Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Lackner: "Die Suche dauert an"
  2. „Warum so inkonsequent, Herr Bischof Kohlgraf?“
  3. Zum Tod von Laura Dahlmeier – eine Betrachtung aus christlicher Sicht
  4. Klartext von US-Bischof Barron nach Kritik an der Verleihung des Josef-Pieper-Preises an ihn
  5. Relativ hoher Anteil an Besuchern der Alten Messe unter US-Katholiken
  6. Bistum Würzburg lädt zu Wallfahrtsmessen mit Laienpredigt
  7. Brosius-Gersdorf kritisierte Pressenutzung anonymer Quellen, FAZ widerspricht
  8. „Haben sich viele bei mir gemeldet, darunter auch viel jüdische Freunde aus Deutschland und Israel“
  9. Kardinal Koch über Leo XIV.: „Das ist der Papst, den die Kirche jetzt braucht“
  10. Heiligenkreuzer Abt legt wegen Krankheit Amt als Abtpräses der Zisterzienser nieder
  11. „Film-Festival will Doku über 7. Oktober nicht zeigen – angeblich aus Sorge um Bildrechte der Hamas“
  12. Scheuer bei Jägerstätter-Gedenken: Mehrheitsmeinungen hinterfragen
  13. Tausende besuchen den Papst im Urlaub
  14. Papst Paul VI. hatte die Abschaffung der Heiligen Jahre erwogen
  15. Gewissen oder Eigenwillen?

Ungarischer Ministerpräsident Viktor Orban übernimmt die Kriegslügen von Putin

23. Dezember 2023 in Chronik, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban hat kurz vor Weihnachten den fast zweijährigen Angriffskrieg von Russland auf die Ukraine NICHT als Angriffskrieg bezeichnet.


Budapest (kath.net)

Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban hat kurz vor Weihnachten den Westen schockiert und den fast zweijährigen Angriffskrieg von Russland auf die Ukraine NICHT als Angriffskrieg bezeichnet. "Es ist kein Krieg. Das ist eine Operation , solange es keine Kriegserklärung zwischen den zwei Ländern gibt", meinte Orban ernsthaft bei einer Pressekonferenz und übernimmt damit das Lügen-Narrativ des russischen Diktators Vladimir Putin, der trotz tausendfacher Toter und Zerstörung von vielen Dörfern und Städten von einer "militärische Spezialoperation" sprach. "Wir sind froh, dass es kein Krieg ist", meinte Orban und widersprach sich dann in der selben Pressekonferenz, weil er noch meinte, dass die Ukraine sich aber sehr wohl im Krieg befinde. "Wir Ungarn schreiben aber niemandem vor, mit welchen Worten er darüber zu reden hat", so Orban.


 

Foto: (c) Wikipedia


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu

Ungarn

  1. Dieses Jahr keine LGBT-‚Pride‘ Parade in Budapest
  2. Ungarn: Bischof für Kultur der Lebensbejahung statt Sterbehilfe
  3. Kein Segen für Paare in einer nichtehelichen Partnerschaft oder gleichgeschlechtlichen Beziehung
  4. Die Realität aufzeigen
  5. Erdö vor Papstbesuch: Budapest eine Brücke zwischen Ost und West
  6. Bischof Veres: Kirche auch in Ungarn in radikalem Wandel
  7. Serbischer Patriarch ehrt Viktor Orban mit höchster Auszeichnung
  8. Ungarisches Referendum: Über 90 % lehnen schulische Propagierung von Homo-/Transsexualität ab
  9. Bischof Veres: Ungarns Christen sollen Verantwortung wahrnehmen
  10. Ungarns neue Präsidentin ist Lebensschützerin und unterstützt klassische Familie






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Zum Tod von Laura Dahlmeier – eine Betrachtung aus christlicher Sicht
  4. Klartext von US-Bischof Barron nach Kritik an der Verleihung des Josef-Pieper-Preises an ihn
  5. Heiligenkreuzer Abt legt wegen Krankheit Amt als Abtpräses der Zisterzienser nieder
  6. Kardinal Koch über Leo XIV.: „Das ist der Papst, den die Kirche jetzt braucht“
  7. „Warum so inkonsequent, Herr Bischof Kohlgraf?“
  8. Zell am Ziller: Zehn Jahre ununterbrochene Anbetung
  9. Sie wurde nur 8 Jahre alt und doch ist sie außergewöhnlich: Anne-Gabrielle Caron (2002 - 2010)
  10. Lackner: "Die Suche dauert an"
  11. Brosius-Gersdorf kritisierte Pressenutzung anonymer Quellen, FAZ widerspricht
  12. Maria Himmelfahrt - Einladung zur Gebets-Novene zur Muttergottes
  13. Ist wirklich alles relativ?
  14. 'Ihr größter Wunsch war es, zu erkennen und zu tun, was Gott gefällt'
  15. Scheuer bei Jägerstätter-Gedenken: Mehrheitsmeinungen hinterfragen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz