Loginoder neu registrieren? |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Papst Franziskus warnt vor neuer Sintflutvor 24 Minuten in Weltkirche, keine Lesermeinung Durch steigende Temperaturen und das Abschmelzen von Gletschern könnte es zu einer zweiten Sintflut kommen. Gottes Zorn verfolge aber immer das Ziel, Gerechtigkeit herzustellen, sagte Franziskus in einem Interview. | @kathtube
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() Kardinäle Tobin und da Rocha in Bischofskongregation berufenvor 1 Stunden in Weltkirche, 1 Lesermeinung Kurienbehörde ist für die Ernennung und Aufsicht von Bischöfen hauptsächlich auf der Nordhalbkugel zuständig | ![]() Die 33. Auslandsreise führt Franziskus in den Irak: Videobotschaftvor 13 Stunden in Aktuelles, keine Lesermeinung Ich sehne mich fieberhaft danach, euch zu sehen. Es ist mir eine Ehre, einer Märtyrer-Kirche zu begegnen | |||||
![]() Er hat einen Namen, Lazarus: Gott hilft ihmvor 18 Stunden in Aktuelles, keine Lesermeinung Benedikt XVI. – Licht des Glaubens: wir haben das Gesetz und die Propheten, sagt uns Jesus im Evangelium. Wer nicht auf sie hören will, würde sich nicht einmal dann ändern, wenn einer von den Toten aufersteht, um ihn zu ermahnen. Von Armin Schwibach | ![]() Keine Priester-Laien-Pfarrleitung im Bistum Triervor 19 Stunden in Deutschland, 8 Lesermeinungen Bischof Ackermann passt die "Pfarrreform" an die Wünsche des Vatikans an. Die Reform soll bis 2022 umgesetzt werden | |||||
![]() Pariser Erzbischof Aupetit: Die erwachsenen Katechumenen erfahren den entscheidenden Anruf Gottesvor 20 Stunden in Spirituelles, 2 Lesermeinungen „Erzbischof Aupetit machte aus seiner großen Freude über diese Feiern und darüber, fast ‚400 Katechumenen zur Taufe in der Osternacht einzuladen‘, keinen Hehl.“ Gastbeitrag von Juliana Bauer | ![]() Initiative im Erzbistum München will mehr Aufgaben für Laienvor 20 Stunden in Deutschland, 26 Lesermeinungen Eine Petition an Erzbischof Marx fordert, dass Laien auch Dienste übernehmen, die geweihten Personen vorbehalten sind. Die Initiatoren erhoffen sich eine Entlastung der Priester und Diakone. | |||||
![]() Der Churer Medienbeauftragte Giuseppe Gracia verlässt nach Bischofsernennung das Bistum Churvor 21 Stunden in Schweiz, 13 Lesermeinungen Gracia sagt rückblickend: „In der heutigen Öffentlichkeit traditionelle katholische Positionen zu vertreten ist ein echter Challenge, mit viel Gegenwind. Aber ich mag das. Ich möchte keinen Tag missen und bin dankbar für die Zeit.“ | ![]() „kath.ch-Berichterstattung ist geprägt von Polemik, Aggressivität, Einseitigkeit und Spekulationen“vor 21 Stunden in Schweiz, 4 Lesermeinungen Pro Ecclesia: „Bei Weiterführung der diffamierenden Berichterstattung wird kath.ch endgültig Status als Stimme aller Katholiken verlieren“ – Bitte wirken Sie darauf hin, „dass Andersdenkende, auch Lehramtstreue, nicht diffamiert, ausgegrenzt werden“ | |||||
![]() „Das Ziel dieser Kampagne gegen Kardinal Ratzinger/Benedikt XVI. ist sehr durchsichtig“Das „Forum Deutscher Katholiken“ spricht Benedikt XVI. sein ungeteiltes Vertrauen aus und dankt ihm für sein Bemühen, die sexuellen Missbrauchsfälle aufzudecken. | ![]() Ex-Mönch will seinen Freund heiraten: „Ich wusste schon im Kloster, dass ich auf Männer stehe“Anselm Bilgri, früherer Prior des Klosters Andechs, trat aus der katholischen Kirche aus, will aber Priester bleiben | ![]() Deutscher Vatikandiplomat zum Nuntius in der Schweiz ernannt: Erzbischof KrebsDer aus dem Bistum Essen stammenden Diplomat ist derzeit Apostolischer Nuntius in Uruguay | ![]() US-Bischöfe: Antidiskriminierungsgesetz ‚Equality Act’ diskriminiert religiöse MenschenDer rechtliche Schutz der menschlichen Würde werde nicht auf sinnvolle Weise erweitert, vielmehr würden das Recht auf Leben und das Recht auf Gewissensfreiheit verletzt. Religiöse Menschen würden diskriminiert, kritisieren die Bischöfe. | |||
![]() Pandemie: Turnovszky fordert Verständnis für Kinder und JugendlicheÖsterreichischer Jugendbischof in NÖN-Gastkommentar: "Junge Menschen brauchen Sozialkontakte, so wie ältere Menschen Ruhe brauchen" - Aufruf zu generationenübergreifender Solidarität und Rücksichtnahme | ![]() Ägypten: Muslime dürfen künftig am Bau von Kirchen mitwirkenRegierung bestätigt entsprechende Fatwa des ägyptischen Großmufti Shawki Allam | ![]() kath.net-Gewinnspiel 2021: Gewinnen Sie jetzt eine REISE nach ROM!Folgen Sie kath.net auf Telegram und auf MeWe und schicken Sie uns Ihre Adresse – Wir verlosen zwei Romreisen, Reisegutscheine, Buchgutscheine und ein Ipad! - ACHTUNG: Nächste Verlosung FREITAG - 5. März | ![]() Kommen Sie mit - Familienwallfahrt ins Heilige Land mit P. Leo Maasburg - Oktober 202124. bis 31. Oktober 2021 - Täglich Hl. Messe - Programm sehr familienfreundlich - Achtung: Nur limitiert günstige Kinderplätze! - Flug ab Wien - Zubringerflüge aus gesamten dt. Sprachraum möglich - Anmeldeschluss: 22. Juli 2021 | |||
![]() kath.net-PAULUS-Leserreise: Fronleichnam auf Malta - Mit Michael Hesemann und P. Leo Maasburg3. bis 7. Juni 2021 - 5-Tagesreise - Auf den Spuren des Heiligen Paulus - Highlight: Fronleichnamsprozession in La Valetta - Flüge ab Frankfurt, München, Wien und auf Anfrage von weiteren Flugplätzen - ANMELDESCHLUSS - ENDE MÄRZ! | ![]() Abba, VaterEs genügt, Dich Vater zu nennen. Und wenn es das einzige Wort ist, dass meine Lippen verlässt – es genügt - Die Jugendkolumne von kath.net - Von Magdalena Preineder | ![]() Bischof von Limburg: Keine Interzelebration beim Ökumenischen Kirchentag, ABER...Bätzing schreibt in Brief an Priester allerdings: "Als Seelsorger respektieren wir die Gewissensentscheidung, wenn jemand nach ernster Prüfung und in Übereinstimmung mit dem katholischen Glauben die Heilige Kommunion empfängt" | ![]() US-Bischöfe raten von Covid-Impfstoffen AstraZeneca und Johnson & Johnson abKatholiken sollten lieber zu den Vakzinen von Pfizer und Moderna greifen. US-Pro-Life-Bischof Naumann: Man darf auch Astrazeneca nehmen, wenn man keine eigene Wahl hat! | |||
![]() Missbrauchskandal: Fragen, die es auch geben muss„Ist es eigentlich fair, alle Empörung allein gegen Woelki zu richten? Manchen erscheint es, als wolle man ihn gerade wegen seiner unbedingten Aufklärungsbereitschaft … waidwund schießen.“ Gastbeitrag von Martin Lohmann | ![]() Das Gebet und die DreifaltigkeitFranziskus: keiner ist Vater wie er. Was für ein Gott ist bereit, für Menschen zu sterben? Was für ein Gott liebt immer und geduldig, ohne zu verlangen, dass er zurückgeliebt wird? Von Armin Schwibach | ![]() Das antike Ur wird ein zentraler Ort der Papstreise im Irak4.000 Jahre alter Stufentempel von Ur gilt als Symbol der Hochkultur im Zweistromland. - Nach Papst Franziskus könnten auch schiitische Pilger kommen - Von Kathpress-Korrespondent Burkhard Jürgens | ![]() Vatikan sieht besondere Gefährdung des Papstes im IrakFranziskus steht bei viertägigem Besuch ab Freitag auch ein gepanzertes Fahrzeug zur Verfügung | |||
![]() Freispruch von Prof. Kutschera – Gericht: Meinung ist vom Grundgesetz geschützt!Landgericht Kassel sprach Ulrich Kutschera in zweiter Instanz frei – Kutschera hatte in einem kath.net-Interview seine Bedenken zur Einführung der sogenannten „Ehe für alle“ geäußert. | ![]() Traurigkeit, Schmerz und VerwirrungDie römisch-katholische Bischofskonferenz der Ukraine übt scharfe Kritik am Gay-Kurs von Kardinal Marx und den Bischöfen Kohlgraf und Bode und ruft zum Gebet für die deutschen Bischöfe auf | ![]() Erzbischof Jedraszewski: ‚Great Reset’ kann nur in Christus gelingenDem Buch von Klaus Schwab fehlten die Grundlagen ebenso wie klare Vorstellungen und Ideen. Es sei Teil des Chaos der gegenwärtigen westlichen Welt und eine ‚Manifestation des nihilistischen Säkularismus’. | ![]() Covid-Epidemie und Lockdowns - Hoher Anteil an Jugendlichen hat aktuell suizidale Gedanken56 Prozent der österreichischen Schüler leiden aufgrund der COVID-19-Pandemie und den Lockdowns unter einer depressiven Symptomatik, die Hälfte davon unter Ängsten, ein Viertel unter Schlafstörung und 16 Prozent haben suizidale Gedanken. | |||
![]() Sie reden nur, tun selbst aber nicht, was sie sagenBenendikt XVI. - Licht des Glaubens: Wehe-Rufe gegen die Schriftgelehrten und Pharisäer. Von Armin Schwibach | ![]() Irak hält an Papstbesuch fest: 'Nationale Aufgabe'Außenministerium-Sprecher betont trotz "enormer Herausforderungen" den Willen, die Reise von Franziskus zu realisieren | ![]() Pandemie des EgoismusDie übereifrige, angsterfüllte Pandemiebekämpfung gedeiht auf dem Boden eines Egoismus, der Kollateralschäden ausblendet und die Autonomie des Einzelnen mit Füßen tritt. Ein Kommentar von Michael Koder. | ![]() Weltweite Gebetsaktion "24 Stunden für den Herrn" findet stattBei der 2014 von Papst Franziskus angeregten Initiative laden Gemeinden für 24 Stunden zu Andacht, Gebet, Beichte und Gottesdienst in ihre Kirche ein. | |||
![]() "Austragendes Elternteil" - Australische Uni möchte "Mutter" und "Vater" abschaffenIn Australien soll laut Vorschlägen der "Australian National University" (ANU) die Wörter "Mutter" und "Vater" abgeschafft werden und dafür genderneutrale Begriffe eingeführt werden | ![]() Kalifornien: Gender-neutrale Spielzeugabteilungen geplantDer Demokrat Ewan Lowe will damit eine Fortschreibung von vermeintlichen Rollenklischees verhindern. | ![]() Tschechien: Gläubige dürfen nur in Wohnpfarre Gottesdienst feiernGottesdienste und andere kirchliche Versammlungen können weiterhin stattfinden, wenn die Anzahl der Teilnehmer maximal zehn Prozent der Sitzplätze im gottesdienstlichen Raum nicht überschreitet | ![]() Spekulationen über Papstreise zu Weltklimakonferenz in GlasgowUN-Klimakonferenz COP26 soll im November in Schottland stattfinden | |||
![]() Schottland: Katholischer Priester verklagt die RegierungIn Schottland hat ein katholischer Priester Klage gegen die dortige Regierung eingeleitet, weil die Gottesdienste seit 8. Januar untersagt sind und mindestens bis Ostermontag verboten sind | ![]() Papst an Fokolarini: freudiges Zeugnis für das EvangeliumEs gibt vier Dinge, die Gott nicht wissen kann – Und das wäre? – Was die Jesuiten denken, wie viel Geld die Salesianer haben, wie viele Schwesternkongregationen es gibt und weswegen die Fokolarini lächeln. Von Armin Schwibach | ![]() Wo bleibt das Totengedenken für die vielen?Wenn man dabei ist, das Gedenken für Verstorbene einzufordern, darf auch die Gruppe Menschen nicht ausgeklammert werden, die an der weltweit häufigsten Todesursache sterben: Die vor der Geburt getöteten Menschen - Montagskick von Peter Winnemöller | ![]() Papst will in Rom sterben - im Amt oder emeritiertPapst Franziskus im Interview mit argentinischem Journalisten Nestor Castro über persönliche Sicht auf Krankheit und Tod. | |||
![]() | ||||||
© 2021 kath.net | Impressum | Datenschutz |