![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Erzbischof Koch warnt: 'Ehe für alle stärkt die AfD'3. Juli 2017 in Deutschland, 75 Lesermeinungen Berlins Erzbischof sagt im Spiegel-Online-Interview: Bei ihm gingen stapelweise Briefe ein, in denen behauptet werde, dass die AfD die einzige Partei sei, die noch christliche Inhalte vertrete. Berlin (kath.net) Der Berliner Erzbischof Heiner Koch warnt, dass der Bundestagsbeschluss zugunsten der Ehe für alle die AfD stärke. Bei ihm gingen stapelweise Briefe ein, in denen behauptet werde, dass die AfD die einzige Partei sei, die noch christliche Inhalte vertrete, sagte er in einem Interview mit Spiegel Online.. Doch bezweifle er, dass katholische Kirche und AfD bei der Frage von Ehen Homosexueller tatsächlich die gleiche Zielrichtung vertreten. Der AfD geht es vorrangig um die Bewertung gleichgeschlechtlicher Beziehungen, uns geht es um den gesetzlichen Schutz von Vätern, Müttern und ihren Kindern. Es sei ihm zwar klar, dass der Staat auch andere Beziehungen als die Ehe zwischen Mann und Frau stärken, schützen und juristisch klären könne, so Koch, doch verstehe er nicht, warum man das dann alles aber Ehe nennen müsse. Auch erstaune ihn, dass viele von denen, die noch vor Kurzem die Ehe als lebensfeindliches Auslaufmodell bezeichnet haben, heute glühende Verfechter der Ehe für alle seien. Es ärgere ihn, so Koch, dass diese bereits so lange diskutierte Frage aus wahlkampftaktischem Kalkül so abrupt, innerhalb weniger Tage entschieden wurde. Dies sei nicht nur befremdlich, sondern es sei auch weder der Familie noch dem Grundgesetz angemessen. Die Verfasser des Grundgesetzes hätten Mütter und Väter schützen wollen, die Kinder großziehen. Es gehe um diesen Schutz, und nicht um Fragen wie Gleichwertigkeit und Respekt vor anderen Lebensentwürfen. Berlins Erzbischof hatte auch in seiner Funktion als Familienbischof der Deutschen Bischofskonferenz sowohl vor wie auch nach der Bundestagsabstimmung klar Position für die Ehe zwischen Mann und Frau bezogen. Link zum Spiegel-Online-Interview in voller Länge: Katholischer Erzbischof zur Ehe für alle "Es muss nicht alles gleich sein, damit es gleichwertig ist" Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuErzbistum Berlin
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |