Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  2. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  5. Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“
  6. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  7. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  8. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  9. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  10. „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  11. Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang
  12. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
  13. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  14. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  15. Nuntius Eterović: „Christen sind die weltweit am meisten wegen ihrer Religion verfolgten Menschen“

Vier Dinge, die Katholiken vor der heiligen Messe tun sollen

1. Mai 2024 in Spirituelles, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Reinigung, Gebet, Achten auf den inneren Frieden und Pünktlichkeit können uns gut auf die Messe vorbereiten und uns für die Gnaden empfänglich machen, die Gott uns schenken will.


New York City (kath.net/jg)
Zwei Mönche der Franziskaner der Erneuerung (Franciscan Friars of the Renewal), P. Mark-Mary und Br. Michelangelo, haben in einem kurzen Video vier Punkte zusammengestellt, die eine gute Vorbereitung auf die heilige Messe ermöglichen. Es sind dies Reinheit, Gebet, innerer Friede und Pünktlichkeit

1) Reinheit

Die Reinheit ist direkt proportional zu unserem Verhältnis zu Gott. Die Begegnung mit Gott in der Messe wird Frucht bringen je nach unserer Reinheit.

In der Vorbereitung auf die heilige Messe sollen wir uns fragen, ob es in unserem Leben Angewohnheiten, Personen oder Interessen gibt, die uns von Gott wegziehen. Diese Dinge sollten wir aus unserem Leben entfernen. Wenn wir dabei Sünden entdecken, gibt es das Sakrament der Beichte, das unserer Reinheit erneuert.


Ein weiterer Weg zur Reinheit ist die Reinigung unserer Sinne. Durch die Sinne kommen unreine Dinge in unsere Seele. Die Reinigung geschieht am besten durch den Sinn, durch den etwas Unreines zu uns gekommen ist. Habe ich mit meinen Augen etwas Unreines betrachtet, dann sollte ich mit den Augen bewusst etwas Reines ansehen. Dazu zählen zum Beispiel die Betrachtung religiöser Kunstgegenstände und das Lesen heiliger Texte.

2) Gebet

Das Gebet ist die Grundlage für unsere Gottesbeziehung. Durch das Gebet wird diese Beziehung gepflegt. In der Vorbereitung für die Messe empfiehlt sich die Meditation der Lesungen und des Evangeliums. Die Kirche kennt die Form der lectio divina, in welcher wir das Evangelium betrachtend lesen und darauf hören, was Gott uns durch den Text sagen will.

Weitere Möglichkeiten sind das Gebet von Messtexten, beispielsweise des eucharistischen Hochgebets oder des Tagesgebetes. Das vertieft das Verständnis der Messe.

3) Innerer Frieden

Augustinus sagt, dass Friede die Ruhe der Ordnung ist. Deshalb sollte am Sonntag alles auf die Messe hingeordnet sein, die das wichtigste Ereignis des Tages ist. Nichts sollte den inneren Frieden stören. Beispiele für Störfaktoren wären die Nachrichten oder soziale Medien. Diese erzeugen emotionale Reaktionen, die uns aus der Ruhe bringen können.

Eine gute Weise, den inneren Frieden zu erhalten ist das Abspielen gregorianischer Gesänge im Auto auf dem Weg zur Messe.

4) Pünktlichkeit

Für die Messe und den Weg zur Messe sollte man sich genügend Zeit nehmen, damit man rechtzeitig vor Beginn der Messe in der Kirche ist. Dann hat man Zeit, sich auf Gott zu konzentrieren, sich niederzuknien und Gott um die Gnaden der Messe zu bitten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Heilige Messe

  1. Messbesuche in den USA wieder auf dem Niveau von vor der Pandemie
  2. Kardinal Müller kritisiert ‚kindisches Verhalten’ von Bischöfen, welche die Alte Messe unterdrücken
  3. Patricia Heaton: Priester sollten nicht auf die Länge sondern die Spiritualität der Messe achten
  4. Schatz geortet – Form und Wesen der Heiligen Messe
  5. USA: Deutlicher Rückgang der Messbesuche seit Beginn der Covid-Pandemie
  6. Das Mahl des Lammes
  7. ‚Wenn Sie Lebensmittel einkaufen können, können Sie auch zur Messe kommen’
  8. „Mess-Stipendien sind wie die Hilfe des Barmherzigen Samariters für uns“
  9. Britische Inseln: Gottesdienste im Untergrund nehmen zu
  10. Ungarn: Öffentliche Messen bleiben erlaubt






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Martin Lohmann
  2. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  5. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  6. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  7. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  8. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  9. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  10. „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  11. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  12. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  13. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  14. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  15. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz