Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  2. „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
  3. Jesus first! - 'Gott kann nur bis 1 zählen'
  4. Wie Schafe, die von ihren Hirten verlassen wurden
  5. Der Geist: das Herz der Synodalität, der Antrieb der Evangelisierung
  6. Abtreibung und die Absolutheit des Menschenrechts auf Leben
  7. "Liebe kann Sünde sein: Warum nicht alle 'Paare, die sich lieben' gesegnet werden können"
  8. Italien: Umstrittener Künstler installiert schwebendes Krokodil in Taufkapelle des Doms von Cremona
  9. "Wir Polizisten haben den Bezirk verloren"
  10. Der deutsche Weg baut nicht auf dem Evangelium auf!
  11. Predigtwoche in Bistum Limburg mit nahezu keinen Voraussetzungen für die „diversen“ Prediger
  12. Weniger Gläubige in der Münchner Jesuitenkirche
  13. Bernhard Meuser: „Das jämmerliche Ende des Synodalen Weges“
  14. 1.167 Beichten in 65 Stunden
  15. Umstrittene Missbrauchpräventionsbeauftragte des Bistums Chur verlässt das Bistum

Umstrittene Missbrauchpräventionsbeauftragte des Bistums Chur verlässt das Bistum

vor 23 Stunden in Schweiz, 9 Lesermeinungen

Porno-Befürworterin Karin Iten hatte sich x-fach gegen die Lehre der Kirche gestellt. Bischof Bonnemain sah hier aber nie Handlungsbedarf und meinte jetzt, dass er ihre "Fachkompetenz" schätze.



Die Ehre Mariens verteidigen

26. Mai 2023 in Schweiz, 16 Lesermeinungen

"Auch aus eurer eigenen Mitte werden sich Männer erheben und versuchen, mit verkehrten Reden die Jünger auf ihre Seite zu ziehen." - Ein Gastkommentar von P. Martin Ramm FSSP zu den Angriffen von "kath.ch" auf die katholische Kirche und den Glauben


@kathtube








Top-15

meist-gelesen

  1. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  2. Jesus first! - 'Gott kann nur bis 1 zählen'
  3. „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
  4. 1.167 Beichten in 65 Stunden
  5. "Liebe kann Sünde sein: Warum nicht alle 'Paare, die sich lieben' gesegnet werden können"
  6. Wie Schafe, die von ihren Hirten verlassen wurden
  7. Wenn der Kleingeist regiert, dann hat der Heilige Geist keine Chance
  8. Weniger Gläubige in der Münchner Jesuitenkirche
  9. Das Wunder von Missouri: Eine unverweste Nonne
  10. Abtreibung und die Absolutheit des Menschenrechts auf Leben
  11. Predigtwoche in Bistum Limburg mit nahezu keinen Voraussetzungen für die „diversen“ Prediger
  12. Bernhard Meuser: „Das jämmerliche Ende des Synodalen Weges“
  13. Der deutsche Weg baut nicht auf dem Evangelium auf!
  14. Wenn Gott auf sanfte Weise in das Leben eingreift
  15. "Wir Polizisten haben den Bezirk verloren"

Katholische Laien der Schweiz bitten Vatikan um Klarstellung

26. Mai 2023 in Schweiz, 10 Lesermeinungen

Mit einem Dubium zur gängigen Praxis der Übertragung sakramentaler Aufgaben an Laien in Schweizer Bistümern hat sich die Gruppe Vera Fides an Rom gewandt.



Fatima-Prozession in Basel

13. Mai 2023 in Schweiz, 1 Lesermeinung

Am vergangen Freitag fand am Abend eine Fatima-Lichter-Prozession durch Basel statt mit Fahnen, Blasmusik, Gesang und Gebet.



Wenn der Dieb "Haltet den Dieb" schreit

9. Mai 2023 in Schweiz, 7 Lesermeinungen

Das pseudokatholische Schweizer "Käseblatt" "kath.ch" fordert eine "Apostolische Untersuchung" des Churer Altbischof Vitus Huonder und vergisst dabei dezent den eigenen Dreck, den das Portal auf Katholiken geworfen hat - Ein Kommentar von Roland Noé.



Ukrainischer Bischof in Einsiedeln

27. April 2023 in Schweiz, 3 Lesermeinungen

Gebet für den Frieden: Weihbischof Hruza aus Lemberg an der Einsiedeln-Wallfahrt von Kirche in Not Schweiz.



Schweizer Fernsehsender verbietet Moderatorin Kreuz-Anhänger an der Kette

30. März 2023 in Schweiz, 7 Lesermeinungen

Das SRF hält das Tragen religiöser Symbole für ‚nicht angemessen’. Informationssendungen sollen ‚sachlich und analytisch präsentiert werden’, heißt es von Seiten des Senders.



Für die Lehre der Kirche

12. März 2023 in Schweiz, 4 Lesermeinungen

Churer Priesterkreis schlägt Formulierung für einen Vorbehalt zum Verhaltenskodex vor. Pressemitteilung des Churer Priesterkreises.


Der umstrittene Verhaltungskodex im Chur - Frohbotschaft oder Drohbotschaft?

Churer Bischof Bonnemain weist Kritik von Maria 1.0. am umstrittenen Verhaltenskodex zurück und möchte im völligen Einklang mit dem kath. Glauben jegliche Diskriminierung von Menschen zu vermeiden - Bonnemains Entlassungsdrohung bleibt aber


Maria 1.0 kritisiert "Machtmissbrauch" durch Bischof Joseph Maria Bonnemain

Laut der deutschen Erneuerungsgruppe werde hier unter dem Deckmantel der Übergriffsprävention die LGBTQ-Ideologie in die Kirche eingeführt. Bonnemain setzt auf eine Agnostikerin, die immer wieder die Kirche attackiert


Churer Priesterkreis übt erneut Kritik am Verhaltenskodex des Bistums Chur

Der Churer Priesterkreis ist über die jüngsten Änderungen beim Verhaltenskodex des Bistums Chur nicht zufrieden.


Verbot von Taufen im Genfersee – Beschwerde beim Bundesgericht

Wenn die religiöse Neutralität des Staates gegen die Religions- und Versammlungsfreiheit verstösst.


„Müssen uns fragen, ob wir alles tun, um diesen Hass einzudämmen“

Kirche in Not verurteilt den Terrorakt in Algeciras mit salafistischem Hintergrund.


Sendungsfeier im Bistum Chur und der Unterschied zwischen gemeinsamem und Weihepriestertum

Die Missiofeier für Pastoralassistenen enthielt Elemente, die stark an die Priesterweihe erinnern. Das Bistum Chur betont in einer Anfragebeantwortung die liturgische Korrektheit der Feier.


'Liturgie nicht zum Experimentierfeld persönlicher Vorhaben machen'

Schweizer Bischöfe Bonnemain, Büchel und Gmür warnen in Brief als "Zeichen der Einheit, die Liturgie, nicht zum Experimentierfeld persönlicher Vorhaben zu machen".


Priesterseminar Chur für alle Theologiestudenten geöffnet

Seit Herbst wohnen bereits sieben Frauen und Männer, die keine Priesteramtskandidaten sind, im Priesterseminar St. Luzi.


Medizin kann nicht alles erklären und heilen, worunter der Mensch leidet!

Kein Exorzist mehr im Bistum Chur - Vereinigung katholischer Ärzte der Schweiz übt Kritik: "Mit der Kirche gehen wir ebenfalls davon aus, dass Jesus die Realität des Dämonischen ernst genommen hat."


Schweizer Staatskirchenportal verbreitet Propaganda für das Töten ungeborener Kinder

Der Film ‚Call Jane’ zeige, wie wichtig das „Recht auf selbstbestimmte Entscheidungen“ sei, schreibt kath.ch.


Bistum Chur möchte keinen Exorzisten mehr

In den USA ist die Zahl der Exorzisten von 12 auf 125 gestiegen. Das Bistum Chur möchte diesen jetzt abschaffen und dürfte damit nicht unbedingt im Sinne von Rom und Papst Franziskus handeln


RedWeek: Über 60 Pfarreien in der Schweiz beteten für verfolgte Christen

Das Hilfswerk «Kirche in Not eingeladen, Kirchen und öffentliche Gebäude als Zeichen der Solidarität mit verfolgten und diskriminierten Christen im Rahmen der weltweiten Aktion RedWeek rot anzustrahlen.


Beihilfe zur Selbsttötung ließ Suizidrate in der Schweiz deutlich steigen

IMABE-Direktorin Kummer: Sterbehilfe-Organisationen unterlaufen effektive Suizidprävention - Deutsche Bundesärztekammer: 90 Prozent der Suizide und Todeswünsche haben psychische Erkrankung als Hintergrund.


Alles nur ein Irrtum?

Ist in der Schweiz eine "Katholische Kirche Schweiz (KKS)" in Planung? - Ein Sprecher der Katholische Landeskirche Graubünden teilt jetzt gegenüber kath.net mit, dass man die Namensänderung nicht ins Auge fasse


Churer Bischof distanziert sich nicht klar von Pro-Porno-Aussagen seiner Mitarbeiterin!

Nach einer kath.net-Anfrage beim Churer Bischof Bonnemain steht fest, dass sich der Bischof nicht klar von den Pro-Porno-Aussagen von Karin Iten distanzieren möchte. Auch soll es offensichtlich derzeit keine Konsequenzen fürgeben


Chur: "Präventionsbeauftragte" von Bischof Bonnemain hat kein Problem mit Pornos

Die katholische Kirche lehnt Pornos ganz klar ab, im Bistum Chur wird unter der Leitung von Bischof Bonnemain jetzt diese klare Linie aufgeweicht. Seine "Präventionsbeauftragte" möchte über Chancen und Risiken von Pornokonsum "offen" reden



© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz