|

|
Loginoder neu registrieren? |

      
     
|
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
- Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
- Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
- Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
- Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
- Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
- Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
- Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
- „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
- Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
- Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
- Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
- ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
- Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
- Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028
| 
29. Juni 2025 in Schweiz, 12 Lesermeinungen Abtei Saint-Maurice muss nach Bericht einer von Augustiner-Chorherren beauftragten unabhängigen Untersuchungskommission Dutzende Missbrauchsfälle einräumen.
| 
16. Juni 2025 in Schweiz, 2 Lesermeinungen Vier junge Männer wurden in dem Bistum Lugano zu Priestern geweiht.
| 
| 





Top-15meist-gelesen- Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
- Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
- Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
- Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
- Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
- Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
- „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
- Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
- Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
- Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
- Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
- Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
- Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
- "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
- Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
|

2. Juni 2025 in Schweiz, 1 Lesermeinung Schweizer Lötschental: Seelsorger spricht mit von Bergsturz Betroffenen - "In der Kirche von Blatten gab es eine Darstellung des Kreuzes mit dem leidenden Gesicht Christi. Das spiegelt unser Leiden wider: Die Wunden Christi sind auch unsere Wunden"
| 
31. Mai 2025 in Schweiz, 57 Lesermeinungen Leo XIV. würdigt in Botschaft an Weltkongress in Zürich geistliches Anliegen der Täuferbewegung, die im 16. Jahrhundert aus dem Umfeld der Reformation hervorging und lange verfolgt wurde.
|

30. Mai 2025 in Schweiz, 10 Lesermeinungen Damit setzt die Gruppierung konsequent den eigenen Irrweg fort.
| 
26. Mai 2025 in Schweiz, 2 Lesermeinungen
| 
22. Mai 2025 in Schweiz, 13 Lesermeinungen Diözese St. Gallen hat weltweit einzigartiges und umstrittene Sonderrechte bei Bischofsernennung
| 
21. März 2025 in Schweiz, 15 Lesermeinungen In einem Podcast vertritt er, dass Frauen die Priesterweihe erhalten sollten. Dieser Schritt sei auch regional möglich.
|
Schweizer Bischöfe nehmen Rückkehr "zur Kenntnis"
| Medien: es gab „schwere Schäden“ an der Madonna – Sogar das Gesicht wurde beschädigt, glücklicherweise nur leicht – Tatverdächtig ist ein 17-jähriger afghanischer Herkunft
| „Jüdische Allgemeine“: Jüdische Organisationen reagieren mit Erleichterung, nennen das Verbot „dringlich und schließlich alternativlos“.
| Bischof von Lausanne-Genf-Fribourg wird Nachfolger des Basler Bischofs Gmür an der SBK-Spitze
|
Knappe Mitteilung nennt "unterschiedliche Auffassungen über die Ausgestaltung der Kommunikation" als Grund
| Ein Asylant attackierte am Samstag in Einsiedeln die dortige Marienstatue und schlug auf diese ein. Die Statue wurde leicht beschädigt - Gläubige weinten nach dem Vorfall - Polizei sprach von einem "geistig verwirrten" Mann
| RedWeek 2024: In vielen Ländern wird in der Red Week oder am Red Wednesday an verfolgte Christen gedacht.
| Der Verein Katholisches Medienzentrum, der Träger von kath.ch, bedauert die Veröffentlichung von Äußerungen, die dem deutschen Autor und Finanzexperten eine antisemitische Haltung unterstellen.
|
Der Vatikan antwortet auf die kanonische Voruntersuchung zu den Missbrauchsfällen in der Schweiz.
| Mit der Rosenkranzprozession wollten man Zeugnis für den katholischen Glauben geben und den Wunsch äussern, dass Jesus Christus und der Glaube wieder ihren Platz in unserer Gesellschaft bekommen.
| Kommentar in der „Jüdischen Allgemeinen“: „Kein Geld für Terror: Schweiz als Vorbild… Daran sollte sich Deutschlands Außenministerin Baerbock ein Beispiel nehmen.“
| Skandalfotos der Schweizer Politikerin haben Folgen: Schweizer Bischofskonferenz reagiert unamüsiert; in ihrer Partei wird über Parteiausschluss diskutiert; es läuft eine Strafanzeige, ihre zwei Arbeitgeber haben den Skandal auf ihrem Schreibtisch
|
Die Zürcher GLP-Politikerin Sanija Ameti hat ein Posting verbreitet, in dem sie bei einer Schießübung auf ein Bild von Jesus und Maria schießt
| Die Kirche mit den zwei Gesichtern - Bericht von Stefan Treier.
| Bekannteste Transfrau der Schweiz: „Ich trauere darum, was ich Christian angetan habe“ – Es sei eine bittere Bilanz, dass die Geschlechtsanpassung eine falsche Entscheidung gewesen war – Offenbar brodelt der Gedanke der Detransition
| Papst Franziskus hat nach wenigen Tagen das Rücktrittsgesuch des umstrittenen St.Galler Bischofs Markus Büchel angenommen. Die umstrittene Bischofswahl dürfte dafür sorgen, dass das Bistum weiterhin keine Chance auf Umkehr hat
|

|
|
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |