![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Toskanischer Priester wird zweiter Privatsekretär des Papstesvor 2 Tagen in Aktuelles, 1 Lesermeinung Neben dem peruanischen Priester Edgard Ivan Rimaycuna Inga wird künftig Marco Billeri den Pontifex unmittelbar unterstützen Rom (kath.net/KAP) Marco Billeri (41), bislang Vikar in einer Pfarrgemeinde bei Pisa, wird zweiter Privatsekretär von Papst Leo XIV. Der bisherige Dienstherr von Billeri, Bischof Giovanni Paccosi aus San Miniato, sprach auf Facebook (Samstag) von einem "großen Geschenk", dass einer seiner Priester den Papst bei der Erfüllung seines Dienstes unterstütze. Billeri ist promovierter Kirchenrechtler. Wie die meisten Päpste der jüngeren Geschichte hat Leo XIV. damit zwei Privatsekretäre. Bereits wenige Tage nach seiner Wahl am 8. Mai war im Vatikan bekanntgeworden, dass er den peruanischen Priester Edgard Ivan Rimaycuna Inga (36) in diese Funktion berief. Die Nummer eins kommt aus Peru Rimaycuna und Leo XIV. kennen einander aus der Zeit, als Robert Prevost, der heutige Papst, Bischof in Peru war. Als Prevost von 2023 an im Vatikan die Behörde für Bischöfe leitete, diente ihm Rimaycuna bereits als Assistent. Das Amt des päpstlichen Privatsekretärs ist im vatikanischen Organigramm nicht vorgesehen. Es handelt sich lediglich um eine faktische Beauftragung. Dennoch haben Privatsekretäre eines Papstes oft erheblichen informellen Einfluss. Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() Lesermeinungen
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuLeo XIV.
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||||||||||
![]() | ||||||||||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |