Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  5. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  6. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  7. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  8. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  9. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  10. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  11. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  12. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  13. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  14. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

Kardinal Müller bei GiG-Konferenz "Schönheit des Glaubens"

4. Oktober 2021 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Am 16. Oktober 2021 findet zum 3. Mal die GiG-Konferenz „Schönheit des Glaubens“ im Hotel und Convention-Center Monarch in Bad Gögging nördlich von München statt


München (kath.net)
Am 16. Oktober 2021 findet zum 3. Mal die GiG-Konferenz „Schönheit des Glaubens“ im Hotel und Convention-Center Monarch in Bad Gögging nördlich von München statt. Die Gig-Konferenz sollen laut Veranstaltern den Glauben vertiefen und vor allem Jugendliche und junge Erwachsene ansprechen. Bekannte und unbekannte Referenten werden in einer lebendigen und optimistischen Weise vom katholischen Glauben berichten und so eine dynamische Neu-Evangelisierung im deutschen Sprachraum ermöglichen.


In Bad Gögging werden dazu Kardinal Gerhard Müller und Kardinal Josef Cordes per Video-Botschaft erwartet sowie jüngere Referenten wie Michael Waletzko und Margaretha Strauss, die selbst einen YouTube-Kanal unterhalten. Auch der Schriftsteller und Rechtsanwalt Graf Albrecht von Brandenstein-Zeppelin sowie Vertreter von Jugend2000 und Maria 1.0. werden dabei sein. Auch kommt die Musik bei dieser „Gott ist gut“ (Gig) – Konferenz nicht zu kurz. Die Bands Reale Musica aus Padua, Power of Redemption aus Mainz und der US-amerikanische Songwriter und Schriftsteller Mike Mangione werden für gute Live-Musik-Stimmung sorgen.

Bischof Gregor Maria Hanke aus Eichstätt wird vor Ort die Heiligen Messe feiern und ebenso der eucharistischen Anbetung am Abend vorstehen. Diese GigIKonferenz wird von 9.00 Uhr bis 21.00 Uhr dauern. Es sind ca. 300 Teilnehmer im Saal erlaubt, aber auch per Live-Stream ist die gesamte Konferenz auf dem God is good YouTube Kanal kostenlos zu verfolgen.

Anmeldung und weitere wichtige Infos sind auf der website www.Gottistgut.org ersichtlich.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  5. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  6. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  7. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  8. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  9. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  10. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  11. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  12. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  13. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  14. Nach Anschlag mit 200 toten Christen in Nigeria: ZDF gibt Klimawandel die Schuld
  15. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz