Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  3. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  4. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  5. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  6. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  7. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  8. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  9. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  10. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  11. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  12. Fällt die CDU erneut um?
  13. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  14. Deutsche Bischöfe stoppen kirchenfinanziertes Queerpapier
  15. Großbritannien - Priester kündigt an, er wird Pro-Sterbehilfe-Politiker die Kommunion verweigern

Brandstiftung in Barock-Kirche von Garmisch-Partenkirchen

vor 15 Stunden in Deutschland, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Tatverdächtiger „28-Jährigen aus dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen“ wehrt sich bei Festnahme, zwei Polizeibeamtinnen waren danach nicht mehr dienstfähig - Untersuchungshaft wegen Verdacht der schweren Brandstiftung


Garmisch-Partenkirchen (kath.net) Mutmaßliche Brandstiftung in der katholischen Barock-Kirche St. Martin in Garmisch-Partenkirchen. Zwei Kirchenbesucher – Vater (50) und Sohn (19) bemerken brennende Altardecken – riefen am Samstagnachmittag die Polizei, begannen zu löschen und hielten einen Tatverdächtigen fest. Es folgte ein Großeinsatz der Feuerwehr, ein Ausbreiten der Flammen konnte verhindert werden.

Ein Tatverdächtiger konnte festgenommen werden. Es handelt sich nach Darstellung der Polizei um einen „28-Jährigen aus dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen“. Dieser leistete im Rahmen der Festnahme Widerstand „und verletzte hierbei zwei Polizeibeamtinnen und den 19-jährigen Sohn. Beide verletzte Polizeibeamtinnen waren danach nicht mehr dienstfähig“, schildert der Polizeibericht. „Nach derzeitigem Ermittlungsstand dürfte vorsätzliches Handeln brandursächlich gewesen sein.“


Die Staatsanwaltschaft München II stellte auf Grund des vorliegenden Sachverhalts Antrag auf einstweilige Unterbringung gegen den dringend Tatverdächtigen. Am Sonntag wurde der Verdächtige dem zuständigen Ermittlungsrichter des Amtsgerichts München zur Klärung der Unterbringungsfrage vorgeführt. Der Richter folgte dem Antrag der Staatsanwaltschaft und erließ einen Unterbringungsbefehl wegen des Verdachts der Schweren Brandstiftung. Der Tatverdächtige wurde in einer psychiatrischen Klinik untergebracht.

Hintergrund: Die denkmalgeschützte spätbarocke Kirche wurde ab 1730 erbaut und ist besonders bekannt für ihre Innenausmalung und Deckengemälde. Sie gilt als Touristenziel, ja sogar als „Kleinod“.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Versusdeum vor 5 Stunden 
 

Der berühmte "Einmann", der einen (seiner) Wohnsitz(e) im Landkreis hat

In meiner Kindheit nannten die Tageszeitungen oft noch den Vornamen von Tatverdächtigen, aber die ganze Wahrheit würde ja heute den Souverän / Wähler nur verunsichern. Also weiter Vollgas voraus im Dürrenmatt'schen Zug.


0
 
 modernchrist vor 8 Stunden 
 

nur abgrundtiefer Hass auf das Christentum

muss in solchen Menschen stecken. Selbst wenn so jemand psychisch krank ist, komisch ist, warum sie ihre Aggressionen gegen Kirchen und nicht gegen ein Tierheim oder gegen eine Sporthalle richten! Oder gegen ein Schwimmbad? Warum gegen eine wunderbare und von den Menschen geliebte Kirche?


1
 
 Martinus Theophilus vor 10 Stunden 
 

Danke für beherztes Eingreifen.

Vielen Dank an die beiden Kirchenbesucher für ihr beherztes Eingreifen, durch das Schlimmeres verhindert wurde. Dem verletzten Sohn und den beiden verletzten Polizeibeamtinnen wünsche ich gute Besserung und baldige Genesung.


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  5. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  6. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  7. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Allgemeine Ratlosigkeit
  10. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  11. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  12. Fällt die CDU erneut um?
  13. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung
  14. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  15. Kaufte ein evangelischer Pfarrer Zwangsdienste eines 15-Jährigen? – Am Zölibat kann es nicht liegen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz