Gericht verbietet Falschbehauptung! - Müssen deutsche Bischöfe AfD-Papier zurückziehen?
27. Februar 2024 in Deutschland
Die DBK behauptet in einem Grundsatzpapier, die AfD sei für Christen unwählbar. Der Hauptvorwurf, den die DBK gegen die Partei erhebt, beruht auf einer Correctiv-Recherche, die aber mittlerweile korrigiert ist, stellt Mathias von Gersdorff fest.
Hinter der Brandschutzmauer lauert die Kontaktschuldfalle
31. Juli 2023 in Kommentar
Nicht, dass eine Abgeordnete der AfD einen theologischen Aspekt in eine ethische Debatte einbrachte, ist der Skandal. Der Skandal ist, dass Abgeordnete der Partei, die das „C“ im Namen tragen, schweigen - Der Montagskick von Peter Winnemöller
Bosbach zu Werte Union: CDU muss große Volkspartei bleiben
14. Februar 2020 in Deutschland
CDU-Politiker Bosbach sagt im SWR, er habe kein Verständnis für die aktuelle Diskussion, dass nicht zur CDU gehöre, wer in der Werte Union sei - Wer die AfD noch stärker machen will, der drängt jetzt die Mitglieder der Werte Union aus der Partei
'In der neuen Messe ist alles so laut'
31. Dezember 2019 in Deutschland
Gerald Goesche, Propst des bekannten Instituts St. Philipp Neri in Berlin, kritisiert die "grüne Angsthysterie" in Deutschland. Dies sei eine Folge davon, weil man nichts mehr glaube. Bei AfD vieles bedenklich, andere Parteien seien aber nicht
"Hohmann sollte lieber die antikirchliche Haltung der AfD kritisieren"
15. November 2019 in Kommentar
Es beschämt mich eher, dass fremdenfeindliches und antisemitischen Gedankengut in der CDU beheimatet war, aber es macht mich auch stolz, dass meine CDU den Mut hat, sich von solchen Mitgliedern zu trennen. Gastkommentar von Claudia Heber
Wichtige Äußerungen der evang. Kirche nicht mehr evangeliumsgemäß
22. Juni 2019 in Deutschland
Helmut Matthies, der Vorsitzende von idea, kritisiert, dass auf dem diesjährigen Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dortmund Muslime und Atheisten sprechen dürften, dagegen Christen, die sich in der AfD engagierten, ausgegrenzt würden
Was wir in dieser verrückten Zeit brauchen: Gesunden Menschenverstand!
30. Jänner 2019 in Interview
kath.net-Interview mit dem katholischen Journalisten Matthias Matussek - 7 Fragen - Christliches Abendland, Papst Franziskus und das Missbrauchsthema, FakeNews, CDU und das "C", AFD, die Klima-Demo und das Buch "White Rabbit" - Von Roland Noé
Wer spaltet Deutschland?
25. Juli 2018 in Kommentar
Mesut Özil, der Deutsche Fußballbund, die Migranten, Seehofer, die Muslimverbände, Merkel, die AfD? Gastkommentar von Oberkirchenrat i.R. Klaus Baschang
Gysi fordert: CDU/CSU 'muss wieder konservativer werden'
24. Jänner 2017 in Deutschland
Politiker der Linken: Im Kern ist es so, dass die Union wieder eine konservative Partei werden muss, um konservative Wähler, die inzwischen Wähler der AfD sind, wieder zu integrieren.
CDU verliert bei Sachsen-Anhalts Christen auf hohem Niveau
18. März 2016 in Deutschland
7,7 Prozent weniger Katholiken und 2,8 Prozent weniger Protestanten wählten die CDU im Vergleicht zu 2011 Am zweithäufigsten stimmten Katholiken (17,4 Prozent) und Protestanten (16,9 Prozent) die AfD.