Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  2. DILEXI TE!
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  5. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  6. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  7. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  8. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  9. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  10. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  11. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  12. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  13. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  14. Studie: Gläubige Christen haben mehr Sex
  15. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!

USA: Deutlicher Rückgang der Messbesuche seit Beginn der Covid-Pandemie

19. November 2021 in Weltkirche, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Anteil der Katholiken, die jede Woche die Messe besuchen, ist von 41 Prozent auf 36 Prozent gesunken. Am geringsten ist der Rückgang bei jenen, die häufig zur Beichte gehen.


Washington (kath.net/jg)

Die Zahl der Messbesucher ist in den USA seit Beginn der Covid-19-Pandemie deutlich zurückgegangen. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage, die im Auftrag der katholischen Plattform The Pillar von 29. September bis 25 Oktober 2021 durchgeführt worden ist.

41 Prozent der Katholiken gaben an, sie hätten vor der Pandemie wöchentlich die Messe besucht. Weitere 41 Prozent sagten, sie seien weniger regelmäßig in die Messe gegangen, wobei die Bandbreite von einigen Malen im Monat bis einmal im Jahr reichte. 18 Prozent gaben an, vor der Pandemie nie in die Messe gegangen zu sein.


Seit der Pandemie ist die Zahl der Katholiken, die jede Woche zur Messe gehen, auf 36 Prozent gesunken. Dazu zählt auch die Teilnahme an Messen, die im Fernsehen oder Internet direkt übertragen werden. 35 Prozent gaben an jetzt weniger als einmal pro Woche die Messe zu besuchen. Der Anteil derjenigen, die nie zur Messe gehen, ist auf 29 Prozent gestiegen.

Bei Nichtkatholiken, die sich als Christen oder Protestanten bezeichnen, sind die Zahlen praktisch gleich. Der Anteil der Gottesdienstbesucher, die jede Woche teilnehmen, sank von 43 auf 39 Prozent. 40 Prozent nahmen vor der Covid-19-Pandemie weniger als einmal wöchentlich teil, jetzt sind es 35 Prozent. Der Anteil derer, die nie einen Gottesdienst besuchen, stieg von 17 auf 26 Prozent.

Einen interessanten Zusammenhang lässt sich bei Katholiken zwischen dem Messbesuch und der Häufigkeit der Beichte feststellen. Unter den Katholiken, die vor der Pandemie wöchentlich zur Messe gegangen sind, sind diejenigen, die mindestens einmal pro Monat zur Beichte gehen, fast vollständig weiterhin jede Woche in der Messe. Je weniger häufig die Beichte, desto größer der Anteil derer, die den wöchentlichen Besuch der Messe aufgegeben haben.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 ThomasR 19. November 2021 
 

diese Zahlen betreffen ausschließlich die neue Messe

die Anzahl der Besucher der alten Messe wächst kontinuerlich überall dort , wo die alte Messe angeboten wird: sowohl in USA als auch in Europa.

Selbst unter Einhaltung der Beschränkungen von Traditionis custodes (keine Pfarrkirchen aber dafür Seitenkapellen - es sind getrennte Sakralräume-, Domkirchen, Klosterkirchen und -kappelle, Krankenahus und Rektoratkirchen, Privatkirchen und -kapellen) ist es eine große Chance auf die Kirchenerneuerung.


1
 
 Chris2 19. November 2021 
 

In D sank er von 9 auf 6%,

wobei dies wohl der tatsächliche Messbesuch war. Das mit der Beichte war zu erwarten, denn wer regelmäßig die Hl. Messe besucht, dem ist die Hl. Kommunion ebenso wichtig, wie die Reinheit ihrer Seele vor dem Empfang des Leibes des Herrn. Denn wer will sich schon das Gericht essen und trinken?


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Coronavirus

  1. Spanisches Verfassungsgericht erklärt einige Corona-Maßnahmen für verfassungswidrig
  2. ARD zeigt Kabarettistin mit schweren Impfschäden nach Corona-Impfung
  3. Covid-Impfung verweigert – Katholikin erhält 12,7 Millionen Dollar nach ungerechtfertigter Kündigung
  4. Virologe Streeck vergleicht Corona-Ungeimpfte mit Juden während der Pest
  5. Evangelischer Bischof bittet um Entschuldigung für Ausgrenzung während Covid-Pandemie

USA

  1. Messe mit Höchstrichtern: Mann mit Molotowcocktail wurde vor Washingtoner Kathedrale festgenommen
  2. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  3. Schrecklicher Anschlag auf Mormonenkirche in Michigan: Mindestens vier Tote, mehrere Vermisste
  4. Kardinal Cupich und Pro-Abtreibungs-Senator Durbin: Spielt Geld eine Rolle?
  5. US-Bischöfe kritisieren katholischen Preis für Pro-Abtreibungssenator Richard Durbin

Heilige Messe

  1. Messbesuche in den USA wieder auf dem Niveau von vor der Pandemie
  2. Vier Dinge, die Katholiken vor der heiligen Messe tun sollen
  3. Kardinal Müller kritisiert ‚kindisches Verhalten’ von Bischöfen, welche die Alte Messe unterdrücken
  4. Patricia Heaton: Priester sollten nicht auf die Länge sondern die Spiritualität der Messe achten
  5. Schatz geortet – Form und Wesen der Heiligen Messe






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  3. DILEXI TE!
  4. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  5. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  6. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  7. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  8. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  9. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  10. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  11. Spanischer Priester wegen Kritik am radikalen Islam verurteilt
  12. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  13. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  14. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  15. Was macht die Menschenwürde unantastbar?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz