Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  5. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  6. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  9. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  10. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  11. Fällt die CDU erneut um?
  12. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  13. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  14. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  15. Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028

Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz

vor 7 Stunden in Deutschland, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kann man eine Richterin wählen, die die Menschenwürde erst ab der Geburt schützenswert findet? MERZ meint lapidar und "JA".


Berlin (kath.net)

War das heute der moralische Tiefpunkt von Friedrich Merz? Bei einer Diskussion im Deutschen Bundestag meinte der deutsche Kanzler von der C(!)DU auf die Frage der AfD-Abgeordneten von Storch, ob er die Wahl einer Richterin, die die Menschenwürde erst ab Geburt als schützenswert empfindet, mit seinem Gewissen vereinbaren könne, banal mit  "Ja".

Der katholische Journalist Alexander Kissler meinte heute auf X dazu: "Mit seinem "Ja" zur linksaktivistischen #BrosiusGersdorf heute im Bundestag - und zu deren Aussage, Menschenwürde könne erst mit der Geburt beginnen - hat Herr @_FriedrichMerz heute die CDU verlassen. Stärker kann man sich von deren Programmatik nicht distanzieren. Oder aber er hat die ruinöse Beliebigkeit der CDU zur Kenntlichkeit entstellt. So oder so: Die Bundesrepublik hat einen linken Kanzler. Jede Relativierung von Art. 1 GG muss ein Ausschlusskriterium für die Wahl zum Richter oder zur Richterin des Bundesverfassungsgerichts sein."


 

Kontakt Friedrich Merz

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 lesa vor 3 Stunden 

Der Antichrist in Aktion.

"Die Wahrheit der christlichen Offenbarung wird immer tiefer in Frage gestellt; Wenn die Mehrheit der Menschen im einst christlichen Westen sich heute von tödlichen Lügen verblenden lässt, was sagt das über den Zustand unseres Glaubens? Je flacher der Glaube bei vielen wird, umso überzeugender erscheinen ihnen die Feinde des Reiches Gottes, ja, sie halten sie sogar für bewundernswert, vernünftig, aufrichtig und barmherzig. Es ist eine Art von Selbstverblendung, eine willige Kooperation mit dem, was uns umbringt". (O`Brien, Apokalypse)

"Die Organe für die Wahrheit können abstumpfen bis hin zur völligen Erblindung und zur vollständigen Taubheit" (Benedikt XVI.)

Herr, erbarme dich. Sprich wieder "Öffne Dich" wie zum Taubstummen. Nimme sie zur Seite. Lass sie in Ruhe auch einmal sich Zeit nehmen zu einem Gebet.


2
 
 Uwe Lay vor 3 Stunden 
 

Der Anfang vom Ende?

Im Österreichischen Verfassungsschutzbericht 2024 werden Impfgegner und Abtreibungsgegner schon als ein "staatsfeindliches Milieu" bezeichnet! Da arbeiten Gesinnungsfreunde dieser linksradikalen Richterin!
Uwe Lay Pro Theol Blogspot


3
 
 Versusdeum vor 4 Stunden 
 

@naiverkatholik

Ach, wenn es doch bei vielen Bischöfen und Laienfunktionären 'nur' Feigheit wäre.


3
 
 naiverkatholik vor 6 Stunden 
 

Noch schlimmer ist die Feigheit der Katholiken an Spitze und Basis

Was noch schlimmer ist: Wie wehren sich Bischöfe, Pastöre, Gemeindereferentinnen, Katholische Akademien, Kolping, KAB, KFD, Pfarrgemeinderäte, unsere katholische Kirche an Basis und Spitze (von wenigen Ausnahmen abgesehen). Bis jetzt kaum Abwehrkampf!


8
 
 serafina vor 6 Stunden 
 

Pinocchio ...

Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert!


3
 
 je suis vor 6 Stunden 

ES IST AN DER ZEIT, ...

... dass die (C)DU-Fraktion ihrem Kanzler und Parteivorsitzenden die Leviten liest und nicht andersherum!!!


7
 
 Gandalf vor 6 Stunden 

Schlimmer als die Linken!

Mit dem Pseudochrist Merz kommt in Deutschland dann in den nächsten Jahren Abtreibung bis zur Geburt. Ganz dunkle Zeiten für Deutschland.


8
 
 Heiligenverehrer vor 6 Stunden 
 

Die Wahl ist ab heute keine Qual mehr…

Jeder ernstmeinende Katholik kann m.E. ab heute nur noch die AfD wählen! Ich bin davon überzeugt, einige bisherige CDU-Wähler werden das in Erwägung ziehen


5
 
 Jothekieker vor 6 Stunden 
 

Die letzte Linie ist gefallen

Um den Schein zu wahren, hatte sich die CDU bislang zumindest formal für den Schutz des Lebens eingesetzt.
Auch das läßt sich nun nicht mehr heucheln.


9
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  5. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  6. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  7. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  8. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  9. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  10. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  11. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  12. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  13. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  14. Fällt die CDU erneut um?
  15. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz