Kurienkardinal Koch: „Bin beunruhigt, wie Papst Leo XIV. in Deutschland vereinnahmt wird“
16. Mai 2025 in Deutschland
„Man muss schon auch genau hinhören, ob das, was die Mehrheit der deutschen Bischöfe unter Synodalität versteht, und das, was Papst Leo darunter versteht“, überhaupt deckungsgleich ist, erläutert Koch in einem Interview
"Manchmal schreibe ich auch für kath.net"
25. April 2025 in Weltkirche
Ein Bericht von der kath.net-Leserreise nach Rom, Assisi, Loreto, Manoppello, San Giovanni Rotondo - Und eine Begegnung mit den Kardinälen Müller und Koch - Von Sabrina Birkhof
Es ist keineswegs das Ende des Zölibats gekommen
3. Dezember 2019 in Interview
kath.net-Advent-Interview mit Kardinal Kurt Koch über Advent, Weihnachten, die Amazonas-Synode, Kritik an Papst Franziskus, Ökumene und die MEHR-Konferenz in Augsburg - Von Roland Noé
'Das sieht man auch in der evangelischen Kirche'
22. Juli 2019 in Deutschland
Berliner Erzbischof Koch bleibt realistisch: "Ich bin fest davon überzeugt, wenn wir alles neu machen würden, um dem Mainstream zu folgen und eventuell tun, was die Menschen von uns erwarten, werden auch wir den Trend nicht aufhalten"
Ernst der Lage bedrückt uns und viele Gläubige
27. Juni 2019 in Deutschland
Offener Brief an Erzbischof Koch: Wir glauben, dass es echten Aufbruch nur dort geben wird, wo Menschen den ganzen Glauben der Kirche annehmen, praktizieren; wo das Heil der Welt, unser Herr Jesus Christus, allen Menschen unverkürzt verkündet wird
Kurienkardinal verteidigt Einsatz von Christen für Migranten
17. Jänner 2019 in Weltkirche
"Jenen zu helfen, die aus einem fernen Land geflohen sind, bedeutet für uns Christen, Christus zu begegnen", erläutert Einheitsrat-Präsident Kardinal Koch im SIR-Interview
Koch: 'Sollen wir lieber das verkünden, was die Menschen hören wollen?
8. März 2017 in Deutschland
Berliner Erzbischof fragt in Predigt vor DBK: Sollen wir Jesus Christus, den Kern unserer Botschaft, aufgeben und lieber das verkünden, was die Menschen hören und annehmen wollen, wenn sie schon nicht hören und annehmen wollen, was wir wollen?
Kurienkardinal Koch über den islamistischen Terror
29. März 2016 in Aktuelles
Koch: In der Öffentlichkeit müsse neu über Religion nachgedacht werden. Eine Gesellschaft, die Religion in den Privatbereich abdrängt, ist letztlich der Aufgabe, mit den Muslimen einen Dialog über Religion zu führen, nicht gewachsen.