Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  4. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  5. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  6. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  7. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  8. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  9. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  10. Fällt die CDU erneut um?
  11. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  12. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  13. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  14. Großbritannien - Priester kündigt an, er wird Pro-Sterbehilfe-Politiker die Kommunion verweigern
  15. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“

‚Fest im Glauben bleiben’ – Kardinal Müller warnt vor ‚LGBT-Wahnsinn’ in der Kirche

25. Oktober 2022 in Weltkirche, 19 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Wahrheit des Glaubens sei auf der Seite derer, die treu zu Jesus Christus stehen, betonte der Kardinal in einem Interview.


Philadelphia (kath.net/LifeSiteNews/jg)

Gerhard Kardinal Müller, der ehemalige Präfekt der Glaubenskongregation hat in einem Exklusivinterview mit Jim Hale von LifeSiteNews erneut vor dem Versuch einer „feindlichen Übernahme“ der Kirche gewarnt und die Katholiken ermutigt, fest in der Wahrheit zu stehen, im Vertrauen darauf, das Christus am Ende siegen wird. (Siehe Link am Ende des Artikels)

Müller sprach wörtlich vom „LGBT-Wahnsinn“, der sich in Teilen der Kirche breit mache. Der Transgender-Aktivismus mache auch vor der „Kastration von Jungen“ nicht halt, was Müller als „Missbrauch von Kindern und Jugendlichen“ bezeichnete. Hier dürfe die Kirche keine Kompromisse machen, warnte der Kardinal.


Hale wies darauf hin, dass Papst Franziskus selbst wichtige Positionen mit Kardinälen besetze, welche die LGBT-Agenda in der Kirche verbreiten. Müller antwortete, dass er den Einsatz von Franziskus für soziale Gerechtigkeit und Frieden schätze, dass aber die erste Aufgabe des Papstes darin bestehe Garant für die Einheit des Glaubens zu sein.

Man könne Christus den guten Hirten nicht von Christus dem Lehrer trennen, betonte Müller. Die Seelsorge könne nicht der Lehre widersprechen. Alle seien aufgefordert, den offenbarten Glauben zu bekennen. „Wir müssen stark, fest in der Wahrheit bleiben“, sagte er wörtlich. Die Wahrheit des Glaubens sei auf der Seite derer, die treu zu Jesus Christus stehen, betonte der Kardinal.

Er bezog sich auf die Reformation in England im 16. Jahrhundert, als zwei Bischöfe und ein Laie – der heilige Thomas Morus – auf der Seite der Wahrheit waren. Ähnliches gelte für die durch den Arianismus verursachte Krise in der frühen Kirche. Auch hier habe am Ende die Wahrheit gesiegt, betonte Kardinal Müller.

Die jüngst veröffentlichten Richtlinien der Bischöfe von Flandern (Belgien) zur Segnung homosexueller Paare sei nichts anderes als die Rechtfertigung homosexueller Ehen, selbst wenn dies hinter „Propaganda“ versteckt sei. Nehme man die Propaganda weg, bleibe eine „Häresie gegen die christliche Ehe, eine absolute Häresie und ein Schisma“.

Deshalb müsse Rom jetzt sprechen, forderte Kardinal Müller. „Jetzt ist die Zeit ‚die Wahrheit von den Dächern zu verkünden’“, sagte er wörtlich. Kein Bischof habe die Autorität, etwas zu segnen das gegen den Willen des Schöpfers und Erlösers sei. Aufgabe der Seelsorge sei es, diesen Menschen dabei zu helfen ihren Weg zu finden, aber „den Weg Jesu Christi und nicht entsprechend den Ideologien dieser Welt“, betonte Kardinal Müller.

Link zum Artikel auf LifeSiteNews mit Video des Interviews (englisch): Cdl. Müller urges Catholics to ‘stay firm in the truth’ as ‘LGBT lunacy’ takes over the Church

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kirche

  1. Bischof Strickland warnt vor ‚Crescendo der Apostasie’ in der Kirche
  2. Erzbischof Aguer: Nächster Papst muss die katholische Lehre gegen ‚progressive Mythen’ verteidigen
  3. ‚Ideologie’, ‚Schisma’ – Kardinal Burke befürchtet radikale Veränderung der Kirche
  4. ‚Lieber in der Kirche Gottes mit Unkraut als in einer Kirche die ich baue’
  5. Alexander Kissler: ‚Als Klimasekte haben die Kirchen keine Zukunft’
  6. Südtiroler Bischof: Kirche muss auch gegen den Strom schwimmen
  7. Erster Kirchen-Neubau in Türkei seit 100 Jahren vor Eröffnung
  8. Neigung vor Gott und Zuneigung zum Menschen
  9. Für eine Kirche ohne Privilegien
  10. Tag der Solidarität mit verfolgten Christen in Augsburg






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  6. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  7. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  8. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  9. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  10. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  11. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  12. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  13. Allgemeine Ratlosigkeit
  14. Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
  15. In das Herz des Erlösers getaucht - dem Herzen des Hirten folgen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz