![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
| ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Die Logik der Niedrigkeitvor 2 Stunden in Aktuelles, keine Lesermeinung Leo XIV.: Ein kleines, aber lebendiges Samenkorn. An die Christen in der Türkei: geistliche Erneuerung im Zeichen der Niedrigkeit und zur Wiederentdeckung des nizanischen Glaubens. Ein kleines, aber lebendiges Samenkorn. Von Armin Schwibach | ![]() Brücken bauen in einer zerrissenen Weltvor 19 Stunden in Aktuelles, keine Lesermeinung Leo XIV.: Die Türkei soll Faktor der Stabilität und des Friedens zwischen Ost und West sein. Aufruf zur Kultur der Begegnung, zur Achtung der Menschenwürde und zu neuer globaler Verantwortung. Von Armin Schwibach | @kathtube | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| ||
![]() „Als katholischer Christ und als Hochschullehrer macht mich dieser Vorgang tief traurig“vor 22 Stunden in Aktuelles, 20 Lesermeinungen „Welches Bild von Kirche, Theologie, Philosophie zeichnen Sie, wenn nicht einmal mehr ein Vortrag über klassische Gottesbeweise möglich ist?“ Brief an Präsident Prof. Wallacher/Hochschule für Philosophie München. Gastbeitrag von Prof. Riccardo Wagner | ![]() Papst ordnet Diözese Rom neu und hebt Reform des Vorgängers Papst Franziskus aufvor 35 Stunden in Aktuelles, 4 Lesermeinungen Leo XIV. führt von Franziskus vor rund einem Jahr aufgelösten Seelsorgebereich des römischen Stadtzentrums wieder ein | |||||
![]() Das Geheimnis des Lebens, sein Licht und die Aufgabe des Menschenvor 2 Tagen in Aktuelles, 1 Lesermeinung Leo XIV.: ‚Herr, Freund des Lebens!‘. Der Weg des Menschen zwischen Geburt, Freiheit und Auferstehung. Über Leben, Freiheit und Herkunft. Von Armin Schwibach | ![]() Stardirigent Riccardo Muti erhält Ratzinger-Preisvor 3 Tagen in Aktuelles, keine Lesermeinung Benedikt XVI./Joseph Ratzinger spielte selbst Klavier - Stardirigent und langjähriger Direktor der Mailänder Scala mit "Premio Ratzinger" geehrt | ![]() Polnische Bischofskonferenz: „Wir appellieren um Respekt vor dem hl. Johannes Paul II.“vor 3 Tagen in Aktuelles, 6 Lesermeinungen Polnische Bischöfe: „Es bedarf großer Boshaftigkeit, um den immensen Reichtum an Gutem zu übersehen, der aus seinem unermüdlichen schöpferischen Wirken auf dem Stuhl Petri und seinem Beitrag zu den positiven Veränderungen in Polen hervorgegangen ist“ | ![]() Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesangvor 5 Tagen in Aktuelles, 12 Lesermeinungen Leo XIV. über Gesang, Gnade und die Ordnung des Königs. Der Klang, der richtet. Liturgie, Liebe und die Prüfung der Kirche im Spiegel des Chores. Von Armin Schwibach | |||
"Leo from Chicago": Neue Papst-Doku jetzt mit deutschen UntertitelnDokufilm beleuchtet familiäre, schulische und religiöse Prägung von Robert Francis Prevost. | Das Feuer Christi und die Entscheidung des Herzens. Hoffen heißt Stellung beziehenLeo XIV.: Erinnerung, Verantwortung und die Haltung, die das Evangelium fordert. Die Bedeutung der Haltung vor Gott und den Menschen. Die Gestalt von Dorothy Day. Von Armin Schwibach | Vatikan verurteilt russische Attacken gegen Zivilbevölkerung in der UkraineKardinalstaatssekretär Parolin: Keinerlei Rechtfertigung, Tausende Zivilisten dazu zu zwingen, im Dunkeln und in Kälte zu leben - Papst Leo empfängt Kinder aus der Ukraine | Wien: Eucharistiefeier im anglikanischen "Divine Worship"-RitusUni-Fachbereich für Liturgiewissenschaft will dadurch "liturgische Erbe erfahrbar machen" und Forschungsarbeit des Instituts veranschaulichen - Ritus geht auf Apostolische Konstitution Anglicanorum coetibus von Papst Benedikt XVI. (2009) zurück | |||
„Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“„Westliche Werte sind weitestgehend christliche Werte. Umso wichtiger wäre ein Aufstieg des Kulturchristentums als Bewahrer ebendieser Werte, ohne die es keine freie Gesellschaft geben kann.“ | "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"Papst Leo hat gestern gegenüber Journalisten noch einmal die Frage der Migrationspolitik in den USA angesprochen. Sein Ton ist deutlich anders als bei Franziskus | Im Garten des Ostermorgens: Der Auftrag des MenschenLeo XIV.: Die Begegnung mit dem Auferstandenen als Ursprung des menschlichen Auftrags. Der Garten am Grab: Ausgangspunkt erneuerter Verantwortung. Von Armin Schwibach | Beobachtungsstelle: Tausende christenfeindliche Straftaten in EuropaZahl der Brandanschläge auf Kirchen hat sich laut OIDAC-Jahresbericht verdoppelt - Beobachtungsstelle: Hohe Dunkelziffer und unzureichende Erfassung von Vorfällen in etlichen Ländern | |||
Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"Leo XIV. soll beschlossen haben, Bischöfen, die dies beantragen, Lockerungen für die Feier der bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil üblichen Tridentinischen Messe zu ermöglichen. | Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und SüdsudanKirchenvertreter beklagen eskalierende Gewalt und humanitäre Lage. | Farbanschlag auf Kirche: „Jesus not white“ – „Jesus is Palästinenser” – „Free Palestine“Politische Botschaften verunstalten den Innenraum einer evangelischen Kirche - Das historische Kruzifix wurde gezielt bekritzelt | Die Worte Jesu im Angesicht der Geschichte.Leo XIV.: Der Ruf Christi zur Standhaftigkeit. Leiden, Zeugnis und Hoffnung. Christus und das Zeugnis in Zeiten der Bedrängnis. Von Armin Schwibach | |||
Die aufgehende Sonne der Gerechtigkeit: über Hoffnung, Armut und das Kommen des HerrnZur Heilig-Jahr-Feier der Armen: Biblische Hoffnung und konkrete Nähe. Die Armen im Herzen des Evangeliums: Ein Leitwort des Heiligen Jahres. Von Armin Schwibach | Leo XIV. empfängt Prominente aus der Welt des FilmsPapst ermutigt Filmschaffende, sich nicht der Bilder-Logik der sozialen Netzwerke zu unterwerfen und bricht Lanze für Filmkultur und Kino. | "König des Reggaeton": Daddy Yankee kehrt mit christlicher Botschaft zurückMusikstar Daddy Yankee aus Puerto Rico will nach Hinwendung zum Christentum und dreijähriger Künstlerpause das "Reich Gottes Teil der Popkultur werden lassen" | Geschwisterlichkeit in Christus. Über die Verantwortung der GläubigenGlaube an Tod und Auferstehung Christi als Grundlage menschlicher Geschwisterlichkeit. Die Auferstehung und die Umsetzung von Geschwisterlichkeit im Alltag. Christus als Grundlage menschlicher Beziehungen und Verpflichtung. Von Armin Schwibach | |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz | ||||||