![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Initiative Neuer Anfang fordert: „Sofortiger Stopp des Synodalen Ausschusses!“vor 23 Stunden in Kommentar, 11 Lesermeinungen Neuer Anfang: „Gefährlicher Alleingang Richtung Schisma“ – „Wir appellieren dringend an alle deutschen Bischöfe, einen Vorsitzenden zu stoppen, der im Alleingang die Teilkirchen im Bereich der DBK in den Abgrund einer Kirchenspaltung zu ziehen droht“ | ![]() Die neue Limburger Sexualmoralvor 2 Tagen in Kommentar, 25 Lesermeinungen „Das Bistum Limburg hat 'Leitlinien sexualpädagogische Kompetenz …' veröffentlicht, die nach meiner unmaßgeblichen Meinung der verbindlich gültigen Lehre der Kirche diametral entgegenstehen.“ Gastkommentar von Thorsten Paprotny | ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| ||
![]() Klarstellung von Kard. Müller: „Papst Franziskus hat das genannte Buch mit großem Interesse gelesen“vor 3 Tagen in Kommentar, 7 Lesermeinungen Kardinal nach polarisierender Überschrift von Nachrichtenagenturen: „Wichtig, sich an den Inhalten zu orientieren, nicht an den marktschreierischen Überschriften der Zeitungen, die … reißerisch formuliert werden.“ Von Gerhard Cardinal Müller | ![]() Schüller in Bestformvor 3 Tagen in Kommentar, 2 Lesermeinungen Otti's Optik: Oder doch nur "Ansichten eines Clowns"? - Ein Kommentar von Franz Norbert Otterbeck | |||||
![]() Sin is no love – Sünde ist keine Liebe!vor 4 Tagen in Kommentar, 26 Lesermeinungen Sind Bätzing und seine Unmoral noch zu stoppen? - Mit einem neuen Erlass ignoriert er die klare Anweisung aus Rom - Gastkommentar von Clara Steinbrecher von Maria 1.0 | ![]() Keine Geschwindigkeitsbeschränkung auf und neben dem Synodalen Wegvor 4 Tagen in Kommentar, 21 Lesermeinungen Um die Einheit beten, selber katholisch bleiben, davon Zeugnis geben, aber auf das Schlimmste vorbereitet - Der Montagskick von Peter Winnemöller | ![]() „Es geht um den Glauben an Jesus als den Christus“ (Prof. Karl-Heinz Menke)vor 5 Tagen in Kommentar, 6 Lesermeinungen Prof. Hubert Gindert/Forum Deutscher Katholiken: „Im Ringen auf dem Synodalen Prozess in Deutschland geht es auch um die Person und das Wort Jesu. Sie werden totgeschwiegen.“ | ![]() 'Es ist höchste Zeit. Dies ist keine Übung!'20. Jänner 2023 in Kommentar, 24 Lesermeinungen Die heutige Kirche kann dieses dunkle Zeitalter nur dann überleben, wenn sie aufhört, normal zu sein - Über die Wichtigkeit der Benedikt-Option für das Überleben des Christentums - Ein Kommentar von Roland Noé. | |||
Heilsamer Neuanfang: Warum ein deutsches Schisma unausweichlich ist„Man braucht sich nicht zu wundern, dass Schismen entstehen; auch nicht darüber, wie schnell das geht. Was gegenwärtig in Deutschland geschieht, ist ein Musterbeispiel dafür.“ Von Joachim Heimerl | Der „Mozart der Theologie“Eine musiktheologische Würdigung Benedikts XVI. – Gastbeitrag von Dennis-Jens Ernst | Rot-grüner Kulturkampf gegen christliche Symbole - aber naives Entgegenkommen zum politischen Islam„Die grüne Kulturministerin Claudia Roth kann oder will anscheinend den Sinngehalt der beiden Bibelzitate an der Kuppel der ehemaligen Schlosskapelle/Berlin nicht verstehen.“ Gastkommentar von Hubert Hecker | Fragen an das Konklave von 2013Otti's Optik: War Joseph Ratzinger der "größere Revolutionär"? - Ein Kommentar von Franz Norbert Otterbeck | |||
Seelsorge ohne finanzielle Mittel. Gedanken über eine verarmte KircheBundesregierung will Ablösung der Staatsleistungen durchsetzen und damit den atheistischen und laizistischen Versuch unternehmen, eine totale Trennung von Staat und Kirche herbeizuführen.“ Gastbeitrag von Rechtsanwalt Lothar C.Rilinger | Kirchenaustritt: Vorbereitung auf neue GruselzahlenDie Kirchensteuer ist in ihrer gegenwärtigen Konfiguration ein Ärgernis, die hohen Austrittszahlen noch weitaus mehr. Ist den Verantwortlichen das Geld mehr wert als das Seelenheil? - Der Montagskick von Peter Winnemöller | Super hanc petram… Erinnerungen an einen Garanten für die Wahrheit„Bleibt in Christus Jesus verwurzelt und auf ihn gegründet und haltet an dem Glauben fest, in dem ihr unterrichtet wurdet.“ (Kol 2,7) Ein persönlicher Nachruf auf Papst Benedikt XVI. – Von Michael Koder | „Segne uns, Heiliger Vater!“Impressionen von den Exequien für Papst Benedikt XVI. - Von Michael Hesemann. | |||
"Man muss mit allem rechnen. Auch mit dem Guten!"Gottvertrauen und Glauben — Benedikt XVI. hat uns beides vorgelebt und uns eine wichtige Botschaft hinterlassen - Benedicta am Freitag von Dorothea Schmidt | Der Katechon ist tot. Sein Erbe lebt.Zum Tod von Papst Benedikt XVI. - Gedanken von Gabriele Kuby | Wir wollen nur Dein Geld – Jesus ist kein Thema!Eh alles nicht so schlimm, eh alles so „stabil“ – Schluss mit den Beschwichtigungserklärungen nach kirchlichen Horroraustrittszahlen – Ein Kommentar von Roland Noé zu den österreichischen Kirchenaustrittszahlen | Die Stunde des Todes von Benedikt – ein Gamechanger für die KircheBenedikt XVI. ist jetzt mächtiger als zuvor. Der Tod von Benedikt ist keine Trauerstunde, sondern eine Stunde, die alles verändern kann - Benedikts "Heerschar" traf sich vergangene Woche in Rom und steht bereit - Von Roland Noé aus Rom | |||
Christus in unserer MitteOtti's Optik: Ein persönlicher Blick auf Joseph Ratzinger - Von Franz Norbert Otterbeck | Ablässe werden vom Papst bis heute gewährt, aber nicht gegen GeldgabenMeßintentionen und Stipendien haben mit „modernem Ablaßhandel“ nichts zu tun - Ein Erklärungsversuch - Ein Gastkommentar von P. Robert Jauch | Der Paradigmenwechsel im Lebensschutz wird immer dringenderEs war ausgerechnet der Tag der Beerdigung von Papst Benedikt XVI., als die deutsche Bundesministerin für (alles außer) Familie ihre Absicht bekräftigte den §218 endgültig aus dem Gesetzbuch zu streichen - Der Montagskick von Peter Winnemöller | Ein Nachruf im KlartextformatEine Abrechnung anlässlich der Häme, die sich im Rahmen der Todesnachricht von Benedikt XVI. ausgerechnet in seinem Heimatland in erschreckendem Maße von den üblichen Verdächtigen einmal mehr über ihn ergoss - Ein Gastkommentar von Andreas Roerig | |||
![]() | ||||||
© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz |