![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() CDU verliert bei Sachsen-Anhalts Christen auf hohem Niveau18. März 2016 in Deutschland, 25 Lesermeinungen 7,7 Prozent weniger Katholiken und 2,8 Prozent weniger Protestanten wählten die CDU im Vergleicht zu 2011 Am zweithäufigsten stimmten Katholiken (17,4 Prozent) und Protestanten (16,9 Prozent) die AfD. Berlin (kath.net/KNA) Bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt haben die Christen erneut überdurchschnittlich oft die CDU gewählt. Zugleich verlor die Partei vor allem bei Katholiken im Vergleich zu 2011 besonders stark an Rückhalt, wie eine am Mittwoch in Berlin von der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung veröffentlichte Untersuchung aufzeigt. Für die CDU votierten danach 44,1 Prozent der Katholiken (minus 7,7 Prozentpunkte) und 41,3 Prozent der Protestanten (minus 2,8 Prozentpunkte). Landesweit erzielten die Christdemokraten 29,8 Prozent (minus 2,7 Prozentpunkte). Die zweitgrößte Präferenz hatte die Katholiken (17,4 Prozent) und Protestanten (16,9 Prozent) für die AfD, insgesamt erhielt die erstmals angetretene Partei 24,2 Prozent der Stimmen. Leicht überdurchschnittlich blieb die Stimmabgabe der Christen für die SPD, zugleich fiel der Rückgang der Zustimmung zu den Sozialdemokraten besonders groß aus. Bei den Katholiken erreichten sie 11,3 Prozent (minus 6,9 Prozentpunkte), bei den Protestanten 11,7 Prozent (minus 9,2 Prozentpunkte). Auch insgesamt halbierte sich das SPD-Resultat in Sachsen-Anhalt auf 10,6 Prozent. Unterdurchschnittlich entschieden sich die Christen erneut für die Linke. Katholiken gaben ihr 8 Prozent (minus 4,6 Prozentpunkte), Protestanten 10,6 Prozent (minus 4 Prozentpunkte). Insgesamt erreichte die Linke 16,3 Prozent (minus 7,3 Prozentpunkte). Leicht überdurchschnittlich im Landesvergleich wählten die Katholiken die Grünen mit 7,4 Prozent (plus 1,6 Prozentpunkte) und die FDP mit 5,4 Prozent (plus 1,3 Prozentpunkte). Gleiches gilt für die Protestanten mit 7 Prozent für die Grünen (minus 0,7 Prozentpunkte) und mit 5,4 Prozent für die FDP (plus 1,2 Prozentpunkte). (C) 2016 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuPolitik
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |