Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  2. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  3. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  4. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  5. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  6. Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
  7. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  8. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  9. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  10. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?
  11. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  12. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  13. "Gebet ist die wahre Kraft, die in der Kirche die Einheit aller fördert"
  14. Dziwisz: "Das Leiden von Franziskus war fast eine Nachahmung dessen, was Johannes Paul II. erlitt"
  15. „Wie retten wir die Welt?“

Ex-"idea"-Chef Helmut Matthies kritisiert Aachener katholische Verbände wegen Anti-AfD-Aktion

18. August 2020 in Deutschland, 16 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Matthies: „Warum nicht auch eine Warnung, #Grüne oder die #Linke zu wählen? Sie sind für eine völlige Freigabe der Möglichkeit, Gottes Geschöpfe im Mutterleib zu töten“ - Birgit Kelle ironisch: „Bistum Aachen schreibt schon an Wahlempfehlung“


Aachen (kath.net) „Warum nicht auch eine Warnung, #Grüne oder die #Linke zu wählen? Sie sind für eine völlige Freigabe der Möglichkeit, Gottes Geschöpfe im Mutterleib zu töten. #Abtreibung – Ganz abgesehen davon, dass die Ursprungspartei der Linken, die #SED, Katholiken in der DDR schwer diskriminiert hat.“ So kommentiert Helmut Matthies einen Artikel des Kölner „Domradio“, der über die Werbeaktion „Wir wählen! NICHT die AfD!“ durch die katholischen Verbände des Bistums Aachen berichtet. Matthies ist Theologe und evangelischer Pfarrer, Journalist und Buchautor. Er war bis 2017 der Leiter der Evangelischen Nachrichtenagentur „idea“. Im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen sind am 13. September Landtagswahlen.


Der Diözesanverbänderat des Bistums Aachen hatte in Zusammenhang mit dieser Aktion festgestellt, dass man sich normalerweise mit konkreten Wahlempfehlungen zurückhalte und dass das auch diesmal gelte. Allerdings stehe die AfD für eine nationalistische und rassistische Umdeutung der Werte Tradition und Heimat, man wolle nicht, „dass Rechtsextreme und menschenfeindliche Parteien in unseren Rathäusern etwas zu sagen haben“, so der Diözesanverbänderat. Außerdem würden die Rechtspopulisten versuchen, katholische Verbände für ihre Sicht zu gewinnen, so die Darstellung der katholischen Verbände.

Auch die bekannte Journalistin Birgit Kelle reagierte auf Twitter auf die Nachricht. Mit gewohnt spitzer Feder notierte sie: „Was für eine wunderbare Idee von @MatthiesHelmut. Ich bin sicher das Bistum Aachen schreibt schon eifrig an der nächsten Wahlempfehlung.“

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bistum Aachen

  1. Wieder Beschwerde gegen Bischof Dieser wegen geplanter Strukturreform
  2. Bischof von Aachen: Kein Frauenpriestertum! - "Ich sehe mich als Bischof daran gebunden!"
  3. Bischof Dieser: "Das birgt die Gefahr der Polarisierung"
  4. Veranstaltung mit Alexander Tschugguel in Pfarre abgesagt
  5. Strafermittlungen gegen Aachener Weihbischof
  6. Bistum Aachen: Küsterin muss Schlüssel abgeben
  7. Citykirche Mönchengladbach zeigt Kreuz mit Tierkadaver
  8. Weihnachtskrippen-Provokation im Bistum Aachen mit Lesben
  9. „Uns war ein bedauerlicher Fehler unterlaufen“
  10. Aachener Kirchenzeitung versucht, Eucharistie-Erklärung zu korrigieren







Top-15

meist-gelesen

  1. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  2. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  3. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  4. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  5. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  6. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
  7. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  8. Der Volkspapst – Was bleibt vom Franziskus-Pontifikat?
  9. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  10. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  11. Papst Franziskus wurde nun in Santa Maria Maggiore beigesetzt
  12. „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
  13. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  14. Franziskus gab in unveröffentlichtem Interview Einblicke in Psyche
  15. Kardinal Parolin leitet die Papstwahl

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz