Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  6. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  14. Legal töten?
  15. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“

Nigeria: Bischof in Kontakt mit den Entführern der drei jungen Seminaristen

vor 8 Stunden in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Angreifer kontaktierten Diözese und forderten Lösegeld


Abuja (kath.net/KAP) Wenige Tage nach dem bewaffneten Überfall auf das Priesterseminar in Ivhianokpodi im nigerianischen Bundesstaat Edo, bei dem ein Wachmann starb, befinden sich drei dabei entführte junge Seminaristen im Alter von 14 bis 17 Jahre weiterhin in der Gewalt der Angreifer. Diese hätten "die Diözese Auchi kontaktiert und Lösegeld gefordert", hat der zuständige Ortsbischof Gabriel Ghieakhomo Dunia gegenüber der Nachrichtenagentur Fides (Dienstag) bestätigt. Verhandlungen seien im Gange.

Dem Bischof zufolge laufen die Ermittlungen durch die Regierung des Bundesstaates und die lokalen Sicherheitskräfte und eine Hinwirkung auf die Freilassung der Seminaristen, "aber bisher ohne Erfolg". Die anderen zum Zeitpunkt des Überfalls im Seminar befindlichen Priesteranwärter seien an einen sichereren Ort gebracht worden.


Wie der Bischof gegenüber dem Hilfswerk "Kirche in Not" erklärte, sei eine Zahlung hoher Lösegelder für die Diözese und die betroffenen Familien nicht realisierbar, da viele in extremer Armut leben. Zudem verfolgt die Kirche in Nigeria offiziell eine Politik, keine Lösegelder zu zahlen, um keine weiteren Entführungen zu fördern, so Dunia.

Das Kleine Seminar in Ivhianokpodi wurde bereits am vergangenen 27. Oktober des Vorjahres von Bewaffneten angegriffen. Damals wurde der Rektor des Seminars, Pfarrer Thomas Oyode, verschleppt, nachdem er sich als Geisel im Austausch für die jungen Seminaristen angeboten hatte. Oyode kann nach elf Tagen wieder frei. Angaben von "Kirche in Not" zufolge hat das Seminar seit seiner Gründung 2006 über 500 Priesteranwärter ausgebildet.

Bischof Dunia äußerte die Befürchtung, dass es sich bei den Überfällen um eine gezielte Strategie handeln könnte, Christen aus der Region zu vertreiben oder Land zu besetzen. Diese systematischen Angriffe stellen eine ernste Bedrohung für die christlichen Gemeinden in Nigeria dar.

Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
(www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten
Foto: Presseaussendung des Erzbistums Edo (c) Erzbistum Auchi


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  4. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  5. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  6. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  7. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  11. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  14. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  15. Ein guter Tag für die Demokratie!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz