Loginoder neu registrieren? |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Parsifal und die Kirche in Deutschlandvor 3 Tagen in Kultur, 5 Lesermeinungen Manch ein Wagner-Fan genießt gerne am Karfreitag die erhebende Musik von Richard Wagners „Parsifal“. Wie aktuell spiegelt die Oper die Situation der Kirche vor allem in Deutschland wieder - Gastkommentar von Pfarrer Stefan Thiel | ![]() Tenöre singen Lieblingslieder im menschenleeren Petersdom2. April 2021 in Kultur, keine Lesermeinung Passionslieder und Osterkonzert aus dem Petersdom im Lockdown 2021 - Konzerte der deutschen Tenöre werden via K-TV-Livestream übertragen | @kathtube
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| ||
![]() Die Musik als gegenkulturelle Kraft: ein katholischer Komponist zeigt Profil18. Jänner 2021 in Kultur, 3 Lesermeinungen Der Schotte James MacMillan spricht über das Prinzip der Religion auch in der modernen Musik und die Wirkung dieser „spirituellsten aller Künste“ auf Leib und Seele. | ![]() Kathedrale Notre Dame/Paris eineinhalb Jahre nach Feuerkatastrophe: ungewöhnliches Weihnachtskonzert29. Dezember 2020 in Kultur, 6 Lesermeinungen Erzbischof Aupetit wünschte sich Konzert, um spirituellen Charakter der Kathedrale zu erhalten – Sängern trugen Helme, Schutzanzüge – Peter Esser: „Schönheit ereignet sich in einer gefallenen und geschundenen Welt“. Von Petra Lorleberg – VIDEO | |||||
![]() Beethoven war "religiös mit fast missionarischem Anliegen"13. Dezember 2020 in Kultur, 9 Lesermeinungen Präsident der Kirchenmusikkommission, Praßl, verweist auf mit Akribie komponierte Missa Solemnis und Beethovens deklarierte Absicht, damit "religiöse Gefühle zu erwecken und dauernd zu machen". | ![]() Paris: Erstmals nach Brand wieder Chorkonzert in Notre-Dame30. November 2020 in Kultur, 1 Lesermeinung Symbolträchtiges Weihnachtskonzert wird im Fernsehen übertragen - Erst in der Vorwoche erklärte die Regierung, Einsturzgefahr sei dank der Sicherungsarbeiten gebannt | ![]() Startenor Bocelli veröffentlicht Album mit religiösen Inhalten8. Oktober 2020 in Kultur, 1 Lesermeinung Italienischer Sänger: Glaube, Hoffnung und Nächstenliebe sind "die außergewöhnlichen Schlüssel, um dem Leben eines jeden von uns Sinn und Vollständigkeit zu verleihen" | ![]() Regensburger Domspatzen kehren zurück auf die Konzertbühne3. Oktober 2020 in Kultur, keine Lesermeinung Nach mehr als einem halben Jahr Unterbrechung aufgrund der Corona-Bestimmungen sind die Domspatzen wieder in einem Konzert zu hören, und das gleich in der Hamburger Elbphilharmonie. | |||
Jim Caviezel: Fortsetzung von ‚Die Passion Christi’ kommtMel Gibson habe ihm einen Entwurf des Films geschickt, sagte der Schauspieler. Caviezel wörtlich: ‚Es wird der größte Film der Weltgeschichte’ | Kinderpornographie? US-Abgeordneter will Untersuchung des Films ‚Cuties’Der vom Streaming-Dienst Netflix ausgestrahlte Film zeigt 11jährige Mädchen, die leicht bekleidet tanzen. | Regensburger Domspatzen kehrten unter Applaus zurück in den DomNach sechs Monaten Auftrittspause infolge der Corona-Beschränkungen war die Freude groß, endlich wieder die Klänge der Domspatzen in der Kathedrale hören zu können - Bei einigen Gottesdienstbesuchern kullerten sogar Freudentränen. | Dichter Reiner Kunze: Sprachgenderismus bringt Sexualisierung und Verarmung der Sprache„Er beraubt die Menschen der Möglichkeiten, in allgemeinen, geschlechtsübergreifenden Begriffen zu sprechen, was zum Verschwinden ungezählter Wortbedeutungen führt.“ | |||
Anglikanischer Erzbischof: ‚Statuen werden entfernt, Namen geändert’Statuen in anglikanischen Kirchen würden in ihrem Zusammenhang geprüft und gegebenenfalls entfernt, sagte Erzbischof Justin Welby. | Egino Weinert - Der demütige MeisterAnmerkungen zum 100. Geburtstag eines Großen. Gastbeitrag von Martin Lohmann | Neuwirth-Oper künftig ohne "Danke für diesen guten Morgen"Rechteinhaber distanzieren sich von karikierender Verwendung in "Orlando" | Einer, der seine Kunst in den Dienst Gottes stelltMichael OBrien, Maler und Erfolgsautor - Ein Bericht von Barbara Klimek / VISION 2000 | |||
Warum die Oper mit der Religion verbunden werden kannCavalleria Rusticana als Einstiegsoper und warum "Carmen" so treffend den Weg einer Seele beschreibt - kath.net-Interview mit P. Francisco Sunderland LC über Opern und Glaube - Von Roland Noé | Peter Handke: 'Ich gehe gerne in die heilige Messe'Der neue Literaturnobelpreisträger lobt das Heilige in der Kirche und ist von der Wandlung bei der Heiligen Messe sehr bewegt. Lob gibt es auch für den Rosenkranz | Gesellschaft für bedrohte Völker kritisiert Nobelpreis für HandkeGfbV hatte Peter Handke schon 1996 vorgeworfen, alle Belege für Genozid in Bosnien mit 100.000 Toten, etwa 30.000 vergewaltigten Frauen, mit über 100 Konzentrations- und Internierungslagern sowie etwa 750 bisher entdeckten Massengräbern zu ignorieren | In Österreichs Kirche Freude über Nobelpreis für Peter HandkeEmeritierter Bischof Kapellari: "Gratuliere aus Graz dem Kärntner aus Griffen" - Wiener Theologe Tück: Ehrung jenseits einer überzogenen political correctness "mehr als verdient" - Werk Handkes zutiefst katholisch geprägt | |||
Ist Alfred Hitchcock ein katholischer Künstler?Vatikanexperte Nersinger: Für den weltbekannten Regisseur hat auch der katholische Glaube eine große Rolle gespielt | Der "Jedermann" lehrt eine Reduktion auf das WesentlicheSommerfest im Bischofsgarten im Rahmen der "Salzburger Hochschulwochen" - Talkrunde mit Festspiel-Präsidentin Rabl-Stadler, Schauspieler Bloeb und Erzbischof Lackner | Puccinis Turandot und das österliche TriduumAuf den ersten Blick scheint Puccinis Oper wenig mit dem Leiden Christi und der Erlösung zu tun zu haben. Eine tiefere Analyse zeigt aber erstaunliche Gemeinsamkeiten, schreibt Paul Joseph Prezzia. | Kinofilm präsentiert Vergebung als "Das größte Geschenk"Versöhnung zwischen Terrorattentätern und -opfern sowie Friedensarbeit nach Bürgerkriegen im Zentrum des Doku-Dramas von "Mary's Land"-Regisseur Juan Manuel Cotelo - Kinostart am 24. Jänner - VIDEO: Trailer | |||
![]() | ||||||
© 2021 kath.net | Impressum | Datenschutz |