Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  2. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  3. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  4. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  5. „Wie retten wir die Welt?“
  6. Irischer Priester vergibt Mann, der ihn erstechen wollte
  7. Skandal in München
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  10. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  11. Ist die Kirche Sklavin des ‚woken‘ Mainstreams?
  12. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche
  13. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  14. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  15. "Gebet ist die wahre Kraft, die in der Kirche die Einheit aller fördert"

Hugo Müller-Vogg: „Böhmermanns Nazi-Stempel sagt viel mehr über ihn und das ZDF als über Merz“

1. August 2023 in Aktuelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ex-FAZ-Herausgeber in „Focus“-Kommentar: „Das sagt … sehr viel über das ZDF, das ihm seine Pöbeleien nachsieht. Oder sollten die ZDF-Spitze das sogar gut finden? Die Antwort könnte die meisten Gebührenzahler sehr verunsichern.“


Berlin (kath.net) Jan Böhmermann stellte Friedrich Merz und andere führende CDU-Politiker bewusst in eine Reihe mit Hitler, Goebbels und Eichmann. Das kritisiert Ex-FAZ-Herausgeber Hugo Müller-Vogg in seinem Kommentar im Nachrichtenmagazin „Focus“ nach entsprechenden Bemerkungen des ZDF-Satirikers. Allerdings markiere „Böhmermanns jüngster verbaler Ausfall“ „einen neuen Tiefpunkt seiner meist unterirdischen politischen Attacken.“ Doch schlage nicht nur er ständig „mit der Nazi-Keule zu“, sondern „auch viele andere Linken, die bei jedem ‚Nazi‘ rufen, der nicht so links ist wie sie“. Damit würden die „Nazi“-Schreier „faktisch die Gräueltaten der Nationalsozialisten“ verharmlosen, kritisiert Müller-Vogg: „Wenn nämlich Merz ein Nazi ist, dann können ja die Nazis so schlimm nicht gewesen sein“. Brandgefährlich sei obendrein, dass man damit „indirekt sogar das Geschäft der AfD“ betreibe.


Böhmermann habe im Fall Merz „eine brutale Blutgrätsche“ praktiziert, erläutert Müller-Vogg und schließt mit dem Gedanken: „Das sagt mehr über Böhmermann als über Merz – und sehr viel über das ZDF, das ihm seine Pöbeleien nachsieht. Oder sollten die ZDF-Spitze das sogar gut finden? Die Antwort könnte die meisten Gebührenzahler sehr verunsichern.“

Link zum Originalbeitrag: Kommentar von Hugo Müller-Vogg Böhmermanns Nazi-Stempel sagt viel mehr über ihn und das ZDF als über Merz


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Franziskus, (kein) santo subito und keine Handkommunion für Journalisten
  3. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  4. ‚Tiefe Resonanz‘ mit Prinzipien der Freimaurerei – Großmeister lobt Wirken von Papst Franziskus
  5. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  6. Kardinal Versaldi: Franziskus nicht wiederholen
  7. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  8. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  9. Bereits am 8. Mai könnte ein neuer Papst gewählt werden!
  10. Kardinal Parolin leitet die Papstwahl
  11. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  12. Skandal in München
  13. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  14. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche
  15. George Weigel: Konklave ist Richtungsentscheidung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz