![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Fatima-Madonna-Lichter-Prozession in Basel zum Spalentor16. Mai 2022 in Schweiz, 2 Lesermeinungen "Unsere liebe Frau von Fatima gab uns als letzte Rettungsmittel für unsere Zeit das Beten des Rosenkranzes sowie die Andacht zu ihrem Unbefleckten Herzen." | ![]() Churer Priesterkreis an Bischof: Gilt im Bistum Chur weiterhin die Lehre der Kirche?11. Mai 2022 in Schweiz, 8 Lesermeinungen Bischof von Chur möchte seine Unterschrift unter dem umstrittenen Verhaltenskodex nicht zurückziehen | @kathtube
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| ||
![]() Mehrfache Verletzung der katholischen Lehre8. Mai 2022 in Schweiz, 3 Lesermeinungen Maria 1.0 unterstützt die Erklärung des Churer Priesterkreises und fordert den Rückzug des Verhaltenskodexes. | ![]() Churer Bischof bedauert, dass sich Karin Iten über theologische Zusammenhänge geäussert hat.6. Mai 2022 in Schweiz, 12 Lesermeinungen Bonnemain distanziert sich gegenüber kath.net von seiner umstrittenen Präventionsbeauftragten Karin Iten. "Deswegen bin ich als Bischof bestrebt und entschlossen, in Einklang und Treue zum katholischen Glauben .... meinen Dienst zu leisten"." | |||||
![]() Grundsatzkritik der Katholischen Volksbewegung Pro Ecclesia an Vorgaben des Bischofs von Chur4. Mai 2022 in Schweiz, 11 Lesermeinungen „Das im «Verhaltenskodex» diktierte zukünftige Verhalten der Seelsorger steht nicht nur im Gegensatz zur überlieferten kirchlichen Lehre, sondern auch zu klaren Aussagen von Papst Franziskus.“ | ![]() Präventionsbeauftragte des Bistums Chur stellt sich gegen Lehre der Kirche3. Mai 2022 in Schweiz, 20 Lesermeinungen Karin Iten weist die Kritik des Churer Priesterkreises am Verhaltenskodex zurück. Die kirchliche Sexualmoral sei ‚nicht in Stein gemeisselt’, sondern ein ‚neueres kulturelles Produkt’, schreibt sie. | ![]() Bistum Chur: Priesteraufstand gegen "antikirchlichen Verhaltenskodex" von Bischof Bonnemain30. April 2022 in Schweiz, 25 Lesermeinungen Churer Priesterkreis übt schwere Kritik an "Verhaltenskodex" von Bischof Bonnemain - Dieser verletzt mehrfach die Lehre und Disziplin der katholischen Kirche und führt zu Doppelmoral und Heuchelei. | ![]() Schweiz: Pfarrer wird von Türstehern der Zutritt zu seiner eigenen Kirche verwehrt25. April 2022 in Schweiz, 18 Lesermeinungen Vorangegangen waren fragwürdige Initiativen der Gemeindeverwaltung, für die der Priester zu konservativ ist. Das Schweizer duale Kirchensystem ist offensichtlich priesterfeindlich. | |||
Schweiz: Bischofskonferenz lädt zur Teilnahme an der Marienweihe Russlands und der Ukraine einDie SBK informiert in einem Kurzeintrag auf ihrer Website über die Weihe der Ukraine und Russlands an das Unbefleckte Herz Mariens durch Papst Franziskus | Aufruf zum Gebet für die UkraineSchweizer Parlamentarierinnen und Parlamentarier rufen zum Gebet für den Frieden in der Ukraine auf. | Expriester bietet sogenannte „Enttaufungen“ an – Bischof Bonnemain warntChurer Bischof: „Es gibt keine sogenannte Enttaufung. Bezahlte Kurse, die über eine solche Möglichkeit aufklären wollen, sind nicht nur irreführend, sondern schlichtweg unseriös und können nicht empfohlen werden.“ | Schweizer Presserat: kath.ch verstösst gegen das Wahrheitsgebot und die Pflicht zur Berichtigung!Der Schweizer Presserat gelangte auf Beschwerde hin zum Schluss, dass kath.ch gegen das Wahrheitsgebot verstossen hatte, weil ein Pfarrer fälschlicherweise als Nicht-Chemiker abqualifiziert wurde - Ein Kommentar von Niklaus Herzog | |||
Schweiz: Pro Ecclesia lehnt Personalpolitik bei kath.ch abDie Bestellung der neuen Chefin vom Dienst sei eine ‚Provokation’. kath.ch habe offenbar kein Interesse an einer ausgewogenen Berichterstattung, kritisiert die Bewegung. | Churer Priesterkreis: Aufruf zum Rosenkranzgebet für die Schweiz wegen der Coronakrise"Der Churer Priesterkreis greift eine Initiative des Salzburger Dekans Ignaz Steinwender auf... Auch wir in der Schweiz haben genügend Gründe für einen dringenden Gebetsaufruf an alle Gläubigen." | Schweizer Bischöfe bei Papst FranziskusZweistündiges Gespräch im Rahmen des einwöchigen Ad-limina-Besuchs der Bischöfe. | Bischof Bonnemain: ‚Aufarbeitung und Prävention sind schmerzhaft’Bischof von Chur nimmt zu kath.net-Anfrage über einem Artikel Stellung, in welchem Präventionsbeauftragte seines Bistums die katholische Sexualmoral in Frage gestellt haben. | |||
Schweizer Bischöfe reisen zu Papst FranziskusDie Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Am kommenden Sonntag reisen die Mitglieder der Schweizer Bischofskonferenz (SBK) zum Ad‑limina‑Besuch nach Rom. | Schweiz: Kirchliche Präventionsbeauftragte verurteilen ‚realitätsfremde Sexualmoral’Die Kirche ignoriere die wissenschaftlichen Erkenntnisse der letzten 150 Jahre und verstecke ihre Wissenslücken hinter einem vermeintlich göttlichen Willen, behaupten Karin Iten und Stefan Loppacher. | Pro Ecclesia fordert personellen, inhaltlichen Neuanfang für katholisches Nachrichtenportal kath.ch„Offizielle katholische Medienanstalt fällt mit dezidiert kirchenkritischen und negativ konnotierten Reportagen auf, mit Diffamierung von gläubigen Katholiken und von offiziellen Vertretern des Heiligen Stuhls“ – kath.ch ist kirchensteuerfinanziert | Schwyz: Kirche stellt Grundstück für Naturbestattungen zur VerfügungDen offenbaren Widerspruch zur katholischen Lehre können oder wollen die Verantwortlichen nicht aufklären. | |||
Das Präsidium der Schweizer Bischofskonferenz distanziert sich von Raphael-Rauch-Artikel auf kath.chSchweizer Bischofskonferenz: „Die Tonalität sowie die anonym vorgetragenen Beschuldigungen entsprechen nicht den Erwartungen an ein katholisches Medienportal. Das Präsidium der SBK bedauert diese Äusserungen und distanziert sich davon.“ | Rosenkranzprozession in Einsiedeln anlässlich 450 Jahre Sieg bei LepantoAn der Prozession nahmen 800 Personen teil, darunter auch viele junge Menschen. Anlass dazu war der 450. Jahrestag des Sieges der Christen bei der Schlacht von Lepanto gegen die osmanische Flotte am 7. Oktober 1571 | Churer Bischof bricht mit traditionellem ÄmterverständnisJoseph Bonnemain verwendet „Seelsorger“ statt „Pastoralassistent“ und schwenkt damit auf den Kurs der Bistümer Basel und St. Gallen ein. Auch die Frage, wer predigt, ist für ihn zweitrangig. | Schweizer Regierung möchte Botschaft beim Heiligen StuhlGrundsatzentscheid des Bundesrats - Nun wird das Parlament konsultiert. | |||
![]() | ||||||
© 2022 kath.net | Impressum | Datenschutz |