SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
- Maria - Causa Salutis
- Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
- Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
- Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
- Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
- Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
- Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
- "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
- Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
- Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
- Wenn der Papst die Kardinäle ruft
- Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
- Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
- Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
| 
Kardinal Müller krankheitsbedingt noch nicht bei Synode11. Oktober 2024 in Weltkirche, 8 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Der frühere Glaubenspräfekt hat offenbar einen Bandscheibenvorfall.
Vatikanstadt (kath.net/KAP) Geklärt hat sich die auffällige Abwesenheit des prominenten deutschen Kurienkardinals Gerhard Ludwig Müller bei der derzeit im Vatikan tagenden Weltsynode zu mehr Teilhabe in der katholischen Kirche. Der frühere Glaubenspräfekt, der immer wieder auch mit kritischen Worten für Schlagzeilen sorgt, sagte dem "Nederlands Dagblad" am Donnerstag, er könne aufgrund eines Bandscheibenvorfalls noch nicht dabei sein. Es handle sich um eine vorläufige Diagnose, so Müller weiter. 
Dennoch hoffe er, bald an den Beratungen über die Zukunft der katholischen Kirche teilnehmen zu können. "Ich warte auf grünes Licht vom Arzt", so der Kardinal.
Copyright 2024 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
(www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | Wilolf 13. Oktober 2024 | | | | @SalvatoreMio Ja, war auch sehr ernst gemeint. Gerade unter den guten geistlichen Herren gibt es so Manchen ganz Bescheidenen, der möglichst nichts für sich selbst ausgeben will. Und dann denkt „Die Matratze war doch so teuer und ist erst 20 Jahre alt.“ Aber Matratzen altern nun einmal und werden dann früher oder später zur Ursache für Bandscheibenvorfälle. |  0
| | | | | SalvatoreMio 11. Oktober 2024 | | | | Eine gute Matratze @Wilolf: Ihr Hinweis auf eine gute Matratze usw. ist ganz allgemein wirklich äußerst wichtig. Gerade heute war ich unterwegs, um zu sehen, was da so auf dem Markt ist, weil ich jemandem diesbezüglich einen guten Rat geben möchte. Sich die Gesundheit bewahren, ist auch Dienst an den Mitmenschen, die man mit Nachlässigkeit am eigenen Körper schließlich belastet. |  0
| | | | | Wilolf 11. Oktober 2024 | | | | Gute Besserung, Eminenz! Was oft hilfreich ist: Ein guter Krankengymnast und vielleicht eine neue Matratze und/oder Lattenrost. Was nach meiner Erfahrung jedenfalls äußerst schädlich ist, sind durchgelegene Matratzen in Hotels. |  2
| | | | | Versusdeum 11. Oktober 2024 | | | | Ein herber Verlust, nicht nur für die deutschsprachigen Länder. Möge der Herr ihn bald genesen lassen und der Heilige Geist seine Abwesenheit durch andere treue Hirten und Laien ausgleichen, etwa aus der blühenden Kirche Afrikas. |  4
| | | | | Fatima 1713 11. Oktober 2024 | | | | Möglicherweise kann er durch Gebet und das Aufopfern seiner Leiden sogar mehr bewirken, als wenn er dabei ist. Der Herr wird es nicht umsonst so zugelassen haben... |  5
| | | | | ottokar 11. Oktober 2024 | | | | Hoffentlich ist es nur die Bandscheibe Unsere geliebte röm.-katholische Kirche braucht diesen tapferen Kämpfer so dringend. Beten wir für seine Gesundheit. |  7
| | | | | gebsy 11. Oktober 2024 | |  | Seine Eminenz opfert das Leiden für die Synode auf. |  2
| | | | | rosenstaedter 11. Oktober 2024 | | | | Viel Kraft durch Gebet für die Gesundheit wünsche ich dem Herrn Kardinal! |  8
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
- ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
- Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
- Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
- Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
- Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
- Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
- Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
- Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
- Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
- Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
- Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
- Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
- New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
- Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
|