Loginoder neu registrieren? |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Sind staatliche Einschränkungen für religiöse Veranstaltungen erlaubt?vor 2 Tagen in Kommentar, 14 Lesermeinungen In Österreich kommt es im Zuge der Corona-Maßnahmen verstärkt zu staatlichen Eingriffen in die freie Religionsausübung, die mittlerweile nicht einmal gesetzlich gedeckt sind - Kommentar von Michael Koder | ![]() „Ratzinger ein Spalter, Küng ein Versöhner?“vor 4 Tagen in Kommentar, 7 Lesermeinungen „Zum 70. Jubiläum von Bischof Bätzing könnte es dann soweit sein, dass deutsche Theologen ein Symposium abhalten: ‚Pilatus – ein Miterlöser?‘“ Satire von Franz Norbert Otterbeck | @kathtube
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| ||
![]() Die große Fluchtvor 7 Tagen in Kommentar, 43 Lesermeinungen Der Austritt aus der Kirche nimmt die Züge einer Massenflucht an. Es ist eine Vertreibung, die hausgemacht ist. Eine Kirche, die den Menschen nicht die Wahrheit verkündet, braucht niemand - Der Montagskick von Peter Winnemöller | ![]() Der verborgene Gott12. April 2021 in Kommentar, 4 Lesermeinungen Gastkommentar von Pfarrer Stefan Thiel zu den Thesen des tschechischen Theologen Thomas Halíks vom verborgenen Gott | |||||
![]() Küng statt Konzil. Das Desaster der deutschen Kirche.12. April 2021 in Kommentar, 14 Lesermeinungen Wer die Partei von Hans Küng und seiner Nachbeter ergreift, der entfernt sich vom Konzil - Gastkommentar von Kommentar von Franz Norbert Otterbeck | ![]() #SegenFürAlle: Pfarreien erklären Ungehorsam12. April 2021 in Kommentar, 47 Lesermeinungen Die österreichweite Initiative „#Segen für alle“ und ein gemeinsamer Protest der deutschsprachigen katholischen Frauenverbände sind bekannt wortgewaltig, in ihrer Argumentation aber nicht glaubwürdig. Eine Analyse von Michael Koder | ![]() Wer will „auf Augenhöhe“ in leere Kirchen blicken?10. April 2021 in Kommentar, 6 Lesermeinungen Ein radikal-reformerischer Blick in die Architektur kirchlichen Glaubens - Gastbeitrag von Helmut Müller. | ![]() Hans Küng - Entzauberung eines Synkretisten10. April 2021 in Kommentar, 27 Lesermeinungen Der evangelische Pfarrer und Dechant Wolfgang Wünsch legt eine beachtliche Doktorarbeit über Hans Küng vor und kritisiert dessen Theologie der Weltreligionen. Gastbeitrag von Dr. Jürgen Henkel | |||
Hymnen-Hype und billiges Bashing – „Von der christlichen Lehre blieb bei Hans Küng nicht viel übrig“„Gott sei Dank sitzt die echte Kongregation für die Glaubenslehre in Rom, nicht in deutschen Redaktionsräumen und Gemeindesälen, wo derzeit der Aufstand gegen Rom geprobt wird.“ Gastbeitrag von Jürgen Henkel | „Die ‚Botschaft Jesu‘ ist Jesus Christus selber. Inmitten seiner Kirche“Kurz vor Ostern 2021 ließ Bischof Kohlgraf von Mainz durchblicken, die Kirche in ihrer bisher geläufigen Gestalt werde sterben. Muss eine andere Kirche her? Gastkommentar von Franz N. Otterbeck, Köln | "Liebe Hirten, redet Klartext!"Scharfe Kritik in der "Presse" am Herumlamentieren der österreichischen Bischöfe beim Thema "Keine Segnung für Homosexuelle" - Kolumnist Etlinger "Unsere Zeit benötigt mehr denn je mutige Hirten, die hin und wieder auch einmal Klartext reden" | Das Kölner Missbrauchsgutachten und die nützlichen IdiotenDer Betroffenenbeirat bei der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) hat sich, kaum ins Leben gerufen, mit einer polemischen Presseerklärung zum Kölner Missbrauchsgutachten zu Wort gemeldet. Gastbeitrag von Hans-Gerd H. Jauch | |||
Das Osterlicht im zweiten AnlaufManchmal kommt Ostern durch etwas gar nicht als österlich gedachtes durch die Hintertür. Zwei Männer reden über Gott und die Welt. Das sollte man öfter machen. Der Montagskick von Peter Winnemöller | Ostern: Fakten, Fakten, Fakten....Warum tun sich viele so schwer mit der Auferstehung von Jesus Christus? Warum zweifeln ausgerechnet Theologen an der historischen Glaubwürdigkeit? Dabei stehen wir bei den Osterberichten der Bibel auf dem Boden der Tatsachen.Kommentar von Peter Hahne | Karfreitag nach dem Vorbild einer MusliminNach Marias Vorbild – wie eine Muslimin es unwissend getan hat – dürfen wir während der Passion und der Stille des Karsamstags ganz bei Jesus sein - BeneDicta am Freitag von Dorothea Schmidt | Als das Wünschen noch geholfen hat – oder: Optativische Theologie„Kann die Bibel, Grundlage unseres Glaubens, nichts als Ablehnung hergeben, wenn wir die Not und das Bemühen homosexueller, bisexueller, polyamorer Menschen betrachten und ihnen pastoral entgegenkommen möchten?“ Gastbeitrag von Bernhard Meuser | |||
Osterruhe. Über diverse moderne Bewegungen in Theologie und Kirche, Teil II"Die 'deutsche Kirche' fährt lieber in die Havarie, ihr überladenes Schiff stellt sich in der Fahrrinne quer. Sie praktiziert eine Theologie der Unterwerfung unter die herrschende Meinung." Kommentar von Franz Norbert Otterbeck | Besser ist es, den Regenbögen auszuweichenIn Kirchen, an denen ganz sicher nie eine Regenbogenfahne hängen wird, trifft man am Sonntag volle Kirche mit jungen Familien in größerer Zahl. Wir werden gerade Zeuge eines schismatischen Prozesses - Der Montagskick von Peter Winnemöller | Ein Armutszeugnis für die Kirche Österreichs!In einem Interview windet sich "Familien"-Bischof Glettler um unangenehme Fragen zum Segnungsverbot für homosexuelle Paare herum und denkt Umgehungskonstruktionen an. Eine Analyse von Michael Koder | Respekt, Kanzlerin! Mehr aber auch nicht!Das Entscheidende nach einer Bitte um Vergebung ist der Neuanfang. Das und nichts anderes ist christlich. Zöllner Zachäus läßt grüßen, der ehemalige Gauner und plötzliche Wohltäter - Kommentar von Peter Hahne | |||
Mässigung ist eine christliche TugendDie Corona-Massnahmen werden zehn Mal besser eingehalten als die liturgischen Vorschriften. Man ist dieser Hygiene-Diktatur komplett verfallen, das Vertrauen auf Gott ist komplett verloren gegangen - Gastkommentar von Claudio Tessari. | Unsere Kirche – Societas perfecta 2.0?So mancher hat mit dem Finger auf Köln und Woelki gezeigt, doch „kaum einer wagt zu fragen, ob es vielleicht auch ein ‚System Lehmann‘, ein ‚System Kamphaus‘ usw. in anderen deutschen Bistümern gab (und gibt).“ Gastbeitrag von Pater Philipp Meyer OSB | „Hoch die Flagge! Über diverse moderne Bewegungen in Theologie und Kirche“„Falls der Synodale Weg dynamisch weiter marschieren will, auch wenn alles in Scherben fällt, so könnte er drei Synodalforen noch umwidmen, nämlich wichtigen Themen öffnen: 1) Gott, 2.) Christus, 3.) Seine Kirche.“ Gastkommentar von F.N. Otterbeck | „Kann ein Diözesanbischof die Segnung gleichgeschlechtlicher Paare anordnen?“Klarstellung eines Kirchenrechtlers nach der Note der Glaubenskongregation und der verständnislosen Reaktion mancher Bischöfe in Deutschland – Gastbeitrag von Gero P. Weishaupt | |||
![]() | ||||||
© 2021 kath.net | Impressum | Datenschutz |