SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
- Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
- Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
- Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
- Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
- USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
- Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
- Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
- Dokumentationsstelle: Islamistischer Einfluss in Österreich nimmt zu
- Den tradierten Glauben demütig anbieten
- Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
- Weißes Haus: FBI untersucht auf „Inlandsterrorismus und Hasskriminalität gegen Katholiken“
- "Ohne ihr heldenhaftes Handeln hätte es deutlich schlimmer kommen können"
- Australien wirf Iran Steuerung von antisemitischen Terroranschlägen vor
- Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"
| 
Chefin der 'Christen in der AfD' tritt aus17. Oktober 2017 in Deutschland, 9 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Schwere Kritik von Anette Schultner: Wer sich gegen den umstrittenen Rechtsaußen Björn Höcke positioniere, habe in den meisten AfD-Landesverbänden keine Chance auf innerparteiliche Mehrheiten.
Berlin (kath.net) Die Vorsitzende der Christen in der AfD, Anette Schultner, hat die Partei verlassen. Dies berichtet die Welt. Der Grund für meinen Austritt liegt in der Radikalisierung der AfD, heißt es einem Schreiben von Schultner an die Bundesgeschäftsstelle. Gegenüber dem Tagesspiegel meint Schultner: Ich glaube, es gibt keine Chance mehr, die AfD zu einer realpolitisch wirkenden, bürgerlich-konservativen Volkspartei zu machen. Wer sich gegen den umstrittenen Rechtsaußen Björn Höcke positioniere, habe in den meisten Landesverbänden keine Chance auf innerparteiliche Mehrheiten, beklagte die Politikerin. 
Schultner erläuterte weiter, dass sie nicht mehr bereit sei, in der AfD eine Feigenblattfunktion zu erfüllen. Sie möchte sich in der neuen Partei Blaue Wende von Ex-AfD-Chefin Frauke Petry engagieren.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | 19. Oktober 2017 | | | Frau Schultner ist nicht katholisch , sie hat auch kein Mandat als Abgeordnete der AfD in einem Parlament. Sie war früher CSU-Mitglied. Bei dem Partei-Austritt dürften auch und gerade persönliche Karriere-Ambitionen eine nicht unerhebliche Rolle spielen. Ob sich diese Ambitionen allerdings in der Neugründung "Die Blaue Partei" erfüllen werden, ist fraglich. "Die Blauen" werden "Alfa" in die Bedeutungslosigkeit nachfolgen. Und die Christen sind bei der AfD auch weiterhin gut aufgehoben. |  0
| | | antonius25 18. Oktober 2017 | | | 3 neue Bundestagsabgeordnete der ChrAfD Der Vereinigung der Christen in der AfD gehören 3 Bundestagsabgeordnete an, u.a. Beatrix von Storch und der stellv. Vorsitzende der Christen in der AfD, Ulrich Oehme.
Anette Schultner (eine der beiden Vorsitzenden; nicht die alleinige) wechselt zur blauen Partei von Frauke Petry.
http://www.chrafd.de/index.php |  0
| | | antonius25 18. Oktober 2017 | | | @Chris2, Steve Acker: Die viel kritisierte Brauhausrede Höckes habe ich nach wenigen Minuten abgeschaltet, weil sie mir zu langweilig war. Eine interessantere Rede gibt es hier aus dem Landtag:
https://www.youtube.com/watch?v=HyoTSwsrk1M
Aber die mediale Empörung hängt sich in der Regel an Einzelbegriffen auf, die man dann in einen falschen Zusammenhang bringen kann. Beispiel: Gauland zählt Helmut Schmidt, Stauffenberg und Rommel auf, lobt die Aufrechnung mit dem Nationalsozialismus und sagt dann, dass man trotzdem auf die Leistung deutscher Soldaten in 2 Weltkriegen stolz sein darf, wie auch unsere Nachbarn ihre Soldaten ehren. Was immer man davon hält - die Naziglorifizierung, die die Medien daraus machten, war es jedenfalls nicht |  2
| | | Steve Acker 17. Oktober 2017 | | | Chris2 - ja , wenn die Medien sich über AFD-Zitate erregen sollte man unbedingt
näher hinschauen.
Über Gaulands "Merkel jagen" Zitat ging eine wahre Empörungsorgie durchs Land.
Uli Kulke hat auf Achgut mehr als ein Dutzend Zitate von Medien und Politikern aller Parteien aufgeführt, die das Wort "Regierung oder Kanzler jagen " verwenden. |  2
| | | Steve Acker 17. Oktober 2017 | | | Ist natürlich traurig , aber bei einer neuen Partei passiert das halt. Das wird sich stabilisieren.
Die CDU hatte letztes Jahr 10.000 Austritte.
Solange die CDU nicht aufwacht, und mit Merkel wird niemals sein, sehe ich in der AFD die einzige Möglichkeit dass sich was bewegt.
Die AFD ist keine christliche Partei. Sie behauptet auch nicht es zu sein.
Die Dame war mir nicht bekannt und es können ja auch noch andere Gründe hinter dem Ausstieg sein. |  2
| | | Ebuber 17. Oktober 2017 | | | Die meisten Christen suchen doch verzweifelt nach Alternativen in der politischen Landschaft. Nun lese ich auch hier von der "Blauen Wende", ist das vielleicht endlich die Partei, in der sich Christen guten Gewissens sammeln - und wirken - können? |  7
| | | Ullrich 17. Oktober 2017 | | | Das sieht man Ja, da sieht man, die die das Christlich-Jüdische Abendland in den Mund nehmen, um Politik zu machen, können es nicht. Die AfD entwickelt zur rechtspopulistischen Partei. Hier können Christen nicht mitmachen. Die EKD lädt ja solche Leute auf Kirchentage ein. Ich hoffe, die ROK wird dies nie tun. Die AfD ist krichenfeindliche Partei 8siehe hampels-Rede beim Bundesparteitag in Köln) nur im anderen Gewand, als NSDAP und SED. |  2
| | | Chris2 17. Oktober 2017 | | | Werde mir jetzt ganz bewusst Höcke anhören, um das Ganze beurteilen zu können. Zumindest die häufig erwähnte angebliche Aussage zum "1000-jährigen Reich" ist ja eine Falschmeldung. Soweit ich mich erinnere, sagte er damals sinngemäß etwas wie "Seien wir stolz auf 1000 Jahre Deutschland und 2000 Jahre Europa". Das hat mit Adolfs 1000 Jahren, die nach 12 Jahren in Trümmern lagen, nichts, aber auch gar nichts, zu tun... |  11
| | | 17. Oktober 2017 | | | Gott hat ihr die Augen geöffnet. Danke! |  2
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuPolitik- Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
- Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
- US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood
- Transgender-Debatte: Grüne Politikerin El-Nagashi verlässt die Partei
- Sprecher des US-Repräsentantenhauses will Subventionen für Planned Parenthood streichen
- Gründer der ‚Catholics for Harris‘: US-Demokraten haben ein ‚wachsendes Problem mit Gott‘
- Wirtschaft, Grenzsicherheit, Kriminalität waren Wählern wichtiger als radikale Abtreibungspolitik
- Lebensschützerin Lila Rose: ‚Ich werde Trump wählen’
- Deutsche Grüne - Angriff auf die Meinungsfreiheit im Wahljahr 2025
- Umfrage Pennsylvania: 85 Prozent der Atheisten wählen Harris, Tötung kleiner Kinder am wichtigsten!
| 





Top-15meist-gelesen- Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
- Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
- Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
- USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
- Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
- Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
- Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
- Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln
- US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
- Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
- Polen: Tschenstochau feiert "Schwarze Madonna" mit Friedensappell
- Ökumenische Begegnungen zwischen Rom und Konstantinopel
- 'Alles, was künftig geschehen soll, ist für Gott bereits geschehen'
|