![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() US-Bischofkonferenz-Vorsitzender Broglio: "Papst Leo versteht die Kirche in den USA"vor 5 Stunden in Weltkirche, keine Lesermeinung Bischofskonferenz-Vorsitzender lobt Papst nach Vatikan-Audienz für dessen "große Erfahrung" und "tiefe Kenntnis der Weltkirche" - "Der Satz 'In Rom versteht man uns nicht' passt nicht mehr - denn er versteht uns ganz sicher" Vatikanstadt (kath.net/KAP) Der Vorsitzende der US-Bischofskonferenz, Erzbischof Timothy Broglio, hat die besondere Verbundenheit zwischen der Kirche in den USA und Rom betont. Papst Leo XIV., so Broglio, kenne die Situation der US-Kirche aus eigener Erfahrung. "Der Satz 'In Rom versteht man uns nicht' passt nicht mehr - denn er versteht uns ganz sicher", sagte Broglio, wie Vatican News am Dienstag berichtet. Mit Blick auf gesellschaftliche Spannungen in den USA griff der Erzbischof die häufigen Appelle des Papstes zur Einheit auf. "Was uns eint, ist das Evangelium Jesu Christi", betonte er. Innerhalb der Bischofskonferenz gebe es zwar eine große Vielfalt, "aber wenn wir zu unserem Volk sprechen, bemühen wir uns, mit einer geeinten Stimme zu sprechen". Das Treffen der US-Bischöfe mit Leo in der vergangenen Woche sei "ein sehr angenehmes" gewesen, so der Erzbischof. Er habe Papst Leo bereits als Präfekt des Dikasteriums für die Bischöfe kennengelernt. Nun erlebe er ihn als Papst mit "großer Erfahrung" und "tiefer Kenntnis der Weltkirche". Broglio berichtete auch, wie es ist, einen gebürtigen US-Amerikaner auf dem Papstthron zu treffen: "Wenn man mit dem Heiligen Vater in der eigenen Muttersprache sprechen kann - die auch seine ist -, schafft das eine gewisse Unmittelbarkeit. Man hat das Gefühl, einen älteren Bruder an seiner Seite zu haben - und das ist ein großer Segen." Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuLeo XIV.
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |