Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  2. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  3. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  4. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  5. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  6. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  7. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  8. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  9. Dokumentationsstelle: Islamistischer Einfluss in Österreich nimmt zu
  10. Den tradierten Glauben demütig anbieten
  11. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  12. Weißes Haus: FBI untersucht auf „Inlandsterrorismus und Hasskriminalität gegen Katholiken“
  13. "Ohne ihr heldenhaftes Handeln hätte es deutlich schlimmer kommen können"
  14. Australien wirf Iran Steuerung von antisemitischen Terroranschlägen vor
  15. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"

Pecunia non olet - Die DBK sollte einen AfD-Beauftragten ernennen

27. Februar 2024 in Kommentar, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Deutsche Bischofskonferenz hat jetzt einen "Queer-Beauftragten", aber keinen für Lebensschutz oder auch keinen Beauftragten für "AfD"-Pastoral - Ein Wirtschaftstipp für die DBK - Kommentar von Roland Noé


München (kath.net)
„Weihbischof Ludger Schepers (Essen) wird Beauftragter der Deutschen Bischofskonferenz für die queere Pastoral.“ Mit diesem Einzeiler hat die DBK Weihbischof Schepers vergangene Woche „befördert“. Wird Schepers jetzt diesen Dienst auf der Grundlage des Katechismus bei dem Thema ausüben oder auf der Grundlage des "Synodalen Irrwegs"? Ob man dem Bischof dazu gratulieren sollte, darf bezweifelt werden. Ich frage mich aber, warum diese kleine Personenkreis überhaupt eine „Spezialbetreuung“ durch die DBK braucht und ob diese denn das überhaupt wollen oder es hier nicht um billige Anbiederung an einen Zeitgeist geht? Bei dem Thema ist die DBK  ja „Weltmeister“.

Aber die Frage ist doch, warum hat die Deutsche Bischofskonferenz nicht für deutlich wichtiger Themen einen "Beauftragten" hat. Warum gibt es keinen Pro-Life-Bischof, der für den Lebensschutz zuständig ist? In der US-Bischofskonferenz gibt es seit vielen Jahren, auch in anderen. Selbst in der Österreichischen Bischofskonferenz hat dies jahrzehntelange Tradition, auch wenn die derzeitig Besetzung mit Bischof Glettler eindeutig eine Fehlbesetzung ist. Also, liebe Lebensschützer, verlangt von euren Bischöfen die Ernennung eines Pro-Life-Bischofs, der sich auch der Sache annimmt und an den Märschen für das Leben teilnimmt. Wie wärs mit Bischof Voderholzer oder Weihbischof Wörner?


Und die andere Frage ist angesichts dieses umstrittenen Schreibens der DBK über die AfD von vergangener Woche, das schon von Peter Winnemöller (und anderen) auseinandergenommen wurde und sogar auf falschen Fakten beruhen soll, nicht auch ein Anlass sein sollte, das die DBK einen AfD-Beauftragen für den Dialog mit der Partei ernennen sollte. Ich vermute, dass des deutlich mehr katholische Wähler im AfD-Bereich gibt als in den queer-Communitys. Allein schon aus wirtschaftlichen Gründen sollte die Bischöfe das mal ernsthaft in Betracht ziehen. Die DBK möchte ja laut eigenen Angaben nicht, dass AfD-Wähler in einem Pfarrgemeinderat sitzen, aber das Kirchensteuergeld der AfD-Wähler wollen sie schon. Oder hatte Bischof Bätzing letzte Woche den AfD-Wählern konsequenterweise auch ausgerichtet: "Tretet doch endlich aus!". Nein, das würde er nie machen.

Also, liebe DBK, go for it und ernennt bei der nächsten Vollversammlung auch einen einen Verantwortlichen für die „AfD-Pastoral“, wie wärs mit dem Bischof von Mainz?  Denn was dem einen recht ist, ist dem anderen billig. Und wenn es euch schon nicht um die Seelen geht, denkt an die alten Römer: "pecunia non olet" ("Geld stinkt nicht") ;-)

P.S. Unabhängig davon würde ich Deutschen Bischöfen beim Thema mal einen ähnlichen Tipp wie Jan Fleischauer im FOCUS geben: "Was hat man im Kampf gegen die AfD nicht alles unternommen: szenische Lesungen, Talkshow-Boykotte, Demonstrationen. Warum es zur Abwechslung nicht mal mit einer anderen Politik versuchen? Klingt verrückt, könnte aber helfen."

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  4. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  5. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  6. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  7. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  8. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  9. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  10. Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln
  11. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  12. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  13. Polen: Tschenstochau feiert "Schwarze Madonna" mit Friedensappell
  14. Ökumenische Begegnungen zwischen Rom und Konstantinopel
  15. 'Alles, was künftig geschehen soll, ist für Gott bereits geschehen'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz