Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  4. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  5. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  6. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  7. Erntedank: „Der Kosmos besteht um des Menschen willen“
  8. Schluss mit Honeymoon!
  9. Kann uns eine möglicherweise erfundene Anekdote über Johannes Paul II. Wahres lehren?
  10. Papst: Die einfachen Leute sind die Hoffnung der Kirche
  11. Verfassung geändert: Slowakei erkennt zwei Geschlechter an – männlich und weiblich
  12. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  13. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  14. Kirche zwischen Riss und Rückbindung
  15. Großes Lob für Trump-Plan zur Beendigung der Gaza-Krise

Papst ermutigt Studentin: Trotz Zeiten des Krieges nicht aufgeben

vor 31 Stunden in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Zum Heiligen Jahr 2025 der katholischen Kirche wurde das Magazin "Piazza San Pietro" gegründet. Anfangs beantwortete Papst Franziskus Leserbriefe in der Vatikan-Zeitschrift. Inzwischen tut dies sein Nachfolger Leo XIV.


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Papst Leo XIV. hat erneut Leserbriefe im Magazin "Piazza San Pietro" beantwortet. In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift des Petersdoms schreibt Medizinstudentin Veronica an Leo, ihr Traum sei es, Ärztin zu werden und Menschen zu helfen. Doch aufgrund von Krieg und Gewalt, insbesondere an Unschuldigen, scheine es fast unmöglich, in Frieden zu leben. "Welche Zukunft erwartet uns?", fragt die 21-Jährige. "Können wir auf eine bessere Welt hoffen? Und was können wir jungen Menschen dafür tun?"


Leos Antwort: "Liebe Veronica, zunächst einmal hoffe ich aufrichtig, dass du deinen Traum verwirklichen kannst. Der Beruf, den du anstrebst, gehört zu den edelsten, besonders wenn er im Dienst an den Schwächsten und Unglücklichsten gelebt wird; mit besonderem Augenmerk auf diejenigen, denen es an finanziellen Mitteln mangelt oder die in schwierigen Situationen leben."

"Die Zeiten werden gut sein, wenn wir gut sind!"

Tatsächlich seien die Zeiten schwierig, so der Papst. "Kriege fordern immer mehr unschuldige Opfer. Aber all das darf uns nicht die Hoffnung auf eine bessere Welt verlieren lassen", fordert Leo. "Die Zeiten werden gut sein, wenn wir gut sind!", zitiert der frühere Prior des Augustinerordens den Kirchenlehrer Augustinus. Weiter fordert er Veronica dazu auf, "Freundschaft mit Jesus" zu pflegen. "Er ist es, der dir die Kraft geben wird, dich selbst und die Gesellschaft um dich herum zu verbessern, damit die Zeiten, in denen wir leben, wirklich gut werden."

Abschließend bittet er die junge Frau, ihn über ihr Studium und ihren spirituellen Weg auf dem Laufenden zu halten. "Ich segne dich von ganzem Herzen", schließt Leo XIV. Das Magazin "Piazza San Pietro" wurde zum Heiligen Jahr 2025 gegründet. Es ist im Infoladen des Petersdoms an der Via della Conciliazione erhältlich, kann bestellt oder online gelesen werden.

Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
(www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten
Archivfoto Papst Leo (c) Vatican Media


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Leo XIV.

  1. Papst Leo XIV. wirbt für "gesunden Säkularismus"
  2. Papst: Die einfachen Leute sind die Hoffnung der Kirche
  3. Toskanischer Priester wird zweiter Privatsekretär des Papstes
  4. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview
  5. Papst Leo XIV.: „Mit euch bin ich Christ und für euch bin ich Bischof“
  6. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  7. Kardinal Zuppi: ‚Wir vermissen Franziskus‘
  8. Sommerpause in Castel Gandolfo - Papst Leo XIV. kehrt zurück
  9. Chef der Vatikan-Bibliothek: Papst Leo ist ein Mann der Kultur
  10. Christi Himmelfahrt: Papst fährt überraschend nach Castel Gandolfo






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  4. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  5. Schluss mit Honeymoon!
  6. 'Der Rosenkranz ist die Waffe gegen das Böse der heutigen Welt'
  7. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  8. Kann uns eine möglicherweise erfundene Anekdote über Johannes Paul II. Wahres lehren?
  9. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview
  10. Toskanischer Priester wird zweiter Privatsekretär des Papstes
  11. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  12. Papst: Die einfachen Leute sind die Hoffnung der Kirche
  13. Der ORF und die Abtreibung: Oje
  14. Erntedank: „Der Kosmos besteht um des Menschen willen“
  15. „Alte Fragen, überraschende Antworten“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz