![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Es geht hier um Macht und nicht um die Wahrheit des Evangelium4. Oktober 2021 in Deutschland, 22 Lesermeinungen Kardinal Müller übt scharfe Kritik am Synodalen (Irr)weg - Die "Reformer" haben keine "lehramtliche Autorität" - Das ganze sei ein "Schauspiel vor einer kirchenfremden Öffentlichkeit". München (kath.net) Kardinal Gerhard Ludwig Müller, der ehemalige Präfekt der Glaubenskongregation, hat am Wochenende den Synodalen Weg der Deutschen Bischofskonferenz scharf kritisiert. Dies berichtet der "Bayerische Rundfunk". Laut Müller hätten die "Reformer" keine "lehramtliche Autorität". Es gehe hier um Macht und nicht um die Wahrheit des Evangelium. Das ganze sei ein "Schauspiel vor einer kirchenfremden Öffentlichkeit". "Kein Katholik ist in irgendeiner Weise an etwas gebunden, das nicht verbindlich zu glauben vorgelegt wird durch den Gesamtepiskopat mit dem Papst an seiner Spitze als Repräsentant der Einheit der Kirche mit ihrem Haupt." Müller verteidigte auch den Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer gegen Angriffe von Bischof Georg Bätzing. Voderholzer hatte vor einigen Tagen Marx, Bätzing & Co. vorgeworfen, dass diese den Missbrauchsskandal instrumentalisieren. Bätzing sprach im Anschluss von einer "sehr unerlaubten, sehr anmaßenden Stellungnahme". Der Kardinal meinte dazu: "Offenbar fehlen Bischof Bätzing die Argumente, um die Vermutung Bischofs Voderholzers sachlich zu entkräften. Deshalb wird er persönlich."
Foto: (c) Michael Hesemann Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |