![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Buch fasst Kritik an Papstentscheid zur Alten Messe zusammen3. November 2021 in Buchtipp, 20 Lesermeinungen Auch fünf Kardinäle sind mit Beiträgen vertreten: die Deutschen Walter Brandmüller und Gerhard Müller sowie der US-Amerikaner Raymond Leo Burke, Robert Sarah aus Guinea und der ehemalige Bischof von Hongkong, Joseph Zen. Vatikanstadt/Washington (kath.net/KAP/red) Eine neue Veröffentlichung fasst die Kritik von Katholiken an der Entscheidung des Papstes, die lateinische Messe in der außerordentlichen Form weiter einzuschränken, zusammen. Das Buch mit dem programmatischen Titel "Von Benedikts Frieden zu Franziskus' Krieg" wurde am Montag (Ortszeit) in den USA vorgestellt. Das Werk des katholischen US-Philosophen Peter Kwasniewski enthält demnach 70 Reaktionen prominenter Geistlicher und Laien aus zwölf Ländern auf den im vergangenen Juli veröffentlichten Erlass des Papstes "Traditionis custodes" (Hüter der Tradition). Auch fünf Kardinäle sind mit Beiträgen vertreten: die Deutschen Walter Brandmüller und Gerhard Müller sowie der US-Amerikaner Raymond Leo Burke, Robert Sarah aus Guinea und der ehemalige Bischof von Hongkong, Joseph Zen. Mit "Traditionis custodes" schränkte der Papst die von seinem Vorgänger Benedikt XVI. gewährten, erweiterten Möglichkeiten, die sogenannte "alte Messe" zu zelebrieren, weitgehend ein. Die von Benedikt XVI. 2007 umfangreicher erlaubte, außerordentliche Form des Römischen Ritus darf nur noch mit Genehmigung des Ortsbischofs oder Ordensoberen gefeiert werden. Allerdings wird die außerordentliche Form nach wie vor auch im Petersdom gefeiert, jedoch nur noch zu bestimmten Zeiten, dafür an einem Altar nahe dem Petrus-Grab. Copyright 2021 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |