Loginoder neu registrieren? |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Der alte Trick des Feindesvor 3 Tagen in Kommentar, 9 Lesermeinungen Langsam, aber sehr sicher wird es zäh, diesen Corona- Zustand auszuhalten, in dem wir uns nun seit bald einem Jahr befinden - Fallen wir in dieser Zeit nicht auf den ältesten Trick des Feindes von Anfang an hinein - BeneDicta am Freitag von Linda Noé | ![]() Stat crux dum volvitur orbisvor 3 Tagen in Kommentar, 55 Lesermeinungen Weder das Bistum Münster noch das Bistum Fulda sind der "Nabel der Welt", - dieser ist immer noch der Golgotha-Hügel - Gastkommentar von Pfarrer Winfried Abel | @kathtube
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| ||
![]() Jahreswende als Chance für inhaltliche Neuorientierungvor 3 Tagen in Kommentar, 4 Lesermeinungen „Wir diskutieren darüber, ob Gott als Mensch oder Mann zur Welt gekommen ist, belegen das Wort Christus mit einem Genderstern und verbannen von den drei Königen einen aus unseren Krippen…“ Gastbeitrag von Ministerpräsident a.D. Werner Münch | ![]() Die Christo-Zentrik des Petrusdienstes – Oder warum es nur einen Papst gibtvor 5 Tagen in Kommentar, 9 Lesermeinungen „Mit dem Verzicht Papst Benedikts XVI. auf die Ausübung des Petrus-Dienstes am 28. Februar 2013 und aufgrund der Wahl von Papst Franziskus am 13. März desselben Jahres ist eine völlig neue Situation eingetreten.“ Von Gerhard Kardinal Müller | |||||
![]() Willkommen im Jahr 1984!vor 7 Tagen in Kommentar, 36 Lesermeinungen "Wake up! Christen sollten hellwach sein. Was Facebook, Twitter & Co derzeit machen, erinnert an einen totalitären Staat und bedroht unsere Freiheit" - kath.net-Kommentar von Roland Noé | ![]() "Hat sich Erzbischof Schick dem Zeitgeist völlig unterworfen?"vor 7 Tagen in Kommentar, 26 Lesermeinungen Ein USA-Kommentar von Erzbischof Schick liest sich wie eine einzige Hetzschrift gegen demokratische Wahlen, gegen die Freiheit, ja sogar gegen den Glauben selbst - Gastkommentar von Alexander Tschugguel - St. Bonifatius Institut | ![]() Gibts nichts Wichtigeres als Trump und den „Putsch“ im Capitol, Herr Erzbischof Schick?10. Jänner 2021 in Kommentar, 47 Lesermeinungen Peter Hahne, Bestsellerautor und TV-Moderator, empört sich über die Empörung des Bamberger Bischofs und fragt, ob es nicht nahe liegendere Probleme gibt. | ![]() Weihnachten - jetzt geht’s erst richtig los!8. Jänner 2021 in Kommentar, 2 Lesermeinungen Umso wichtiger, dass wir Christen der Weihnachtszeit wieder richtig in Szene und in den richtigen zeitlichen Rahmen setzen; am besten lassen wir die Weihnachtsgnaden das ganze Jahr über fließen - Benedicta am Freitag von Dorothea Schmidt | |||
Ismail Tipi: "Europa muss gemeinsam gegen Scharia- und Dschihadtendenzen vorgehen"Salafismus und Dschihadismus darf sich in Europa nicht etablieren – Hessischer CDU-Integrationsexperte: „Es darf nicht sein, dass sich mitten unter uns Parallelgesellschaften bilden, die nach der Scharia und ihren Regeln leben | "Das Opfer kann man nicht opfern""Wenn man die Messe opfert, dann betreibt man einen Götzendienst und fällt zurück in die Sklaverei." - Gedanken von Dechant Pfarrer Ignaz Steinwender zu kirchlichen Covid-Maßnahmen | Das Abendland - Kontinent der Verwandlung und Labor der Freiheit"Das Abendland hat schon gewaltige Krisen hinter sich und mehr noch, fast könnte man es ein Labor der Krisen nennen, die es in ständiger Folge erschüttert haben." Gastbeitrag von Paul Badde | "Dann ändern wir eben den Katechismus""Der Bischof von Limburg irrt, wenn er denkt, das Problem sei zu lösen, wenn er einfach den Katechismus auf Basis von Mehrheitsentscheidung ändert." - Der Montagskick von Peter Winnemöller | |||
Ein Weihepriestertum der Frau?Kritische Bemerkungen zur Aktion „Maria 2.0“ fünfundzwanzig Jahre nach dem Apostolischen Schreiben „Ordinatio Sacerdotalis“. Gastbeitrag von Manfred Hauke | Corona - "Was mich momentan so richtig aufregt, ist die Diskussion über 'Privilegien' für Geimpfte""Ich bin kein genereller Impfgegner, habe alle Impfungen, die man so haben 'sollte', ABER..." Gastkommentar von Susanne Wenzel | Weihnachten hat auch CoronaWeihnachten lebt in den Herzen derer, die auf die Stimme des Engels hören und den Knaben in der Krippe anbetend aufsuchen. Weihnachten - und damit der Glaube an den Erlöser - wird nicht sterben. Der Montagskick von Peter Winnemöller | Man hat das einmal Missionsarbeit genanntConrad Seidl übt in linksliberalen Zeitung "Standard" Kritik am Auftreten einiger Kirchenvertreter: "Wenn die Kirche sich ihrer Aufgabe, die Menschen zum Heil zu führen, nicht bewusst wird, verliert sie ihre Bedeutung vollends" | |||
Facebook und Twitter out? - Die Avantgarde trifft sich 2021 bei MeWe, Parler, Telegram & CoDie 3 großen Probleme (Datenschutz, Zensur und Geld) bei Facebook, Google, Twitter, Instagram und WhatsApp werden immer massiver und zu einer Bedrohung für alle, die die Freiheit lieben - Aber es gibt 5 mögliche Lösungen – Von Roland Noé | Denn sie wissen nicht, was sie anrichten!Egal, was die österreichische Regierung beschließt, die Bischöfe folgen mit blindem Gehorsam. Auf die eigenen Gläubigen wird keine Rücksicht genommen – Ein Kommentar von Roland Noé | Und Weihnachten findet doch stattIn all dem Dunkel leuchtet ein Licht, das vor 2020 Jahren von Betlehem ausging und das seither nie erloschen ist. Nicht Krieg, nicht Häresie oder die polit. Coronabekämpfung wird dieses Licht zum Erlöschen bringen - Montagskick von Peter Winnemöller | „Brüderlichkeit, Geschwisterlichkeit und die Politik der offenen Grenzen“„Jeder Staat hat das nicht hintergehbare Recht, seine Grenzen zu schützen, wie es Benedikt XVI./Ratzinger vollkommen zu Recht formuliert hat“. Gedanken über die Enzyklika Fratelli tutti. Gastbeitrag von Lothar C. Rilinger | |||
Das letzte Wort spricht immer GottWir sollen nicht zusammengekauert wie verängstigte Schafe über Corona nachdenken, sondern beten, reden, handeln. Benedicta von Petra Knapp-Biermeier. | Wenn Kapitalismuskritik für Kirchenpolitik instrumentalisiert wirdRainers Buchers „Christentum im Kapitalismus. Wider die gewinnorientierte Verwaltung der Welt“ bietet Kirchenkritik statt Sozialethik. Eine Rezension. Gastbeitrag von Jürgen Henkel | Bibellesen bildet, Herr Ministerpräsident!Die Bibel ist eine tägliche Neuerscheinung. Da paßt sie natürlich hervorragend in die Jetzt-Zeit mit all der Panikmacherei: nix da mit Mindestzahlen oder reduzierten Haushalten. Da war was los in Bethlehem - Ein Kommentar von Peter Hahne | Ist der Böse mit dem schwarzen Helm Darth Vader?PRESSE-Kolumnist Karl-Peter Schwarz übt Kritik an Vatikan-Krippe: Wenn das Transzendente ausgelöscht wird, kehren die alten Götzen zurück und mischen sich mit den neuen. Statt an Jesus und Maria glaubt man dann an Greta Thunberg und Carola Rakete | |||
![]() | ||||||
© 2021 kath.net | Impressum | Datenschutz |