
Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarzvor 9 Stunden in Chronik, 2 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Wechselvolle Geschichte der päpstlichen Fußbekleidung geht in neue Etappe.
Rom (kath.net/ KAP)
Papst Leo XIV. scheint beim Schuhwerk einen Kompromiss zwischen seinen verstorbenen Vorgängern Benedikt XVI. und Franziskus gefunden zu haben. Wie die italienische Zeitung "Il Messaggero" am Freitag berichtete, hat einer der päpstlichen Schuster aus der Ära von Benedikt XVI. (2005-2013) dem neuen Papst im Vatikan ein Paar handgefertigter eleganter schwarzer Mokassins überreicht - und damit gute Chancen, zum neuen päpstlichen Schuhlieferanten zu werden.
Der in Rom ansässige Schuhmacher hat auch deshalb gute Karten, weil er aus Peru stammt - dem Land, in dem auch Leo XIV. lange Zeit als Missionar und später als Bischof tätig war und dessen Pass er auch besitzt. Über das handgefertigte Paar Schuhe und die Übergabe an den Papst berichtete der Schuster in seinem Instagram-Profil. 
Wechselvolle Geschichte
Mit den eleganten schwarzen Schuhen geht die wechselvolle Geschichte der päpstlichen Fußbekleidung in eine neue Etappe. Papst Franziskus (2013-2025) trug ausgetretenes orthopädisches Schuhwerk in Schwarz. Vor ihm waren die Schuhe der Päpste in Erinnerung an den Märtyrer-Tod des Apostels Petrus seit Jahrhunderten rot gefärbt. Es gab entsprechende Pantoffeln für Auftritte im Inneren des Apostolischen Palasts und Lederschuhe für andere Anlässe.
Die Schuhe wurden seit Pius XI. (1922-1939) von einer Schuhmacher-Dynastie in Vigevano in der Lombardei geliefert. Papst Johannes Paul II. (1978-2005) trug nur selten die roten Schuhe und bevorzugte eine Weile lang bequeme Treter aus dem Hause Dr. Martens.
Benedikt XVI. kehrte zum roten Schuh der Päpste zurück. Er ließ sich sowohl von einem Schuhmacher aus Novara als auch von dem peruanischen Schuster Antonio Arellano in Vatikan-Nähe beliefern, dessen Produkte er - damals noch in Schwarz - bereits als Kurienkardinal (1982-2005) schätzte. Arellano und sein Sohn Daniel scheinen nun mit dem eleganten schwarzen Halbschuh für Leo XIV. die ideale Lösung für die Jetztzeit gefunden zu haben.
(Die neuen Papstschuhe und ihre Macher auf Instagram: https://www.instagram.com/reel/DLsC8qLNPQg/)
Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten
Foto: Papst Leo XIV. (C) Vatican Media
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Andel vor 2 Stunden | | |
Gibt es keine größeren Probleme als die Frage, welche Schuhe der Papst trägt??? |  0
| | | SalvatoreMio vor 8 Stunden | | | Elegante Schuhe ... Sollten die Schuhe nicht nur elegant, sondern vor allem gesund sein für die Füße, so dient der Papst damit uns allen und bleibt länger auf den Beinen. Dann rechnet sich auch ein Preis: man spart den Besuch beim Orthopäden; man braucht keinen "Fußpfleger". usw. Passgerechte und bequeme Schuhe sind Grundlage für einen gesunden Körper. |  2
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |