Loginoder neu registrieren? |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Unser Land braucht Gebet und Mission statt Diakonat der Frau11. Jänner 2021 in Interview, 12 Lesermeinungen Herr Bischof Bode, auch bis zum Ende Ihrer Amtszeit im Jahr 2026 wird es keine weiblichen Diakone in der Kirche geben - Der Montagskick von Peter Winnemöller | ![]() Müller: „Aus allen Teilen der Weltkirche werde ich voller Sorge auf den Synodalen Weg angesprochen“4. Jänner 2021 in Interview, 29 Lesermeinungen Emeritierter Präfekt der Glaubenskongregation: „Wer seinen Relativismus in der Wahrheitsfrage auf die geoffenbarte Glaubenslehre der Kirche überträgt, der wird ihr Credo wie eine bewegliche Knetmasse ansehen“. KATH.NET-Interview von Petra Lorleberg | @kathtube
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| ||
![]() Jesus bleibt Herr der Geschichte27. Dezember 2020 in Interview, 10 Lesermeinungen Ist Corona ein Vorbote des Endes der Welt? - Interview mit dem evangelischen Theologen Gerhard Maier | ![]() Wer sich auf Jesus Christus verläßt, ist nie verlassen24. Dezember 2020 in Interview, 8 Lesermeinungen Wir brauchen Felsengrund, nicht Flugsand als Basis unseres Lebens.Die heutigen Kirchen surfen mir zu viel auf den Wanderdünen - Weihnachts-Interview mit Peter Hahne über die Weihnachtsgeschichte,das Corona-Jahr und ein Blick auf 2021 - Von Roland Noé | |||||
![]() Aufwachen, Aufstehen21. Dezember 2020 in Interview, 7 Lesermeinungen Die Christen müssen aufwachen, denn wir befinden uns in der Situation einer sehr subtilen Christenverfolgung - kath.net-Interview zum Advent mit Prof. Dr. Hubert Windisch - Von Roland Noé | ![]() "Ich sehe die Einschränkungen, die uns auferlegt sind, als Glaubensprüfung"3. Dezember 2020 in Interview, 5 Lesermeinungen "So arbeitet der Böse in diesen Zeiten - er versucht die Bande und Beziehungen, die wir haben, durch Ärger und Frustration über die derzeitigen Vorkommnisse zu zerstören." - kath.net-Advent-Interview mit Alan Ames - Von Linda Noé | ![]() „Ein bloßes Kulturchristentum ohne persönlichen Glauben an den dreifaltigen Gott hat keine Zukunft“24. November 2020 in Interview, 5 Lesermeinungen Kardinal Müller: „Christ wird man im Innersten des Verstandes und Herzens durch den Glauben an Jesus, den Sohn Gottes und den Retter der Welt. Diesen Glauben können wir nicht modernisieren, d.h. verweltlichen.“ Interview von Lothar Christian Rilinger | ![]() „Es ist eine glaubensferne Ideologie, wenn das ZdK in eine Pressure-Group umgeformt werden soll“20. November 2020 in Interview, 17 Lesermeinungen Kardinal Müller im kath.net-Interview: „Ob ein Bischof seiner doktrinellen und disziplinären Verantwortung nicht gerecht geworden ist, hat übrigens nicht die kirchennahe oder kirchenfeindliche Presse festzustellen, sondern…“ Von Martin Lohmann | |||
"Ich bin sicher, dass Kardinal Parolin ihm gesagt hat, mich nicht zu sehen. Unfassbar!""Sie folgen einer 'Ostpolitik', einer Politik von Kompromissen mit Kommunisten, einer Politik der Aufgabe. Unglücklicherweise folgt auch Franziskus jetzt dieser Linie und ich weiß nicht, warum." - kath.net-Interview mit Kardinal Zen - Von Roland Noé | „Alle Menschen, die zum Dienst in der Kirche bestellt sind, müssen geschützt werden!“Holger Doetsch im kath.net-Interview, nachdem sein Bruder und er in Kirche zusammengeschlagen worden waren: „DBK muss Sicherheitskonzept auf ihre Tagesordnung nehmen“ – Ärgerlich: Berliner Bistumssprecher sprach von „Einzelfall“. Von Petra Lorleberg | „Das hättest du jetzt nicht sagen dürfen!“ – Verschleierte Machtkämpfe statt diskursive PrüfungYOUCAT-Initiator Bernhard Meuser im kath.net-Interview: „Ich wäre dankbar, wenn endlich eine wilde Debatte losbrechen würde.“ Meuser hat in Buch „Freie Liebe – Über neue Sexualmoral“ schärfste Kritik am Synodalen Weg vorgetragen. Von Petra Lorleberg | Kluft zwischen der offiziellen Kirche und den 'Traditionstreuen' hat zugenommenDie Piusbruderschaft feiert in diesen Tagen das 50-Jahr-Jubiläum - Ein Interview mit P. Stefan Frey, Distriktoberer für Österreich - Von Christof Zellenberg | |||
„Päpste und Bischöfe müssen es in Medienwelt von heute lernen, sich klar und eindeutig auszudrücken“Kardinal Müller: „Immer wenn Kirchenfeinde, Atheisten und LGBT-Aktivisten die Gesprächspartner des Nachfolgers Petri sind, ist ein entgegengesetztes Ergebnis möglich.“ Interview von Lorenzo Bertocchi (La Verità) | „Papst Benedikt XVI. hat mir eine erste Brücke zur katholischen Kirche gebaut“Der evangelische Theologe Sebastian Moll wurde katholisch – „Ich kenne die Kirche eigentlich nur im Krisenmodus. Als Kirchenhistoriker betrachte ich das allerdings mit einer gewissen Gelassenheit.“ kath.net-Interview von Petra Lorleberg | „Es scheint mir, dass ein Schwerpunkt Johannes Pauls II. seine Ehrfurcht vor der Eucharistie war“Präsident der polnischen Bischofskonferenz, Erzbischof Gądecki: „Ohne seine persönliche Heiligkeit wäre seine Lehre nicht so kraftvoll gewesen und hätte nicht die Tiefen des menschlichen Herzens berührt.“ Interview von P. Leszek Gęsiak SJ | "Kirche, du sollst nicht lügen!"Bernhard Meuser im kath.net-Interview: „Christliche und biblischen Anthropologie: praktizierte Sexualität ausschließlich in Hinordnung auf die verbindliche Ehe. Gerade spielt die Kirche mit dem Gedanken, dieses Axiom zu entkräften.“ | |||
Die bekennenden Katholiken in Deutschland sollen sich nicht einschüchtern lassen!kath.net-Interview mit Kardinal Gerhard Ludwig Müller über Fratelli tutti,Donald Trump, Joe Biden, Corona und kirchliche Einschränkungen, Synodaler Prozess in Deutschland und den Finanzskandal im Vatikan - Von Roland Noé | "Es gibt keine 'deutsche Kirche', sondern nur eine katholische Kirche in Deutschland""Ich hoffe, dass das auch alle Teilnehmer des synodalen Weges so sehen können." - kath.net-Interview mit Bischof Wolfgang Ipolt, Diözesanbischof von Görlitz - Von Roland Noé | „Nur die Wahrheit macht wirklich frei!“ – Zu Lohmann/Kard. Müller: „Wahrheit – Die DNA der Kirche“Gesprächsband von Martin Lohmann mit Gerhard Kardinal Müller - Martin Lohmann im kath.net-Interview zum neuen Buch: „In den vergangenen Monaten meinten ja manche, die DNA der Kirche ganz woanders suchen und finden zu müssen“ | "Unsere Botschaft glaubhaft und glaubwürdig zu verkünden""Und im persönlichen Bereich aber auch öffentlich ehrliches Zeugnis abzulegen, das denke ich, wird in Zukunft einzig gangbarer Weg sein" - kath.net-Interview mit Erzbischof Franz Lackner, Vorsitzender der Öster. Bischofskonferenz - Von Roland Noé | |||
„Der Libanon kann die Versorgung der Menschen nicht alleine stemmen“Um die betroffenen Menschen der verheerenden Detonation kümmert sich auch das weltweite katholische Hilfswerk „Kirche in Not“. Als erste Hilfe konnte mit den lokalen Kirchen eine Lebensmittelnothilfe für die Überlebenden begonnen werden. | „Papst Benedikt selbst ist optimistisch, dass er bald wieder zu Kräften kommt“Papst-Biograph Peter Seewald im kath.net-Interview: Der emeritierte Papst „nimmt die Erkrankung demütig an und will kein großes Aufsehen darum machen“. Von Petra Lorleberg | Kardinal Müller: Ziel der Geschichte ist nicht Klassenkampf, sondern die Gemeinschaft der HeiligenEmeritierter Kurienkardinal: Indigene Theologie sagt, dass wir, unabhängig von der einmaligen Offenbarung Gottes in Christus, vom Denken oder von Mythen der Indigenen eine gesamte neue Welterschließung begründen könnten. Von Lothar C. Rilinger | Österreich ist ein Land der Poesie und der MusikEin Interview aus dem Jahr 2007 von Christoph Hurnaus und Johanna Hulatsch anlässlich des Besuchs von Papst Benedikt XVI. in Österreich | |||
![]() | ||||||
© 2021 kath.net | Impressum | Datenschutz |