Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
  2. Papst erinnert an Nizäa-Konzil und fordert Theologie "von unten"
  3. Bischof Barron in ‚offenem Widerspruch’ zum Abschlussbericht der Synode über die Synodalität
  4. Papst: Kirchenrecht soll pastoraler und missionarischer werden
  5. Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
  6. Kardinalstaatssekretär: Wesen des Priestertums ist unveränderbar
  7. "Weil Frauen eben keine Transfrauen sind"
  8. „Der Papst hat offenbar große Sorgen – und aus meiner Sicht sind sie nicht unberechtigt“
  9. "Was für ein Anspruch – wenn der Priester in Persona Christi handelt!"
  10. Erneut Aufregung rund um Papst-Äußerungen zu Israel
  11. Woelki: „Ich habe den Eindruck: Unsere Kirche in Deutschland ist mehr denn je polarisiert“
  12. Die 'Ansprache' bei der Konferenz COP28 in Dubai
  13. Tück: Synodaler Weg kann Papst-Einsprüche nicht länger ignorieren
  14. Weltsynode: Eine erste Zwischenbilanz
  15. Bischof Oster benennt grobe Unklarheiten bei Trägerstruktur für den Synodalen Ausschuss

Erfolg für den Churer Priesterkreis

23. November 2023 in Schweiz, 7 Lesermeinungen

Bischof Bonnemain verzichtet auf die Notwendigkeit der Unterschrift von seinen Priestern für den umstrittenen Verhaltenskodex des Bistums



Schweizer Priester und Präventionsbeauftragter: ‚Ich stehe zu meiner Partnerin’

20. November 2023 in Schweiz, 8 Lesermeinungen

Seit 2019 hat Stefan Loppacher keine heilige Messe mehr gefeiert. Als Präventionsbeauftragter kritisiert er die Sexualmoral der Katholischen Kirche. Der Bischof von Chur soll seit 2021 davon gewusst haben! Update: Loppacher gegen Zölibat


@kathtube







Top-15

meist-gelesen

  1. Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
  2. Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
  3. „Der Papst hat offenbar große Sorgen – und aus meiner Sicht sind sie nicht unberechtigt“
  4. Weltsynode: Eine erste Zwischenbilanz
  5. Bischof Barron in ‚offenem Widerspruch’ zum Abschlussbericht der Synode über die Synodalität
  6. Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für 2024
  7. "Weil Frauen eben keine Transfrauen sind"
  8. Die Dinge der Welt besser der Welt überlassen
  9. Advent ist der modus vivendi des Christen
  10. "Was für ein Anspruch – wenn der Priester in Persona Christi handelt!"
  11. EINLADUNG zur großen kath.net-Novene zur Muttergottes von Guadalupe - 4. bis 12. Dezember
  12. Medjugorje 2024 mit kath.net - Diese Wallfahrt kann auch IHR Leben verändern!
  13. Papst erinnert an Nizäa-Konzil und fordert Theologie "von unten"
  14. Tück: Synodaler Weg kann Papst-Einsprüche nicht länger ignorieren
  15. Bischofs Strickland weist Vorwürfe wegen finanzieller Misswirtschaft zurück

«Ich komme nicht, um zu weinen!»

18. November 2023 in Schweiz, keine Lesermeinung

Bischof aus Odessa zu Gast in der Schweiz.



Schweizer Bischöfe Gmür und Bonnemain beim Papst

16. November 2023 in Schweiz, 9 Lesermeinungen

Audienz vor Hintergrund einer Debatte über Umgang mit sexuellem Missbrauch und Reformforderungen der Diözese Basel - Vatikan hatte zuvor auch kirchenrechtliche Untersuchung von sechs Mitgliedern der SBK angeordnet haben



Gebetsnacht in Zürich

15. Oktober 2023 in Schweiz, 3 Lesermeinungen

Von Martin Meier-Schnüriger.



Klosterladen im Szeneviertel

8. Oktober 2023 in Schweiz, 4 Lesermeinungen

Von Martin Meier-Schnüriger.



Schweizer Generalvikar legt nach Missbrauchsvorwürfen Amt nieder

2. Oktober 2023 in Schweiz, keine Lesermeinung

Bernard Sonney, der Generalvikar der Schweizer Diözese Lausanne, Genf und Fribourg, ist am Freitag von seinem Amt zurückgetreten, auch gegen seinen Bischof wird vom Vatikan ermittelt



Bischof Bonnemain: Sexualmoral ‚kann und muss ... vertieft und weiterentwickelt werden’

30. September 2023 in Schweiz, 23 Lesermeinungen

Das nachsynodale Schreiben ‚Amoris laetitia’ von Papst Franziskus enthalte bereits die Ansätze für eine Vertiefung der Sexualmoral, schreibt der Bischof von Chur in einer Anfragebeantwortung an kath.net


Schweiz: Umstrittener Pfarrer Sabo zieht sich nach Vorwurf des sexuellen Missbrauchs zurück

In dem Zeitungsartikel hatte ein Priesterkollege Sabo vorgeworfen, von ihm vor 40 Jahren als Minderjähriger sexuell missbraucht worden zu sein


Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack

Bei der kommenden Weltsynode in Rom würden sich die Vertreter der Schweiz für eine Änderung der Sexualmoral einsetzen, sagte Bischof Bonnemain.


Bischof Gmür, Pfarrer Sabo und ein homosexueller Missbrauchsfall

Ein Missbrauchsfall in der Schweiz könnte jetzt Gmür, Bischof von Basel und Vorsitzenden der Schweizer Bischofskonferenz, den Kopf kosten und gleichzeitig linkskatholische Aushängeschilder wie Hans Küng & Co. blamieren


Brisanter Vorwurf aus der Schweiz an Papst Franziskus

2016 meldete Bischof Charles Morerod einen schweren Fall von sexuellen Missbrauch durch einen Priester nach Rom und enthob den Priester des Amtes. Trotz mehrerer Zeugen wurde der Priester in Rom rehabilitiert und durfte weiter seinen Dienst ausüben.


Schweizer 'Kirchen-Dachorganisation' droht mit Zahlungstopp der Kirchensteuern an Bischöfe

Vor Jahren versuchte man dies bereits in Chur. Im Endeffekt traten Schweizer Katholiken aus der "Staats-Kirche" aus und zahlten direkt an das Bistum Chur.


1500 beim 'Marsch fürs Läbe' in der Schweiz

Kaplan Thomas de Bayer beim Marsch: "Pro Lifer sind effektiv, sie retten tausende von Leben." - Auch Weihbischof Eleganti beim Marsch - ansonsten fehlten sämtliche Schweizer Bischöfe


Reaktionen Schweizer Bischöfe nach Vertuschungsbericht

Auch der Vatikan hat seine Ermittlungen begonnen - Abt der Territorialabtei St. Maurice, Jean César Scarcella, bekannte sich öffentlich dazu, dass gegen ihn Ermittlungen wegen Missbrauch geführt werden.


Marsch fürs Läbe in Zürich am 16.9. - „Wie halten Sie’s mit dem Lebensschutz?“

„Bei jährlich 73 Millionen getöteten Babys im Mutterleib ist Abtreibung die grösste Menschenrechtsverletzung weltweit“ – Dem Verein «Marsch fürs Läbe» wurde der Vertrag mit einem Online-Spendenportal gekündigt, ohne konkrete Begründung!


Erste 'Queerbibel' der Schweiz entstellt die Heilige Schrift

Kirchgemeinde der Stadt Luzern finanziert "Queerbibel" mit.


Studie: Mindestens 921 Missbrauchsopfer in katholischer Kirche der Schweiz

39 % der Opfer waren weiblich, 56 % männlich, 74 % minderjährig - Von Kirche beauftragte Pilotstudie der Universität Zürich dokumentiert "menschliche Fehlleistungen und Scheitern der kirchlichen Institutionen", darunter auch Vertuschung vieler Fälle


Tohuwabohu in der katholischen Kirche der Schweiz: Ermittlungen gegen sechs Bischöfe!

Es geht um Missbrauchsvertuschungsvorwürfe. Die Ermittlungen werden auch von der Schweizer Bischofskonferenz bestätigt und vom Churer Bischof Bonnemain durchgeführt.


Bistum Basel: Bischof Gmür räumt Fehler bei Missbrauchsfall ein

Dem Opfer sei dadurch zusätzlicher Schaden entstanden. Der Bischof bedauert dies jetzt, ebenso den Umstand, dass dem Recht der Frau auf ein korrektes Verfahren nicht entsprochen worden sei.


Schweizer Bischofskonferenz: Kommt Ende der Kooperation mit 'kath.ch'?

Selbst die Schweizer Bischöfe haben von den Hass-Artikeln von "kath.ch" genug und überlegen jetzt ein Ende der Zusammenarbeit


Umstrittene Missbrauchpräventionsbeauftragte des Bistums Chur verlässt das Bistum

Porno-Befürworterin Karin Iten hatte sich x-fach gegen die Lehre der Kirche gestellt. Bischof Bonnemain sah hier aber nie Handlungsbedarf und meinte jetzt, dass er ihre "Fachkompetenz" schätze.


Die Ehre Mariens verteidigen

"Auch aus eurer eigenen Mitte werden sich Männer erheben und versuchen, mit verkehrten Reden die Jünger auf ihre Seite zu ziehen." - Ein Gastkommentar von P. Martin Ramm FSSP zu den Angriffen von "kath.ch" auf die katholische Kirche und den Glauben


Katholische Laien der Schweiz bitten Vatikan um Klarstellung

Mit einem Dubium zur gängigen Praxis der Übertragung sakramentaler Aufgaben an Laien in Schweizer Bistümern hat sich die Gruppe Vera Fides an Rom gewandt.



© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz