Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  2. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  3. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. R.I.P. Paul Badde!
  6. Maria - Causa Salutis
  7. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  8. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  9. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  14. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  15. "Der Dialog war erneut von einer ehrlichen, offenen und konstruktiven Atmosphäre geprägt"

'In der neuen Messe ist alles so laut'

31. Dezember 2019 in Deutschland, 37 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Gerald Goesche, Propst des bekannten Instituts St. Philipp Neri in Berlin, kritisiert die "grüne Angsthysterie" in Deutschland. Dies sei eine Folge davon, weil man nichts mehr glaube. Bei AfD vieles bedenklich, andere Parteien seien aber nicht


Berlin (kath.net)
"Ich werde oft angesprochen als Pfarrer, und weil ich so aussehe, reden die Leute auch gleich über den lieben Gott." Mit sehr offenen Worten hat Gerald Goesche, Propst des bekannten Instituts St. Philipp Neri in Berlin, in einem Interview mit der NZZ das Tragen der Soutane in der Öffentlichkeit verteidigt. Angesprochen auf sein Institut in Berlin, wo seit vielen Jahren die "Alte Messe" zelebriert wird, erklärt Goesche, dass die Messe auch bei Gemeinschaften wie der Petrusbruderschaft ähnlich zebriert werde, das Institut aber stärker römisch und auch englisch geprägt sei. Die Schönheit der Liturgie spiele beim Institut eine überragende Rolle. Die Orgel wurde extra aus England eingeführt, das Hauptwerk sehe laut Goesche aus wie das Harry-Potter-Schloss. Sein Oratorium sehe er als einen frommer "Gentlemen’s Club." Als er zum ersten Mal den alten Ritus erlebt habe, sei er selbst überwältigt gewesen. "In der neuen Messe ist alles so laut. Dieser Lautsprecher macht mich wahnsinnig", meinte der Propst.


Angesprochen auf die Frage der Hand- und Mundkommunion erklärt Goesche, dass er keine Handkommunion gebe. Auf, die Frage, ob er "Konservativ" sei, meinte er lakonisch: "Erzkonservativ? Wir sind noch schlimmer" und erinnerte in dem Zusammenhang daran, dass sich auch die CDU als "konservativ" verstehe und dadurch das Konservativsein doch "irgendwie Pillepalle" sei.

Kritisch sieht der Propst die "grüne Angsthysterie", die es derzeit gibt. "Wenn es aber einen Weltuntergang gibt, dann weil Gott die Welt untergehen lassen will, nicht weil wir am Klima herumfummeln." Diese "grüne Angsthysterie" sei aber eine Folge davon, dass man nichts mehr in Gottes Hände geben könne, weil man nichts mehr glaube.

Die katholischen Kirche in Deutschland ist für den Propst eine "unerklärte Staatskirche". Bei der AfD finde er ganz vieles"bedenklich", die anderen Parteien seien aber auch nicht besser. Vieles im linken Spektrum sei genauso gottlos wie im rechten. Es gäbe aber Ängste und Bedürfnisse, die echt seien. Er persönlich hätte lieber gzielt Flüchtlinge aufgenommen, die Christen sein. Dies werde aber nicht einmal in der CDU verstanden.

Die Frage, ob sich die Kirche dem Zeitgeist zu stark angepasst habe, bejahte der Propst abschließend. "Die Kirche muss nicht den Zeitgeist nähren, sondern den Glauben und die Tradition überliefern." Er frage sich manchmal, was denn passiert wäre, wenn die Kirche in der Vergangenheit etwas stabiler geblieben wäre." Die Kirche sei laut Goesche "CDU-artig dem Mainstream hinterhergehoppelt.

Foto: (c) www.institut-philipp-neri.de


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Ungewöhnliches

  1. Weihwasser aus der Spritzpistole
  2. Deutschland: Autogottesdienst mit 200 Autos
  3. 'Coronavirus-Panik': Christlicher Kongress vorzeitig beendet
  4. USA: Ehepaar stirbt nach 70 Jahren Ehe innerhalb von 20 Minuten
  5. Eine neue Visitenkarte für die Kirche
  6. Kroatische Bischöfe kritisieren Absage der Bleiburger Gedenkmesse
  7. 22.000 Abtreibungen - Dann kam 'ein Blitz des Himmels'
  8. Ein Weihnachtswunder in Texas
  9. Stigmatisierter Fra Elia bei Gebetsabend in Krems
  10. Hurrikan Irma vor der Tür - Erzdiözese Miami hebt Messpflicht auf






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  4. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  5. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  8. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  9. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  10. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  11. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  12. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  13. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  14. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  15. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz