stuhl Petri – Das marianische Herz der Kirche

9. Juni 2025 in Aktuelles

Papst Leo XIV. feiert das Jubiläum des Heiligen Stuhls am Gedenktag Maria - Mutter der Kirche. Geistliche Fruchtbarkeit, Heiligkeit und die verborgene Mitte des petrinischen Dienstes. Von Armin Schwibach


'Wenn aber jener kommt, der Geist der Wahrheit, wird er euch in die ganze Wahrheit führen' (Joh 16)

8. Juni 2025 in Spirituelles

Deshalb müssen wir beten, damit der Heilige Geist uns erleuchten und dazu führen möge, der Verlockung zu widerstehen, unseren eigenen Wahrheiten zu folgen, und die von der Kirche überlieferte Wahrheit Christi anzunehmen - Gedanken von Benedikt XVI.


Wo der Geist ist, da ist Freiheit – die Kraft der Gemeinschaft und Aufbruch der Kirche

7. Juni 2025 in Aktuelles

Papst Leo XIV.: Pfingstvigil mit den kirchlichen Bewegungen: Der Heilige Geist - stille Kraft der Verwandlung und Ursprung echter Geschwisterlichkeit. Von Armin Schwibach


Auf dem Weg zur Einheit: Papst Leo XIV. und die Rückkehr nach Nizäa

7. Juni 2025 in Aktuelles

Nizäa ist kein Relikt, sondern Richtung. Von Anfang und Einheit. Über das 1700-Jahr-Jubiläum von Nizäa und die Berufung der Kirche im dritten Jahrtausend. Von Armin Schwibach


Peru: Missbrauchsopfer würdigt Entschlossenheit des neuen Papstes gegen Missbrauchsvergehen

7. Juni 2025 in Chronik

Bischof em. von Ayaviri/Peru, Kay Schmalhausen, hat gegenüber dem VATICAN-magazin die Entschlossenheit des neuen Papstes beim Vorgehen gegen sexuellen Missbrauch in der Kirche hervorgehoben – Schmalhausen war selbst Opfer kirchlichen Missbrauchs


Papst Leo ermutigt geistliche Bewegungen in der Kirche

7. Juni 2025 in Weltkirche

Kirchenoberhaupt mahnt bei Begegnung mit "Moderatoren" der Gemeinschaften zugleich zur Einheit


Nicäa-Tagung in Rom: Konzilsjubiläum drängt zu mehr Kircheneinheit

6. Juni 2025 in Weltkirche

Kardinal Koch: Ökumene könne nur dann glaubwürdig vorankommen, "wenn die Christen zur Quelle des Glaubens zurückkehren, die Jesus Christus ist". Konzil von Nicäa von bleibender Bedeutung für Kirche und Ökumene


Papst Leo erinnert an den rumänischen Kardinal Hossu, den Retter von Tausenden Juden

4. Juni 2025 in Chronik

Märtyrer-Kardinal Hossu setzte sich im Zweiten Weltkrieg für verfolgte Juden ein und war später eine zentrale Figur im Kampf der Kirche gegen die kommunistische Regierung in Rumänien


Bischöfe der katholischen Kirche haben immer weniger Einfluss auf die Menschen!

4. Juni 2025 in Weltkirche

Meinungsforscher Hermann Binkert in seinem neuesten Buch: Die Kirchen müssten wieder die existenziellen Fragen in den Mittelpunkt ihres Dienstes stellen


Rom: Internationale Nicäa-Tagung mit Österreich-Beteiligung

4. Juni 2025 in Weltkirche

Über 100 Bischöfe und Expertinnen und Experten verschiedener Konfessionen tagen ab Mittwoch an der Päpstlichen Universität Thomas von Aquin über "Nizäa und die Kirche für das dritte Jahrtausend" - Begegnung mit Papst Leo XIV. am 7. Juni


Der Auftritt war "objektiv blasphemisch"

3. Juni 2025 in Deutschland

Schwere Kritik aus der evangelischen Kirche am Paderborner Dom-Skandal und am Verhalten vom Erzbischof - Pfarrer Martin Fromm: "Am verstörendsten aber empfinde ich die anschließende Stellungnahme des Metropolitankapitels"


Kard. Eijk: JP-II-Institut und Päpstliche Akademie für das Leben müssen „klar und eindeutig“ sein

3. Juni 2025 in Weltkirche

Niederländischer Kardinal: „Wir sollten in der Lehre klar und eindeutig sein. Klar und mutig in der Lehre der katholischen Glaubenswahrheit, einschließlich der katholischen Lehre zu moralischen Fragen, die das am stärksten umstrittene Thema ist.“


Pfarrer von Blatten: Menschen zwischen Schock und Hoffnung

2. Juni 2025 in Schweiz

Schweizer Lötschental: Seelsorger spricht mit von Bergsturz Betroffenen - "In der Kirche von Blatten gab es eine Darstellung des Kreuzes mit dem leidenden Gesicht Christi. Das spiegelt unser Leiden wider: Die Wunden Christi sind auch unsere Wunden"


Das Schweigen der Windelhühnchen

2. Juni 2025 in Kommentar

Statt professioneller und offensiver Kommunikation wird in der Kirche immer wieder gemauert und geschwiegen, was das Zeug hält. Dann ertönt plötzlich der schrille Schrei der totgeglaubten Windelhühnchen als peinlicher Shitstorm. Von Peter Winnemöller


Papst begrüßt Giro d'Italia: "Immer willkommen in der Kirche"

1. Juni 2025 in Jugend

Radprofis drehten am Sonntag Ehrenrunde für verstorbenen Papst Franziskus in den vatikanischen Gärten - Papst Leo XIV. an Radprofis: "Ihr seid Vorbilder für die jungen Menschen auf der ganzen Welt"


Wie der Sohn gesandt: Priester im Herzen der Kirche - Schule der Glaubwürdigkeit

31. Mai 2025 in Aktuelles

Papst Leo XIV.: Priesterweihe in der Petersbasilika. Der Priester als ‚Christi figura‘. Dem Herrn gehören und die Weihe in Christus, dem ewigen Hohenpriester. Von Armin Schwibach


P. Wallner: Weltmission Schlüssel für Aufbruch der Kirche in Europa

29. Mai 2025 in Weltkirche

Missio-Österreich-Direktor nach Begegnung mit Papst Leo XIV.: Kirche muss selbstbezogene Haltung überwinden - Päpstliche Missionswerke wollen "Brückenfunktion" einnehmen.


„Einheit der Kirche muss immer wieder errungen werden“

27. Mai 2025 in Deutschland

Kardinal Marx feiert Dankgottesdienst zur Wahl von Papst Leo XIV.


Papst Leo besuchte erneut Santa Maria Maggiore und betete vor der Marienikone "Salus Populi Romani"

26. Mai 2025 in Spirituelles

Auch besuchte der Papst das Grab seines Vorgängers Papst Franziskus – „Bitten wir Gott, Sie alle… durch die Fürsprache seiner Mutter zu segnen und uns allen zu helfen, gemeinsam in der Kirche zu wandeln, vereint als die eine Familie Gottes“ - VIDEO


Die Kurie: Gedächtnis und Mission

24. Mai 2025 in Aktuelles

Papst Leo XIV. begegnet erstmals den Mitarbeitern der römischen Kurie – eine Ansprache über Dankbarkeit, Erinnerung und den gemeinsamen Auftrag zur Einheit der Kirche. Von Armin Schwibach


Papst Leo XIV. – Ein Pontifikat der geistlichen Tiefenschärfe und synodalen Erneuerung

23. Mai 2025 in Kommentar

„Kein Populist, kein Technokrat, kein klerikaler Reformer im engen Sinn – sondern ein geistlicher Mensch, der Kirche nicht neu definiert, sondern sie an ihre göttliche Herkunft erinnert.“ Gastbeitrag von Archimandrit Dr. Andreas-Abraham Thiermeyer


Unsere Welt hat es nötig, die Botschaft des Evangeliums von der Liebe Gottes zu hören!

22. Mai 2025 in Weltkirche

Papst Leo XIV. an die Päpstlichen Missionswerke: "Die Förderung des apostolischen Eifers im Volk Gottes bleibt ein wesentlicher Aspekt der vom Zweiten Vatikanischen Konzil angestrebten Erneuerung der Kirche und ist in unserer Zeit umso dringlicher


Leo XIV. über Augustinus und die Bedeutung der Kirche für die Nachfolge Christi

22. Mai 2025 in Weltkirche

Menschen, die ‚auf ihre eigene Weise‘ Christus folgen wollen, leben ‚ein Zerrbild‘ dessen, was authentische Erfahrung ist.


Welt und Herz – „Warum wir die Welt verbessern wollen, das aber eigentlich nicht unser Ziel ist“

22. Mai 2025 in Kommentar

„Richtungsentscheidungen in der Kirche sind nicht nur im Konklave relevant. Jesus fragt jeden von uns, wie wir in Seiner Kirche leben wollen.“ Gastkommentar von Dr. Lukas Matuschek


Kirchenaustritt: Deutsche Gesetzeslage ist mit dem Evangelium nicht zu vereinbaren!

21. Mai 2025 in Deutschland

Scharfe Kritik am deutschen Kirchensteuer-System hat der deutsche Weihbischof Stefan Zekorn aus Münster geübt - Man müsse von dem Thema "Zwangsabgabe" wegkommen


Der Sämann und das Herz der Kirche. Einübung in die Wirklichkeit Gottes

21. Mai 2025 in Aktuelles

Papst Leo XIV. eröffnet seine erste Generalaudienz mit einer Auslegung des Gleichnisses vom Sämann – über Hoffnung, das Wort Gottes und die verschwenderische Liebe des Vaters. Von Armin Schwibach


Es gibt „keine Wahlmöglichkeit zwischen Hermeneutik der Kontinuität oder Hermeneutik des Bruches“

19. Mai 2025 in Aktuelles

„Wer das II. Vaticanum des Bruches mit der synchronen und diachronen Einheit der Kirche Christi beschuldigt oder für seine Ideologie von einer ganz ‚anderen Kirche‘ in Anspruch nimmt, der hat selbst die Einheit verletzt …“ Von Gerhard Card. Müller


Die Stunde der Liebe. Unruhig ist unser Herz, bis es ruhet in dir

18. Mai 2025 in Aktuelles

Papst Leo XIV. bei der heiligen Messe zur Einführung in seinen Petrusdienst. Einheit der Kirche und Erneuerung aus dem Geist Gottes


Kardinal Müller zur Alten Messe: Papst Leo wird eine sehr gute Lösung finden

17. Mai 2025 in Weltkirche

Leo XIV. wird die überflüssigen Spannungen überwinden können, die der Kirche geschadet haben, sagte Gerhard Kardinal Ludwig Müller im Interview mit der Associated Press.


Polen: Bedeutungsvolle Präsidentschaftswahl - Skandalöse Frage bei offizieller TV-Debatte

16. Mai 2025 in Prolife

Welches Profil haben die 13 Kandidaten? - Im öffentlichen polnischen Fernsehen wurde eine Suggestivfrage zum Thema Abtreibung gestellt, mehrere Kandidaten konterten direkt. Von Viktoria Samp


Papst Leo XIV. bei der Weltbischofssynode 2012: Liturgie nicht in ein Spektakel verwandeln

15. Mai 2025 in Weltkirche

Spektakel gehören in den Bereich des Weltlichen, Aufgabe der Kirche sei es, die Aufmerksamkeit der Menschen wieder auf das Geheimnis zu lenken.


Habemus Papam – Leo XIV. - Doch wer war Leo XIII.?

13. Mai 2025 in Spirituelles

Von Leo XIII. ist bekannt, dass er am 13. Oktober 1884 während einer Messe eine Vision über die Kirche und deren Zerstörung hatte, wobei sei Gesicht fahl wurde und er daraufhin das Erzengel-Michael-Gebet formulierte - Von Dechant Ignaz Steinwender


„Die Kirche gehört Ihm – nicht uns!“

12. Mai 2025 in Weltkirche

P. Elias Carr vom Stift Klosterneuburg sprach im EWTN-Interview über Kirchenbeitrag und Synodalität und ermutigte, keine Angst zu haben.


"Die Kirche segnet alle, aber nicht alles"

11. Mai 2025 in Weltkirche

Kardinal Koch: Rascher Konsens im Konklave war überraschend - Schweizer Kurienkardinal macht Andeutungen über Verlauf der Wahl von Leo XIV.


Kard. Müller: „Konklave sehr harmonisch verlaufen“ – „Die Wirklichkeit ist immer anders als im Film“

10. Mai 2025 in Kommentar

„Wir glauben an den Heiligen Geist, der die Kirche Christi lenkt… und bitten, dass er den neugewählten Papst Leo XIV. bestärkt, die Kirche im Bekenntnis zu ‚Christus, dem Sohn des lebendigen Gottes‘ zu vereinen.“ Von Gerhard Ludwig Kardinal Müller


Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life

9. Mai 2025 in Aktuelles

„New York Post“: „In den sozialen Medien hat Prevost seine starke Unterstützung für die Anti-Abtreibungs-Haltung der katholischen Kirche zum Ausdruck gebracht“


‚Welt‘-Kolumnist Martenstein: ‚Gott wären deutsche Kirchentage peinlich‘

7. Mai 2025 in Deutschland

Die Gläubigen laufen der Kirche davon, weil das Bedürfnis nach Spiritualität nicht ausreichend gestillt werde, schreibt Martenstein in einem Kommentar zum Evangelischen Kirchentag.


Franziskus und die Zukunft des Papstamts

6. Mai 2025 in Kommentar

„Die Kirche steht zwischen Lagern – konservativ, progressiv, oft unversöhnt. Der neue Papst sollte ein Brückenbauer sein, ohne ins Beliebige zu verfallen.“ Ein Kommentar von Prof. Dr. Josef Spindelböck


Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche

3. Mai 2025 in Weltkirche

Vatikansprecher Bruni: Kardinäle sehen Polarisierungen in Kirche und Gesellschaft als offene Wunde


Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion

2. Mai 2025 in Weltkirche

Wer die Kommunion mit dem Mund empfange, begehe einen Akt des Stolzes und des Ungehorsams gegenüber der Kirche, behauptete Erzbischof Bruno Forte.


"Gebet ist die wahre Kraft, die in der Kirche die Einheit aller fördert"

30. April 2025 in Aktuelles

Kardinäle in Rom bitten um weltweites Gebet für die Papstwahl


„Wie retten wir die Welt?“

30. April 2025 in Kommentar

„Die zentrale Frage, die Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) aufwirft, würde man in jedem Unternehmen zu recht stellen, wenn die Quartalszahlen über Jahre so aussähen wie die der Kirche…“. Gastbeitrag von Prof. Riccardo Wagner


P. Wallner fordert missionarische Neuausrichtung in Europas Kirche

30. April 2025 in Aktuelles

Missio-Nationaldirektor: Statt "Weiter-so-wie-bisher" und übermäßiger Selbstkritik ist Glaubens-Fokus vonnöten - Entwicklung auf anderen Kontinenten als Vorbild


Nicaragua: Priester müssen ihre Predigten von der Polizei kontrollieren lassen

30. April 2025 in Weltkirche

Nach der Ausschaltung der Opposition, der Schließung privater Universitäten und Medien ist die katholische Kirche die einzige landesweit tätige Institution, die vom Regime Ortega unabhängig ist.


Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?

29. April 2025 in Kommentar

"Meinungsfreiheit, nein danke?" - „Pfarrer beleidigt und demütigt engagierten Ministranten, der sich im Rahmen seines Engagements als mündiger Staatsbürger bei allen Parteien Informationen einholt.“ Gastkommentar des Ehepaars Sylvia und Alfred Sobel


George Weigel: Konklave ist Richtungsentscheidung

29. April 2025 in Weltkirche

Mit der Wahl des nächsten Papstes entscheiden die wahlberechtigten Kardinäle auch über den Kurs, den die Kirche im Verhältnis zur modernen Welt einschlagen wird, schreibt der amerikanische Theologe und Papst-Biograph.


„Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“

28. April 2025 in Interview

Kardinal Müller: „Nicht vergessen, dass Christus die Kirche gestiftet hat als Sakrament des Heils der Welt, damit alle Menschen gerettet werden… durch den einzigen Mittler zwischen Gott und den Menschen …“ Interview mit Francesco Boezi/Il Giornale


Gar keine Politik ist auch keine Lösung

28. April 2025 in Kommentar

Eine Politikerin verbat sich eine zu politische Kirche und prompt war man kirchlicherseits verschnupft. Wie sich die Kirche deutlich besser in die Politik einmischen könnte - Der Montagskick von Peter Winnemöller


Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird

28. April 2025 in Weltkirche

Der emeritierte Präfekt der Glaubenskongregation und wahlberechtigte Teilnehmer des kommenden Konklaves betonte erneut, dass die Wertungen „liberal“ und „konservativ“ im Zusammenhang mit der katholischen Kirche nicht zutreffend sind.


"Vergesst nicht, für mich zu beten!" - Heilige Messe für Papst Franziskus

26. April 2025 in Aktuelles

Kardinal Re: Jahre des Epochenwechsels. Franziskus war ein Papst, der achtsam war für das Neue, das in der Gesellschaft aufkam, und für das, was der Heilige Geist in der Kirche weckte - VIDEO


Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"

24. April 2025 in Aktuelles

Ungarischer Primas: Franziskus verkörperte Kirche, die sich den gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit stellt - VIDEO: Ein Blick ins Vorkonklave


Bischof Voderholzer zum Tod von Papst Franziskus: Ein Zeuge für die „Freude am Evangelium“

22. April 2025 in Chronik

"Das Bistum Regensburg trauert mit der ganzen Kirche um den Heiligen Vater, und ich bitte alle Gläubigen um das Gebet für den Verstorbenen"


Wien: Neue Gemeinde der Syro-malabarischen Kirche errichtet

18. April 2025 in Österreich

Syro-Malabarische Kirche ist eine indische Kirche, die mit Rom in Kirchenunion steht - Ostkirchen-Generalvikar Kolasa im Kathpress-Interview: Bereits mehr als 4.000 syro-malabarische katholische Gläubige in Österreich


Vatikan: Bei Kirchenaustritt keine Löschung aus dem Taufregister

18. April 2025 in Weltkirche

Treten Menschen aus der katholischen Kirche aus, wollen sie mitunter die gesamte Institution hinter sich lassen. Ihren Namen aus den Kirchenbüchern zu tilgen, ist aber verboten, so der Vatikan.


Großerzbischof: "Auch in der Ukraine ist Christus auferstanden"

18. April 2025 in Aktuelles

Oberhaupt der Ukrainisch-katholischen Kirche, Großerzbischof Schewtschuk, im Radio Vatikan-Interview: "Für uns ist die Hoffnung heute zur Quelle unseres Überlebens geworden" - Bevölkerung lässt sich von russischen Angriffen nicht einschüchtern.


"Klaren Glauben nach dem Credo der Kirche zu haben, wird oft als Fundamentalismus abgestempelt"

18. April 2025 in Aktuelles

18.4.2005: Ratzinger warnte in Grundsatzpredigt zum Beginn des Konklave, aus dem er als Benedikt XVI. hervorging: "Diktatur des Relativismus, die nichts als endgültig anerkennt und als letztes Maß nur das eigene Ich und seine Gelüste gelten läßt"


US-Kirche verzeichnet deutlichen Anstieg an Erwachsenentaufen

17. April 2025 in Chronik

Kirche meldet deutlich steigende Zahlen - Ursachen reichen von Pandemie-Folgen bis zur Suche nach spiritueller Tiefe.


Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle

16. April 2025 in Deutschland

‚Kompromisse mit dem Zeitgeist auf Kosten der Treue zu Schrift und Bekenntnis sind der Kirche noch nie gut bekommen‘, schreibt IDEA-Redakteur Daniel Scholaster in einem Kommentar


Wörthersee: Kirche plant Strandbad bei Maria Wörth - Investitionsvolumen rund 70 Millionen Euro

15. April 2025 in Österreich

Planungen im Zuge laufender Verhandlungen mit Investoren über Verpachtung eines Areals für ein Hotel-Projekt mit Spa-Bereich und Indoorpool - Kritiker: ein insgesamt "dramatisch scheußlicher" Komplex


Wann hat Frau Esken das letzte Mal mit einem Normalbürger gesprochen?

14. April 2025 in Deutschland

Kabarettist Dieter Nuhr übt Kritik an Saska Esken SPD und der Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge, weil diese die Sorgen der Normalbürger beim Thema Migration nicht ernst genommen haben


Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden

14. April 2025 in Spirituelles

Nationaldirektor des Andreas-Petrus-Werks, Sauterm über Bedeutung des "Großen Glaubensbekenntnisses", das auf dem ersten Glaubensbekenntnis von Nicäa (325) beruht, in der Katholischen Kirche aber nur mehr selten in Verwendung ist.


Gemälde von Rembrandt und Burnand zum Heiligen Jahr in Rom

12. April 2025 in Aktuelles

Berühmte Werke zum Thema Ostern und Auferstehung in Kirche San Marcello in der Altstadt Rom zu sehen


Auch die kleine US-Diözese Greensburg spürt den Zuwachs an Erwachsenentaufen

10. April 2025 in Weltkirche

US-Bischof Kulick: „Ich habe festgestellt, dass die Menschen, die in die Kirche kommen – und darunter sind viele junge Familien –, es sich zur Aufgabe machen, Jünger [Jesu] zu sein.“ – VIDEO


Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘

9. April 2025 in Deutschland

In bioethischen Fragen soll die Kirche standhaft sein und nicht automatisch schauen, ob es Applaus gibt oder nicht. Durch kritische Auseinandersetzungen bleibe das gegenseitige Interesse von Kirche und Politik bestehen, sagt die Politikerin.


Vienna City Marathon: Sieger Abadi dankt Jungfrau Maria

8. April 2025 in Jugend

21-jähriger Überraschungssieger aus Äthiopien bekennt sich zu seinem christlichen Glauben - Der orthodoxe Christ betet offenbar jeden Morgen und jeden Abend und geht fast jeden Tag in die Kirche


„In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“

8. April 2025 in Interview

Regensburger Domvikar Georg Schwager „Wie kann ich es zulassen, erst einmal für meinen eigenen Leib und für den Leib eines von mir geliebten Menschen, dass man ihn auf so brutale Weise zerstört?“ Interview von Veit Neumann/Katholische SonntagsZeitung


Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“

8. April 2025 in Aktuelles

Äbtissin Reemts: „Fundament kann doch nicht das sein, was mir oder sonst jemand in Deutschland 2025 einleuchtet (wer sind wir denn?), sondern nur das Wort Gottes und der Glaube der Kirche, egal wie hart, unverständlich und zeitgeistfern beides ist.“


Der neue Erzbischof von Liverpool ist dezidiert pro-Life: John Sherrington

8. April 2025 in Prolife

Der bisherige Weihbischof von Westminster ist eine der wichtigsten kritischen Stimmen der Kirche in der aktuellen Debatte um einen Gesetzesentwurf zur Legalisierung der Beihilfe zum Suizid in England und Wales.


Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten

7. April 2025 in Kommentar

Ganz klar, die Kirche wird sang- und klanglos untergehen. Oder? Religionspessimismus ist gerade angesagt. Die Stichworte liefert ein Buch, das schon vor mehr als einem Jahr auf den Markt kam. Der Montagskick von Peter Winnemöller


Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands

4. April 2025 in Deutschland

Einsatz für die Demokratie, gegen Rechtspopulismus und für das Klima seien der Evangelischen Kirche und der katholischen Kirche in Deutschlands wichtiger als die Verkündigung des Evangeliums.


Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“

3. April 2025 in Chronik

Staatssekretär Kard. Parolin: „Sein gesamtes Leben und seine Sendung lebte er in totaler Transparenz vor den Augen Gottes. Wer sich bewusst ist, dass er unter dem Blick Gottes lebt, hat nichts zu verbergen…“ - VIDEO - UPDATE: Predigt in voller Länge!


„Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!

2. April 2025 in Kommentar

Gedanken anlässlich des 20. Todestages von Johannes Paul II./ Karol Wojtyła, dessen Botschaft gerade heute besonders aktuell ist – auch für unsere Kirche. Von Martin Lohmann


Bleibende Worte von Johannes Paul II.: Habt keine Angst, euch ... als Christen zu bekennen"

1. April 2025 in Chronik

Bleibende Worte in Österreich - 1998 in Wien: "Man kann uns Christen vieles nehmen. Aber das Kreuz als Zeichen des Heils lassen wir uns nicht nehmen. Die Kirche von heute braucht keine Teilzeitkatholiken, sondern Vollblutchristen."


Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen

31. März 2025 in Weltkirche

Erklärung des Synods: Europas Angst vor Islamophobie stärker als christliche Solidarität


Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!

31. März 2025 in Familie

Hat Ihr Kind (auch) Lernprobleme? Die katholische Kirche bietet eine ganze "Armee" von Fürsprechern bei diversen Lernproblemen an - Von Roland Noé


Psycho-Tests für Schweizer Priester

29. März 2025 in Aktuelles

Schweiz: Kirche startet psychologischen Test für neue Seelsorger - Konsequenz aus Missbrauchsstudie - Testpflicht gilt auch für Nicht-Schweizer


„Ich danke Ihnen allen sehr für Ihren Einsatz für den unbedingten Schutz des menschlichen Lebens“

29. März 2025 in Prolife

Bischof Oster in Grußwort zum „Münchner Marsch fürs Leben“ 2025: „Unmissverständlich drückt unser Heiliger Vater Papst Franziskus die Einstellung der katholischen Kirche zum unbedingten Schutz des menschlichen Lebens aus“.


Nepal: Familienvater aus der Schicht der „Unberührbaren“ findet zum Christentum

28. März 2025 in Spirituelles

„Ich bin glücklich, Katholik geworden zu sein und fühle mich nun wie ein befreiter Mensch“, sagte der 40-jährige Autorikschafahrer Biswokarma. Die Kirche habe ihm „Schutz geboten, den ich am meisten brauchte“.


Ökumene: Orthodoxe Kreuzverehrung im Stift Heiligenkreuz

27. März 2025 in Spirituelles

Pilgerfahrt der Rumänisch-orthodoxen Kirche am "Sonntag der Kreuzverehrung" in das Zisterzienserstift im Wienerwald


Polen: Orthodoxe Kirche spricht die Märtyrer von Katyn heilig

27. März 2025 in Chronik

Offizieller Beschluss des Heiligen Synods - Heiligsprechungsgottesdienst für die orthodoxen Märtyrer am 17. September - Auf Befehl Stalins wurde 1940 in Katyn und an anderen Orten mehr als 21.000 kriegsgefangene polnische Offiziere ermordet


Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland

26. März 2025 in Spirituelles

Seit 2016 haben mehr als 90 junge Menschen ein Jahr im Glencomeragh House verbracht,um zu missionarischen Jüngern Christi zu werden.Junge Menschen zwischen 18 und 30 können 1 Jahr bei Holy Family Mission verbringen, auch ein öst. Priester ist vor Ort


Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?

24. März 2025 in Spirituelles

Eine ganz andere Story erzählt ein katholisches Heilungsseminar, dass so begehrt ist, dass es regelmäßig binnen 1-2 Stunden nach Ausschreibung ausgebucht ist - Ein Kommentar von Roland Noé


Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche

24. März 2025 in Deutschland

Die Bezirksbürgermeisterin bezeichnete die Veranstaltung in Berlin-Mitte als ‚Zeichen gegen den Rechtsruck‘.


Irischer Bischof verteilte am Stadtplatz Aschenkreuz

23. März 2025 in Weltkirche

„Irland ist nicht für immer verloren!“ Die Kirche müsse hinausgehen, um den Menschen Jesus zu bringen, ist Bischof Alphonsus Cullinan überzeugt.


Hunderttausende Schüler von Bildung ausgeschlossen

23. März 2025 in Chronik

Kirche in Nigeria schockiert über erstmalige Ramadan-Schulschließungen.


Kranker Papst ist Thema Nummer eins in Italien

21. März 2025 in Aktuelles

Gesundheitszustand von Franziskus laut Umfrage für 30 Prozent der Italiener das wichtigste öffentliche Thema


‚Die Menschen werden nicht in die Kirche gehen, weil Bischöfe grüne Positionen übernehmen‘

21. März 2025 in Deutschland

Deutsche Bischöfe, allen voran Bischof Bätzing, agieren wie Politiker, kritisiert der katholische Journalist Mathias von Gersdorff. Darüber vergessen sie ihren eigentlichen Auftrag, die Verkündigung des Evangeliums.


Katholische Kirche wächst weltweit: Erstmals über 1,4 Millarden Katholiken

21. März 2025 in Weltkirche

Inzwischen gehören mehr ca. 1,406 Milliarden Menschen der katholischen Kirche an.


Katholische Büroleiter kritisieren Stellungnahme der Berliner Büros zur Asylpolitik der Union

20. März 2025 in Deutschland

Mit ihrer einseitigen Parteinahme hätten die Berliner Büros der Katholischen und Evangelischen Kirche Deutschlands zur gesellschaftlichen Polarisierung beigetragen, schreiben die Leiter der Katholischen Büros Bayern, Bremen und Nordrhein-Westfalen.


Kiewer Großerzbischof gegen Gebietsabtretungen an Russland

20. März 2025 in Aktuelles

Oberhaupt der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche warnt vor einem Entgegenkommen des Westens gegenüber Russland - Großerzbischof Schewtschuk warnt auch vor "russischer Propaganda im Westen"


„Kirche braucht Hirten, Ordensleute, Missionare, Ehepaare, die mit Vertrauen ‚Ja‘ zum Herrn sagen“

20. März 2025 in Jugend

Papst: „Einige erkennen die Berufung zum Priestertum oder zum gottgeweihten Leben; andere entdecken die Schönheit der Berufung zur Ehe und zum Familienleben wie auch zum Einsatz für das Gemeinwohl und zum Glaubenszeugnis unter Kollegen und Freunden“


Sturmgebet zum Heiligen Josef

19. März 2025 in Spirituelles

Heute feiert die Kirche das Hochfest des Heiligen Josef - Wir laden heute unsere Leser wiederum zum gemeinsamen Gebet ein - Dazu drei große Anliegen


Nuntius Eterović: „Diesen Auftrag erfüllt der Heilige Vater Franziskus schon seit zwölf Jahren“

19. März 2025 in Spirituelles

„Vertrauen wir seine Person der göttlichen Barmherzigkeit an und beten wir…, dass sich seine Gesundheit bessere und er mit der Kraft des Heiligen Geistes seine so wichtige Mission in Kirche und Welt wieder aufnehmen kann.“


Von der Rolle

18. März 2025 in Kommentar

Im Erzbistum Freiburg wird die sakramental-hierarchische Ordnung der Kirche in 22 «Rollen» aufgelöst. So wird die Kirche schon bald nicht einmal mehr eine Rolle spielen. Gastkommentar von Martin Grichting


Für „katholische Kirche ein klares Signal: In dieser Frage sind die Grünen Gegner, nicht Verbündete“

17. März 2025 in Prolife

Benjamin Leven kommentiert in der „Herder Korrespondenz“: In der Frage der Abtreibung „endet der Flirt“.


Die Verklärung: das Licht der unendlichen Liebe - Die synodale Kirche umsetzen

16. März 2025 in Aktuelles

Franziskus aus der Gemelli-Klinik: Wie viel Licht erstrahlt in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen! Wie viel liebevolle Zuwendung erhellt die Räume, die Flure, die Behandlungszimmer, die Orte, an denen die bescheidensten Dienste geleistet werden!


Vatikan: Papstreise in die Türkei nie offiziell bestätigt

16. März 2025 in Weltkirche

Trotz der Erkrankung des Papstes hat der Patriarch von Konstantinopel eine Begegnung mit dem Oberhaupt der katholischen Kirche angekündigt. Sie soll in Iznik in der Türkei stattfinden. Der Vatikan reagiert vorsichtig


Feiern zum Down-Syndrom-Tag im Stephansdom und weiteren Kirchen

16. März 2025 in Aktuelles

Welttag am 21. März auch in der Kirche im Zeichen der Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen - Betroffene Familien für mehr Offenheit und Unterstützung


Neuseeland: Im Bistum Auckland bereiten sich hunderte Erwachsene darauf vor, katholisch zu werden

14. März 2025 in Spirituelles

In der kommenden Osternacht werden sie die Taufe empfangen oder als Getaufte aus anderen Konfessionen in die volle Gemeinschaft mit der katholischen Kirche aufgenommen werden. Von Petra Lorleberg


„Unsere wichtigste Aufgabe als Kirche: Jesus Christus, den Quell der Liebe, zu verkünden“

12. März 2025 in Deutschland

Erzbischof Gössl predigt in DBK-Morgenmesse: In Christus „ist Gottes Wesen sichtbar geworden in dieser Welt. Das Kreuz des Erlösers zeigt uns die Liebe Gottes, die Liebe dessen, der sein Leben hingibt für seine Freunde“.


Kirche wird in Europa nur in missionarischen Gemeinschaften überleben

11. März 2025 in Kommentar

Hierzulande wurden die Gläubigen „von allen Medien, den profanen und auch den kirchlichen, dauerhaft einseitig berieselt und manipuliert“. Gastkommentar von Prof. Hubert Gindert, Zeitzeuge


Nuntius Eterović erinnert bei DBK-Vollversammlung: „Den Primat der Evangelisierung zurückgewinnen“

11. März 2025 in Deutschland

Nuntius zitiert aus dem Schreiben von Papst Franziskus „an das pilgernde Gottesvolk in Deutschland“/2019: „Deshalb ist es… notwendig, den Primat der Evangelisierung zurückzugewinnen…, denn die Kirche… beginnt damit, sich selbst zu evangelisieren“.


Metropolit: Russland tötet und zerstört weiterhin Tag für Tag

11. März 2025 in Weltkirche

Metropolit Epiphanij, Oberhaupt der Orthodoxen Kirche der Ukraine, zu Gast beim Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios - Patriarchat von Konstantinopel und Orthodoxe Kirche der Ukraine betonen Verbundenheit


Nigeria: Kirche verzeichnete 145 Priesterentführungen seit 2015

9. März 2025 in Aktuelles

Elf Geistliche wurden getötet, vier gelten weiterhin als vermisst - Bischofskonferenz drängt Regierung auf verstärkte Maßnahmen zum Schutz von Geistlichen


Parlament in Prag stimmt Grundlagenvertrag mit Heiligem Stuhl zu

9. März 2025 in Aktuelles

Bestätigung durch Staatspräsident Pavel steht noch aus - Gruppe von Senatoren will Abkommen über Staat-Kirche-Beziehungen von Verfassungsrichtern prüfen lassen.


Der heilige Josef, Vater der Christen

7. März 2025 in Kommentar

Wie Gott Vater einen Platz in der Dreifaltigkeit hat, so hat Josef seinen Platz in der irdischen „Dreifaltigkeit“ mit Jesus und Maria. In gewisser Weise war dies die erste Kirche - BeneDicta am Freitag von Dorothea Schmidt


Das 11. Gebot einer politisch-korrekten Kirche: Du sollst nicht Trump loben!

7. März 2025 in Kommentar

Und Vorsicht, wenn Du es trotzdem machst, dann kommt die Lokalzeitung mit einer "Horrorgeschichte" und Dein Bischof wird nervös - Warum können viele Trump nicht differenziert betrachten? - Ein Kommentar von Roland Noé


‚Unsere edlen Verbündeten in einer Welt voller Falschheit und Selbstbetrug‘

6. März 2025 in Weltkirche

Nicht alle Atheisten sind gleich: Joseph Pearce über aufrichtige Wahrheitssucher unter den Atheisten und jene, welche die Vernunft nur als Knüppel nutzen, um die Kirche zu schlagen.








Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  4. Der deutsch-synodale Irrweg möchte Kritiker zum Schweigen bringen
  5. Kirchenrechtler Schüller befürchtet: Der gesamte Synodal-Prozess in Deutschland steht auf der Kippe
  6. Kirche und Geld: Es geht ans Eingemachte
  7. Zehn Jahre ewige Anbetung - ein pastorales Wunder – ein Schlüssel zur Reform!
  8. Benediktiner in Solignac: Erfolgreiche Wiederbelebung monastischen Lebens im französischen Limousin
  9. 'Alles, was künftig geschehen soll, ist für Gott bereits geschehen'
  10. Papst Leo XIV. möchte auf Christus hinweisen!
  11. Eine Gemeinschaft, die bemerkt, wenn SIE fehlen
  12. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  13. "Ohne ihr heldenhaftes Handeln hätte es deutlich schlimmer kommen können"
  14. Bischof Fernandes: Schwerpunkte sind Evangelisation und Berufungen
  15. Wer hat Angst vor großen Wundern?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz