Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
  2. Wie Schafe, die von ihren Hirten verlassen wurden
  3. Papst Franziskus fordert Ende des "fossilen Zeitalters"
  4. Papst Franziskus hat Fieber
  5. Die Ehre Mariens verteidigen
  6. Regenbogen, Genderstern und "in allem bunt"
  7. Der Geist: das Herz der Synodalität, der Antrieb der Evangelisierung
  8. Weniger Gläubige in der Münchner Jesuitenkirche
  9. Katholische Laien der Schweiz bitten Vatikan um Klarstellung
  10. Italien: Umstrittener Künstler installiert schwebendes Krokodil in Taufkapelle des Doms von Cremona
  11. 1.167 Beichten in 65 Stunden
  12. Lebt nicht mit der Lüge! - Leseprobe 1
  13. 194. Fußwallfahrt nach Altötting gestartet - Positiver Trend bei Teilnehmerzahl
  14. „Pfingsten – nur die Kirche des Trösters hat Zukunft“
  15. Pater Kraschl OFM: „Wozu Gott eigentlich um etwas bitten, was er uns ohnehin geben will?“

Abtreibung und die Absolutheit des Menschenrechts auf Leben

vor 6 Stunden in Interview, 3 Lesermeinungen

Kardinal Gerhard Ludwig Müller: „Tötung eines unschuldigen Kindes ist unbarmherzig“ – „Moralischen Extremkonstellationen werden von Abtreibungslobby und den Ideologen der Bevölkerungsdezimierung missbraucht.“ kath.net-Interview von Lothar C. Rilinger



Bildhauer Timothy Schmalz: „Ja, die gesamte Form der Skulptur dreht sich um das Baby“

vor 12 Stunden in Interview, 2 Lesermeinungen

Berühmter Künstler über seine Prolife-Madonna: „Derart viele Leute legen Rosen an den Mutterleib, dass diese jeden Tag herausgenommen werden müssen, damit man das Baby noch sehen kann.“ kath.net-Interview von Petra Lorleberg


@kathtube








Top-15

meist-gelesen

  1. „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
  2. Papst Franziskus hat Fieber
  3. 1.167 Beichten in 65 Stunden
  4. Regenbogen, Genderstern und "in allem bunt"
  5. Wie Schafe, die von ihren Hirten verlassen wurden
  6. Katholische Laien der Schweiz bitten Vatikan um Klarstellung
  7. Wenn der Kleingeist regiert, dann hat der Heilige Geist keine Chance
  8. Die Ehre Mariens verteidigen
  9. Weniger Gläubige in der Münchner Jesuitenkirche
  10. Das Wunder von Missouri: Eine unverweste Nonne
  11. Wenn Gott auf sanfte Weise in das Leben eingreift
  12. Papst Franziskus fordert Ende des "fossilen Zeitalters"
  13. USA: Junge Frauen lassen sich aus Protest gegen Abtreibungsverbote sterilisieren
  14. Pfingsten – Geburtstag der Kirche
  15. 194. Fußwallfahrt nach Altötting gestartet - Positiver Trend bei Teilnehmerzahl

"Wenn ich überfallen werde, dann habe ich das Recht, mich zu verteidigen"

20. Mai 2023 in Interview, 16 Lesermeinungen

"Friedensaufrufe, die auf die Selbstaufgabe der Ukrainer hinauslaufen, sind ungerecht und mörderisch" - kath.net-Interview mit Jan Ledóchowski, Präsid- der Plattform Christdemokratie, über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine - Von Roland Noé



„Der christliche Glaube ist in der heutigen Welt die am meisten verfolgte Religion“

15. Mai 2023 in Interview, 9 Lesermeinungen

Kurienkardinal Kurt Koch weist im KATH.NET-Interview über die 21 koptischen Märtyrer darauf hin, dass „80 Prozent aller Menschen, die wegen ihres Glaubens verfolgt werden, Christen“ sind. Von Petra Lorleberg



„Es ermutigt zu wissen, dass ‚Neuevangelisierung‘ Papst Franziskus ein wichtiges Anliegen ist“

5. Mai 2023 in Interview, 4 Lesermeinungen

Msgr. Georg Austen/Bonifatiuswerk im kath.net-Interview nach Berufung als Konsultor ins Dikasterium für Evangelisierung: „Ich war sehr überrascht, als ich den Brief mit der Nachricht aus Rom bekam – damit rechnet man ja nicht.“ Von Petra Lorleberg



Kölner Priester Alexander Krylov: „Wir stehen in der kosmischen Arena der Ewigkeit“

4. Mai 2023 in Interview, 2 Lesermeinungen

Wer als Christ in Europa heutzutage „für seine Glaubensüberzeugungen steht, riskiert, mit Steinen aus Papier, in der Form der Medienberichte, beworfen und in diesem Sinne medial hingerichtet zu werden.“ kath.net-Interview von Petra Lorleberg



„Ich musste in katholischen Einrichtungen viel Buntheit ertragen“

19. April 2023 in Interview, 23 Lesermeinungen

Betroffener über seine leidvolle Geschichte sexuellen Missbrauchs in kirchlichen Heimen - Erschreckende Netzwerke von Tätern und Zuhälterinnen - Kein Verständnis für die von vielen deutschen Bischöfen betriebene Aufweichung der kirchlichen Morallehre



„Wir sind in einem neuen – man könnte sagen kirchengeschichtlichen – Stadium angekommen“

18. April 2023 in Interview, 4 Lesermeinungen

Bernhard Meuser im kath.net-Interview über den Katechetenkurs YOUNG MISSIO: „Wenn nicht jeder das einbringt, was er einbringen kann, hinterlassen wir unseren Kindern ein doktrinäres, ethisches und pastorales Trümmerfeld.“ Von Petra Lorleberg


„Vielleicht aus purem Respekt gegenüber Benedikt XVI.“

Martin Lohmann im kath.net-Interview: Er kannte Joseph Ratzinger viele Jahrzehnte lang und war beindruckt „von seiner feinen Art, seiner zärtlichen Sprache und der vornehmen, fast zerbrechlich wirkenden Art des Auftretens“. Von Petra Lorleberg


Folgen des Erdbebens in Syrien – „Die Sanktionen steigern das Leid der Syrer ins Unermessliche“

„Die EU-Sanktionen gegen Syrien müssen sofort beendet werden, wie auch die Österreichische Bischofskonferenz fordert.“ Vorsitzender von Christian Solidarity International/Sektion Deutschland, Pfarrer Peter Fuchs, im Gespräch mit Lothar C. Rilinger


„Der Beschluss der Synodalversammlung ist sicher ein Affront gegen die Entscheidung aus Rom“

„Beim Synodalen Weg waren die Vertreter ausgewählt, auch nach ihrer kirchenpolitischen Einstellung. Damit wurden Mehrheiten und Minderheiten geschaffen“. Interview mit Schwester Anna Mirijam Kaschner CPS. Von Clara Steinbrecher/Maria 1.0


„Meine siamesischen Zwillinge haben Einfluss auf die ProLife-Bewegung“

Nicole LeBlanc, gläubige Katholikin: „Auch wenn sie eine lebensbegrenzende Diagnose haben, sollen sie nicht durch die Hände ihrer Eltern getötet werden“ – KATH.NET-Interview von Petra Lorleberg


Verteidigungskrieg, Notwehr, Nothilfe: Eine Aufhebung der Absolutheit des Rechts auf Leben?

„Die Verschwörer des 20. Juli 1944 fanden sich in der Lage, den Völkermörder Hitler auszuschalten oder mit ‚reinem Gewissen‘ seinem Treiben bis zum bitteren Ende zuzuschauen.“ Gespräch mit Kard. Gerhard Ludwig Müller. Von Lothar C. Rilinger


"Die Kunst ist es ja, zwischen Sünde und Sünder zu unterscheiden"

Der nach seiner Weihnachtspredigt von vielen Medien gescholtene Pater Joachim Wernersbach erzählt in einem kath.net-Interview, wie er mit dem Reiz-Thema LGBTQ in der alltäglichen Seelsorge umgeht - Von Michael Koder


Bischof Bertram Meier/Augsburg nun Dikasteriumsmitglied: „Ökumene ist mir mit in die Wiege gelegt“

Für das Bistum und für die Welt – Bischof Meier: „Ökumenische Fortschritte... werden durch lebendige Beziehungen vorbereitet und vertieft.“ Interview von Johannes Müller (Katholische SonntagsZeitung/Neue Bildpost)


„Ein ungeheuerlicher Affront gegenüber der Person des Papstes und seiner pastoralen Sorge“

Vatikanexperte Ulrich Nersinger: „Als unerträglich… muss man das Auftreten Bischof Bätzings gegenüber dem Apostolischen Nuntius Eterović, der den Heiligen Vater in Deutschland vorbildlich vertritt, betrachten.“ kath.net-Interview von Petra Lorleberg


Kardinal Müller äußert sich zur weiteren Einschränkung von Traditionis custodes

„Die Bischöfe oder Ortsordinarien in diesen Fragen sekundären Rangs zu Bittstellern bei der höchsten Autorität (sprich der Bürokratie des Dikasteriums für den Gottesdienst) oder untergeordneten Befehlsempfängern herabzustufen, beschädigt…“


"Das Böse triumphiert allein dadurch, dass gute Menschen nichts unternehmen"

"Wir alle hoffen, dass Papst Franziskus die Ukraine besuchen wird" - kath.net-Interview mit Stanislaw Schyrokoradjuk, Bischof von Odessa, über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine - Von Roland Noé


Ein Licht im Norden Europas

Zwei Schwestern haben sich in Nordschweden zur Gemeinschaft „Marias Lamm“ zusammengefunden, zu einem Leben des Gebets und der Sühne für Skandinavien, eingebunden in traditionelle Liturgie. kath.net-Interview mit Mutter Amada - Von Roland Noé


„Natürlich ist es eine Sorge, dass es in Deutschland und auch anderswo solche Schwierigkeiten gibt“

Schwedischer Kardinal Anders Arborelius im kath.net-Interview: „Doch müssen wir hoffnungsvoll sein und beten, damit das Verlangen die Einheit im Glauben zu bewahren stärker ist.“ Von Petra Lorleberg


"Papa Benedetto, was tröstet Sie?“ - „Dass Gott alles in der Hand behält.“

kath.net-Interview Peter Seewald zum heutigen Erscheinungstag des neuen Buches „Benedikts Vermächtnis“ - Von Petra Lorleberg


Die Bibel hat Recht – Archäologen auf den Spuren des Alten Testaments

Interview mit Michael Hesemann über sein neues Buch "Die Bibel hat Recht - Archäologen auf den Spuren des Alten Testaments"


Dem richtigen Stern folgen: Dem Stern von Bethlehem

Zu Weihnachten erscheint die neue Dokumentation „Das Vermächtnis der Weisen: Die Heiligen Drei Könige und ihre wahre Geschichte“. kath.net spricht mit dem Urheber der Dokumentation, Priester Dr. Alexander Krylov/Köln. Interview von Petra Lorleberg


Missionarin im Herzen - Tini Brüning spricht über den Kern katholischer Medienarbeit

"Mein Anliegen ist es, dass wir als Kirche wieder erklären können, was wir sind" - "Gebet, Messe, Anbetung, das hilft mir, wieder zu erkennen, was eigentlich relevant ist." - Tini Brüning im Interview. Von Jacinta Fink/Bistum Regensburg



© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz