Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  2. DILEXI TE!
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  5. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  6. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  7. Abtreibung – und was dann?
  8. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  9. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  10. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  11. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  12. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  13. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  14. Spanischer Priester wegen Kritik am radikalen Islam verurteilt
  15. Die Gebeine des heiligen Franziskus werden erstmals öffentlich gezeigt

Bischof Jourdan: Katholische Kirche in Estland erhält durch diese Seligsprechung neuen Mut“

7. August 2025 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Seligsprechung von Bischof Eduard Profittlich „ist ein Aufruf, sich an die Erfahrungen der Vergangenheit zu erinnern, die Leidenden zu ehren und für eine Gesellschaft zu kämpfen, in der Freiheit, Gewissen und Gerechtigkeit herrschen“.


Tallinn (kath.net/pl) „Am 6. September findet auf dem Freiheitsplatz in Tallinn ein historisches Ereignis statt: Bischof Eduard Profittlich SJ wird seliggesprochen. Dies ist nicht nur ein großer Moment für die estnischen Katholiken, sondern für die ganze Nation. Zum ersten Mal wird in Estland jemand seliggesprochen, der hier in unserem Land, im Herzen Estlands, gelebt, gedient und gelitten hat.“ Das schreibt Philippe Jourdan, Bischof von Tallinn (Estland), in einer Presseaussendung (Link). Erzbischof „Profittlich wurde in Deutschland geboren, widmete sein Leben aber dem estnischen Volk“.

Jourdan skizziert die Biographie des Erzbischofs: „Er kam in den 1930er Jahren hierher, nahm die estnische Staatsbürgerschaft an und wurde 1936 Apostolischer Administrator, später Bischof. Seine Mission war klar: die katholische Gemeinschaft zu stärken, Christus treu zu dienen und dem estnischen Volk das Evangelium zu verkünden. Er führte ein einfaches und hingebungsvolles Leben, geprägt von einer tiefen Liebe zu Frieden und Wahrheit. Als 1940 die sowjetische Besatzung begann, floh er nicht, sondern blieb bei seiner Gemeinde. 1941 verhafteten ihn die sowjetischen Behörden und beschuldigten ihn, ein ‚Agent des Vatikans‘ zu sein. Er starb am 22. Februar 1942 im Kirower Gefängnis, nachdem er bis zum Ende für seinen Glauben Zeugnis abgelegt hatte. Sein Martyrium ist ein beredtes Zeugnis für Glauben, Mut und Liebe – Werte, die nationale, sprachliche und politische Grenzen überschreiten.“


Die katholische Kirche erkenne durch die Seligsprechung die Heiligkeit des Bischofs offiziell an, so Bischof Jourdan, und lade damit Gläubige auf der ganzen Welt dazu ein, Profittlich zu ehren und um sein fürbittendes Gebet zu bitten. „Doch auch für Estland ist dieser Moment etwas Besonderes. Eduard Profittlich war einer von uns – ein Bürger, ein Geistlicher, ein Gläubiger –, der die dunkelste Zeit unserer Geschichte erlebte, dessen Leben aber ein Licht war.“

Jourdan führt weiter aus, dass diese „Seligsprechung ist ein Aufruf, sich an die Erfahrungen der Vergangenheit zu erinnern, die Leidenden zu ehren und für eine Gesellschaft zu kämpfen, in der Freiheit, Gewissen und Gerechtigkeit herrschen. Sie erinnert uns daran, dass Heiligkeit nicht nur eine Frage großer Taten ist, sondern auch der Treue im Alltag, auch wenn diese Opfer erfordert.“

„Die katholische Kirche in Estland erhält durch diese Anerkennung neuen Mut“, betont der Bischof von Tallinn. „Bischof Profittlich ist nun unser Fürsprecher im Himmel, ein Este im Herzen, ein Heiliger im Glauben, ein Märtyrer in der Liebe“.

Bischof Jourdan schließt: „Liebe Brüder und Schwestern, lasst uns ständig um die Fürsprache des zukünftigen seligen Eduard Profittlich beten, damit die bevorstehende Seligsprechung für viele Menschen in Estland eine wunderbare Gelegenheit wird, Christus näher zu kommen und Gottes Willen in ihrem Leben zu entdecken.“

Link: Weitere kath.net-Artikel über Erzbischof Profittlich


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  3. DILEXI TE!
  4. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  5. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  6. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  7. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  8. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  9. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
  10. Skandal-Kardinal Cupich jetzt in der US-Bischofskonferenz isoliert!
  11. Veröffentlichung von Leos erstem Papstschreiben am Donnerstag
  12. Mehr als 3000 Teilnehmer bei großer Pro-Life-Demo in Wien
  13. Abtreibung – und was dann?
  14. Spanischer Priester wegen Kritik am radikalen Islam verurteilt
  15. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz