![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
| ||||||||||||||||||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Papst Leo XIV. empfing Ungarns Ministerpräsident Orbanvor 7 Stunden in Weltkirche, 2 Lesermeinungen Auch Ukraine und Situation im Nahen Osten Thema der Gespräche im Vatikan - VIDEO Vatikanstadt (kath.net/KAP/red) Papst Leo XIV. hat am Montag erstmals den ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orban in Privataudienz empfangen. Danach sprach der Regierungschef mit Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin und dem vatikanischen "Außenminister", Erzbischof Paul Richard Gallagher. Viel Raum sei dabei europäischen Themen gewidmet worden, hieß es anschließend aus dem Vatikan. Besonderes Augenmerk habe auf dem Konflikt in der Ukraine und der Situation im Nahen Osten gelegen. Weiters seien die soliden bilateralen Beziehungen und die Wertschätzung für das Engagement der katholischen Kirche zur Förderung der sozialen Entwicklung und des Wohlergehens der ungarischen Gesellschaft hervorgehoben worden. Der Schwerpunkt habe hierbei auf der Rolle der Familie, der Bildung und der Zukunft von jungen Menschen gelegen. Zudem sei über die Bedeutung des Schutzes der am stärksten gefährdeten christlichen Gemeinschaften gesprochen worden. Orban wurde u.a. begleitet von seiner Familie, darunter Kinder und Enkel, sowie dem ungarischen Botschafter am Heiligen Stuhl, Eduard Habsburg. Orban war zuletzt im Dezember 2024 von Papst Franziskus (2013-2025) in einer Audienz im Vatikan empfangen worden. An der Begräbnisfeier des katholischen Kirchenoberhaupts am 26. April auf dem Petersplatz nahm der ungarische Regierungschef ebenfalls teil. Für Orban stand in Rom am Montag auch ein Gespräch mit der italienischen Regierungschefin Giorgia Meloni auf dem Programm. Auch vom Großmeister des Souveränen Malteser-Ritterordens, Fra' John Dunlap, wurde er empfangen. Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() Lesermeinungen
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuUngarn
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz | ||||||||||||||||||||||