Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  3. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  4. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  5. Der verkleidete Menschenfreund
  6. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  7. US-Präsident Donald Trump reist zum Papst-Begräbnis
  8. Kritik an Richter: streng gegen Regierungskritiker, milde gegen sexuell übergriffige Asylwerber
  9. Papst Franziskus wird am Samstag beigesetzt
  10. US-Vizepräsident Vance bei Karfreitagsliturgie im Petersdom
  11. Urbi et Orbi Ostern 2025 - Das Lamm Gottes hat gesiegt! Er lebt, der Herr, meine Hoffnung
  12. „Auch ich verurteile dich nicht. Geh und sündige von jetzt an nicht mehr“
  13. Neue Perspektive auf die Auferstehung einnehmen
  14. Bischof Hanke ruft zu neuer Perspektive auf die Auferstehung auf
  15. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte

Kardinal Müller kritisiert ‚kindisches Verhalten’ von Bischöfen, welche die Alte Messe unterdrücken

7. Februar 2024 in Weltkirche, 45 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Manche Bischöfe würden sich Vorteile für ihre Karriere erwarten, wenn sie die traditionelle lateinische Messe in ihren Bistümern zurückdrängen.


Rom (kath.net/LifeSiteNews/jg)
Kardinal Gerhard Müller hat das „kindische Verhalten“ mancher Bischöfe kritisiert, welche die traditionelle lateinische Messe bekämpfen und sich deshalb im Vatikan Vorteile erhoffen. Es brauche mehr „pastorale Sensibilität“ für die Priester und Gläubigen, welche die Alte Messe bevorzugen, sagte Kardinal Müller in einem Interview mit Raymond Arroyo in dessen Sendung „The World Over“ auf EWTN.


Arroyo bat Kardinal Müller um eine Stellungnahme zur kürzlich erfolgten Kündigung zweier Priester der Missionare des hl. Johannes des Täufers durch John Iffert, den Bischof von Covington in Kentucky.

Manche Bischöfe würden „nach Rom schauen und zum Heiligen Vater sagen: ‚ich habe diese Leute zurückgedrängt, und deshalb erwarte ich mir, dass ich befördert werde, zum Erzbischof oder Kardinal ernannt werde.’ Das ist das kindische Verhalten mancher Bischöfe“, sagte Kardinal Müller wörtlich.

Manche Mitglieder der katholischen Hierarchie würden versuchen, „offen“ und „liberal“ zu erscheinen, während ihnen aber die theologische Kompetenz fehle, ergänzte der Kardinal.

Es sei wichtiger, dass die Messe überhaupt gefeiert werde. Die Frage des Ritus sei diesbezüglich zweitrangig. Wenn Priester zu hart mit Laien umgehen, welche die Alte Messe bevorzugen, würden sie den Eindruck erwecken, dass ihnen diese Gläubigen gleichgültig wären. Diese würden sich über die Kirche ärgern und sich eventuell von ihr abwenden, warnte Kardinal Müller.

© Foto Kardinal Müller: Michael Hesemann

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bischöfe

  1. Paderborn: Der neue Erzbischof Udo Markus Bentz hat seinen Platz eingenommen
  2. US-Bischofskonferenz: Kampf gegen die Abtreibung ist wichtigstes politisches Ziel
  3. Papst ernennt vier neue Weihbischöfe für Los Angeles
  4. Theologe Kwasniewski: Papst kann Bischof nicht willkürlich abberufen
  5. Lepanto Institute führt Umfrage über Rechtgläubigkeit der US-Bischöfe durch
  6. ‚Betet und vertraut’ – von Papst Franziskus abgesetzter Bischof dankt Unterstützern
  7. Mel Gibson: ‚Ich bin ein Sünder, aber ich kenne den Unterschied zwischen Hirten und Mietling’

Heilige Messe

  1. Messbesuche in den USA wieder auf dem Niveau von vor der Pandemie
  2. Vier Dinge, die Katholiken vor der heiligen Messe tun sollen
  3. Patricia Heaton: Priester sollten nicht auf die Länge sondern die Spiritualität der Messe achten
  4. Schatz geortet – Form und Wesen der Heiligen Messe
  5. USA: Deutlicher Rückgang der Messbesuche seit Beginn der Covid-Pandemie
  6. Das Mahl des Lammes
  7. ‚Wenn Sie Lebensmittel einkaufen können, können Sie auch zur Messe kommen’






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  3. Vatikan veröffentlicht Testament von Papst Franziskus
  4. Der verkleidete Menschenfreund
  5. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  6. „In Blut getränkt“
  7. Urbi et Orbi Ostern 2025 - Das Lamm Gottes hat gesiegt! Er lebt, der Herr, meine Hoffnung
  8. Papst trifft US-Vizepräsident Vance im Vatikan
  9. Vandalismus in deutschen Kirchen: Beobachtungsstelle OIDAC alarmiert
  10. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  11. "Klaren Glauben nach dem Credo der Kirche zu haben, wird oft als Fundamentalismus abgestempelt"
  12. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  13. Kritik an Richter: streng gegen Regierungskritiker, milde gegen sexuell übergriffige Asylwerber
  14. Vatikan: Bei Kirchenaustritt keine Löschung aus dem Taufregister
  15. Jerusalem: Die geheimnisvolle "Liturgie des Heiligen Feuers"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz