Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  12. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  13. Eine faszinierende Gebetsoase in den österreichischen Bergen
  14. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
  15. Brötchentüten für die Demokratie

Trotz Regen: Tausende beim Abendgebet für Papst Franziskus im Vatikan

25. Februar 2025 in Weltkirche, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Rosenkranzgebet mit Kardinalstaatssekretär Parolin auf dem Petersplatz: "Seit zweitausend Jahren betet das christliche Volk für den Papst" - Dabei waren u.a. Kardinal Müller und Kardinal Sarah - VIDEO dieses Gebetes - UPDATE: Papst hatte ruhige Nacht


Vatikanstadt (kath.net/KAP/red/pl) Trotz Regen haben tausende Menschen am Montagabend auf dem Petersplatz für den erkrankten Papst Franziskus gebetet. Die Nummer Zwei im Vatikan, Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin, leitete die Andacht und betete den Rosenkranz kniend. In seiner Einführung sagte der Kardinal wörtlich: „In der Apostelgeschichte heißt es, dass die Kirche intensiv betete, während Petrus im Gefängnis festgehalten wurde. Seit zweitausend Jahren betet das christliche Volk für den Papst, wenn er in Gefahr oder krank ist. Auch in diesen Tagen, seit der Heilige Vater Franziskus in die Gemelli-Poliklinik eingeliefert wurde, haben einzelne Gläubige und christliche Gemeinschaften auf der ganzen Welt innige Gebete für ihn zum Herrn erhoben. Ab heute Abend möchten wir uns diesem Gebet auch öffentlich hier bei ihm zu Hause anschließen, mit dem Gebet des Heiligen Rosenkranzes. Wir vertrauen ihn der mächtigen Fürsprache der Heiligen Jungfrau Maria an. Möge sie… ihm in dieser Zeit der Krankheit und Prüfung beistehen und ihm helfen, bald wieder gesund zu werden.“


Am Morgen hatte der Vatikan zu dem Gebet aufgerufen: In Rom ansässige Kardinäle, Mitarbeiter des Vatikans und der Diözese Rom sollten sich beteiligen. Unter den Anwesenden waren etwa der Subdiakon des Kardinalskollegiums, Leonardi Sandri, und mehrere Kurienkardinäle wie der Leiter des Bischofsdikasteriums, Kardinal Robert Francis Prevost, ebenso der deutsche Kardinal Gerhard Ludwig Müller, der afrikanische Kardinal Robert Sarah, Kardinal Luis Tagle (Präfekt des Dikasteriums für die Evangelisierung) und Kardinal Raymond Burke.

"InfoVaticana" schreibt: „Der Ruf des Hl. Stuhls schaffte es, den halben Petersplatz zu füllen.“

Papst Franziskus gilt als sehr marienfromm. Die Basilika Santa Maria Maggiore ist seine römische Lieblingskirche. Dort betet er regelmäßig vor der berühmtesten Marienikone der Stadt, der "Salus Populi Romani".

Elf Tage in der Klinik

Seit mittlerweile elf Tagen wird der Papst in der römischen Gemelli-Klinik behandelt. Der 88-Jährige leidet besonders unter Infektionen der Atemwege und der Lunge. Am Sonntag fanden die Ärzte ein beginnendes Nierenversagen bei Franziskus. Einige Werte hatten sich am Montag zwar verbessert, doch gilt sein Zustand als weiterhin kritisch.

Der Rosenkranz ist die wohl meistverbreitete katholische Gebetsform. Häufig werden eine Abfolge aus einem Vaterunser und je zehn Ave Maria mit der Betrachtung von Sterben und Auferstehung Jesu verbunden.

UPDATE 25.2.2025:

Vatikan (kath.net) "Der Papst hat die ganze Nacht gut geschlafen". Dies gab der Pressesaal des Hl. Stuhls am Dienstagmorgen bekannt.

Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
(www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  8. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  14. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  15. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz