SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Lackner: "Die Suche dauert an"
- Verschwörungstheorien im „Monitor“: „Gotteskrieger: AfD und radikale Christen“
- Nachwuchssorgen trotz Zuwachs: Piusbrüder unter Zugzwang
- Bistum Würzburg lädt zu Wallfahrtsmessen mit Laienpredigt
- „Einen Papst, der deutschen Ansprüchen genügt, wird es ohnehin niemals geben“
- Christus verkünden - Gerechtigkeit schaffen - Schöpfung bewahren
- ‚Sex ist schön und gut und gehört in den Kontext der Ehe‘
- Kardinal Koch über Leo XIV.: „Das ist der Papst, den die Kirche jetzt braucht“
- Papst Leo XIV. ruft zu Gebetstag für Frieden am Freitag auf
- "Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt" - Der BR und die "Pippi Langstrumpf"-Theologen
- "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
- Tausende besuchen den Papst im Urlaub
- Kubicki/FDP: Solche Medien „offenbaren ein gruseliges und zuweilen totalitär gefärbtes Weltbild“
- Papst Paul VI. hatte die Abschaffung der Heiligen Jahre erwogen
- Zeitung: Papst zieht nicht allein in den Apostolischen Palast
| 
Jüdischer Historiker kritisiert AFD-Nazi-Vergleiche27. September 2017 in Chronik, 8 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Jüdischer Historiker Michael Wolffsohn zur deutschen Bundestagswahl: "Der Nazivergleich passt bei der AfD und anderen Parteien der Neuen Rechten nicht."
München (kath.net) "Der Nazivergleich passt bei der AfD und anderen Parteien der Neuen Rechten nicht. Die Nationalsozialisten waren eine mörderische, verbrecherische Organisation, die 57 Millionen Menschen auf dem Gewissen hat. Am 08. Mai 1945 war ganz Deutschland zerstört. Die Neue Rechte ist extrem nationalistisch, aber nicht mörderisch." Dies erklärt der bekannte jüdische Historiker Michael Wolffsohn am 26.09.17 bei einem Gespräch mit dem deutschen Nachrichtensender Phoenix nach den deutschen Bundestagswahlen. "Begriffe müssen aber Wirklichkeiten beschreiben." 
Kritik übt Wolffsohn auch an dem Slogan "Wir schaffen das". Eine völlige unkontrollierte Zuwanderung lehne er ab. Hier müssen Kontrolle statffinden. Außerdem müssen die Sicherheitsdienste ausgebaut werden. Eine Abschaffung des individuellen Asylrechts, wie es die AFD fordert, lehne er aber ab. "Entstanden ist die Neue Rechte durch die bevölkerungspolitische Revolution, die Westeuropa seit Ende des Krieges erlebt. Der Zuzug aus anderen Regionen verängstigt viele Menschen. Neuerungen wecken immer Ängste. Und wenn Teile dieser neuen Gesellschaft auch noch Bomben werfen oder Frauen schlecht behandeln, dann wächst die Angst und mit ihr die Irrationalität", so Wolffsohn. VIDEO in voller Länge:

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | 28. September 2017 | | | Wolffsohn hat völlig Recht Petri und Weidel haben sich offen für Israel als jüdischer Staat ausgesprochen, einschließlich Judea und Schomrona ("Westbank"). Wie die Nazis sind die PLO und Hamas, die "Palästinenser", wie es in der Antisemitismusdoku klar gezeigt wurde. |  2
| | | Steve Acker 28. September 2017 | | | Erfreuliche Stimme der Vernunft ich fürchte nur, viele wollen das nicht hören.
Auf Spiegel online ist eine Kolumne von einer Fr. Stokowski, die man durchaus als Aufforderung zur Gewalt gegen die AFD interpretiren kann.
Tenor: wir müssen alle ständig Antifa machen.
und: Antifa ist Handarbeit.
Wie diese Handarbeit aussieht, hat man am G20 Gipfel gesehen.
Der ganze Artikel von tiefem hass erfüllt.
habe das Video mit dem Interview von Wolffsohn gleich an nahestehende weitergeleitet, die sich furchtbar aufregen wegen der afd |  11
| | | Der Gärtner 27. September 2017 | |  | Reine Diffamierungsstrategie der gekauften Regierungsberichterstatter.
Wenn sich jemand wirklich mit der AfD befasst hätte, wäre folgendes vor längerer Zeit schon zu sehen gewesen:
https://www.youtube.com/results?search_query=j%C3%BCdische+afd+mitglieder
Diese Videos sind schon länger im Netz.
Hört mal rein. |  6
| | | antonius25 27. September 2017 | | | Israelin sucht Nazis bei AfD-Feier in München Lustiges Video zum Thema hier einer israelischen Jüdin, die in München in einer Bierhalle auf der Siegesfeier der AfD "Nazis" interviewt:
https://www.youtube.com/watch?time_continue=173&v=ogBqsPlCl2M |  5
| | | Chris2 27. September 2017 | | | @dalet Schön wär's: Viele Politiker sind sooo unbestechlich, sie nehmen nicht einmal Vernunft an... |  15
| | | dalet 27. September 2017 | |  | Damit Damit hat sich der hysterische Umgang mit der AfD und ihrem Wahlergebnis dann wohl erledigt. |  11
| | | Gandalf 27. September 2017 | |  | Das Video ist wirklich wohltuend .. Sachlich, mit Kritik an der AFD, wo es angebracht ist, aber nicht mit diesen saudummen Nazi-Vergleichen, die im Prinzip nur immer die Nazi-Zeit verharmlosen |  28
| | | hortensius 27. September 2017 | | | Eine Stimme der Vernunft! Das ist eine Stimme der Vernunft. Danke, Herr Wolffsohn! Leider können viele Leute die Wahrheit nicht brauchen. Sie wollen vielmehr eine Bestätigung von Klischees. Und Klischees sind leider oft Ursache von neuen Fehlentwicklungen. |  24
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuPolitik- Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
- Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
- US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood
- Transgender-Debatte: Grüne Politikerin El-Nagashi verlässt die Partei
- Sprecher des US-Repräsentantenhauses will Subventionen für Planned Parenthood streichen
- Gründer der ‚Catholics for Harris‘: US-Demokraten haben ein ‚wachsendes Problem mit Gott‘
- Wirtschaft, Grenzsicherheit, Kriminalität waren Wählern wichtiger als radikale Abtreibungspolitik
- Lebensschützerin Lila Rose: ‚Ich werde Trump wählen’
- Deutsche Grüne - Angriff auf die Meinungsfreiheit im Wahljahr 2025
- Umfrage Pennsylvania: 85 Prozent der Atheisten wählen Harris, Tötung kleiner Kinder am wichtigsten!
| 





Top-15meist-gelesen- Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- Verschwörungstheorien im „Monitor“: „Gotteskrieger: AfD und radikale Christen“
- „Einen Papst, der deutschen Ansprüchen genügt, wird es ohnehin niemals geben“
- Kardinal Koch über Leo XIV.: „Das ist der Papst, den die Kirche jetzt braucht“
- Ehepaar verliert drei Kinder bei Autounfall – vergibt dem betrunkenen Fahrer
- Lackner: "Die Suche dauert an"
- ‚Sex ist schön und gut und gehört in den Kontext der Ehe‘
- Wiener Gericht meint: Scharia auch in Österreich gültig
- Christus verkünden - Gerechtigkeit schaffen - Schöpfung bewahren
- "Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt" - Der BR und die "Pippi Langstrumpf"-Theologen
- Papst Leo XIV. ruft zu Gebetstag für Frieden am Freitag auf
- Nachwuchssorgen trotz Zuwachs: Piusbrüder unter Zugzwang
- Ist wirklich alles relativ?
- C. S. Lewis: Das hat meine Weltanschauung „erschüttert“
|