Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  2. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  3. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  4. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  5. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  6. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  7. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  8. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  9. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  10. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  11. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  12. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?
  13. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  14. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  15. Dziwisz: "Das Leiden von Franziskus war fast eine Nachahmung dessen, was Johannes Paul II. erlitt"

Der Erzbischof von Berlin ist rücktrittsreif!

27. Juni 2022 in Kommentar, 21 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Erzbischof Heiner Koch hat ein Problem damit, wenn in den USA jetzt ungeborene Kinder besser geschützt werden und möchte die "Deutsche Scheinlösung" mit 100.000 zerstückelten Kindern als "gute Lösung" verkaufen - Ein Kommentar von Roland Noé


Linz-Berlin (kath.net)

Was für ein Teufel reitet den Berliner Erzbischof Koch? Ist es Uninformiertheit oder ist es einfach eine „deutsche Ideologie“, die kein Herz für ungeborene Kinder mehr hat und ernsthaft ein Problem damit hat, wenn in den USA jetzt in vielen Bundesstaaten ungeborene Kinder per Gesetz besser geschützt werden und nicht im Mutterleib zerstückelt werden.

Laut KNA/RadioVatikan hat Koch die  „Härte und Brutalität“ der Debatte in den USA debattiert und sprach von einem  „aggressiven politische Streitfall“. Aber dabei erwähnt Koch eben nicht, dass seit Tagen in den USA linke Demonstranten Kirchen und Schwangerschaftshilfszentren angreifen, weil solche „Aktivisten“ ein Pro-Life-Urteil nicht akzeptieren wollen. Koch kritisiert auch nicht, vielmehr erwähnt er es nicht. Das ist übrigens die selbe „Anti-Kultur“, die auch in Berlin friedliche Lebensschützer attackiert und beschimpft - praktisch vor seiner eigenen Haustür! Dazu schweigt Koch, denn vor der Wahrheit hat er Angst. Denn die Lebensschützer in den USA sind ein friedliche-fröhliche Masse, die keine anderen Menschen oder Gebäude angreift. Die US-Lebensschützer sind unzählige junge Menschen. Dies wissen alle kath.net-Leser, die schon einmal beim Marsch für das Leben in Washington DC. mit hunderttausenden Menschen dabei waren. Übrigens, Herr Koch, brutal beim Thema Abtreibung ist nur eines: Wenn ein Kind getötet wird. Das ist wahre Brutalität. Sie glauben es nicht?  Dann sehen Sie das, was bei einer Abtreibung passiert, sich hier genau an: Der Stumme Schrei!


Koch freut sich daher auch nicht, dass das ungeborene Kinder in den USA jetzt in vielen Bundesstaaten besser geschützt werden und behauptet völlig unwissend, dass dort das Leben des ungeborenen Kindes immer mehr aus dem Blick gerate. Wie bitte? Dort wird seit Jahren über das wichtigste Thema überhaupt regelmäßig debattiert. Dort gibt es auch viele hochrangige Politiker, die das Recht auf Leben eben nicht ignorieren. Was für ein wohltuender Unterschied zu Deutschland, wo die Regierungsparteien gerade auch die Werbung für das Töten kleiner Kinder legitimiert haben.

Koch, immerhin Vorsitzender der Kommission für Ehe und Familie der Deutschen Bischofskonferenz, ignoriert das klare Urteil der US-Bischöfe, die von einem „historischen Tag“ in den USA sprechen. „Wir danken Gott heute, dass das Höchstgericht diese Entscheidung (von Roe v. Wade) rückgängig gemacht haben. Wir beten, dass unsere gewählten Volksvertreter jetzt Gesetze erlassen, die die am meist Verletzbaren schützen.“ Die US-Bischöfe erinnern auch daran, dass diese Entscheidung eine Frucht des Gebets, der Opfer und des Einsatzes von unzähligen US-Bürger ist, die sich an den Märschen für das Leben beteiligt haben. Diese haben über Jahre sich friedliche Weise dafür eingesetzt, Menschen über die Ungerechtigkeit der Abtreibung aufzuklären und Alternativen wie Adoption anzubieten oder auch Unterstützung für Familien in Not.

Herr Erzbischof Koch, wenn man bei einem Thema völlig uninformiert ist, sollte man besser einfach nicht mitreden. Doch die Uninformiertheit des Berliner Erzbischofs beim Thema geht dann fast in Zynismus über und zeigt, dass ihm die ungeborenen Kinder wirklich egal sind. Er stellt ernsthaft die „deutsche Lösung“ mit über 100.000 getöteten Kindern als  „glorreiche Lösung“ für die USA hin und meint de facto, dass die Frauen nach einer Beratung dann ihr Kind töten dürfen, „im Frieden zu einer guten Entscheidung zu kommen“, die er dann auch respektieren müsse. So spricht in Deutschland ein „katholischer Erzbischof“. Hauptsache wir haben „beraten“, dann können wir die Kinder schon töten lassen. Wer so redet, der hat keine Ahnung davon, was passiert, wenn ein kleines Kind im Mutterleib zerfetzt wird, schlimmer noch: Wer so redet, legitimiert die „Kultur des Todes“ in Deutschland.  Pro-Life-Heilige der katholischen Kirche wie Johannes Paul II. oder auch eine Mutter Teresa haben nie so gesprochen und haben auch keine Abtreibung de facto als „gute Entscheidung“ verkauft.

Papst Franziskus spricht beim Thema "Abtreibung" übrigens immer wieder von einem „Auftragsmord“ (wörtliches Zitat), das II. Vatikanum von einem "verabscheuungswürdigen Verbrechen".

Herr Erzbischof Koch, Sie verbreiten einen unfassbaren Irrsinn. Bitte nehmen Sie diesen Unsinn zurück oder treten Sie als Erzbischof von Berlin zurück! So eine Einstellung ist eines katholischen Bischofs unwürdig und eine Schande für die Weltkirche!

KONTAKT: Erzbischof von Berlin: [email protected]

P. S. Lesetipp für den Berliner Erzbischof: Evangelium vitae

P. P. S. Und wer möchte im Januar 2023 beim "Marsch für das Leben" in Washington DC. dabei sein? Bei Interesse organisiert kath.net wieder eine kleine Flug-Reise nach Washington - Unverbindliche Voranmeldung bei [email protected]

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Pro-Life

  1. "Wir müssen jedes Leben schützen"
  2. Trump begnadigt 23 Lebensschützer – „Es ist eine große Ehre, dies zu unterzeichnen“
  3. Mit allen Mitteln gegen das Recht auf Leben
  4. ALfA: Ohne Recht auf Leben gibt es überhaupt keine Rechte
  5. Studie zweifelt an Sicherheit und Datengrundlage von Abtreibung
  6. Polen bleibt Pro-Life
  7. Pro-Life-Song unter Top 5 bei iTunes

Erzbistum Berlin

  1. „Den 25.11.2024 notieren als den Todestag des Altarraums – nach langem, qualvollem Leiden. RIP“
  2. Berlin ist seit Sonntag um eine 'evangelische' Kirche reicher
  3. Berlin: Priester niedergeschlagen und während der Messe angegriffen
  4. „Souveränität im Umgang mit Kritik sieht aber wohl doch anders aus“
  5. Erzbischof Koch/Twitter: „Interessant auch, dass @MonsignoreCorpa @ErzbistumBerlin blockiert hat“
  6. Diese „Weihe ist Hingabe des Erzbistums Berlin und seiner Menschen an Jesus und Maria“
  7. Erzbistum Berlin plant Weihe „an das Heiligste Herz Jesu und Mariä“







Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  2. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  3. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  4. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  5. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  6. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  7. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  8. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  9. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
  10. Der Volkspapst – Was bleibt vom Franziskus-Pontifikat?
  11. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  12. Papst Franziskus wurde nun in Santa Maria Maggiore beigesetzt
  13. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  14. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  15. Franziskus gab in unveröffentlichtem Interview Einblicke in Psyche

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz