Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  2. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  3. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  6. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  7. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  8. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  9. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  10. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  11. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  12. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  13. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  14. Die BBC hatte eine Trump-Rede gezielt frisiert, so dass sie zum angeblichen Gewaltaufruf wurde
  15. Im Winter ohne Strom, Heizung und Wasser - mitten in Europa!

Ungarns neue Präsidentin ist Lebensschützerin und unterstützt klassische Familie

16. März 2022 in Chronik, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die ehemalige Familienministerin Katalin Novák ist Präsidentin von Ungarn. Ihre Familienpolitik hat zu sichtbaren Erfolgen geführt.


Budapest (kath.net/LifeNews/jg)

Mit Katalin Novák (44) ist zum ersten Mal eine Frau Staatsoberhaupt der Republik Ungarn. Das Parlament hat die ehemalige Familienministerin am 10. März mit der notwendigen Zweidrittelmehrheit zur Präsidentin gewählt.

Novák ist Lebensschützerin und setzt sich für die klassische Familie ein. Sie ist selbst Mutter von drei Kindern. Als Familienministerin hat sie eine Reihe von Maßnahmen zur Unterstützung der Familie umgesetzt. Die positiven Auswirkungen der Familienpolitik lassen sich an der steigenden Zahl der Eheschließungen und Geburten ebenso ablesen wie am Rückgang von Ehescheidungen und Abtreibungen. Wer sich für Ehe, Familie und Kinder entscheidet, soll in Ungarn keine finanziellen oder sozialen Nachteile haben. kath.net hatte hier berichtet.


In einem Interview wies sie 2021 den Vorschlag zurück, zur Rettung des Planeten auf Kinder zu verzichten. „Wenn wir keine Kinder haben, für wen erhalten wir den Planeten?“, fragte sie. „Wir wollen ihn bewahren, damit wir ihn unseren Kindern und Enkelkindern übergeben können“, ergänzte sie.

In Ungarn ist im Jahr 2011 eine neue Verfassung in Kraft getreten, in welcher das Lebensrecht der Ungeborenen ab der Empfängnis geschützt ist. Gleichzeitig hat eine Kampagne begonnen, welche die Menschlichkeit des Embryos in den Mittelpunkt stellt. Im Zeitraum von 2010 bis 2020 hat sich die Zahl der Abtreibungen beinahe halbiert.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Ulrich Motte 18. März 2022 
 

Frau Novak ist Christin (Calvinistin)

Auch Ministerpräsident Orban ist Calvinist.


1
 
 Paddel 16. März 2022 

Wundervolle Nachricht

Polen und Ungarn sind das Salz der EU und die Perlen im Sternenkranz.


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Politik

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
  3. US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood
  4. Transgender-Debatte: Grüne Politikerin El-Nagashi verlässt die Partei
  5. Sprecher des US-Repräsentantenhauses will Subventionen für Planned Parenthood streichen
  6. Gründer der ‚Catholics for Harris‘: US-Demokraten haben ein ‚wachsendes Problem mit Gott‘
  7. Wirtschaft, Grenzsicherheit, Kriminalität waren Wählern wichtiger als radikale Abtreibungspolitik

Ungarn

  1. Papst Leo XIV. empfing Ungarns Ministerpräsident Orban
  2. Kardinal Erdö: Das Leben nicht von Spaltung und Hass prägen lassen
  3. Dieses Jahr keine LGBT-‚Pride‘ Parade in Budapest
  4. Ungarn: Bischof für Kultur der Lebensbejahung statt Sterbehilfe
  5. Kein Segen für Paare in einer nichtehelichen Partnerschaft oder gleichgeschlechtlichen Beziehung
  6. Ungarischer Ministerpräsident Viktor Orban übernimmt die Kriegslügen von Putin
  7. Die Realität aufzeigen






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  6. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  7. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  8. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  9. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  10. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  11. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  12. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  13. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  14. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  15. Wo ist das Herz der Kirche?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz