Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  5. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  6. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  7. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  8. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  9. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  10. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  11. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  12. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  13. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  14. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

Vermutlich hat sich Gott geirrt

vor 15 Stunden in Kommentar, 13 Lesermeinungen

Deutsche Bischöfe bringen die Genderideologie in Schule und Pastoral. Es stört dabei kaum, dass man die heilige Schrift, das Naturrecht,die christliche Anthropologie und die Lehre der Kirche nonchalant abräumt. Montagskick von Peter Winnemöller



Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums

vor 5 Tagen in Kommentar, 14 Lesermeinungen

Küng versus Ratzinger, Version 2.0 - Ein Gastkommentar von Martin Grichting


@kathtube







Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  5. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  6. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  7. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  8. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  9. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  10. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  11. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  12. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  13. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  14. Nach Anschlag mit 200 toten Christen in Nigeria: ZDF gibt Klimawandel die Schuld
  15. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“

Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird

vor 5 Tagen in Kommentar, 6 Lesermeinungen

„Ich fühlte mich fast auf den Petersplatz versetzt“ – Persönliche Eindrücke von der Fronleichnams-Mitfeier in St. Eugenia/Stockholm (Schweden). Von Petra Lorleberg



Fortschritt gibt es nur mit Tradition

23. Juni 2025 in Kommentar, 17 Lesermeinungen

Noch nie hat eine Reform funktioniert, die sich um den Zeitgeist drehte. Jede Erneuerung der Kirche greift auf altes und bewährtes zurück. Das ist auch heute so. Der Montagskick von Peter Winnemöller



Christen stehen auf der Seite von Israel!

17. Juni 2025 in Kommentar, 8 Lesermeinungen

Der Präventiv-Schlag gegen das Regime in Teheran ist ein Akt der Selbstverteidigung - Eine Analyse von Roland Noé



Neoschismatiker aller Länder gründet Eure Landeskirche

16. Juni 2025 in Kommentar, 19 Lesermeinungen

Mitarbeiter der Kirche (aus dem Bistum Basel und aus dem Erzbistum Hamburg), die sich von der Lehre distanzieren, haben in kirchlichen Jobs nichts verloren. Der Montagskick von Peter Winnemöller



Schnipp-Schnapp – das Geschlechtsteil ab – für die Kirchenzeitung der Erzdiözese Wien kein Problem?

16. Juni 2025 in Kommentar, 8 Lesermeinungen

Eine Kirchenzeitung aus Wien sucht neue Leserschichten bei der Regenbogen-Parade - Eine Glosse von Roland Noé



Und ewig lockt die Macht

9. Juni 2025 in Kommentar, 7 Lesermeinungen

Schon wieder eine Aktivistinnengruppe, die auf Krampf ins Amt will. Doch nicht der Dienst steht im Fokus, nicht das Lebensopfer und die Hingabe sind das Ziel. Es geht allein um Macht. Der Montagskick von Peter Winnemöller


Herabsteigen in die „Tiefe unseres Seins“

Durchs Diskutieren weckt man keinen Glauben - BeneDicta am Freitag von Dorothea Schmidt


Das Schweigen der Windelhühnchen

Statt professioneller und offensiver Kommunikation wird in der Kirche immer wieder gemauert und geschwiegen, was das Zeug hält. Dann ertönt plötzlich der schrille Schrei der totgeglaubten Windelhühnchen als peinlicher Shitstorm. Von Peter Winnemöller


Sieg des Lebensschützers und Katholiken Karol Nawrocki im polnischen Wahlkrimi

„Das ist eine großartige Nachricht für die gesamte Pro-Life-Bewegung, denn Nawrocki sprach sich mehrere Mal für das Leben vom Anfang bis zum natürlichen Tod aus.“ Von Viktoria Samp


Lächle einen Menschen an, der dich nervt!

Der steile Weg der Tugenden: Warum wir uns mehr mit unserem eigenen Verhalten als mit dem der anderen beschäftigen sollten. BeneDicta am Freitag von Petra Knapp.


„Frauen, die Kinder erziehen, sitzen nicht in der Teilzeitfalle, sondern mitten im Leben“

„Mütter arbeiten. Nicht Teilzeit, sondern rund um die Uhr, sie werden nur nicht dafür bezahlt und machen es aus Liebe, werden aber politisch ständig beleidigt, feministisch bedauert, ökonomisch als ‚inaktiv‘ gerechnet.“ Gastkommentar von Birgit Kelle


Der Kampf gegen die Liebe und das Leben im katholischen Kontext

Der akademisch-politische Linkskatholizismus sucht verzweifelt nach Anschlussfähigkeit an eine säkulär-linksliberale Gesellschaft. Dabei müssen kernkatholische Moralvorstellungen aufgegeben werden. Der Montagskick von Peter Winnemöller


Diözese Linz ODER 'Der Staat bin ICH!'

Seit Monaten gibt es in der Diözese Linz Widerstand gegen die umstrittene Pfarrauflösungen - Doch die Verantwortlichen fahren weiterhin über Gläubige, die Einspruch einlegen, drüber - Ein Glosse von Roland Noé


Papst Leo XIV. – Ein Pontifikat der geistlichen Tiefenschärfe und synodalen Erneuerung

„Kein Populist, kein Technokrat, kein klerikaler Reformer im engen Sinn – sondern ein geistlicher Mensch, der Kirche nicht neu definiert, sondern sie an ihre göttliche Herkunft erinnert.“ Gastbeitrag von Archimandrit Dr. Andreas-Abraham Thiermeyer


Welt und Herz – „Warum wir die Welt verbessern wollen, das aber eigentlich nicht unser Ziel ist“

„Richtungsentscheidungen in der Kirche sind nicht nur im Konklave relevant. Jesus fragt jeden von uns, wie wir in Seiner Kirche leben wollen.“ Gastkommentar von Dr. Lukas Matuschek


Präsidentschaftswahlen in Polen: Erster Wahlgang zu Gunsten der konservativen Kandidaten

Der der amtierende Bürgermeister Warschaus Rafał Trzaskowski (PO) erhält zwar die meisten Stimmen (31,36 %), doch klarer Gewinner ist der konservative Flügel. Stichwahl am 1. Juni wird entscheidend sein. Von Viktoria Samp


Stell Dir vor: Es war Predigerinnentag und keiner hat was gemerkt

Sicher werden Predigerinnen - auch die wider die Kircheneinheit - ihre Zuhörer*glucks*innen gefunden haben, doch von Bedeutung ist das nicht wirklich.Dabei könnten gerade Frauen viel zur Evangelisierung beitragen. Montagskick von Peter Winnemöller


Beim Empfang des Fischerrings reagiert Papst Leo XIV. tief bewegt

„Man sieht, wie Papst Leo sich innerlich kurz ins Gebet zurückzieht, möglicherweise auch ein paar Tränen wegzwinkert und nochmals einen staunenden Blick auf seinen neuen Ring wirft“ – „Oremus pro Pontifice nostro Leone“ - VIDEO - Von Petra Lorleberg


Die mächtige Realität des himmlischen Shalom

BeneDicta am Freitag von Dorothea Schmidt


Die 'Großzügigkeit' einer österreichischen 'Berufskatholikin' gegenüber dem neuen Papst

Elisabeth Schneider-Brandauer von der Diözese Gurk kennt Leo XIV. nicht, will ihm aber eine Chance geben. Doch wehe, er macht nicht das, was sie will - Eine Glosse von Roland Noé


Synodalität, Ökumene und Liturgie im Pontifikat von Papst Leo XIV.

„Für Leo XIV. ist Liturgie nicht Dekor, Kult, sondern Ausdruck und Vollzug kirchlicher Identität“ – „Eindrucksvoll ist die Wertschätzung, die Leo der byzantinischen Liturgie entgegenbringt“. Gastbeitrag von Archimandrit Dr. Andreas-Abraham Thiermeyer


Leo XIV. schon vor Papstwahl überaus reisefreudig

Wiener Augustinerprior P. Sadrawetz: Prevost war als Generalprior fast immer unterwegs und besuchte Ordensniederlassungen weltweit - Medienberichte von oftmaligen Reisen auf alle Kontinente



© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz