SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
- Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
- CDU-Chef Merz: Gender-Sprache macht die AfD stark
- 'Schwach und schwul' - 2-Wochen-Klosterstrafe für Priester aus Argentinien
- "Liebe kann Sünde sein: Warum nicht alle 'Paare, die sich lieben' gesegnet werden können"
- Papst Franziskus - NOT-Operation im Krankenhaus!
- Die Schöpfung – ein Gottesbeweis
- Bernhard Meuser: „Das jämmerliche Ende des Synodalen Weges“
- Kiewer Großerzbischof: Ganze Welt muss Staudamm-Sprengung durch Russland verurteilen
- Umstrittene Missbrauchpräventionsbeauftragte des Bistums Chur verlässt das Bistum
- "Wir Polizisten haben den Bezirk verloren"
- Der deutsche Weg baut nicht auf dem Evangelium auf!
- Predigtwoche in Bistum Limburg mit nahezu keinen Voraussetzungen für die „diversen“ Prediger
- Under pressure – Kirche unter Druck
- Nur noch die Hälfte der Deutschen fühlt sich dem Christentum zugehörig
| 
Buch fasst Kritik an Papstentscheid zur Alten Messe zusammen3. November 2021 in Buchtipp, 22 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Auch fünf Kardinäle sind mit Beiträgen vertreten: die Deutschen Walter Brandmüller und Gerhard Müller sowie der US-Amerikaner Raymond Leo Burke, Robert Sarah aus Guinea und der ehemalige Bischof von Hongkong, Joseph Zen.
Vatikanstadt/Washington (kath.net/KAP/red) Eine neue Veröffentlichung fasst die Kritik von Katholiken an der Entscheidung des Papstes, die lateinische Messe in der außerordentlichen Form weiter einzuschränken, zusammen. Das Buch mit dem programmatischen Titel "Von Benedikts Frieden zu Franziskus' Krieg" wurde am Montag (Ortszeit) in den USA vorgestellt.
Das Werk des katholischen US-Philosophen Peter Kwasniewski enthält demnach 70 Reaktionen prominenter Geistlicher und Laien aus zwölf Ländern auf den im vergangenen Juli veröffentlichten Erlass des Papstes "Traditionis custodes" (Hüter der Tradition). Auch fünf Kardinäle sind mit Beiträgen vertreten: die Deutschen Walter Brandmüller und Gerhard Müller sowie der US-Amerikaner Raymond Leo Burke, Robert Sarah aus Guinea und der ehemalige Bischof von Hongkong, Joseph Zen. 
Mit "Traditionis custodes" schränkte der Papst die von seinem Vorgänger Benedikt XVI. gewährten, erweiterten Möglichkeiten, die sogenannte "alte Messe" zu zelebrieren, weitgehend ein. Die von Benedikt XVI. 2007 umfangreicher erlaubte, außerordentliche Form des Römischen Ritus darf nur noch mit Genehmigung des Ortsbischofs oder Ordensoberen gefeiert werden. Allerdings wird die außerordentliche Form nach wie vor auch im Petersdom gefeiert, jedoch nur noch zu bestimmten Zeiten, dafür an einem Altar nahe dem Petrus-Grab.
Copyright 2021 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Chris2 6. November 2021 | | | "Liturgy is not a toy of popes. It is the heritage of the Church"
Bishop Rob Mutsaerts, S. 133 |  1
| | | Chris2 6. November 2021 | | | Das Buch ist auch bei uns bestellbar und wurde auch bereits ausgeliefert. Ein wenig des Englischen mächtig sollte man allerdings schon sein... |  1
| | | Chris2 6. November 2021 | | | @Terrenum Ja, aber nicht inhaltlich. Kardinal Sarah ist verärgert, weil man ihm nicht gesagt hatte, dass Erzbischof Viganò unter den Autoren ist, ein, sagen wir mal, nicht gerade enger Freund des Herrn des Domus Sanctae Marthae und Verbreiter von Verschwörungstheorien, mit dem er nicht zusammen publiziert hätte.
Da sich allerdings auch nicht nur in der Gesellschaft, sondern auch in der Kirche, Verschwörungstheorien immer öfter bewahrheiten (man beachte vor allem zuletzt die ebenso unfassbaren wie vom Vatikan unwidersprochenen Behauptungen irgendeines Herrn Biden). |  1
| | | lesa 6. November 2021 | |  |
[email protected]: Danke für den Link! Den Brief soeben gelesen und unterschrieben. Mögen ALLE HEILIGEN
der Kirche auf Erden beistehen! Danke auch für den unwiderlegbaren Artikel von Prof. Georg May!
Ihnen viel Kraft und Genesung! |  2
| | | lakota 5. November 2021 | | | @hape Großartiger Artikel von Peter Kwasniewski!
Den Brief habe ich auch unterschrieben. |  2
| | | hape 5. November 2021 | |  | @Terrenum Ja, davon habe ich auch gelesen. Allerdings habe ich auch gelesen, warum sich Sarah distanziert hat. Das darf man nicht so interpretieren, als würde Sarah die Alte Messe i.S.v. TC ablehnen. Wovon sich Sarah aber distanziert ist, mit Eb. Viganò in einem Atemzug als scharfer Kritiker von Papst Franziskus hingestellt zu werden. Das sagt wiederum nichts darüber aus, ob Sarah die Kritik von Viganò teilt oder nicht. Aber er möchte sie nicht öffentlich äußern oder gar vermarkten. Sarah möchte nicht am medialen Kesseltreiben gegen Papst Franziskus teilnehmen. Aus Sorge um die Würde des Amtes. So habe ich Sarah jedenfalls verstanden. |  3
| | | Terrenum 4. November 2021 | | | Inzwischen hat sich Kard. Sarah davon distanziert ! |  2
| | | anjali 4. November 2021 | | | Brief [email protected],ich habe auch unterschrieben. |  3
| | | stephanus2 3. November 2021 | | | Schließe mich an, auch sehr gern unterschrieben. |  4
| | | claude 3. November 2021 | | |
Unterschrieben |  4
| | | Diadochus 3. November 2021 | | | Unterschrift Habe natürlich auch unterschrieben. Hatte untertags keine Zeit dafür gehabt. Die Glaubenstreuen halten zusammen. Wir dulden keinen Spaltpilz. |  5
| | | Chris2 3. November 2021 | | | ... und die "Heiligsprechung" von "Verlängertes Wochenende für die Zukunft" (FFF), von "Nur Schwarze leben zählen" (BLM), von Joe Biden ... und ... und ... und ... |  2
| | | carolus romanus 3. November 2021 | |  | Danke an @ Zeitzeuge Vielen Dank für den Link.
Habe soeben mit vollem Namen usw. unterschrieben.
Bitte an alle: unterschreiben Sie und gewinnen andere. |  5
| | | Dottrina 3. November 2021 | | | Soeben unterzeichnet! Auch wenn ich persönlich eher selten an einer Messe im Vetus Ordo teilnehme, so finde ich es extrem wichtig, dass dieses überlieferte Glaubensgut der Kirche und den Gläubigen erhalten bleibt. Wie Papst Benedikt damals sinngemäß sagte, kann das, was den Katholiken fast 2000 Jahre lang wichtig war, nicht einfach zerstört werden. Es tut mir sehr leid, ich bin wirklich Papst-treu, aber bei Franziskus fällt es mir von Mal zu Mal schwerer (seine Anbiederung an die Welt, Covid-Impfungen, TC etc.). So traurig wie es scheint, aber der Widersacher wird trotz allem nicht triumphieren. |  7
| | | Chris2 3. November 2021 | | | Gefängniswärter der Tradition. Wahrlich eine erstaunliche Vielseitigkeit der Übersetzungsmöglichkeiten, die geradezu entlarvend ist. Um so wichtiger ist das Zeichen der 5 Kardinäle und der anderen Autoren... |  5
| | | savonarola2 3. November 2021 | | | Bekenntnis zu Glaube und Tradition Herzlichen Dank, Zeitzeuge und hochgeschätzter Bruder im Glauben! Habe vor wenigen Minuten ebenfalls mit meinem Namen, Mag. Dr. Franz Xaver Eichinger, ein Zeugnis abgegeben, indem ich den Brief unterstützt habe. Gottes Segen, Euch allen, die sich auch hier in diesem Forum um Glauben und Tradition bemühen! |  9
| | | Nazarene 3. November 2021 | | | Brief Danke lieber Zeitzeuge für den Link. Habe ebenfalls unterschrieben!
@hape - Ja, Traditionis Perditores wäre der angemessenere Titel! |  6
| | | girsberg74 3. November 2021 | | | Die fünf Erstgenannten dürften alleine schon reichen, um "Tradtionis custodes" niederzuschmettern.
Was bleibt in Rom? |  10
| | | hape 3. November 2021 | |  | Traditionis Perditores - Zerstörer der Tradition. Nach Peter Kwasniewski, einem hochqualifizierten Kenner der Alten Messe, wäre dieser Titel weitaus passender gewesen, als Traditionis Custodes.
Lieber @Zeitzeuge, habe den offenen Brief ebenfalls sofort unterschrieben. Danke für den Link und beste Genesungswünsche! www.summorum-pontificum.de/themen/usus-antiquior/2071-traditiones-custodes-die-neue-atombombe.html |  10
| | | SalvatoreMio 3. November 2021 | | | Brief traditionstreuer Katholiken @Danke, treuer Zeitzeuge! Habe schon unterzeichnet! |  9
| | | Zeitzeuge 3. November 2021 | | | Im Link ein offener Brief traditionstreuer Katholiken aus aller Welt zum Thema, den man ggfls. ebenfalls unterzeichnen
kann.
Unter
glaubenswahrheit.org
ist ein großer Kommentar zu TC des em. Mainzer
Kanonisten Prof.Dr. Georg May abrufbar, der
jetzt 95-jährige Gelehrte ist ein Kämpfer für
die kath. Tradition der ersten Stunde mit zahl-
losen Publikationen zum Thema! stoptraditioniscustodes.org/de/ |  13
| | | SalvatoreMio 3. November 2021 | | | Konservative Katholiken Ein Wort des Unmutes zu Beginn: "Konservativ" gilt als Makel. Kirche kann als Kirche aber nicht authentisch bleiben, wenn sie ihre Lehre nicht behütet und bewahrt, sonst bliebe LEERE übrig. Und in diese Richtung marschieren wir immer eifriger - törichterweise! |  13
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 






Top-15meist-gelesen- Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
- Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
- kath.net-Wallfahrt nach Medjugorje - Oktober 2023
- Papst Franziskus - NOT-Operation im Krankenhaus!
- Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
- "Liebe kann Sünde sein: Warum nicht alle 'Paare, die sich lieben' gesegnet werden können"
- Bernhard Meuser: „Das jämmerliche Ende des Synodalen Weges“
- 'Schwach und schwul' - 2-Wochen-Klosterstrafe für Priester aus Argentinien
- Kardinal Gambetti vollzieht Bußritus für geschändeten Papstaltar des Petersdoms
- Predigtwoche in Bistum Limburg mit nahezu keinen Voraussetzungen für die „diversen“ Prediger
- Der deutsche Weg baut nicht auf dem Evangelium auf!
- "Wir Polizisten haben den Bezirk verloren"
- Bonifatius, die neuen Heiden und die Leere in der Kirche
- Under pressure – Kirche unter Druck
- Ein Traum wird wahr - Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit!
|