Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Maria - Causa Salutis
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  5. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  6. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  7. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  8. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  9. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  10. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  11. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  12. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  13. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
  14. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  15. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"

BITTE um Ihre Sommerspende für kath.net - DANKE!

29. August 2023 in Spendenaufruf, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bitte helfen Sie uns jetzt! Wir benötigen noch knapp 20.000 Euro für 2023 - Kardinal Müller: "kath.net geht den geraden Weg in der Treue zum Wort Gottes in der Heiligen Schrift, der Apostolischen Tradition und der Göttlichen Liturgie"!


Linz (kath.net)
"Wenn wir überleben wollen, müssen wir zu den Wurzeln unseres Glaubens zurückkehren, im Denken wie auch im Handeln. Wir werden unser Leben – und unsere Sicht auf das Leben – radikal verändern müssen. Kurz gesagt, wir werden die Kirche sein müssen, ohne Kompromisse, koste es, was es wolle.“ Dies schrieb Rod Dreher 2017 in seinem Bestsellerbuch „Die Benedikt Option“. Der US-Journalist erinnert dazu an Benedikt XVI.: Er habe eine Welt vorausgesagt, in der die Kirche in Zirkeln von engagierten Gläubigen leben wird. Diese werden den Glauben intensiv leben und die in gewissem Sinne vom gesellschaftlichen Mainstream abgekoppelt sein müssen, um an der Wahrheit festzuhalten. „Wir sind jetzt eine Minderheit, also lasst uns eine kreative Minderheit sein – eine, die warme, lebendige, lichterfüllte Alternativen zu einer zunehmend kalten, toten und dunklen Welt anbietet.“ Die heutige Kirche könne dieses dunkle Zeitalter nur dann überleben, wenn sie aufhört, normal zu sein. „Wir werden eine tiefere Hingabe an unseren Glauben entwickeln müssen, und wir werden das in einer Weise tun müssen, die in den Augen der Zeitgenossen sonderbar erscheint. Indem wir die Vergangenheit neu entdecken, den Sinn für Liturgie und Askese zurückgewinnen, unser Leben auf die kirchliche Gemeinschaft ausrichten und die kirchliche Disziplin festigen, werden wir, mit Gottes Gnade, wieder zu den eigenartigen Leuten werden, die wir immer hätten sein sollen.“

Kardinal Müller sagte 2022 über kath.net: "kath.net geht den geraden Weg in der Treue zum Wort Gottes in der Heiligen Schrift, der Apostolischen Tradition und der Göttlichen Liturgie"!


kath.net-Finanzen: Wir bedanken uns für Ihre Hilfen für 2023. Wir wissen, dass viele es in diesen Zeiten nicht leicht haben und uns trotzdem noch unterstützen. Wir haben im Gegensatz zu anderen Medien weder Großsponsoren noch Einnahmen aus Kirchensteuergeldern und können daher auch wirklich 100 % unabhängig berichten. kath.net hängt jedoch zu 100 % von Ihrer persönlichen Gabe ab. Sie als Leser entscheiden, ob es kath.net 2023, 2024 und länger geben wird. Mit Ihrer großzügigen Hilfe zu Weihnachten und Ostern 2023 konnten wir einen gesunden finanziellen Grundstock für das Gesamtjahr 2023 legen. Für unser Jahresbudget 2023 fehlen uns noch knapp 40.000 Euro (UPDATE 10. August: 20.000 Euro). Wir hoffen und beten, dass wir auch diese Mittel mit Ihrer Hilfe erreichen werden und Sie uns in diesen herausfordernden Zeiten weiterhin helfen, katholische Nachrichten aus der Weltkirche für jedermann im Internet mit einem Klick zugänglich zu machen. DANKE + Vergelt’s Gott!

Sommer-Schutzengel-Aktion: Werden Sie selbst zum Schutzengel für kath.net. Über 50 Schutzengel haben sich nach dem 1. Aufruf bereits gemeldet. Wir suchen nun noch weitere 50 Schutzengel bis zum 1. September. Wer ist bereit, zum Beispiel zumindest bis Ende 2024 oder 2025 einen Dauerauftrag für kath.net in der monatlichen Höhe von 5, 10 oder 20 Euro einzurichten? Je mehr Daueraufträge wir bekommen, desto stabiler werden unsere Finanzen längerfristig. Sie tragen dadurch dazu bei, dass wir uns mehr Zeit der eigentlichen Kernaufgabe von kath.net widmen können: katholische Berichterstattung für alle, für unsere Kirche und für Jesus Christus! Sind Sie bereit dazu? Bitte schreiben Sie uns JETZT Ihre Zusage an [email protected] - DANKE im Voraus!

Wir wünschen allen Lesern Gottes reichsten Segen und einen erholsamen Sommer!

Ihr kath.net-Team: Linda Noé, Petra Knapp-Biermeier, Petra Lorleberg, Armin Schwibach, Stefan Bolli, Eric Garz, Johannes Graf, Christof Zellenberg, Erik Diewald und Roland Noé stellvertretend für unser Team


Spendenkonto für Deutschland

IBAN: DE87 3706 0193 4007 9430 11
BIC: GENODED1PAX
Empfänger: Freunde von KATH.NET e. V., Steindorf 1, D- 94060 Pocking

Achtung: Der deutsche Förderverein „Freunde von KATH.NET e. V.“ darf seit Juni 2018 Spendenbescheinigungen ausstellen. Bei Spenden ab 300 EUR pro Jahr (Gesamtsumme) stellt dieser Spendenbescheinigungen automatisch ohne Anforderung aus. Bitte hierfür die genauen Daten (Name und Adresse) bei der Spende angeben! Für Spenden unter 300 Euro pro Jahr genügt gegenüber dem Finanzamt ein vereinfachter Nachweis (Kontoauszug, Buchungsbestätigung der Überweisung oder Einzahlungsbeleg). Anfragen bitte an:  [email protected]


Spendenkonto für Österreich:

Spendenkonto bei der Oberösterreichischen LandesbankAG
IBAN: AT35 5400 0001 0031 4426
BIC: OBLAAT2L

Spendenkonto für Schweiz:

NEU (!): Förderverein kath.net, Mülihaldenstrasse 1, 8885 Mols, Schweiz, Raiffeisenbank Walenstadt.

IBAN: CH81 8080 8004 0992 5502 1

Spenden via PAYPAL bitte über https://paypal.me/kathnet


Wichtige Stimmen über kath.net:

„Zwanzig Jahre kath.net, zwanzig Jahre Medien-Apostolat in Treue zum katholischen Glauben in Zeiten des großen Abfalls – ein unersetzlicher Dienst. Ich gratuliere!" (Gabriele Kuby)

Um als Lutheraner über 'Rom' gut informiert zu sein, lese ich kath.net. Im Gegensatz zum Mainstream der subventionierten Hofpresse echt unabhängig, meinungsstark und streitbar.“ (Peter Hahne (Berlin), TV-Moderator und Bestseller-Autor

 „Ich unterstütze kath.net, weil dieses Portal im Einerlei der Medien jenen Nachrichten und Meinungen eine Stimme gibt, die anderswo ausgeblendet werden.“ (Peter Seewald)

Benedikt XVI. über kath.net: "Ich freue mich sehr, dass es kath.net gibt und dass kath.net über das Aktuelle in der katholischen Kirche berichtet"


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  4. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  5. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  6. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  7. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  8. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  9. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  10. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  11. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  12. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  13. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  14. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  15. Maria - Causa Salutis

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz