Europa betet - Allein den Betern kann es noch gelingen
6. Jänner 2022 in Aktuelles
"Europa beten" - Christen beten öffentlich für ein Ende der Covid-Epidemie, für Freiheit, für ein Ende der Spaltung und für die Umkehr der Herzen - Mit Unterstützung von Kardinal Müller, Bischof Eleganti, Dechant Steinwender, Peter Hahne u.a
Heute vor 90 Jahren: C. S. Lewis wird „Hineingenommen in die Liebe“
28. September 2021 in Chronik
Lewis hatte 1931 eine tiefe Glaubenserfahrung. Er bestieg das Motorrad, als ein noch nicht an Christus Glaubender und als er abstieg, glaubte er, dass Christus der Sohn Gottes sei - Leseprobe aus: Helmut Müller, Hineingenommen in die Liebe
Die bekennenden Katholiken in Deutschland sollen sich nicht einschüchtern lassen!
5. Oktober 2020 in Interview
kath.net-Interview mit Kardinal Gerhard Ludwig Müller über Fratelli tutti,Donald Trump, Joe Biden, Corona und kirchliche Einschränkungen, Synodaler Prozess in Deutschland und den Finanzskandal im Vatikan - Von Roland Noé
Grundsatzkritik am sogenannten „Synodalen Weg“ von Kardinal Müller, em. Präfekt/Glaubenskongregation
18. September 2020 in Buchtipp
„Weil man nicht vom christlichen Menschenbild ausgeht“ – „Ich kann mich nur wundern, was selbst Bischöfen, deren erste Aufgabe es ist, Zeugnis für die Wahrheit abzulegen, so alles einfällt“ – Leseprobe aus Gesprächsband Martin Lohmann/Kard. Müller
„Gratia supponit naturam“ - Sinngehalt und gegenwärtige Bedeutung eines theologischen Prinzips
16. September 2020 in Spirituelles
„Der kleine Maximilian, den ich vor 5 Jahren getauft habe, fragte mich neulich: ‚Onkel Gerhard, was ist Gnade?‘ Zielsicher war er bei dem Begriff hängen geblieben, der das Eine und Ganze unsers Gottesverhältnisses umfasst.“ Von Gerhard Card. Müller
Endlich Gott ist Mensch geworden
24. Dezember 2019 in Spirituelles
Als die Zeit reif war, die schwierige Schwangerschaft der Menschheit mit Mythen zu Ende ging, wurde in Bethlehem, nach dem Glauben der Christen, der göttliche Logos Mensch und ist damit Geschichte geworden - Gedanken zu Weihnachten von Helmut Müller
Früherer Glaubenspräfekt: Ein Papst ist kein Orakel
6. Februar 2019 in Weltkirche
Kardinal Müller: Nicht alles, was ein Papst sage, werde zur unbestreitbaren Wahrheit. Wenn der Papst heute sagen würde, dass wir das Fleisch von Tieren nicht mehr essen sollen, wäre es keinem Katholiken verboten, Fleisch zu essen.