Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  2. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  3. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  4. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  5. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  6. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  7. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  8. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  9. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  10. Weißes Haus: FBI untersucht auf „Inlandsterrorismus und Hasskriminalität gegen Katholiken“
  11. Australien wirf Iran Steuerung von antisemitischen Terroranschlägen vor
  12. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"
  13. „Schick diese Artikel gerne an alle neugierigen und fragenden Freunde weiter!“
  14. "Ohne ihr heldenhaftes Handeln hätte es deutlich schlimmer kommen können"
  15. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge

Suche: AfD


Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!

22. August 2025 in Deutschland

NZZ übt scharfe Kritik am Ausschluss eines AfD-Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters von Ludwigshafen


Verschwörungstheorien im „Monitor“: „Gotteskrieger: AfD und radikale Christen“

18. August 2025 in Kommentar

Das ARD-Magazin hat versucht, den Schriftsteller Dan Brown zu kopieren. Was dabei rauskam, war weniger als eine politische Schmierenkomödie - Analyse einer misslungenen öffentlich-rechtlichen Sendung - Montagskick von Peter Winnemöller


Kubicki nach Grünen-Skandalsatz: „Eine Partei, die sich so eine Jugendorganisation leistet…“

31. Juli 2025 in Deutschland

Vorsitzende der Grünen Jugend, Nietzard, hatte zum Thema Widerstand gegen „rechts“ und gegen eine eventuelle AfD-Bundesregierung öffentlich geäußert: „Ist der dann intellektuell, ist der dann vielleicht mit Waffen?“


Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken

17. Juli 2025 in Deutschland

Tagelang hatte der Bischof von Limburg geschwiegen. Jetzt verbreitet Bätzing ernsthaft Krokodilstränen über die "arme linke" Professorin Brosius-Gersdorf, lobt das deutsche Abtreibungsgesetz und wettert gegen die AfD


Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!

10. April 2025 in Deutschland

Jeder fünfte Deutsche denkt derzeit über einen Kirchenaustritt nach. Besonders mit dem Austrittsgedanken spielen Jüngere. AfD-Sympathisanten denken am häufigsten nach, gefolgt von den Grünen


Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau

4. April 2025 in Deutschland

Laut der Familie ist der Jugendliche politisch interessiert und hat gleichzeitig sogar über eine Priesterberufung nachgedacht.


"Wir müssen einander anhören, sonst verlieren wir uns"

18. März 2025 in Deutschland

Evangelischer Landesbischof Bilz aus Sachsen warnt jetzt davor, Brandmauern gegen Afd-Wähler aufzubauen. Wenn man Brandmauern errichte, könne man nicht verhindern, selbst unmenschlich zu werden.


'Die Grünen tun, was sie der AfD vorwerfen, was sie täte, wenn sie dran wären'

3. März 2025 in Chronik

Im bekannten "ungescripted"-Podcast von Ben rechnet der Wirtschaftwissenschaftler Prof. Rieck mit den Grünen ab und findet aber auch Parallelen zwischen Grünen und der AfD


Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘

19. Februar 2025 in Deutschland

Die Mitarbeiter der Klinikgruppe erhielten eine deutliche Warnung vom Chef der Mitarbeitervertretung.


Gruppenvergewaltigungen? Klamroth: „Das kann aber auch ein australischer Austauschstudent sein!“

4. Februar 2025 in Deutschland

„Hart aber Fair“-Moderator löst Empörung aus – Der mit der Klima-Aktivistin Luisa Neubauer verpartnerte Klamroth wollte Aussagen von Beatrice von Storch (AfD) „einordnen“


FAZ: Deutschen Kirchen sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden

30. Jänner 2025 in Deutschland

Daniel Deckers kritisiert die Kirchen in Deutschland, weil diese gemeinsam mit Grünen und SPD an einem gescheiterten Migrationsregime festhalten.


Nach Aschaffenburg-Attentat: Kanzlerkandidat Merz übernimmt Trump-Grenz-Forderungen!

24. Jänner 2025 in Deutschland

„Ich werde im Fall meiner Wahl zum Bundeskanzler am ersten Tag meiner Amtszeit“ anordnen, unsere „Staatsgrenzen dauerhaft zu kontrollieren“ - UPDATE: Merz lehnt Kooperation mit der AFD weiter ab


Tote und über 200 Verletzte bei Anschlag auf Weihnachtsmarkt in Magdeburg

21. Dezember 2024 in Deutschland

Doch der Tatverdächtige scheint nicht in das übliche Täter-Profil zu passen: "Ein 50jähriger, saudischer Ex-Muslim, der in Ostdeutschland lebt, die AfD liebt und Deutschland für seine Toleranz gegenüber Islamisten bestrafen will"


Was für ein Tohuwabohu um das Lebensrecht für kleine Kinder in Deutschland!

2. Dezember 2024 in Prolife

Was beschließt die AfD am Parteitag im Januar beim Thema "Abtreibung" und welcher Teufel reitet Friedrich Merz bei diesem Thema? - Ein Kommentar von Roland Noé


Erhärtet sich der Eindruck, dass AfD nicht für Lebensschutz und Vater-Mutter-Kinder-Familie steht?

28. November 2024 in Deutschland

Offenbar soll im Wahlprogramm für die deutsche Bundestagswahl 2025 die Abtreibung nicht mehr abgelehnt werden.


Evangelische und katholische Kirche schließen AfD von Wahldebatte aus

18. September 2024 in Deutschland

Die ‚zunehmende Radikalisierung der AfD’ sei ausschlaggebend für die Entscheidung gewesen, die zweitstärkste Partei im Landtag von Brandenburg nicht einzuladen, gaben die EKBO und das Erzbistum Berlin bekannt.


Gruppenvergewaltigungen: 78 Prozent der Tatverdächtigen haben ausländische Wurzeln

6. September 2024 in Deutschland

Dies lässt sich anhand der Vornamen der Tatverdächtigen mit deutschem Pass ermitteln. Die AfD stellte eine diesbezügliche Anfrage an den Innenminister von Nordrhein-Westfalen.


Harald Schmidt: ‚Sehnsucht nach einer großen Koalition – aus AfD und CDU’

5. September 2024 in Deutschland

Eine bissige Analyse der Wahlergebnisse vom 1. September vom deutschen Kabarettisten und Entertainer.


AfD ist unter Konfessionslosen in Sachsen die stärkste Partei

4. September 2024 in Deutschland

Bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen war die CDU bei Katholiken und Protestanten die stärkste Kraft.


„Der Wahlausgang schreit der Regierung ins Gesicht: ‚Es ist die Migration, Dummkopf!‘“

2. September 2024 in Aktuelles

FAZ-Herausgeber Kohler: „So gnadenlos kollektiv abgestraft wie SPD, Grüne und FDP wurden im Bund regierende Kräfte noch nie“ – Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen katapultieren die umstrittene AfD in Spitzenpositionen


KEINE Alternative für Christen!

21. August 2024 in Kommentar

Bei einem AfD-Treffen in Sachsen wurde auf offener Bühne erklärt: "Ich bin Putin-Unterstützer" - Parteien, die Kriegsverbrecher verherrlichen, sind für Christen unwählbar - Eine Glosse von Roland Noé


Katholischer Pfarrer schließt AfD-Funktionär von ehrenamtlicher Tätigkeit aus

25. Juli 2024 in Deutschland

Sind die Millionen von Christen, welche die AfD wählen, schlechtere Christen, die benachteiligt werden müssen, will der Betroffene vom Pfarrer wissen.


Ausschreitungen, verletzte Polizisten bei Demo gegen AfD – für Generalvikar ‚friedlich’

3. Juli 2024 in Deutschland

Das Bistum Essen war Teil einer Plattform, welche die Demonstrationen gegen den Parteitag der AfD in Essen mitorganisiert hat.


‚Verband Christlicher Pfadfinder*innen’ beschließt Unvereinbarkeit mit AfD

19. Juni 2024 in Deutschland

Die pädagogischen Ziele des VCP und seine christlichen Werte seien mit jenen der AfD nicht vereinbar, sagt der Generalsekretär des Pfadfinderverbandes.


Deutschland: Katholiken wählten anders als Gesamtbevölkerung - Mehr CDU, weniger SPD, GRÜNE und AFD

15. Juni 2024 in Deutschland

Bei den EU-Wahlen erreichte die CDU/CSU 30 Prozent, bei den Katholiken aber sogar 43 %. Sowohl Grüne,SPD als auch die AfD erreichten bei den Katholiken weniger an Zustimmung


'BSW und AfD: Putins Hufeisen des Grauens'

12. Juni 2024 in Deutschland

Gestern kam es zum Eklat im Bundestag, als der ukrainische Präsident Selenskyj eine Rede hielt. 4 AfD-Namen sollte man sich merken - Auch NIUS, Junge Freiheit und Reitschuster hatten gestern genug vom AfD/Wagenknecht-Putin-Gehabe - Von Roland Noé


Kirche ist die ,allerletzte Instanz, die Menschen wegstoßen sollte‘

23. Mai 2024 in Deutschland

Der kirchliche Umgang mit AfD-Wählern in Deutschland befremdet, findet FOCUS-Gastautorin Julia Ruhs.


Nicht die Jugend ist das Problem, sondern die Politik

16. Mai 2024 in Jugend

Zur Überraschung vieler ist die AfD erstmals stärkste Partei bei den Unter-30-Jährigen. Die Ursache liege darin, dass die Politik die Sorgen der jungen Generation nicht ernst nehme und die Probleme nicht angehe, schreibt die Journalistin Julia Ruhs.


,Jesus ließe sich eher von Elon Musk einladen als von Rüdiger Schuch‘

7. Mai 2024 in Deutschland

Keine Jobs, keine Veranstaltungsräume, keine Höflichkeit: Der Umgang mit AfD-Wählern sei „einfach nur menschenfeindlich und zutiefst widerwärtig“, kommentiert Harald Martenstein in der „Welt“.


BDKJ möchte, dass Sternsinger nicht mehr AfD-Politiker besuchen!

6. Mai 2024 in Deutschland

Der umstrittene Umgang der katholischen Kirche in Deutschland gegen die AfD bekommt jetzt eine neue Blüte.


AfD wirft Diakonie-Präsident 'Wählernötigung' vor

3. Mai 2024 in Deutschland

Bis zu fünf Jahre Knast: AfD-Abgeordnete kündigt Anzeige gegen Diakonie-Präsidenten an. Bericht: 100 Millionen Euro bekam Diakonie in den letzten 4 Jahren aus dem Anti-AfD-Fond "Demokratie leben"


Kein Platz für überzeugte AfD-Anhänger in der evangelischen Diakonie

2. Mai 2024 in Deutschland

Das ‚menschenfeindliche Weltbild’ der AfD widerspreche dem christlichen Menschenbild, sagt der Präsident der Diakonie Deutschland, Rüdiger Schuch.


Bistum Trier: AfD-Politiker legt Beschwerde gegen Rauswurf ein

26. April 2024 in Deutschland

Christoph Schaufert, ein saarländische AfD-Landtagsabgeordnete, hat diese Woche gegen seinen Ausschluss aus einem katholischen Kirchengremium im Bistum Trier Beschwerde eingelegt


,Evangelische Kirche ist einseitig parteiisch‘

25. April 2024 in Deutschland

Kein kirchliches Amt für AfD-Mitglieder, beschloss die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg. Menschen werden „nach ihrer Gruppenzugehörigkeit verurteilt“, kritisiert die „Bild“.


Deutsche Jugend: GRÜNE PFUI, AFD HUI?

24. April 2024 in Jugend

Die deutsche Regierung steckt unzählige Millionen in Anti-Rechts-Programme, deutsche Kirchenvertreter rücken immer mehr nach Links und trotzdem wählen immer mehr junge Deutsche die AfD und immer weniger Grün


Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium

22. April 2024 in Deutschland

Der Trierer Generalvikar Graf von Plettenberg hat einen saarländischen Politiker aus einem Verwaltungsrat einer Kirchengemeinde entlassen. Kirchengemeinde hatte den Ausschluss beantragt


P. Karl Wallner: "Bei der Weltsynode spielen deutsche Bischöfe keine Rolle mehr"

28. Februar 2024 in Deutschland

Wallner übt bei Kritik an AfD-Erklärung der DBK: "Totentanz" der deutsch-synodalen Kirche. Es könnte der "Total-Crash" kommen. "Liberale Strömungen haben keine Zukunft" – Lebensrechtsbewegung wird in Deutschland nicht ausreichend unterstützt!


Ablehnung der AfD? - „Eine wenig überzeugende Einstimmigkeit der Deutschen Bischofskonferenz“

28. Februar 2024 in Kommentar

Es irritiert, „dass kein einziger Bischof auf die Idee gekommen ist, auch vor dem Linksextremismus zu warnen“, obwohl bei „diesen Extremisten“ der Antisemitismus zugenommen hat“. Gastkommentar von Prof. Werner Münch


Braucht man die AfD-Wähler doch noch in der katholischen Kirche?

28. Februar 2024 in Deutschland

Plötzlich gibt es doch wieder Dialogbereitschaft mit der AfD, zumindest im Bistum Mainz. Bischof Kohlgraf sieht eine Schnittmenge zwischen AfD-Wählern und katholischen Gläubigen und möchte die Türen nicht schließen


Gericht verbietet Falschbehauptung! - Müssen deutsche Bischöfe AfD-Papier zurückziehen?

27. Februar 2024 in Deutschland

Die DBK behauptet in einem Grundsatzpapier, die AfD sei für Christen unwählbar. Der Hauptvorwurf, den die DBK gegen die Partei erhebt, beruht auf einer Correctiv-Recherche, die aber mittlerweile korrigiert ist, stellt Mathias von Gersdorff fest.


Pecunia non olet - Die DBK sollte einen AfD-Beauftragten ernennen

27. Februar 2024 in Kommentar

Die Deutsche Bischofskonferenz hat jetzt einen "Queer-Beauftragten", aber keinen für Lebensschutz oder auch keinen Beauftragten für "AfD"-Pastoral - Ein Wirtschaftstipp für die DBK - Kommentar von Roland Noé


‚Polithetze gegen die einzige Opposition’ – AfD kritisiert Grundsatzpaper der deutschen Bischöfe

27. Februar 2024 in Deutschland

Die Bischöfe sollten sich auf ihren Auftrag konzentrieren, sagte der stellvertretende Bundessprecher der AfD zur Erklärung ‚Völkischer Nationalismus und Christentum sind unvereinbar’ der DBK.


‚Gratismut’ – Ausgrenzung von AfD-Mitgliedern sollte in der Kirche keinen Platz haben

23. Februar 2024 in Deutschland

'WELT': Wo es um Rechtsextremismus geht, ist der Gratismut nicht weit. Davon legen auch die deutschen Bischöfe, die derzeit ihre Frühjahrsvollversammlung in Augsburg abhalten, wieder einmal beredtes Zeugnis ab.


DBK-Vorsitzender Bätzing meint: Der Lebensschutz „ist ein Proprium der Kirche“

23. Februar 2024 in Prolife

Bätzing bei DBK-Vollversammlung: „Deshalb haben wir bewusst den Schutz des Lebens vom ersten bis zum letzten Augenblick auch in diese Erklärung aufgenommen“ - Parteiprogramm der AfD zeigt: Partei will keine Veränderungen beim Abtreibungsgesetz


AfD Rheinland-Pfalz suchte Gespräch mit Bischof Ackermann – dieser ging auf Demo gegen ‚rechts’

19. Februar 2024 in Deutschland

Ein Bischof solle nicht spalten, sondern die Menschen zusammenführen, schreibt Michael Frisch von der AfD über das Verhalten von Bischof Ackermann.


Deutsche Bischöfe leisten Wahlkampfhilfe für die AfD

22. Jänner 2024 in Kommentar

Man hüte sich vor Bischöfen, die parteipolitische Propaganda machen. Das geht daneben, denn die Lehre der Kirche bietet Grundlagen für die Politik, sie ist nicht Partei und darf es nie sein. Der Montagskick von Peter Winnemöller


Deutsche Wahlen: Sechs deutsche Bischöfe warnen vor der AfD

22. Jänner 2024 in Deutschland

Einige katholische Bischöfe im Norden und Osten Deutschlands warnen im Vorfeld von Landtagswahlen vor der AfD, der Einfluss auf die Wahl dürfte allerdings nur sehr gering sein.


Landeskomitee der 'Bayerischen Katholiken': Kein Platz für AfD-Mitglieder in Gremien

14. November 2023 in Deutschland

Das Landeskomitee der Katholiken in Bayern will als Zeichen gegen Antisemitismus keine Mandate an AfD vergeben - Mit extremen Linksparteien hat das Komitee aber offensichtlich kein Problem - Schweigen zu Angriffen auf Juden?


Wie hältst Du es mit der AfD?

26. Oktober 2023 in Deutschland

Für den Dresdner Bischof Heinrich Timmerevers ist die AFD eine "rechtspopulistische Partei", aber nicht jeder Wähler sei ein Nazi. Man müsse sich um den Einzelnen bemühen, könne aber nicht jede Position gutheißen


Katholischer Bischof von Erfurt: Reli-Lehrer dürfen keine AfD-Mandatsträger sein

30. September 2023 in Deutschland

Für Ulrich Neymeyr ist eine AfD-Mitgliedschaft mit einem kirchlichem Engagement kaum vereinbar. Aber gegenüber extremen Linksparteien, die Abtreibung bis zur Geburt fordern, zieht der Bischof keine Grenzlinie.


"Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller

21. September 2023 in Deutschland

Augsburger Bischof Bertram Meier ist für einen differenzierteren Umgang mit AfD-Mitgliedern in der Kirche - Kirchenrechtler Schüller möchte jetzt den Bischof in eine Tradition der deutschen Bischöfe der NS-Zeit stellen


Hinter der Brandschutzmauer lauert die Kontaktschuldfalle

31. Juli 2023 in Kommentar

Nicht, dass eine Abgeordnete der AfD einen theologischen Aspekt in eine ethische Debatte einbrachte, ist der Skandal. Der Skandal ist, dass Abgeordnete der Partei, die das „C“ im Namen tragen, schweigen - Der Montagskick von Peter Winnemöller


CDU-Chef Merz: Gender-Sprache macht die AfD stark

5. Juni 2023 in Deutschland

Merz auf Twitter: "Mit jeder gegenderten Nachrichtensendung gehen ein paar hundert Stimmen mehr zur AfD. Gegenderte Sprache und identitäre Ideologie werden von einer großen Mehrheit der Bevölkerung nicht mehr nur im Stillen abgelehnt."


'Jugend' ohne Gott? - Nein, Jüngere gehen in Deutschland häufiger in den Gottesdienst als Ältere

2. März 2023 in Jugend

Unter den Anhängern der politischen Parteien rangieren die Wähler von SPD und CDU/CSU mit jeweils 20 Prozent vorne, deutlich abgeschlagen dahinter die Anhänger der Grünen, AfD und Linken


Wie im Deutschen Bundestag die Verfolgung von Christen geleugnet und relativiert wird

30. Jänner 2023 in Deutschland

Im deutschen Bundestag ist ein Antrag der AfD auf Einführung eines internationalen Tags gegen Christenverfolgung von den übrigen Parteien abgelehnt worden


Deutsche Kirchen auf "linksextremen Irrwegen" - Kooperation mit der Antifa!

27. November 2022 in Deutschland

Sowohl der Bischof von Speyer als auch protestantische Kirchenführer haben zu einer Demo gegen die AfD aufgerufen - mit dabei bei dieser Allianz war auch die Antifa, die mit Gewalt ihre Ziele durchsetzen möchte.


CDU-Antrag verhindert mit AFD-Unterstützung das Gendern im Landtag in Erfurt

11. November 2022 in Deutschland

Der CDU-Abgeordnete Christoph Zippel begründete dies damit, dass nach verschiedenen Umfragen eine Mehrheit der Menschen in Deutschland das Gendern klar ablehnen. Dies sei ein "Eliteprojekt" einer kleinen Minderheit


"Ist Frank-Walter Steinmeier heimlicher Mitarbeiter der AfD?"

20. Oktober 2022 in Kommentar

"Herr Steinmeier ist im Grunde auch ein Queerdenker und trotzt dem Maskenzwang. Herzlichen Dank also an das Staatsoberhaupt: er ist jetzt mein Vorbild für passiven Widerstand in unserer besten Demokratie aller Zeiten." - Ein Kommentar von Peter Hahne


SPD verdankt relativen Wahlsieg in Niedersachsen den evangelischen Wählern

12. Oktober 2022 in Deutschland

37 Prozent der Protestanten wählten die SPD, insgesamt erreichte die Partei 33,4 Prozent. Katholiken wählten zu 43 % die CDU. Zuspruch für die AfD bzw. Grüne bei Protestanten und Konfessionslosen höher als bei Katholiken.


AfD zeigt Kirchengemeinden an

28. April 2022 in Deutschland

Ein AfD-Kreisverband hat wegen Glockenläuten bei einer Kudngebung Strafanzeige gegen die evangelische Emmaus-Kirchengemeinde Gelsenkirchen und die katholische Propsteipfarrei St. Augustinus Gelsenkirchen erstattet


'Kultur des Todes' - Macron möchte Recht auf Tötung Ungeborener als EU-Grundrecht!

19. Jänner 2022 in Prolife

Die Forderung des französischen Präsidenten dürfte offensichtlich eine Reaktion auf die gestrige Wahl der neuen EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola sein, die als pro-life gilt - Protest aus Deutschland bis jetzt nur von der AFD


Elf Bischöfe, DBK und Nuntius unterstützten den Marsch für das Leben, doch dann kommt die Keule!

23. September 2021 in Prolife

katholisch.de berichtet über den Marsch für das Leben kritisch, nennt ihn „umstritten“, unterstellt Nähe zur AfD! – Zitat: „…Deshalb nehmen oft nur wenige Bischöfe an der Veranstaltung teil.“ Von Petra Lorleberg


'Abtreibung ist Krieg gegen unschuldige, ungeborene Kinder'

17. September 2021 in Prolife

Bundesvorstand der AFD veröffentlicht Grußwort zum "Marsch für das Leben" in Berlin und übt Kritik an CDU und CSU, weil diese das Thema nicht mehr ansprechen


"Christen in der AfD" üben schwere Kritik an Kölner Gerichtsurteil

9. August 2021 in Deutschland

Katholische Sprecher erklärt zu einem Gerichtsurteil aus Köln gegen einen polnischen Priester "Der Strafbefehl gegen Prof. Dr. Dr. Dariusz Oko ist ein Angriff auf unsere Grundrechte"


"Kehren Sie um und verlassen Sie den Weg des Verderbens zum Wohle unserer Kinder!"

26. Mai 2021 in Deutschland

Die AfD übt in einem Offenen Brief an Bischof Felix Genn, dem Bischof von Münster, scharfe Kritik, weil in der Ludgerus-Schule in Vechta Gay-Propaganda vermittelt werde


"Mit Volldampf in den Abgrund!"

19. Mai 2021 in Kommentar

Die aktuelle Laschet-Attacke auf die Werteunion beflügelt Grüne und AfD – „Wo bleibt das ‚christliche Menschenbild‘ der Union bei Abtreibung, Gewaltpotenzial und Antisemitismus unter islamischen Zuwanderern, Genderideologie?“ Von Jürgen Henkel


"Damit wird die grüne Ersatzreligion der Klimarettung kirchlich geadelt"

19. Februar 2021 in Deutschland

AfD übt scharfe Kritik an Einladung von Friday for Future"-Aktivistin Luisa Neubauer in protestantischer Berliner Domgemeinde zu einer "Fastpredigt"


Ex-"idea"-Chef Helmut Matthies kritisiert Aachener katholische Verbände wegen Anti-AfD-Aktion

18. August 2020 in Deutschland

Matthies: „Warum nicht auch eine Warnung, #Grüne oder die #Linke zu wählen? Sie sind für eine völlige Freigabe der Möglichkeit, Gottes Geschöpfe im Mutterleib zu töten“ - Birgit Kelle ironisch: „Bistum Aachen schreibt schon an Wahlempfehlung“


"Rot-grünes Politiker- und Funktionärstreffen"

5. Juni 2020 in Deutschland

AFD kritisiert Ökumenischen Kirchentag, nachdem die Veranstalter beschlossen haben, keine AfD-Politiker einzuladen


AfD-Kirchensprecher kritisiert: Gottesdienstverbot nicht hinnehmbar

7. April 2020 in Deutschland

Volker Münz, der kirchenpolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, hat am Montag das Verbot von Gottesdiensten aufgrund der Corona-Krise in Deutschland kritsiert und fordert, dass Gottesdienste wieder zugelassen werden


Bosbach zu Werte Union: CDU muss große Volkspartei bleiben

14. Februar 2020 in Deutschland

CDU-Politiker Bosbach sagt im SWR, er habe kein Verständnis für die aktuelle Diskussion, dass nicht zur CDU gehöre, wer in der Werte Union sei - „Wer die AfD noch stärker machen will, der drängt jetzt die Mitglieder der Werte Union aus der Partei“


'Ihre monatlichen Bezüge aus Steuermitteln sollen ja beachtlich sein'

15. Jänner 2020 in Deutschland

Die AFD kritisiert in einem Offenen Brief Kardinal Reinhard Marx und ersucht um Auskunft über die Herkunft der Spendengelder des Erzbistums für ein ‚Seenotrettungsschiff‘


Deutsche Diakonie lehnt AfD-Spende ab

8. Jänner 2020 in Deutschland

Die deutsche Diakonie hat zu Weihnachten eine 200-Euro-Spende der Demminer AfD für die Tafel abgelehnt.


'In der neuen Messe ist alles so laut'

31. Dezember 2019 in Deutschland

Gerald Goesche, Propst des bekannten Instituts St. Philipp Neri in Berlin, kritisiert die "grüne Angsthysterie" in Deutschland. Dies sei eine Folge davon, weil man nichts mehr glaube. Bei AfD vieles bedenklich, andere Parteien seien aber nicht


Die AFD oder wenn es ein Pfarrgemeinderat in die Medien schafft

18. Dezember 2019 in Deutschland

Darf ein AfD-Mitglied in einem katholischen Pfarrgemeinderat mitarbeiten? Diese Frage wird in Potsdam diskutiert, das Erzbistum Berlin reagiert gelassen auf einen "Medienaufreger"


"Hohmann sollte lieber die antikirchliche Haltung der AfD kritisieren"

15. November 2019 in Kommentar

„Es beschämt mich eher, dass fremdenfeindliches und antisemitischen Gedankengut in der CDU beheimatet war, aber es macht mich auch stolz, dass meine CDU den Mut hat, sich von solchen Mitgliedern zu trennen.“ Gastkommentar von Claudia Heber


"Die von Frau Heber als Christin gepriesene CDU gibt es nicht mehr"

8. November 2019 in Kommentar

Eine Replik des AFD-Bundesabgeordneten Martin Hohmann auf den Gastkommentar von Claudia Heber von der CDU.


40 Prozent der Deutschen auch für Schutz der Ungeborenen

4. Oktober 2019 in Prolife

Vier von zehn Befragten in Deutschland sind der Meinung, dass zur „Bewahrung der Schöpfung“ auch der Schutz des Lebens ungeborener Kinder gehört. Bei den Parteien sind vor allem Anhänger von CDU/CSU und der AFD dieser Ansicht


Wichtige Äußerungen der evang. Kirche nicht mehr evangeliumsgemäß

22. Juni 2019 in Deutschland

Helmut Matthies, der Vorsitzende von idea, kritisiert, dass auf dem diesjährigen Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dortmund Muslime und Atheisten sprechen dürften, dagegen Christen, die sich in der AfD engagierten, ausgegrenzt würden


Verweltlicht und politisiert!

11. Juni 2019 in Deutschland

AfD-Christen-Sprecher Joachim Kuhs kritisierte zu Pfingsten die Kirchen in Deutschland."Stolpern wir dem Zeitgeist hinterher oder leben und verkünden wir den christlichen Glauben?"


Zoff im Bistum Augburg

13. Mai 2019 in Deutschland

AfD-Auftritt von Bischof em. Walter Mixa wird von Diözesanleitung ausdrücklich abgelehnt - UPDATE: Mixa sagt seinen Vortrag ab


Kritik an AfD-Post am Ostersonntag

27. April 2019 in Deutschland

Zum Ostersonntag hatte ein AfD-Verband ein Bild mit einer Plastik des auferstandenen Christus veröffentlicht. Der Schriftzug darüber lautet: „Gott will es! AfD stärkste Partei im Osten".


"So eine Gesinnungsterrror gab es wohl zuletzt in der Nazizeit"

18. März 2019 in Deutschland

Ein Katholik wollte im Bistum Münster eine Veranstaltung über Christenverfolgung organisieren. Der Pfarrer verleumdete plötzlich die Veranstaltung als AFD-Veranstaltung. Es folgen Angriffe und ein Anschlag auf seine Firma durch die Antifa


Was wir in dieser verrückten Zeit brauchen: Gesunden Menschenverstand!

30. Jänner 2019 in Interview

kath.net-Interview mit dem katholischen Journalisten Matthias Matussek - 7 Fragen - Christliches Abendland, Papst Franziskus und das Missbrauchsthema, FakeNews, CDU und das "C", AFD, die Klima-Demo und das Buch "White Rabbit" - Von Roland Noé


Marx verleugnet zum wiederholten Mal das Christentum

15. Jänner 2019 in Deutschland

Afd-Kirchensprecher Münz kritisiert umstrittene Äußerung von Kardinal Marx: "Es ist traurig, dass ein christlicher Oberhirte zum wiederholten Male das Christentum verleugnet."


AfD-Abgeordneter auf offener Straße zusammengetreten

9. Jänner 2019 in Kommentar

"Die rote Linie ist längst überschritten." Gastkommentar von Klaus Kelle


'Wo bleibt Ihr Aufschrei, Ihr bigotten Religionsschauspieler?'

18. Dezember 2018 in Prolife

Ehemaliger Bild am Sonntag-Chefredakteur und jetziger AFD-Politiker Nicolaus Fest übt scharfe Kritik an den Kirchen, weil diese zur JUSO-Foderung nach Abtreibung bis zum 9. Monat schweigen


CDU stimmt für Förderung der Pro Familia-Abtreibungsklinik in Mainz

17. Dezember 2018 in Prolife

Im Zuge der Haushaltsberatungen wurde vergangene Woche mit den Stimmen von SPD, FDP, Grünen und CDU erneut eine institutionelle Förderung von Pro Familia-Mainz beschlossen. Die AFD protestiert dagegen und übt scharfe Kritik an der CDU


Der Nazi an sich würde wohl (noch) keine AfD wählen

10. September 2018 in Kommentar

Das „ZdK“ und sein Vorstand täte gut daran, parteipolitische Verquickungen tunlichst zu vermeiden - Der Montagskick von Peter Winnemöller


Wer spaltet Deutschland?

25. Juli 2018 in Kommentar

„Mesut Özil, der Deutsche Fußballbund, die Migranten, Seehofer, die Muslimverbände, Merkel, die AfD?“ Gastkommentar von Oberkirchenrat i.R. Klaus Baschang


"ZDK erinnert mich an die 'unseligen Zeiten' des SED-Zentralkomitees"

19. Juli 2018 in Deutschland

Prof. Ockenfels, der für AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung eintritt, wird vom ZDK heftig angegriffen. Ockenfels wehrt sich gegen Sternberg: Dieser sei keine kirchliche Autorität sondern " Parteiinteressenvertreter", der Merkel-Politik absegne


Farbanschlag auf kirchenpolitischen Sprecher der AFD

14. Juli 2018 in Deutschland

Farbanschlag auf das Wohnhaus des kirchenpolitischen Sprecher der AFD, Volker Münz - Staatsschutz ermittelt


„Die lieben Kollegen von ARD und ZDF“

11. Juli 2018 in Deutschland

Tageszeitung „Nordkurier“ kritisiert ARD- und ZDF-Berichterstattung zur deutschen Regierungskrise: Die Grünen als kleinste Bundestagspartei waren in drei von vier Talkshows vertreten, die FDP in einer und AFD und Linke in keiner.


„Entlassen Sie Horst Seehofer!“

4. Juli 2018 in Kommentar

Menschen aus dem Umfeld grüner Stammwählerschaft schalteten Anzeige in der SZ, Text liest sich wie ein Dokument des Irrtums - Wie man mit Menschenrechtsdogmatismus der AfD in die Hände spielt. Gastkommentar von Boris Palmer/Bündnis 90/Die Grünen


Ohne Rechtsbewusstsein kein Lebensschutz

30. Mai 2018 in Prolife

Lobenswert, aber gescheitert: Zum Entwurf eines Lebensschutz-Informationsgesetzes der AFD-Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag. Gastbeitrag von Bernward Büchner


Bischof Fürst distanziert sich von Kopftuch-Pfarrer

23. Mai 2018 in Deutschland

Rottenburger Bischof will in den nächsten Tagen ein klärendes Gespräch mit dem Aalener Pfarrer Sedlmeier führen – Dieser hatte im Pfingstgottesdienst aus Protest gegen die AfD ein Kopftuch aufgesetzt


Pfarrer an Pfingstsonntag mit Kopftuch am Altar

22. Mai 2018 in Deutschland

„Schwäbische Zeitung“: Katholischer Priester der Diözese Rottenburg-Stuttgart kritisierte mit ungewöhnlicher Aktion die „Kopftuch-Mädchen“-Äußerung der AfD-Vorsitzenden Alice Weidel


Lagerfeld verabscheut Merkel wegen der Flüchtlingspolitik

15. Mai 2018 in Aktuelles

Der bekannte Modeschöpfer meint, dass mit der AfD jetzt "100 dieser Neonazis" im Parlament sitzen. Dafür sei Merkel verantwortlich. "Das Paradoxe daran ist, dass Merkel das Böse an die Macht befördert, während sie es reparieren will".


Mehrheit der Bayern für Söders Kreuzbeschluss

3. Mai 2018 in Deutschland

Meinungsforschungsinstitut „Infratest dimap“: Eine Mehrheit von Anhängern der CSU, AfD, freien Wähler und SPD sprechen sich für das Kreuz aus – Anhänger von FDP und Grüne votieren stark gegen die Kreuzaufhängung


AfD-Religionssprecher: Islam nicht mit demokratischen Werten vereinbar

1. Mai 2018 in Deutschland

AfD-Religionssprecher übt Kritik an den Kirchen in Deutschland. Diese seien "einseitig politisch". Die EKD sei zu einer "Vorfeldorganisation von Rot-Grün" geworden


Keine Werbung für das Töten, sondern Werbung für das Leben

30. April 2018 in Deutschland

AfD-Partei bringt in Rheinland- Lebensschutzinformationsgesetz ein


AFD kritisiert Ausgrenzung durch ZdK-Präsident

22. Februar 2018 in Deutschland

Sternberg möchte, dass sich die katholische Kirche von der AFD abgrenzt. AFD-Politiker Frisch: "Warum gibt es nicht gleichzeitig auch Abgrenzungsbeschlüsse gegen jene Parteien, die ein vermeintliches Recht auf Abtreibung fordern?"


Würzburger Kirche wurde mit „AFD“-Graffitis verschandelt

26. Jänner 2018 in Deutschland

Polizei ermittelt gegen einen 57-jährigen Tatverdächtigen – Diözesadministrator Boom fand am nächsten Tag nach Firmung sein Auto verkratzt an dieser Kirche stehen


Evangelische Diakonie schickte eine AFD-Spende von 100 Euro zurück

5. Jänner 2018 in Deutschland

Peter Hahne: „Konsequente Kirchen werden jetzt sicher auch alle Listen durchforschen, um die Kirchensteuer der AfD-Funktionäre und der über sechs Millionen AfD-Wähler zurückzuzahlen.“


Bischof Oster über Kirche und AfD: Verhältnis wird sich entkrampfen

27. Dezember 2017 in Deutschland

Kirche habe ein "Kommunikationsdefizit" und könne von den Freikirchen lernen. Eine "nur liberal gewordene Kirche ohne Fundament des Evangeliums zieht am Ende niemanden mehr an."


AFD: Amtskirchen sind durch und durch politisiert

27. Dezember 2017 in Deutschland

AfD-Fraktionschefin Alice Weidel übt im „Focus“ scharfe Kritik an den Kirchen in Deutschland: „Das C bei der CDU ist ad absurdum geführt worden. Christliche Werte spielen dort keine Rolle mehr“


„Kanzlerin Merkel ist doppelt geschwächt, aber noch alternativlos“

20. November 2017 in Interview

Ex-FAZ-Herausgeber Hugo Müller-Vogg zum Scheitern der Koalitionsverhandlungen in Deutschland: Neuwahlen brächten für die CDU „mit hoher Wahrscheinlichkeit weitere Verluste an die AfD“. KATH.NET-Interview von Petra Lorleberg


„CDU braucht eine Kurskorrektur, auch in Asyl- und Migrationspolitik“

3. November 2017 in Interview

Bundestagsabgeordnete Sylvia Pantel: Das schlechte Wahlergebnis der CDU und der Zulauf zur AfD machen deutlich, dass der wertkonservative Flügel der CDU „sträflich vernachlässigt“ wurde. KATH.NET-Interview von Petra Lorleberg


ZDF-Journalist vergleicht Sharia mit katholischem Katechismus - UPDATE

26. Oktober 2017 in Deutschland

Claus Kleber sagte im ZDF zur Alice Weidel/AfD: „Was Muslime schlecht tun können, ist sich von der Scharia lossagen, genausowenig, wie ein Katholik sich vom Katechismus lossagen würde“ - UPDATE: Reaktion der Deutschen Bischofskonferenz


'Kirche trägt Mitschuld an Radikalisierung'

24. Oktober 2017 in Deutschland

Anette Schultner, Vorsitzende der „Christen in der AfD“, hat die Partei verlassen. Mit dem „pro Medienmagazin“ hat sie über eine Radikalisierung der AfD und die Mitschuld von Medien und Kirchen daran gesprochen. Von Anna Lutz


Chefin der 'Christen in der AfD' tritt aus

17. Oktober 2017 in Deutschland

Schwere Kritik von Anette Schultner: Wer sich gegen den umstrittenen Rechtsaußen Björn Höcke positioniere, habe in den meisten AfD-Landesverbänden keine Chance auf innerparteiliche Mehrheiten.


Evangelischer Theologieprofessor: EKD trieb Bürger zur Wahl der AfD

6. Oktober 2017 in Deutschland

Johannes Wallmann wies in „idea“-Kommentar darauf hin, dass der EKD-Ratsvorsitzende Bedford-Strohm ebenso wie der DBK-Vorsitzende Kardinal Marx die Flüchtlingspolitik der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel befürwortet hatten


Schirmbeck in der 'Welt': 'Skandalöse Islamverharmlosung' durch Linke

5. Oktober 2017 in Aktuelles

Früherer ARD-Algier-Korrespondent kritisiert: „Ohne diese skandalöse Islamverharmlosung der Linken hätte es den Aufstieg der AfD nicht gegeben“


'Der CDU stehen heftige Richtungsdebatten bevor'

4. Oktober 2017 in Interview

Ex-FAZ-Herausgeber Hugo Müller-Vogg zu den Folgen der Bundestagswahl, zu den Koalitionsverhandlungen („Ich bin sehr skeptisch“) und zur AfD im Bundestag: „Tabubrüche – Das war bei den Grünen 1983 nicht anders“. KATH.NET-Interview von Petra Lorleberg


Bosbach: 'Grund zur Freude haben eigentlich nur zwei Parteien'

29. September 2017 in Interview

CDU-Politiker Wolfgang Bosbach: „Wer sich wundert, dass die AfD mit knapp 13% in den Deutschen Bundestag gewählt wurde, hat offensichtlich den Kontakt zur Lebenswirklichkeit verloren.“ KATH.NET-Interview von Petra Lorleberg


Marx: Gespräche mit der AfD sind eventuell möglich

29. September 2017 in Deutschland

DBK-Vorsitzender: „Es gibt keine generelle Gesprächsverweigerung an irgendeine Partei von Seiten der deutschen Bischöfe.“ – Marx wünschte sich dann auch eine verbale Abrüstung bei politischen Parteien im Deutschen Bundestag


Jüdischer Historiker kritisiert AFD-Nazi-Vergleiche

27. September 2017 in Chronik

Jüdischer Historiker Michael Wolffsohn zur deutschen Bundestagswahl: "Der Nazivergleich passt bei der AfD und anderen Parteien der Neuen Rechten nicht."


AfD-Schmähtext zu Merkel verhunzt das 'Vater unser'

15. September 2017 in Kommentar

Mit einem „Merkel unsre“ stieß die AfD Baden-Württemberg Christen vor den Kopf – Der unbekannte Verfasser geht wohl seit Jahrzehnten nicht mehr zur Kirche, denn er nutzt eine sprachlich völlig veraltete Form. kath.net-Kommentar von Petra Lorleberg


Diskussion zwischen Kirche und AfD geht weiter

7. September 2017 in Deutschland

AfD hat ein "Kirchenpolitisches Manifest" veröffentlich und zum Dialog aufgerufen - Trierer Bischof Ackermann vom Manifest enttäuscht, zum Gespräch bereit – Professor Ockenfels: Es ist nicht unchristlich, der AfD anzugehören oder sie zu wählen


Erzbischof Koch warnt: 'Ehe für alle stärkt die AfD'

3. Juli 2017 in Deutschland

Berlins Erzbischof sagt im „Spiegel-Online“-Interview: Bei ihm gingen „stapelweise Briefe“ ein, in denen behauptet werde, dass die AfD „die einzige Partei“ sei, die noch christliche Inhalte vertrete.


Politische Korrektheit gehört auf den Müllhaufen der Geschichte

17. Mai 2017 in Deutschland

Augsburger Bischof Konrad Zdarsa hat zur AFD (Alternative für Deutschland) eine deutlich differenzierte Sicht als so manche seiner Bischofskollegen


'Mich wundert die Einseitigkeit einiger unserer Kirchenvertreter'

26. April 2017 in Kommentar

„Man bemerkt zwar Negativseiten der AFD, aber man bemerkt nicht, wie sich die Linken gegen ursprüngliche Werte der Kirche und des Christentums wenden.“ Gastkommentar von Monika Brudlewsky (frühere CDU-Bundestagsabgeordnete, früheres ZdK-Mitglied)


Prominente evangelische Christen weiter in AfD-Führung präsent

26. April 2017 in Deutschland

Nach langem Hin und Her war bei Parteitag in Köln von den Delegierten ein Antrag zur Kirchenfinanzierung für das Programm der Bundestagswahl verabschiedet worden


'Unfassbar und abscheulich'

26. April 2017 in Deutschland

Der "nicht-gläubige Katholik" und SPD-Politiker Schulz eilt nach der AFD-Kritik den Kirchen zuhilfe


AfD will Bischöfe nicht mehr aus Steuermitteln bezahlt sehen

24. April 2017 in Deutschland

Auf dem Kölner AfD-Parteitag wurde aber der Antrag, die Abschaffung der Kirchensteuerfinanzierung ins Wahlprogramm aufzunehmen, abgelehnt.


FAZ kritisiert Kirchen-Proteste gegen die AfD

21. April 2017 in Deutschland

Reinhard Müller: Für billigen Protest gegen die AfD sind die Kirchen leicht zu haben, doch über den militanten Islam wollen sie lieber nicht sprechen.


Rheinland-Pfalz: Landtag finanziert Abtreibungsklinik

5. April 2017 in Deutschland

Alle anderen Parteien haben gegen einen Antrag der AfD gestimmt, mit dem dieser Posten aus dem Doppelbudget für 2017/18 gestrichen werden sollte. Mitgestimmt haben "Vorzeige-Katholiken" vom ZDK: Dreyer (SPD) und Klöckner (CDU)


AFD gegen Subventionierung der Mainzer Abtreibungsklinik

24. März 2017 in Deutschland

Rheinland-Pfalz: Massive Kritik des familienpolitischen Sprechers der AfD-Landtagsfraktion Michael Frisch an den von der Landesregierung im Haushalt 2017/18 vorgesehenen Zuschüssen von jährlich 75.000 Euro für Mainzer „Pro Familia“-Abtreibungsklin


AFD-Parteiprogramm: Gegen Abtreibung und gegen Gender

15. März 2017 in Deutschland

Abtreibung wird von der AFD abgelehnt: Auch ungeborene Kinder hätten ein Recht auf Leben – AFD will Frühsexualisierung von Kindern und Jugendlichen im Schulunterricht stoppen


Bischöfe und rote Linien

14. März 2017 in Kommentar

Wieder hat Kardinal Marx gegen die AfD gewettert und gegenüber dieser Partei eine rote Linie gezogen, die die Gläubigen nicht überschreiten dürften. Mit welcher Kompetenz tut er das und mit welchem Recht? Gastkommentar von Prof. Hubert Windisch


Erneut Konflikt zwischen Marx und AFD

13. März 2017 in Deutschland

AFD (Alternative für Deutschland) kritisiert jüngste Äußerungen von Kardinal Marx - AFD-Bundesvorstandsmitglied: "Herr Marx, Sie sollten das achte Gebot einhalten und kein falsches Zeugnis über andere abgeben."


'katholisch.de'-Chef-vom-Dienst beschimpft AFD-Wähler als 'A...löcher'

13. Februar 2017 in Deutschland

Steffen Zimmermann, Chef vom Dienst der von den deutschen Bischöfen mit 2 Millionen Euro Kirchensteuer subventionierten Website, beschimpft AFD-Wähler auf Twitter. Es kommt zu heftigen Reaktionen - UPDATE: Twitterauftritt offenbar gelöscht


Haben Bischöfe es sich auf dem Mainstreamzug bequem gemacht?

26. Jänner 2017 in Kommentar

Schuster bleib bei deinem Leisten! - Einige deutsche Bischöfe äußern sich öffentlich zu politischen Parteien, konkret zur AfD. Doch zählen Stellungnahmen zur Parteipolitik zu den bischöflichen Aufgaben? Gastbeitrag von Prof. Hubert Gindert


Gysi fordert: CDU/CSU 'muss wieder konservativer werden'

24. Jänner 2017 in Deutschland

Politiker der Linken: „Im Kern ist es so, dass die Union wieder eine konservative Partei werden muss, um konservative Wähler, die inzwischen Wähler der AfD sind, wieder zu integrieren.“


Wo Kardinal Marx die roten Linie zieht – und wo nicht!

18. Jänner 2017 in Kommentar

DBK-Vorsitzender zieht eine „rote Linie“ gegenüber der AfD. Doch wie steht es mit der „roten Linie“ bei Abtreibung, Zerstörung der Familien, Gender-Ideologie, innerer und äußerer Sicherheit usw.? kath.net-Kommentar von Martin Wind


Sachsen: Debatte um neue Leitlinien für Sexualkunde an Schulen

14. Dezember 2016 in Deutschland

CDU: „Familie“ meint heute „jede Lebensgemeinschaft“ mit Kindern - Außer der AfD begrüßten alle Parteien die vom CDU-geführten Kultusministerium erarbeiteten neuen Leitlinien


Psychotherapeut warnt vor 'moralischen Narzissten'

12. Dezember 2016 in Aktuelles

Bonelli: Sie halten sich für gut und werten andere ab – Die Moralisierung ist mitverantwortlich am Erstarken der AfD - Ein Beispiel für einen „moralischen Narziss“ ist Volker Beck


Kirche und AfD: Herr Adam, warum tun Sie sich das an?

9. Dezember 2016 in Deutschland

AfD-Mitbegründer Konrad Adam: Ihn wundere, dass es „keinerlei kirchliche Kritik an den ethisch fragwürdigen Positionen der Grünen und der Linkspartei zur Abtreibung, zu Ehe und Familie“ gebe. idea-Interview von Helmut Matthies


EKD-AFD-Auseinandersetzung geht weiter

6. Dezember 2016 in Deutschland

Landesbischof Dröge hat Christen zum AfD-Austritt aufgefordert. AFD erinnerte, dass es v.a. die evangelische Kirche war, die in der Geschichte durch zu engen Schulterschluss mit Mächtigen die Botschaft des Evangeliums mehr als einmal verdunkelt habe


Sonntagsfrage: Unionsparteien legen bei Protestanten zu

30. November 2016 in Deutschland

AfD schneidet bei Katholiken besser ab als bei Evangelischen


Die AfD will Kinder vor Frühsexualisierung schützen

17. November 2016 in Deutschland

Der Schulunterricht soll die intakte Familie als Lebensziel darstellen


EKD gegen AFD - Runde 12?

28. Oktober 2016 in Deutschland

Markus Dröge, ein Vertreter der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische, ruft zum Widerstand gegen die AFD auf - Diese kontert durch Beatrix von Storch "Sich diese nicht wundern, dass sich immer mehr gläubige Christen von ihr abwenden."


Deutsche Bischofskonferenz weist AFD-Vorwurf zurück

20. Oktober 2016 in Deutschland

AfD kritisierte zuvor: Kirchen schweigen zu Übergriffen auf christliche Flüchtlinge – EKD antwortete bisher nicht auf idea-Presseanfrage


'Tagesschau'-Chefredakteur: Kein Anspruch auf Unfehlbarkeit

17. Oktober 2016 in Deutschland

Gniffke berichtete u.a., warum die „Tagesschau“ die AfD nicht mehr als „rechtspopulistisch“ bezeichnet: Man müsse es lernen, die AfD als eine demokratisch legitimierte Partei zu behandeln.


Thüringen: CDU-Antrag zum besseren Schutz von Christen fällt durch

5. Oktober 2016 in Deutschland

Im Frühjahr hatte die CDU einen entsprechenden Antrag der AfD abgelehnt


AfD in Sachsen-Anhalt: Staatsleistungen an Kirchen kürzen

1. Oktober 2016 in Deutschland

Landtagsabgeordneter: Jährliche Millionenzahlungen „nach und nach abwickeln“


Kirchentag: Niemand wird wegen seines Parteibuches ausgeladen

22. September 2016 in Deutschland

AfD-Politiker werden von Podiumsdiskussionen beim nächsten Deutschen Evangelischen Kirchentag nicht ausgeschlossen.


Muss die Kanzlerin ihre Politik ändern?

14. September 2016 in Kommentar

Pro und Kontra (idea): Trotz der schweren CDU-Niederlage bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern – die Union erhielt 19 Prozent der Stimmen, die AfD 20,8 Prozent – verteidigt Bundeskanzlerin Angela Merkel ihre Flüchtlingspolitik.


Landtagswahl: Jeder sechste Protestant wählte die AfD

7. September 2016 in Deutschland

Mecklenburg-Vorpommern: Weniger als ein Fünftel der Bürger sind in einer Kirche


Wenn das Vertrauen fehlt

6. September 2016 in Deutschland

Der Zulauf zur AfD und die Reaktion der Kirchen. idea-Kommentar von Helmut Matthies


Kirchenmitglieder wählen vor allem CDU/CSU

5. August 2016 in Deutschland

Die SPD kommt bei Protestanten deutlich besser weg als bei Katholiken. AfD wird vor allem von Konfessionslosen unterstützt


Kirchenmitglieder wählen vor allem CDU/CSU

21. Juli 2016 in Deutschland

Katholiken neigen zu fast 10 Prozent mehr zur Union als Protestanten - AfD wird überdurchschnittlich stark von Konfessionslosen unterstützt, sie findet bei Katholiken und Protestanten fast 10 Prozent weniger Zuspruch


Kirchenmitglieder wählen vor allem CDU/CSU

16. Juli 2016 in Deutschland

Konfessionslose bevorzugen SPD, AfD und Grüne.


Antisemitismusdebatte: Meuthen verlässt AfD-Fraktion

6. Juli 2016 in Deutschland

„Christen in der AfD“: Politisch und ethisch richtig


AfD startete Kleine Anfrage über Kirche, Flüchtlinge, Finanzen

1. Juli 2016 in Deutschland

Baden-Württembergs Landtag liegt eine Kleine Anfrage der AfD vor, die Behauptungen abklären sollen, wonach die Kirchen „Profiteure der Flüchtlingskrise“ seien.


Sonntagsfrage: Wie Kirchenmitglieder wählen würden

8. Juni 2016 in Deutschland

Die AfD wäre bei den Konfessionslosen die zweitstärkste Kraft


Kirchliche Dialogverweigerung

6. Juni 2016 in Kommentar

Parteipolitische Kampfspiele gehören eigentlich nicht zum geistlichen Auftrag von Bischöfen. Ein Gastkommentar von P. Wolfgang Ockenfels über Kardinal Marx, Kardinal Woelki, ZDK und die AFD


Pfälzischer Kirchenpräsident: Nicht jeder Islam gehört zu Deutschland

2. Juni 2016 in Deutschland

Präsident der Evangelischen Kirche der Pfalz spricht sich für Gespräche mit der AfD aus - Flüchtlinge, die in Deutschland leben wollen, müssen den demokratischen Rechtsstaat anerkennen


Gauland und Boateng: Auf gute Nachbarschaft

31. Mai 2016 in Kommentar

Eigentlich bin ich kein besonderer Freund der AfD, aber … ich frage mich in den vergangenen Tagen, was eigentlich Funktionäre anderer Organisationen oder auch Medien umtreibt, diese Partei derart thematisch zu hypen. Gastkommentar von Felix Honekamp


Evangelischer Landesbischof schließt Dialog mit der AfD nicht aus

28. Mai 2016 in Deutschland

Landesbischof von Hannover, Meister, zum Ausschluss der AfD vom Katholikentag: „Ich hätte sie eingeladen“


Peter Hahne: AfD-Anhängern nicht mit Hass begegnen

27. Mai 2016 in Deutschland

Nach Ansicht des Fernsehmoderators geht durch die Gesellschaft ein tiefer Riss, der nun „ausgerechnet von frommen Leuten“ befeuert werde


Offener Brief von AfD-Vize von Storch an Mazyek

26. Mai 2016 in Deutschland

AfD-Vize fordert die Muslime dazu auf, sich klar von problematischen Textstellen in Koran und Sunna zu distanzieren.


Bundespräsident Gauck: Christen, jammert nicht, betet und handelt!

26. Mai 2016 in Deutschland

100. Deutscher Katholikentag in Leipzig eröffnet - ZdK-Präsident Sternberg verteidigt Nichtbeteiligung der AfD


Was im Umgang mit der AfD schiefläuft

25. Mai 2016 in Kommentar

Von den Fehlern der Parteien und Kirchen. idea-Kommentar von Michael Inacker


Sternberg attackiert AfD

24. Mai 2016 in Deutschland

Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken: «Auf diese Vereinfacher fallen wir nicht herein!» - Zum Katholikentag in Leipzig sind Spitzenvertreter der AfD nicht eingeladen.


Streitgepräch von Muslimen und der AfD abgebrochen

24. Mai 2016 in Deutschland

AfD-Chefin: Wir wurden in die Nähe des Dritten Reichs gerückt


Das 'sozialdemokratische Europa': Es ist am Ende

22. Mai 2016 in Interview

Bundespräsidentenwahl in Österreich, Rechtspopulismus in der EU: Politikwissenschaftler Werner Patzelt analysiert im Katholische SonntagsZeitung/Neue Bildpost-Interview das Erstarken von Parteien wie FPÖ, AfD und Co.


AfD-Vize: Islam-Verbände haben zu wenig Distanz zur Scharia

16. Mai 2016 in Deutschland

Beatrix von Storch: Bislang stellten sich die Islam-Verbände «nicht deutlich gegen die rechtsrelevanten Teile der Scharia als weltliches Gesetz», etwa bei den Regeln für Ehescheidungen oder der Rolle der Frau.


AfD-Chef: Der Koran vertritt einen Eroberungsanspruch des Islams

13. Mai 2016 in Deutschland

Der Katholik Jörg Meuthen diskutierte in einer Moschee mit einem Islamvertreter


AfD-Chef Meuthen: Islam «tendenziell gewaltaffinste Religion»

6. Mai 2016 in Deutschland

Meuthen bei Moscheebesuch: «Ich persönlich habe kein Problem mit dem Minarett», aber mit dem Muezzinruf. Die dominante Religion müsse das Christentum bleiben.


Sind Christen in der AfD-Führung nicht christlich?

6. Mai 2016 in Deutschland

AFD-Streit in der Evangelischen Kirche: EKD-Ratsvorsitzende Bedford-Strohm schließt derzeit Gespräche aus. Konferenz Bekennender Gemeinschaft: Man müsse als Christ dieser Partei in wichtigen ethischen Beschlüssen zustimmen


Deutsche Bischofskonferenz distanziert sich von Gottesdienst bei AfD

3. Mai 2016 in Deutschland

Beim AfD-Parteitag in Stuttgart hatte ein «Bischof Frederick Haas» von der «Anglikanisch-Katholischen Diözese von Christus dem Erlöser» auf der Insel Malta den Gottesdienst geleitet.


AfD-Programm: Für Familien aus Mann, Frau und Kindern

3. Mai 2016 in Deutschland

Mehrkindfamilien besonders fördern, Darlehen für Studenten, die Eltern werden


AfD-Chefin Petry will grundsätzlich anderen Religionsunterricht

2. Mai 2016 in Deutschland

AfD-Bundesvorsitzende stellt sich nicht nur gegen islamischen Religionsunterricht an deutschen Schulen, sondern will auch den christlichen Religionsunterricht in der bisherigen Form verändern.


Gauland verteidigt religionspolitische Beschlüsse der AfD

2. Mai 2016 in Deutschland

Gauland: AfD-Parteitagsbeschlüsse zum Islam richten sich nicht gegen einzelne Muslime in Deutschland, sondern gegen den politischen Islam - «Wir wollen nicht, dass die Scharia in Deutschland die Regeln für das Zusammenleben vorgibt»


Debatte über Islam in Deutschland und AfD geht weiter

29. April 2016 in Deutschland

Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Volker Kauder fordert staatliche Kontrolle der Moscheen: In einigen Moscheen würden Predigten gehalten, die mit dem deutschen Staatsverständnis nicht in Einklang stünden.


Thüringen: Landtag lehnt Antrag zum Schutz christlicher Flüchtlinge ab

23. April 2016 in Deutschland

Auch die CDU stimmte mit großer Mehrheit gegen den Vorstoß der AfD-Fraktion.


Stuttgarter Stadtdekan Hermes: 'AfD ist der Zwilling der Islamisten'

22. April 2016 in Deutschland

„Frankfurter Allgemeinen Zeitung“: Der katholische Stadtdekan von Stuttgart, Christian Hermes, hat den islamkritischen Kurs der AfD äußerst scharf angegriffen.


Umfrage ergibt: Eine bundesweite CSU würde die AfD schwächen

4. April 2016 in Deutschland

Bundesweit könnte die CSU auf fast 20 Prozent der Stimmen hoffen. Gemeinsam mit den dann 23 Prozent der CDU würden die Christdemokraten wieder erhebliche an Einfluss gewinnen.


AfD: Die traditionelle Familie soll das Leitbild sein

1. April 2016 in Deutschland

Entwurf für Parteiprogramm: Statt Masseneinwanderung die Geburtenrate erhöhen


CSU-Politiker Söder: Islam gehört nicht zum Fundament unserer Kultur

23. März 2016 in Deutschland

Bayrischer Finanzminister fordert «geistigen Kurswechsel in der deutschen Politik». Ein Grund für den Erfolg der rechtspopulistischen AfD sei die «verfehlte Flüchtlingspolitik und ihren nicht absehbaren Folgen».


CDU verliert bei Sachsen-Anhalts Christen auf hohem Niveau

18. März 2016 in Deutschland

7,7 Prozent weniger Katholiken und 2,8 Prozent weniger Protestanten wählten die CDU im Vergleicht zu 2011 – Am zweithäufigsten stimmten Katholiken (17,4 Prozent) und Protestanten (16,9 Prozent) die AfD.


Wird Medien und Kirchen nicht mehr geglaubt?

15. März 2016 in Kommentar

Zum Wahlerfolg der Alternative für Deutschland (AfD). Von Helmut Matthies


Parteienforscher: AfD ist nicht rechtsextrem

11. März 2016 in Deutschland

Jürgen Falter: Durch eine Einstufung der AfD als rechtsextrem «verniedliche» man den Rechtsextremismus. «Es ist vollkommen töricht, die AfD in die rechtsextreme Ecke stellen zu wollen, wo man doch die Unterschiede zur NPD mit Händen greifen kann».


CDU-Politiker kritisiert Abgrenzung von Kirchen zu Pegida und AfD

3. März 2016 in Deutschland

Chemnitzer Bundestagsabgeordneter Heinrich betonte, er wäre «vorsichtig damit, den Einzelnen wegen seiner Mitgliedschaft in der AfD oder einer Teilnahme an Demonstrationen von Pegida zu verurteilen.»


Barbara John kritisiert Nein zur AfD-Teilnahme am Katholikentag

20. Februar 2016 in Deutschland

CDU-Politikerin: Es sei wichtig, sich auch mit dem politischen Gegner auseinanderzusetzen –Sie erneuerte ihre Kritik an dem Wort von Kardinal Reinhard Marx zur Flüchtlingsdebatte, dass auch jeder Flüchtling ein Abbild Gottes sei.


Ist die AfD für Christen wählbar?

19. Februar 2016 in Kommentar

Zu dieser Frage nehmen eine Dozentin und ein Theologe in einem Pro und Kontra für die Evangelische Nachrichtenagentur idea Stellung.


DBK: Christen dürfen in Asylbewerberheimen nicht bedrängt werden

18. Februar 2016 in Deutschland

Katholische Kirche verstärkt Flüchtlingsarbeit - Christen setzten sich «mit Entschiedenheit für die Anliegen der Flüchtlinge und Asylsuchenden ein» - Marx weist AfD-Kritik zurück


AfD-Vorsitzende Petry wirft Bischöfen Verlogenheit vor

18. Februar 2016 in Deutschland

Petry: «Inzwischen erheben einige Amtsträger der deutschen Kirchen ihre Stimme offenbar mehr für Muslime als für eigene Glaubensbrüder.»


Beverfoerde: AfD nicht am Bündnis «Demo für alle» beteiligt

15. Februar 2016 in Deutschland

Dem Bündnis «Demo für alle» gehören unter anderen evangelische Arbeitskreise einiger CDU-Kreisverbände und das Forum Deutscher Katholiken an, ist «überparteilich und überkonfessionell» - «Demo für alle»-Sprecherin Beverfoerde selbst ist CDU-Mitglied


Berliner AfD ruft Mitglieder zur Kandidatur für Kirchenämter auf

13. Februar 2016 in Deutschland

Bischof hatte wegen „menschenverachtender Äußerungen“ Bedenken geäußert.


Staatsrechtler zu Flüchtlingsfrage: «Wo ist das Parlament geblieben?»

16. Jänner 2016 in Deutschland

Staatsrechtler Isensee kritisiert, dass der Bundestag nicht mit der deutschen Flüchtlingspolitik befasst wurde - Regierung riskiere Zuwachs bei der AfD-nahen Parteien, «wenn Deutschland nicht bald seine Grenzen» sichere


'Christen in der AfD': Am 'Marsch für das Leben' teilnehmen

16. September 2015 in Deutschland

Scharfe Kritik an Blockadeappell der Partei „Die Linke”


AfD Baden-Württemberg: Gender Mainstreaming beenden!

29. Juli 2015 in Deutschland

Einstimmiger Beschluss des Landesparteitages - Die Unterschiede der Geschlechter nicht einebnen


'Christen in der AfD': Wahl von Petry keine inhaltliche Neuausrichtung

8. Juli 2015 in Deutschland

Bundeskoordinatorin Anette Schultner beklagt „rauen Ton“ auf dem Parteitag


‚Christen in der AfD‘ rücken von Parteisprecher Lucke ab

25. Mai 2015 in Deutschland

Bundeskoordinatorin Schultner befürchtet Abspaltung durch „Weckruf“-Befürworter.


EU-Parlament berät über Abtreibung als 'Menschenrecht'

5. März 2015 in Aktuelles

Vereinigung „Christen in der AfD“ ruft zu Protesten gegen Tarabella-Bericht auf


AfD-Sprecherin: Öffentlich-rechtliche Medien berichten unausgewogen

28. Februar 2015 in Deutschland

Führungskräftekongress: Wie viel Meinungsfreiheit gibt es in Deutschland?


AfD-Politikerin von Storch: Weniger Staat heißt mehr Familie

25. Februar 2015 in Interview

Die EU-Abgeordnete Beatrix von Storch (AfD) bezieht im kath.net-Exklusivinterview Stellung zu aktuellen, teils hochumstrittenen Fragen unserer Gesellschaft. Von Michael Hageböck


AfD-Sprecher Lucke: Der Islam ist Deutschland fremd

16. Jänner 2015 in Deutschland

Debatte um Merkels Äußerung geht weiter








Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  4. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  5. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  6. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  7. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  8. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  9. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  10. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  11. Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln
  12. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  13. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  14. Ökumenische Begegnungen zwischen Rom und Konstantinopel
  15. Polen: Tschenstochau feiert "Schwarze Madonna" mit Friedensappell

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz