Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  2. Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
  3. „Als katholischer Christ und als Hochschullehrer macht mich dieser Vorgang tief traurig“
  4. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  5. Karmeliten-Pater Joshy Pottackal wird neuer Weihbischof im Bistum Mainz
  6. Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“
  7. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  8. Latein nicht mehr erste Amtssprache im Vatikan
  9. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
  10. Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang
  11. R.I.P. Martin Lohmann
  12. Fernández: „Miterlöserin“ in offiziellen Vatikandokumenten tabu, in der privaten Andacht erlaubt
  13. "Hassprediger und Hofnarr"
  14. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
  15. „Wir bestreiten das Recht einiger Bischöfe, für alle Bischöfe zu sprechen und handeln“

Suche: Koch


Kardinal Kurt Koch zum Präsidenten von "Kirche in Not“ ernannt

28. November 2025 in Weltkirche

Geschäftsführende Präsidentin Regina Lynch: „Wir sind Papst Leo dankbar“


Was macht die Menschenwürde unantastbar?

7. Oktober 2025 in Kommentar

Die Schülerkreise Joseph Ratzinger / Papst Benedikt XVI. stellten ein ganz aktuelles Thema in den Mittelpunkt ihres diesjährigen Symposiums – Mit der Predigt von Kurt Kardinal Koch in voller Länge – Von Martin Lohmann


Früherer Koch der Päpste startet Szene-Lokal in New York

30. August 2025 in Aktuelles

Sizilianer war ein Jahrzehnt lang im Vatikan tätig.


Kardinal Koch über Leo XIV.: „Das ist der Papst, den die Kirche jetzt braucht“

16. August 2025 in Interview

Kurt Kard. Koch über Papst Leo XIV., den Brückenbauer, und die Zukunft der Kirche – „Was bereits sehr deutlich geworden ist, ist seine Christozentrik in der Verkündigung: Papst Leo will uns zu Christus führen“. kath.net-Interview von Michael Hesemann


Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“

6. August 2025 in Aktuelles

Koch über die Zukunft der Ökumene im Pontifikat Leos XIV., über orthodoxe Reaktionen auf „Fiducia supplicans“, über den Papstprimat, Synodalität und mögliche Entwicklungen bei der außerordentlichen Liturgie. kath.net-Interview von Michael Hesemann


„Ich bin wertvoll, weil ich bin“

3. August 2025 in Aktuelles

Samuel Koch und Bernarda Brunovic sprachen auf Einladung des Bonifatiuswerkes über Mut, Hoffnung und innere Stärke


'Wir verkünden nicht uns selbst, sondern Jesus Christus als den Herrn!'

27. Juli 2025 in Weltkirche

kath.net dokumentiert die Predigt von Kardinal Kurt Koch bei der Priesterweihe von Benediktiner Pater Elias Krexner in der Stiftskirche Seitenstetten


Samuel Koch: "Was kann ich dem Leben bieten?"

24. Juli 2025 in Interview

Der Schauspieler und Bestsellerautor erlitt 2010 einen schweren Unfall in der Fernsehshow "Wetten, dass...?". Seitdem sitzt er im Rollstuhl. Im Interview spricht er über Mut, Glück sowie Stärken und Schwächen. Von Theresa Meier/Bonifatiuswerk


Nicäa-Tagung in Rom: Konzilsjubiläum drängt zu mehr Kircheneinheit

6. Juni 2025 in Weltkirche

Kardinal Koch: Ökumene könne nur dann glaubwürdig vorankommen, "wenn die Christen zur Quelle des Glaubens zurückkehren, die Jesus Christus ist". Konzil von Nicäa von bleibender Bedeutung für Kirche und Ökumene


Kurienkardinal Koch: „Bin beunruhigt, wie Papst Leo XIV. in Deutschland vereinnahmt wird“

16. Mai 2025 in Deutschland

„Man muss schon auch genau hinhören, ob das, was die Mehrheit der deutschen Bischöfe unter Synodalität versteht, und das, was Papst Leo darunter versteht“, überhaupt deckungsgleich ist, erläutert Koch in einem Interview


"Die Kirche segnet alle, aber nicht alles"

11. Mai 2025 in Weltkirche

Kardinal Koch: Rascher Konsens im Konklave war überraschend - Schweizer Kurienkardinal macht Andeutungen über Verlauf der Wahl von Leo XIV.


"Manchmal schreibe ich auch für kath.net"

25. April 2025 in Weltkirche

Ein Bericht von der kath.net-Leserreise nach Rom, Assisi, Loreto, Manoppello, San Giovanni Rotondo - Und eine Begegnung mit den Kardinälen Müller und Koch - Von Sabrina Birkhof


Kardinal Koch: Einheit der Christen war Franziskus großes Anliegen

25. April 2025 in Weltkirche

Früherer Ökumene-Beauftragter des Vatikans: Papst verfolgte "Dreifaltigkeitsformel" des "miteinander Gehens, miteinander Betens, miteinander Arbeitens" - Hoffnung auf Nizäa-Besuch des Nachfolgers


Konflikt um Gemeinde-Mittagessen in Dortmunder evangelischer Pfarrei

7. März 2025 in Deutschland

Das beliebte Gemeinde-Mittagessen gibt es nicht mehr. Angeblich, weil der Koch rechtsradikal ist und deshalb gehen musste.


Kurienkardinal Koch: Zielvorstellungen der Ökumene klären

24. Jänner 2025 in Weltkirche

Präsident des Dikasteriums zur Förderung der Einheit der Christen im "Der Sonntag"-Interview zum Stand des Dialogs mit den Ostkirchen und den Kirchen der reformatorischen Tradition


Evangelischer Pastor: „Ich bete doch meine Frau nicht an. Aber ich habe ihr Bild vor mir und…“

13. Jänner 2025 in Weltkirche

Kurienkardinal Koch schildert sein Gespräch mit einem evangelischen Geistlichen – „Er sagte: ‚…aber ich habe ihr Bild vor mir, und dann ist sie mir gegenwärtig.‘ Meine Antwort: ‚Genau das tun wir mit den Heiligen und mit Maria.‘“


In Ewigkeit von Gott geliebt sein - Gedenken an Papst Benedikt XVI.

1. Jänner 2025 in Chronik

Ratzingers Leben war „ganz dem Geheimnis des christlichen Glaubens gewidmet“. Er hat Gott „glaubensstark verkündet und mit seiner theologischen Klarsicht uns Menschen heute erschlossen“. Homilie im Petersdom. Von Kurt Cardinal Koch - VIDEO


Ehrendoktorat der Prager Karlsuniversität für Kardinal Koch

22. Dezember 2024 in Aktuelles

Auszeichnung für Lebenswerk des vatikanischen Einheitspräfekten


"Tu es Petrus"-Preis für Budapester Kardinal Erdö

27. November 2024 in Weltkirche

Kurienkardinal Koch übergab Ehrung bei Feier in Rom.


„Der so Hoffende entscheidet sich bewusst, Gott zu vertrauen“

25. September 2024 in Spirituelles

Berliner Erzbischof Koch bei DBK: „Es bleibt dabei: Die alles entscheidende Frage im Leben des Menschen und im Leben der menschlichen Gemeinschaft ist die Frage nach Gott.“


Ehepaar Sobel erhält Antwort vom Katholischen Büro Berlin-Brandenburg, aber nicht von EB Koch

22. August 2024 in Aktuelles

„Sehr geehrter Herr Erzbischof Koch, leider haben wir auf unsere drei Mails keine Antwort erhalten“ – Nun kam Antwort – Ehepaar Sobel hatte gefragt, warum der Berliner Erzbischof nicht vor Wahl von abtreibungsbefürwortenden Parteien FDP/Grüne warnt


„Sehr geehrter Herr Erzbischof Koch, leider haben wir auf unsere drei Mails keine Antwort erhalten“

13. August 2024 in Prolife

Autoren-Ehepaar Sylvia und Alfred Sobel schrieb vergeblich an den Berliner Erzbischof wegen Abtreibungspromotion durch FDP/Grüne: „Wir können nicht verstehen, dass Sie vor der Wahl DIESER Parteien nicht warnen, zumal es um den Schutz des Lebens geht“


NS-Märtyrerpriester Metzger wird am 17. November seliggesprochen

30. Juni 2024 in Deutschland

Deutscher Priester, der von 1915 bis 1927 auch in Graz wirkte, war einer der großen christlichen Vorkämpfer für Frieden und Ökumene im 20. Jahrhundert - Seligsprechungsfeier mit Kurienkardinal Koch findet in Freiburg statt.


Koch an Eleganti: "Damit hast Du nämlich nicht Klarheit, sondern Verwirrung geschaffen!"

17. Juni 2024 in Schweiz

Kardinal Koch wehrt sich gegen den Häresie-Vorwurf durch Weihbischof Eleganti. Dieser hatte das jüngste Rom-Schreiben "Der Bischof von Rom" auf seiner Website kritsiert


Kardinal Koch: die arianische Irrlehre gehöre „nicht einfach der Vergangenheit“ an

23. Mai 2024 in Interview

Vielmehr finde diese Irrlehre heute „weite Verbreitung“, stellte Koch gegenüber der „Tagespost“ fest und erläuterte weiter, dass er dabei nicht zuletzt an die deutschsprachigen Länder denke.


Koch kritisiert deutsches Ökumene-Papier: Mangel an Klarheit über Ziel

19. April 2024 in Aktuelles

Vatikanischer Ökumene-Minister: Dokument von Deutscher Bischofskonferenz und Evangelischer Kirche in Deutschland hat "Vorliebe für Vielfalt und Ängstlichkeit gegenüber Einheit"


Heiligenkreuz: Gänswein und Koch für Wiederentdeckung des Priestertums

16. April 2024 in Aktuelles

Hochrangig besetzte Theologen-Fachtagung über die "Schönheit, Anspruch und Krise des Priesteramts" und den Zugang von Benedikt XVI. - VIDEOS


Koch: Mit Glaube an ewiges Leben verdunstet auch Menschenwürde

14. April 2024 in Aktuelles

Kurienkardinal bei Tagung über Priestertum in Stift Heiligenkreuz: Auferstehung bedingt die "ewige" Bestimmung des Menschen und damit auch dessen Würde


Christliches Martyrium – Höchster Akt der Liebe

18. Februar 2024 in Spirituelles

Gedenken im Petersdom an die 21 christlichen Märtyrer, „die am 15. Februar 2015 in Libyen in grausamer Weise hingerichtet worden sind und deren wir heute in Dankbarkeit für ihr Glaubenszeugnis gedenken“. Die Predigt von Kurt Cardinal Koch


Supergute Idee: Spanische Bischofskonferenz organisiert Woche für die Ehe

15. Februar 2024 in Familie

Motto: „Forever Match - Liebe für immer“ – Veranstaltungen in ganz Spanien, von Messfeiern bis zu Workshops, Koch- und Tanzkursen - Auch als App für das Smartphone verfügbar


Bischöfe Koch, Glettler, Fürst, Jung, Wilmer ODER wenn man jahrelang auf die falsche Prophetin setzt

14. November 2023 in Chronik

Viele Bischöfe haben Greta Thunberg jahrelang zugejubelt und sie uns als "Prophetin", "König David" usw. verkauft - Greta tritt jetzt mit Holocaust-Relativierern auf - Es folgt aber keine Distanzierung durch Bischöfe


Sockelsturz einer beweihräucherten Klimawandel-Ikone

2. November 2023 in Kommentar

Es ist auf die Einsicht der Bischöfe Koch und Wilmer zu hoffen, dass ihre Hochstilisierung der Greta Thunberg zur Prophetin ein Irrtum war. und sie sich von der politischen Klimavergifterin Greta Thunberg distanzieren. Gastkommentar von Hubert Hecker


Erster Kirchen-Neubau in Türkei seit 100 Jahren eröffnet

14. Oktober 2023 in Chronik

Präsident Erdogan, orthodoxer Patriarch Bartholomaios und Vatikan-"Ökumene-Minister" Koch bei Feier in syrisch-orthodoxer St.-Ephrem-Kirche in Istanbul.


Erzbischof Koch bei DBK: „Geben wir Gott bewusst in allem, was wir tun, die Ehre?“

28. September 2023 in Spirituelles

Berliner Erzbischof in Morgenpredigt: „Oder verschweigen wir diese tiefste Dimension und Begründung unseres Handelns, weil Gott in dieser Gesellschaft nicht konsensfähig ist?“


Leben „wie es dem Evangelium Jesu Christi entspricht“

26. September 2023 in Spirituelles

Im theologischen Wirken und der Verkündigung Benedikts XVI. standen „das Evangelium Jesu Christi und seine Zumutung, ihm mit unserem Leben zu entsprechen, im Mittelpunkt“. Predigt bei den Ratzinger-Benedikt XVI.-Schülerkreisen von Kurt Cardinal Koch


Erzbischof Koch und die Segnung von LGBT-Paaren. Die Moraltheologie der Kirche liegt in Trümmern

4. September 2023 in Kommentar

Der Berliner Erzbischof Koch hat angekündigt, dass in seinem Erzbistum Priester und Laienseelsorger homosexuelle Paare, zivilrechtlich wiederverheiratete Geschiedene oder unverheiratete Paare segnen dürfen. Gastkommentar von Paweł Chmielewski


Weltsynoden-Teilnehmer aus deutschsprachigem Raum - Mit dabei: Die Kardinäle Schönborn, Koch, Müller

10. Juli 2023 in Weltkirche

Zur vatikanischen Synodenversammlung sind berufen u.a. der österreichische Kardinal Schönborn, der Schweizer Kardinal Koch und der deutsche Kardinal Müller - Kard. Müller wurde von Papst Franziskus v.a. wegen seiner theologischen Kompetenz berufen


Kurienkardinal Koch: Papst setzt auf praktische Ökumene

3. Juli 2023 in Weltkirche

Leiter der vatikanischen Ökumene-Behörde sieht bei allen Päpste seit dem Zweiten Vaticanum ein "offenes Herz für den ökumenischen Dialog", aber mit verschiedenen Akzenten - "Großer Schmerz" über Spaltung in Orthodoxie


„In der Adoratio die Herrlichkeit Gottes vorerfahren“

13. Juni 2023 in Spirituelles

„Was könnte denn die Kirche im Tiefsten anderes sein als die Gemeinschaft von Menschen, die das Kommen Gottes in Jesus Christus in unsere Welt glauben und ihn anbeten?“ Homilie beim Kongress Adoratio in Altötting. Von Kurt Cardinal Koch


„Der christliche Glaube ist in der heutigen Welt die am meisten verfolgte Religion“

15. Mai 2023 in Interview

Kurienkardinal Kurt Koch weist im KATH.NET-Interview über die 21 koptischen Märtyrer darauf hin, dass „80 Prozent aller Menschen, die wegen ihres Glaubens verfolgt werden, Christen“ sind. Von Petra Lorleberg


Papst Benedikt XVI. – ein Kirchenlehrer?

13. Jänner 2023 in Weltkirche

Der verstorbene Papst sei einer der am besten qualifizierten Kandidaten für die Erhebung zum Kirchenlehrer, schreibt Matthew Bunson. Auch Kardinal Kurt Koch wünscht sich, das Benedikt XVI. zum Kirchenlehrer ernannt wird.


200.000 Menschen beim aufgebahrten Benedikt XVI.

5. Jänner 2023 in Aktuelles

Am letzten Tag der Aufbahrung besuchten rund 70.000 Menschen den früheren Papst im Petersdom - Kurienkardinal Kurt Koch sprach sich dafür aus, den Verstorbenen offiziell zum Kirchenlehrer zu erklären


Gottes unableitbare Weihnachtsinitiative!

25. Dezember 2022 in Spirituelles

Predigt von S. E. Kardinal Kurt Koch - Weihnachten 2022 - Rom - Campo Santo Teutonico


„Die Gestalt des heiligen Josef kann uns helfen zu verstehen, was ein Diakon ist“

23. Dezember 2022 in Spirituelles

„Der spezifische Ort des Diakons in der Liturgie der Kirche ist die Verkündigung des Evangeliums“ – „Der Diakon als ‚Auge der Kirche‘“ – „Den Erzdiakon Christus vergegenwärtigen“. Predigt zur Diakonenweihe. Von Kurt Cardinal Koch


Rom: Kardinal Koch sieht Friedensgebet als "elementar" an

26. Oktober 2022 in Aktuelles

Ökumene-Kardinal am Rande des Friedenstreffens von Sant'Egidio: "Furchtbar, dass im Ukraine-Krieg Christen andere Christen töten" - Friedenstreffen endet mit Gebet am Kolosseum, an dem auch Papst Franziskus teilnimmt


Kurienkardinal Kurt Koch beim Papst - Die Gesprächsthemen sind unbekannt

21. Oktober 2022 in Weltkirche

Kardinal Koch hatte jüngst den "Synodalen Weg" der Katholischen Kirche in Deutschland davor gewarnt, christliche Dogmen dem Zeitgeist zu opfern und neben der Bibel und der Tradition weitere Offenbarungsquellen gelten zu lassen.


Skandalisieren und totschweigen

17. Oktober 2022 in Kommentar

„Kritiker und Kritiken des Synodalen Wegs werden vom Synodalpräsidium und dessen Hofmedien meistens totgeschwiegen… eine andere Methode verfolgt Bischof Bätzing nun gegenüber Kurienkardinal Koch.“ Gastkommentar von Hubert Hecker


Kardinal Koch und Bischof Bätzing führen vertrauliches Gespräch in Rom

5. Oktober 2022 in Aktuelles

Für Kardinal Koch und Bischof Bätzing ist nach dem Gespräch klar, dass die theologische Debatte, zu der der Kardinal in dem Interview einen Beitrag leisten wollte, weitergeführt werden muss.


Kardinal Koch an Bätzing: "Ich kann aber meine grundsätzliche Aussage nicht zurücknehmen"!

30. September 2022 in Aktuelles

Kardinal Koch reagiert auf Behauptungen von Bätzing: "Ich antworte umgehend, kann aber meine grundsätzliche Aussage nicht zurücknehmen, und zwar schlicht deshalb, weil ich keineswegs den Synodalen Weg mit einer Nazi-Ideologie verglichen habe!"


Wird Bätzing zur Petze?

29. September 2022 in Deutschland

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz verliert die Nerven und droht nach Kritik von Kardinal Koch am Synodalen Weg: Wenn Du Dich nicht entschuldigst, dann sage ich das Papst Franziskus!


"Es erschreckt mich, dass dies – wieder – in Deutschland geschieht"

29. September 2022 in Interview

"Denn diese Erscheinung hat es bereits während der nationalsoz.Diktatur gegeben,als die so genannten „Deutschen Christen“ Gottes neue Offenbarung in Blut und Boden und im Aufstieg Hitlers gesehen haben"-Interview m. Kardinal Koch - Von Martin Lohmann


Kardinal Koch: 'Theologie von Ratzinger/Papst Benedikt XVI. ist ein so reicher und kostbarer Schatz'

26. September 2022 in Weltkirche

Koch beim Ratzinger-Schülerkreis: „Benedikt XVI. hat die Ursachen für die negativen Entwicklungen, die nach dem Konzil aufgetreten sind, nicht beim Konzil selbst gesucht hat, sondern in seiner fehlenden und fehlgeleiteten Rezeption“


„Sehnsucht nach der Weite des ewigen Lebens?“

25. September 2022 in Spirituelles

Die Predigt von Kurt Cardinal Koch beim Symposion der beide Joseph Ratzinger/Benedikt XVI.-Schülerkreise in voller Länge


Weiter Hoffnung auf ein Treffen von Kyrill und Franziskus

15. September 2022 in Weltkirche

Papst tauscht sich in Nur-Sultan auch mitrussisch-orthodoxer Delegation aus - Metropolit Antonij: Angestrebtes Treffen von Kyrill und Franziskus im Juni allein vom Vatikan abgesagt - Kurienkardinal Koch: Tischtuch mit Moskau nicht zerschneiden


Kurienkardinal Koch: Treffen zwischen Papst und Kyrill ist nur unter Voraussetzungen sinnvoll

12. August 2022 in Weltkirche

Vatikanischer "Ökumeneminister" Koch: Begegnung von Papst und Moskauer Patriarch "dann sinnvoll, wenn es zu gemeinsamer klarer Stellungnahme kommen könnte, dass dieser sinnlose und grausame Krieg endlich beendet würde"


Kardinal Koch: Für Patriarch Kyrill ist Westen dekadent

4. Juli 2022 in Aktuelles

Leiter des Dikasteriums zur Förderung der Einheit der Christen im "Sonntagsblatt"-Interview mit erneut scharfer Kritik am Moskauer Patriarchen


Ukraine-Krieg: Kardinal Koch wirft Patriarch Kyrill "Häresie" vor

1. Juli 2022 in Aktuelles

Ungewöhnlich scharfe Kritik des Präsidenten des Päpstlichen Einheitsrates an Moskauer Patriarchen - Kurienkardinal verurteilt pseudoreligiöse Legitimation von Putins Angriffskrieg


Der Erzbischof von Berlin ist rücktrittsreif!

27. Juni 2022 in Kommentar

Erzbischof Heiner Koch hat ein Problem damit, wenn in den USA jetzt ungeborene Kinder besser geschützt werden und möchte die "Deutsche Scheinlösung" mit 100.000 zerstückelten Kindern als "gute Lösung" verkaufen - Ein Kommentar von Roland Noé


Kurienkardinal Koch: "Versöhnte Verschiedenheit" ein Ziel bei Ökumene

23. Juni 2022 in Aktuelles

Leiter des vatikanischen Ökumene-Dikasteriums: Eucharistiegemeinschaft setzt Bekenntnisgemeinschaft voraus. "Nur wenn wir den gemeinsamen Glauben teilen, können wir auch die Intensivform des Glaubens, nämlich die Eucharistie, glaubwürdig feiern"


Kardinal Koch: Einheit für Glaubwürdigkeit der Kirchen unabdingbar

12. Juni 2022 in Weltkirche

Präsident des Päpstlichen Einheitsrates referierte in Graz über "ökumenische Herausforderungen in Europa heute"


«Wes das Herz voll ist, des geht der Mund über» - Die frohe Botschaft in Liebe weitergeben

25. Mai 2022 in Spirituelles

„Unser Zeugnis von Jesus Christus braucht vertrauten und intimen Umgang mit ihm im Gebet, in der Meditation seines göttlichen Wortes und in den Sakramenten, vor allem im Sakrament der Busse und der hl. Eucharistie. Predigt von Kurt Cardinal Koch


Will der Erzbischof von Berlin eine neue ‚Gay-Kirche‘?

20. Mai 2022 in Kommentar

Ein Kommentar von Roland Noé zu den 35 "Gay-Beauftragten" des Erzbischofs von Berlin und warum Heiner Koch diese Wochenende den zweiten Brief des Hl. Paulus an Timotheus lesen sollte


"Einstellung von Patriarch Kyrill irritiert und erschüttert!"

11. Mai 2022 in Interview

kath.net-Interview mit Kardinal Koch, Präsident des Päpstlichen Rates für die Einheit der Christen, über den Krieg von Russland gegen die Ukraine und ob der Dialog mit russisch-orthdoxer Kirche jetzt am Ende ist - kath.net-Interview von Roland Noé


PER CRUCEM AD LUCEM - Besinnung auf das Paschamysterium in der Heiligen Woche

13. April 2022 in Spirituelles

„Wenn wir Karsamstag ernst nehmen, ist es unmöglich, wie es heute leider aus bischöflichem Mund in Deutschland zu vernehmen ist, dass die Kirche am Ende angelangt sei…und dass der Synodale Weg letzte Chance … sei.“ Gastbeitrag von Kurt Cardinal Koch


Kardinal Koch: Frauenordination schwierigste Frage der Ökumene

20. Februar 2022 in Weltkirche

Kurienkardinal betont bei Vatikan-Konferenz zu Priestertum Unterschied zwischen Berufung und Beauftragung.


Kardinal Koch: Krieg in Ukraine darf keine Option werden

29. Jänner 2022 in Aktuelles

"Ökumeneminister" des Vatikans: "Krieg ist immer die Kapitulation der Diplomatie und der Friedensanstrengungen"


Kardinal Koch: Papstreise war Gewinn für Ökumene

12. Dezember 2021 in Chronik

Vatikanischer Ökumeneminister bilanziert Reise von Papst Franziskus nach Zypern und Griechenland.


Wegen strenger Coronamaßnahmen fehlt Kindern nun der Schutz gegen „normale“ Erreger

3. November 2021 in Deutschland

Robert-Koch-Institut: Schwere Atemwegserkranken wegen des RS-Virus bringen viele Kinder ins Krankenhaus, allerdings saisonuntypisch schon zu Beginn der Grippewelle, nicht erst auf ihrem Höhepunkt.


Vatikan: Weltsynode ökumenisch begehen

2. November 2021 in Weltkirche

In gemeinsamem Brief schlagen Kurienkardinäle Koch und Grech vor, Delegierte aus anderen Kirchen zu den synodalen Prozessen in den Diözesen einzuladen


Kurienkardinal Kurt Koch: „Beten ist nur in der Lebenshaltung eines Kindes möglich“

21. September 2021 in Spirituelles

Predigt beim Treffen des Ratzinger Schülerkreises: „Gott hat das schiere Gegenteil von dem vollzogen, was uns Menschen aufgrund unserer erbsündlichen Vergiftung so wichtig ist. Wir pflegen uns gerne gross zu machen…“


Zweiter Adoratio-Kongress in Altötting: 19. - 21. November 2021

18. September 2021 in Deutschland

Der Kongress befasst sich mit der eucharistischen Anbetung und Erneuerung des Glaubens. Mit Bischöfe Robert Barron (Los Angeles), Kardinal Kurt Koch (Rom), Rudolf Voderholzer, P. Hans Buob und Sophia Kuby


Vatikan weist jüdische Kritik an Papstansprache zurück

10. September 2021 in Aktuelles

Kurienkardinal Koch reagiert auf Kritik hochrangiger Rabbiner an Papst-Katechese


Kardinal Koch: Kircheneinheit setzt Vertrauen voraus

29. Juli 2021 in Weltkirche

Präsident des Päpstlichen Einheitsrates greift ökumenische Überlegungen des Grazer orthodoxen Theologen Larentzakis auf - Mehr vertrauensbildende Maßnahmen zwischen Orthodoxer und katholischer Kirche nötig, um Entfremdungsprozessen entgegenzuwirken


Kardinal Koch besucht Benediktinerabtei Pannonhalma

7. Juni 2021 in Weltkirche

Ungarn-Visite des vatikanischen Ökumene-Ministers im Vorfeld der Papstreise nach Budapest zum Eucharistischen Kongress


Heiligenkreuz: Kurienkardinal Koch weihte P. Sebaldus Mair

16. Mai 2021 in Österreich

Leiter des vatikanischen Ökumene-Rates spendete P. Sebaldus Mair in der Stiftskirche von Heiligenkreuz Priesterweihe - Die meisten Priesterweihe-Termine im Zeitraum rund um das Hochfest Peter und Paul am 29. Juni angesetzt.


Priesterweihen mit Erzbischof Gänswein und Kardinal Koch

8. Mai 2021 in Österreich

Hohe römische Würdenträger spenden im Mai das Weihesakrament für zwei Neupriester aus dem Zisterzienserstift Heiligenkreuz und der Ordensgemeinschaft "Diener Jesu und Mariens" in Blindenmarkt.


Papst verleiht acht Kardinälen einen neuen Ehrenrang

4. Mai 2021 in Weltkirche

Amtierende und ehemalige Kurienchefs dürfen fortan den Titel Kardinalpriester tragen, darunter Koch, Brandmüller, Sarah, Burke und Ravasi


Churer Bischofsweihe - Eucharistiespendung für Protestanten sorgt für heftige Diskussionen

23. März 2021 in Schweiz

Bischof Bonnemain meint gegenüber kath.net: "Die Medien sind auf Grund des Schutzes der Privatsphäre nicht der Ort, um solches zu kommentieren" - Kardinal Koch teilt mit: Er war "darüber nicht informiert gewesen"


„Eine Brücke erweist sich nur als Hilfe, wenn sie von beiden Seiten her und von allen betreten wird“

20. März 2021 in Schweiz

Kurienkardinal Koch bei Bischofweihe von Bonnemain/Chur: „Im Vordergrund steht heute gewiss der Brückenbau im Bistum Chur, das sich als sehr gespalten präsentiert.“


Vatikan begrüßt orthodoxen Vorstoß für gemeinsames Osterdatum

11. März 2021 in Weltkirche

Kurienkardinal Koch reagiert auf Aussagen des Vertreters des Ökumenischen Patriarchats beim Weltkirchenrat in Genf, Erzbischof Getcha - Wunsch nach gemeinsamem Osterdatum liege auch Papst Franziskus und dem koptischen Papst Tawadros "sehr am Herzen"


Neuer Bischof von Chur wird am Josefstag geweiht

24. Februar 2021 in Schweiz

Schweizer Kurienkardinal Koch Hauptkonsekrator bei Weihegottesdienst für Joseph Maria Bonnemain am 19. März


Kurienkardinal Koch schreibt Offenen Brief zum Thema Ökumene und Abendmahl/Eucharistie

11. Februar 2021 in Aktuelles

Der Brief des Präfekten des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen im Wortlaut


Kardinal Koch kritisiert deutsche Ökumene-Erklärung

26. Jänner 2021 in Deutschland

Ökumenerats-Präsident: Stellungnahme des Ökumenischen Arbeitskreises zur gegenseitigen Abendmahls-Einladung signalisiert keine Gesprächsbereitschaft und "befremde" in Duktus und Ton


Kardinal Koch mahnt Katholiken und Orthodoxe zu Annäherung

19. Jänner 2021 in Weltkirche

Mehr Synodalität sei auf katholischer, die Anerkennung der Notwendigkeit eines "Primats" auf orthodoxer Seite nötig, befindet der vatikanische "Ökumene-Minister"


Kardinal Koch: Fehlender Schmerz über Spaltung behindert Ökumene

5. Dezember 2020 in Weltkirche

Präsident des Ökumene-Rates: Einigung der Kirchen von vielen nicht mehr als unaufgebbare Aufgabe betrachtet - 25-jähriges Bestehen der Ökumene-Enzyklika "Ut unum sint" von Johannes Paul II.


„Papst Johannes Paul II. hinterlässt ein großes ökumenisches Erbe“

30. Oktober 2020 in Aktuelles

„Johannes Paul II. hat sich durch ein entschiedenes Engagement für die ökumenische Suche nach Wiedergewinnung der Einheit der Christen ausgezeichnet.“ Vortrag „Von der Verantwortung der Theologie für das ökumenische Anliegen“ von Kurt Cardinal Koch


„Als Christen müssen wir noch tiefer bohren“

29. Oktober 2020 in Kommentar

„Ein ‚Dialog‘, der zwischen Partnern geführt würde, die selbst keine klaren Standpunkte vertreten und sich gegenüber der zu suchenden Wahrheit indifferent verhalten, verdient die Ehrenbezeichnung ‚Dialog‘ nicht.“ Von Kurt Cardinal Koch


"Es gibt mittlerweile sehr gute Gottesdienstkonzepte" angesichts von Corona!

19. Oktober 2020 in Deutschland

Lothar Wieler, der Präsidenten des Robert Koch-Instituts: Gottesdienstbesuche relativ sorglos möglich. Kirchen sind systemrelevant.


Kardinal Koch warnt vor Erosion der Menschenwürde in Europa

10. Oktober 2020 in Weltkirche

Vatikanischer Kurienkardinal bei Vortrag in Linz: "Wo Gott aus dem gesellschaftlichen Leben verabschiedet wird, besteht höchste Gefahr, dass auch die Würde des Menschen mit Füßen getreten wird"


Koch: Papst-Enzyklika "Ut unum sint" bis heute Wegweiser der Ökumene

5. Oktober 2020 in Österreich

Vatikanischer "Ökumene-Minister" Kardinal Koch eröffnete neues Studienjahr an Hochschule Heiligenkreuz mit Vortrag zum 25. Jahrestag der Ökumene-Enzyklika von Papst Johannes Paul II.


Kurienkardinal Koch: Die „heutige Glaubenskrise ist zutiefst eine Krise des Christusglaubens“

28. September 2020 in Aktuelles

Predigt von Kurienkardinal Kurt Koch in Messfeier beim Ratzinger-Schülerkreistreffen in voller Länge


Kardinal Koch: Papst hat seine Sorge über Deutschland geäußert

22. September 2020 in Deutschland

Römischer Kurienkardinal Kurt Koch übt deutliche Kritik am Ökumene-Papier des Ökumenischen Arbeitskreises und am DBK-Vorsitzenden Bischof Bätzing.


Ein Stückchen Himmel auf Erden

22. September 2020 in Spirituelles

2010 verletzte sich Koch bei der Fernsehshow „Wetten, dass…?“ schwer. Nach seinem Unfall habe er sich gefragt: „Wenn es einen Gott gibt, wieso lässt er das zu?“ Konzertlesung mit Samuel Koch und Samuel Harfst


Die Helden von Berlin - Trotz Corona mehr als 3000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben

19. September 2020 in Prolife

Ökumenischer Gottesdienst mit Erzbischof Koch - Die Frage nach dem Schutz des ungeborenen Lebens wichtige Fragen im dreißigsten Jahr nach der Wiedervereinigung - Ein Bericht vom Marsch für das Leben in Berlin von Peter Winnemöller


„Souveränität im Umgang mit Kritik sieht aber wohl doch anders aus“

25. August 2020 in Deutschland

Publizist Tobias Klein nimmt Stellung nach offizieller Twitter-Bemerkung von Pressesprecher Förner im Namen des Berliner Erzbischofs Koch.


Erzbischof Koch/Twitter: „Interessant auch, dass @MonsignoreCorpa @ErzbistumBerlin blockiert hat“

24. August 2020 in Kommentar

Auf dem offiziellen Twitterauftritt des Berliner Erzbischofs verteilt das Presseteam Seitenhiebe - UPDATE: Antwort der Erzbischöfen Pressestelle - Kommentar von Petra Lorleberg


Diese „Weihe ist Hingabe des Erzbistums Berlin und seiner Menschen an Jesus und Maria“

17. August 2020 in Spirituelles

Berliner Erzbischof Koch: „Wir weihen nicht nur uns Katholiken. Wir legen Christus und seiner heiligen Mutter alle Menschen ans Herz, die hier in Berlin, in Brandenburg und in Vorpommern leben –ob sie unseren Glauben teilen oder nicht…“


Kurienkardinal Koch: Weiterhin kein Konsens über Ziel der Ökumene

6. Juni 2020 in Aktuelles

Päpstlicher Rat zur Förderung der Einheit der Christen vor genau 60 Jahren gegründet


Kardinal Koch: Umgang mit Freiheit und Lebensschutz widersprüchlich

3. Juni 2020 in Prolife

Maßnahmen seien wg. der Corona-Epidemi ergriffen worden, um Leben zu schützen. Im Namen der jetzt so beschnittenen Freiheitsrechte aber sei in den Jahren zuvor Lebensschutz erheblich eingeschränkt worden


Bloße Aussage, Corona ist keine Strafe Gottes, völlig unzureichend

30. Mai 2020 in Weltkirche

Kardinal Koch kritisiert theologische Sprachlosigkeit zu Corona und übt deutliche Kritik an Aussagen des deutschen Theologe Magnus Striet


Kardinal Koch möchte Versöhnung von Alter und Neuer Messe

28. Mai 2020 in Weltkirche

Präsident des vatikanischen Ökumene-Rats: Irgendwann nur noch eine Form als Synthese


Einheit ist nicht hauptsächlich das Ergebnis unseres Handelns, sondern Gabe des Heiligen Geistes

26. Mai 2020 in Weltkirche

Papst-Brief an Kardinal Koch zu 25 Jahre „Ut unum sint“


Fünf Thesen für den welttransformierenden Umgang mit der #Corona-Krise

9. April 2020 in Kommentar

Gekürzter Auszug aus einem offenen Brief an den Erzbischof von Berlin, Heiner Koch, versandten Thesenpapier. Gastbeitrag von Kai-Alexander Schlevogt


'Das Virus zeigt, dass wir so vieles nicht in der Hand haben'

2. April 2020 in Weltkirche

"Wir sind in guten Händen". Dies meint der römische Kurienkardinal Kurt Koch zur weltweiten Corona-Krise


Koch zu Ökumene: „Viele offene Fragen im Verständnis der Eucharistie“

21. Jänner 2020 in Weltkirche

Kurienkardinal Kurt Koch grenzt sich gegenüber „Radio Vatikan“ vom ÖAK-Papier ab - UPDATE: Radio Vatikan korrigiert Formulierung, wonach der Kardinal nur eine "These" vertrete


Kardinal Koch über die #MEHR: „Man spürt, sie leben den Glauben“

9. Jänner 2020 in Aktuelles

Kurienkardinal zeigt sich im kath.net-Interview beeindruckt von der großen Konferenz des Gebetshauses Augsburg: „Man muss es einfach mal erleben“ - Junge Menschen müssten ihre Form, den Glauben auszudrücken, suchen und finden können


'Anbetung ist der Ernstfall des Glaubens'

6. Jänner 2020 in Weltkirche

Kurienkardinal Kurt Koch bei #MEHR2020: Anbetung ist in der heutigen Zeit und sogar in der Kirche zu einem „unmoderne Wort“ und zu einem „Fremdwort“ geworden. Von Roland Noé


'Das größte Geschenk, das wir haben können, ist die Vergebung'

5. Jänner 2020 in Deutschland

Samuel Koch begeisterte am Samstag Abend mit einer theatralisch-unterhaltsamen Manier tausende Teilnehmer der MEHR - Von Roland Noé


Berlin: Bischöfe verurteilen Gewalt gegen den Journalisten scharf

4. Jänner 2020 in Deutschland

Katholischer Erzbischof Koch und evangelischer Bischof Stäblein: „Wir sind schockiert und empört über die gewalttätigen Angriffe gegen den Journalisten Gunnar Schupelius und über die Drohungen gegen seine Familie.“


Erstmals seit 1535: Bald katholische Messe in Genfer Kathedrale

2. Jänner 2020 in Schweiz

Kardinal Koch bezeichnet Gottesdienst im Februar als großes Symbol der Einheit


Es ist keineswegs das Ende des Zölibats gekommen

3. Dezember 2019 in Interview

kath.net-Advent-Interview mit Kardinal Kurt Koch über Advent, Weihnachten, die Amazonas-Synode, Kritik an Papst Franziskus, Ökumene und die MEHR-Konferenz in Augsburg - Von Roland Noé


Papst an Patriarch: Wir arbeiten weiter für unsere Einheit

1. Dezember 2019 in Weltkirche

Vatikanischer "Ökumeneminister" Koch überbrachte beim orthodoxen Andreasfest in Istanbul traditionelle Grußbotschaft des Papstes an den Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios


Kardinal Koch skeptisch zu Idee des "amazonisch-katholischen Ritus"

27. Oktober 2019 in Weltkirche

Kurienkardinal: In der Amazonas-Region "nicht viel, auf das man historisch aufbauen könnte" - Koch kritisiert formale Abläufe bei Amazonas-Synode


Papst will Indigenen-Figuren bei Messe im Petersdom zeigen

26. Oktober 2019 in Aktuelles

Wiener Kardinal Schönborn ordnet Statue als "pro life" ein - Kurienkardinal Koch erinnert: Inkulturation sei sehr wichtig, sie müsse aber einhergehen mit einer kritischen Purifikation


Marx: „Entsetzt und erschüttert über feigen Anschlag von Halle“

9. Oktober 2019 in Deutschland

Marx nach Anschlag auf Synagoge: „Wir sind den Juden in unserem Land, unseren Schwestern und Brüdern, eng im Gebet verbunden“ – Erzbischof Koch: „Es lässt mich verzweifeln, dass immer noch Juden bei uns nicht in Frieden leben können“


Pater Richard Henkes wurde im Limburger Dom seliggesprochen

16. September 2019 in Deutschland

Kurienkardinal Koch würdigte Henkes als „Märtyrer der Nächstenliebe aus Liebe zu Christus“ - Liebe, Opfer und Kreuz: Diese Begriffe seien untrennbar verwoben in Leben und Wirken des Pallottinerpaters, der sich selbst als „Opferpriester“ bezeichnete


Erzbistum Berlin dementiert Fake-News über Erzbischof Koch

14. September 2019 in Prolife

Ein klares Dementi äußert Pressesprecher Förner gegenüber kath.net über die Behauptung, wonach Koch Schirmherr von Pro-Abtreibungs-Katholiken geworden wäre: „Unterstellung“. Von Petra Lorleberg


'Das sieht man auch in der evangelischen Kirche'

22. Juli 2019 in Deutschland

Berliner Erzbischof Koch bleibt realistisch: "Ich bin fest davon überzeugt, wenn wir alles neu machen würden, um dem Mainstream zu folgen und eventuell tun, was die Menschen von uns erwarten, werden auch wir den Trend nicht aufhalten"


MEHR 2020 in Augsburg mit KOCH & KOCH

18. Juli 2019 in Deutschland

Samuel Koch und Kardinal Kurt Koch sind die Stargäste der ökumenischen Glaubenskonferenz MEHR, die vom 3. bis 6. Januar 2020 in Augsburg stattfinden wird - VIDEO: Der Trailer


„Ernst der Lage bedrückt uns und viele Gläubige“

27. Juni 2019 in Deutschland

Offener Brief an Erzbischof Koch: „Wir glauben, dass es echten Aufbruch nur dort geben wird, wo Menschen den ganzen Glauben der Kirche annehmen, praktizieren; wo das Heil der Welt, unser Herr Jesus Christus, allen Menschen unverkürzt verkündet wird


Limburg: Seligsprechung von Pallottinerpater Richard Henkes am 15.9.

15. Juni 2019 in Deutschland

Kurt Kardinal Koch aus Rom wird als Vertreter des Papstes den Pallottinerpater Richard Henkes am Sonntag, 15. September, in Limburg selig sprechen.


Spanischer Ordensmann in Burkina Faso getötet

21. Mai 2019 in Weltkirche

Ehemaliger Koch ging am Freitag im Ordenshaus der Salesianer Don Boscos von Bobo-Dioulasso auf Ordensleute los


Vor Wahlen: Notwendiges Gespräch oder „indirekte Wahlempfehlung“?

20. Mai 2019 in Deutschland

Berliner Erzbischof Koch traf sich 10 Tage vor der Europawahl zum Spitzengespräch mit Berliner Grünen – Koch: „Wir teilen Werte wie Solidarität, den Blick auf den Nächsten und den Blick auf alle, die am Rande stehen“. Von Petra Lorleberg


Kardinal Koch sieht keine Polarisierung Papst versus Kurie

23. April 2019 in Weltkirche

Kurienkardinal: Schon unter Johannes Paul II. und Benedikt XVI. gab es in Kirche unterschiedliche Meinungen und Kritik, heute eher Vorbehalte von traditioneller als von progressiver Seite - Franziskus ist sehr gerne Papst


Erzbischof Kochs Aussage zur Klimaschützerin Greta Thunberg

15. April 2019 in Deutschland

Die Schlagzeilen waren teilweise populistisch ausgefallen mit dem Tenor: Berliner Erzbischof vergleiche Greta Thunberg mit Jesus. Doch hatte Koch dies nicht so schlicht gestrickt, wie es von Medien suggeriert wurde. Von Petra Lorleberg


Papst: Missbrauch konsequent weltlicher Justiz melden

3. März 2019 in Weltkirche

Franziskus empfing Begründer der Schweizer "Wiedergutmachungsinitiative" und zwei Missbrauchsopfer in Privataudienz - Kardinal Koch: Anti-Missbrauchsgipfel muss nun in Ortskirchen umgesetzt werden


Kurienkardinal verteidigt Einsatz von Christen für Migranten

17. Jänner 2019 in Weltkirche

"Jenen zu helfen, die aus einem fernen Land geflohen sind, bedeutet für uns Christen, Christus zu begegnen", erläutert Einheitsrat-Präsident Kardinal Koch im SIR-Interview


Kardinal Koch: Es gibt keinen Kurienkomplott gegen den Papst

11. Dezember 2018 in Weltkirche

Der Schweizer Kurienkardinal Kurt Koch rechnet nicht mit seiner Wahl zum nächsten Papst - Reformation brachte Positives, aber auch Spaltung


Kurienkardinal Koch in Eisenstadt: Martin zeigt Gott im Leidenden

12. November 2018 in Aktuelles

Fest des burgenländischen Landespatrons im Martinsdom - Vatikanischer "Ökumeneminister": Martinus verweist auf Evangeliums-Kerngedanken der Nächstenliebe und Gottes verborgener Gegenwart


Vatikan: Kirchen-Krise um Ukraine "schwerwiegender Konflikt"

18. Oktober 2018 in Weltkirche

Kurienkardinal Koch verweist auf unmittelbare Auswirkungen auch auf den ökumenischen Dialog zwischen katholischer Kirche und Orthodoxie


Neuntes Weltfamilientreffen in Dublin mit Papst Franziskus

17. August 2018 in Familie

Erzbischof Koch: Engagement für die Familie ist herausragende Aufgabe der Kirche


Kardinal Koch: Regeln mit Altorientalen für Sakramentenempfang

5. Juli 2018 in Weltkirche

Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen: Naher Osten einerseits ein Region der christlichen Märtyrer, andererseits aber auch "ein Ort unserer Wurzeln und der Einheit"


Vatikan: Nahost-Friedensgebet in Bari ist Papst sehr wichtig

4. Juli 2018 in Weltkirche

Kurienkardinal Koch: Ökumenisches Gebetstreffen mit Patriarchen der Ostkirchen am kommenden Sonntag wird Zeichen der Einheit angesichts des Leidens verfolgter Christen - "Schwester der Religion ist nie Gewalt, sondern immer der Frieden"


„Das Wir gewinnt“ – Nachlese zum Familienfestival in Schönstatt

21. Juni 2018 in Familie

Familienbischof Heiner Koch erläuterte Heilige Dreifaltigkeit sinnbildlich anhand eines Triangels: Nur mit der Öffnung kann diese klingen, und nur wenn wir uns der Dreifaltigkeit öffnen, kann unser Glauben gelingen. Gastbeitrag von Ferdinand Güsewell


Scharfe Kritik an Totendiamanten durch Berliner Bischöfe

19. Juni 2018 in Deutschland

Der katholische Erzbischof Koch und der evangelische Bischof Dröge treten für Bestattungspflicht von Fehl- bzw. Totgeborenen ein und kritisieren die geplante Teilentnahmemöglichkeit von Asche scharf


DBK-Vatikan-Krisentreffen am 3. Mai

30. April 2018 in Aktuelles

Auch Bischof Voderholzer wird jetzt dabei sein - Auf der Seite des Vatikans nehmen der Präfekt der päpstlichen Glaubenskongregation, Erzbischof Luis Francisco Ladaria Ferrer sowie Kardinal Kurt Koch, Präsident des päpstlichen Ökumene-Rates


Papst beteiligt sich an Bau von orthodoxem Kloster im Burgenland

1. März 2018 in Weltkirche

Vatikanischer Ökumene-Kardinal Koch überreicht an Patriarch Bartholomaios und Metroplit Arsenios 100.000-Euro-Spende von Papst Franziskus für Klosterbau im burgenländischen St. Andrä


Schönborn: "Es braucht endlich den Willen zum Frieden in Syrien"

17. Februar 2018 in Weltkirche

Metropolit Hilarion: Wiederaufbau des kirchlichen Lebens in Syrien - Kardinal Koch: Präsenz der Christen für Frieden und Stabilität im Orient notwendig


Kein Platz für Lebensschützer: US-Bürgermeister verlässt Demokraten

14. Februar 2018 in Prolife

Kandidaten der Demokratischen Partei müssen für legale Abtreibung eintreten, hat deren Vorsitzender 2017 bekannt gegeben. Bürgermeister Tom Koch konnte diesen Schritt nicht mitgehen.


Papstbesuch in Russland derzeit nicht in Sicht

14. Februar 2018 in Weltkirche

Metropolit Hilarion (Alfejew) und vatikanischer Ökumene-Minister Kardinal Koch betonen aber bei Pressegespräch in Wien kleine positive Schritte im Verhältnis von katholischer und russischer-orthodoxer Kirche


Koch: Christen-Spaltung "größtes Hindernis für Evangelisierung"

18. Jänner 2018 in Weltkirche

Präsident des päpstlichen Einheitsrates betont in Vatikan-Zeitung: Ökumene und Mission gehören zusammen


Israel und Vatikan feiern gemeinsam Chanukka

13. Dezember 2017 in Aktuelles

Botschafter Oren David und Präsident der Vatikan-Kommission für die religiösen Beziehungen zum Judentum, Kardinal Koch, nahmen an der Feier am Dienstagabend teil


Kardinal Koch würdigt evangelischen Theologen Dieter

20. November 2017 in Aktuelles

Kurienkardinal hielt Laudatio auf die drei Preisträger des "Ratzinger-Preises", Dieter, Menke, Pärt


Kardinal Koch würdigt historische Papstwahl am Martinstag 1417

12. November 2017 in Chronik

Vertreter von Staat und Kirche erinnern bei Fest in Konstanz an einzige Papstwahl der Geschichte auf deutschem Boden.


7.500 Teilnehmer, vier katholische Bischöfe beim Marsch für das Leben

18. September 2017 in Deutschland

Berliner Erzbischof Koch schickte Grußwort: Demonstranten setzen sich für ein „wahrhaft demokratisches Anliegen“ ein, der Schutz des ungeborenen Lebens werde zu Unrecht in die rechte Ecke gestellt – Links-Grüne-Kreise demonstrierten - VIDEOS


Überhöhte Erwartungen in der Ökumene

28. August 2017 in Deutschland

Erzbischof Heiner Koch: Keine ökumenische Kommunion - Bischof Gerhard Feige hat aus Protest eine ökumenische Veranstaltung verlassen


'Gott ist für Maria Himmel geworden'

17. August 2017 in Spirituelles

„Maria bezeugt den Primat der Liebe Gottes mit ihrem Leben und in ihrer Vollendung.“ Predigt zu Maria Himmelfahrt in Maria Vesperbild. Von Kurt Kardinal Koch


'Nicht der Tod ist das Ende des Lebens der Menschen'

16. August 2017 in Deutschland

Berliner Erzbischof Koch: „Ohne das lebendige, engagierte, hoffnungsvolle Zeichen unseres Lebens drohen alle christliche Zeichen etwa auf unseren Gebäuden zu leeren Symbolen zu werden.“


Reliquien des Hl. Nikolaus von Russland zurück in Italien

1. August 2017 in Weltkirche

Kardinal Koch und Dominikaner Destivelle sprechen von "historischem Ereignis auf dem Weg zur Einheit der Kirchen" - Einheit der Kirchen "erfolgt in kleinen Schritten" - 2018 mit kath.net zum Heiligen Nikolaus nach Bari


Kardinal Koch begleitet Nikolaus-Reliquien von Russland nach Bari

28. Juli 2017 in Weltkirche

Vatikanischer Ökumene-Chef im "Osservatore": Reliquien-Ausstellung in russischen Kathedralen war "großes ökumenisches Ereignis" und stärkte Dialog-Engagement - 2,5 Millionen Pilger sahen Reliquien in Moskau


Erzbistum Berlin trauert um Kardinal Meisner

5. Juli 2017 in Deutschland

Erzbischof Koch: "Mit den Christen unseres Bistums bete ich, daß Kardinal Meisner nun Gott schauen darf, dem er in seinem Leben die Ehre gab."


Familienbischof Koch: Streit um die 'Ehe für alle' wird weitergehen

5. Juli 2017 in Deutschland

DBK-Familienbischof: Weder die Ehe noch das Parlament hätten es verdient, dass „ein solches Thema in seiner grundlegenden Bedeutung für die Menschen und für unsere Gesellschaft mit partei- und wahlkampftaktischem Gezänk abgaloppiert wurde“.


Erzbischof Koch warnt: 'Ehe für alle stärkt die AfD'

3. Juli 2017 in Deutschland

Berlins Erzbischof sagt im „Spiegel-Online“-Interview: Bei ihm gingen „stapelweise Briefe“ ein, in denen behauptet werde, dass die AfD „die einzige Partei“ sei, die noch christliche Inhalte vertrete.


Inhaltliche Umgewichtung und Verwässerung des klassischen Ehebegriffs

30. Juni 2017 in Deutschland

DBK nach Bundestagsentscheidung zur Ehe für alle - DBK-Familienbischof Heiner Koch: „Ich bedauere, dass der Gesetzgeber wesentliche Inhalte des Ehebegriffs aufgegeben hat, um ihn für gleichgeschlechtliche Partnerschaften passend zu machen.“


'Wieviel wir Johannes Paul II. für die deutsche Einheit verdanken'

29. Juni 2017 in Aktuelles

Erzbischof Koch/Berlin predigt im polnischen Posen: „Für Johannes Paul II. und Helmut Kohl war das Brandenburger Tor ein Symbol der Einheit Europas und ein Symbol der Freiheit“


Berlins Erzbischof Koch erneuert DBK-Nein zur 'Ehe für alle'

27. Juni 2017 in Deutschland

Für die Deutsche Bischofkonferenz (DBK) bestätigt Koch, dass die deutschen Bischöfe Ehe als lebenslange Verbindung von einem Mann und einer Frau mit prinzipieller Offenheit für die Weitergabe von Leben betrachten.


Kardinal Koch: Liturgiewissenschaft kann Ökumene befördern

24. Juni 2017 in Aktuelles

Vatikanischer Ökumene-Minister bei Wiener Fachtagung: Fach Liturgiewissenschaft "erinnert die Theologie an ihren Ernstfall", nämlich dem Lobpreis Gottes und der Einheit zu dienen


Das Berliner Schloss bekommt sein Kuppelkreuz!

23. Juni 2017 in Deutschland

Berliner Erzbischof Heiner Koch schreibt auf Facebook: „Es hat mich erschreckt, dass im Laufe der Debatte Aussagen aus einer nicht-christlichen Haltung immer mehr zu anti-christlichen Stellungnahmen wurden.“


Kardinal Koch: Kairo-Papstreise bringt neuen ökumenischen Schwung

7. Mai 2017 in Weltkirche

Vatikanischer Ökumeneminister: Taufe und Märtyrer wichtiges Fundament - Patriarch Sako: Christen und Muslime in Nahost müssen jetzt den prophetischen Reden des Papstes entsprechen.


Vatikansprecher: Papst benutzt in Kairo ein ungepanzertes Auto

25. April 2017 in Weltkirche

Franziskus wird auf seiner 18. Auslandsreise von den Kardinälen Kurt Koch (Ökumenerat), Leonardo Sandri (Ostkirchenkongregation) und Pietro Parolin (Staatssekretariat) begleitet


Koch: Kirche ließ sich auf Luther-Anliegen viel zu wenig ein

14. April 2017 in Weltkirche

Kurienkardinal verweist in "Tagespost" aber auch auf positive Verhaltensweise der Kirche, denn Hadrian VI. habe "Schuld der Autoritäten der katholischen Kirche" eingestanden.


Benedikt XVI.: im Dienst an der wahren Originalität der Theologie

8. April 2017 in Aktuelles

Kurt Kardinal Koch zu den wesentlichen Linien der Theologie Joseph Ratzingers. Von Armin Schwibach


Deutsche Bischöfe gegen 'Ehe für alle': Verfassungsrechtliche Bedenken

29. März 2017 in Deutschland

DBK-Familienbischof Koch sagte der „Passauer Neuen Presse“: „Die deutschen Bischöfe sprechen sich gegen eine Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Partnerschaften aus.“


Ökumene: Rom und Moskau vertiefen kulturelle Zusammenarbeit

28. März 2017 in Weltkirche

Jahrestagung der gemeinsamen katholisch-orthodoxen Arbeitsgruppe für den kulturellen Bereich in Moskau - Kardinal Koch und Metropolit Hilarion leiteten die beiden Delegationen


Koch: 'Sollen wir lieber das verkünden, was die Menschen hören wollen?

8. März 2017 in Deutschland

Berliner Erzbischof fragt in Predigt vor DBK: „Sollen wir Jesus Christus, den Kern unserer Botschaft, aufgeben und lieber das verkünden, was die Menschen hören und annehmen wollen, wenn sie schon nicht hören und annehmen wollen, was wir wollen?“


Deutsche Bischofskonferenz gegen 'Ehe für alle'

7. März 2017 in Deutschland

Die deutschen Bischöfe sprechen sich gegen SPD-Pläne aus - Berliner Erzbischof Koch erinnert daran, dass auch im Papstschreiben Amoris laetitia die "Ehe für alle" abgelehnt wird


Luther-Theologie: Kardinäle Koch und Müller fordern Vertiefung

1. März 2017 in Weltkirche

Gemeinsames Reformationsgedenken laut Ökumenerats-Präsident "Dreiklang von Dankbarkeit, Buße und Hoffnung" - Glaubenspräfekt betont Differenzen im Kirchenbild


'So zu denken hat nichts mit Rechts zu tun'

16. Februar 2017 in Deutschland

Der frühere hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU) kritisiert die gegenwärtigen Politiker: Zu Beginn der Flüchtlingskrise wurde falsch kommuniziert, die Sorgen der Menschen im Rahmen mit der Flüchtlingskrise wurden nicht ernst genommen.


Vatikan: Kardinal Koch trifft Kärntner Ökumene-Delegation

16. Februar 2017 in Aktuelles

Kurienkardinal sieht v.a. in ethischen Fragen gravierende unterschiedliche Standpunkte zwischen den Kirchen (bsp. Bioethik, Ehe, Familie, Gender...) - Kirchensteuer und Kirchenzugehörigkeit: Geld sollte nicht zum "achten" Sakrament werden


Koch: 'Homosexuelle Paare können die volle Sexualität nicht leben'

1. Februar 2017 in Deutschland

Berliner Erzbischof: Für die Kirche ist es „Ehe“, „wenn Mann und Frau sich versprechen, ein Leben lang zusammenzubleiben. Und wenn sie offen sind für Nachkommen, wenn sie sagen: Wir wollen Vater und Mutter eigener Kinder werden.“


Warum ein gemeinsames Reformationsgedenken?

18. Jänner 2017 in Kommentar

Dankbarkeit für die wiedergefundene Gemeinschaft im Glauben. Von Kurt Kardinal Koch


Gerät den christlichen Kirchen die Einheit aus dem Blick?

12. Jänner 2017 in Weltkirche

Kurienkardinal Kurt Koch warnte an der Theologischen Fakultät Paderborn vor Auseinanderleben der christlichen Konfessionen


Das Wunder der Menschwerdung Gottes

26. Dezember 2016 in Spirituelles

Wie kann man in der Welt von heute noch Weihnachten feiern - Die Weihnachtspredigt von Kardinal Kurt Koch


Papst trauert um Opfer von Berlin

20. Dezember 2016 in Deutschland

Vatikan veröffentlicht auf Deutsch geschriebenes Kondolenztelegramm an Erzbischof Koch


'Merkwürdig: Vor allem linke Parteien setzen sich für den Islam ein'

22. November 2016 in Interview

Kurienkardinal Kurt Koch in „Rheinischer Post“: „Als merkwürdig empfinde ich es, dass sich vor allem Parteien auf dem linken Spektrum für den Islam einsetzen, obwohl viele Überzeugungen im Islam nicht ihren parteipolitischen Leitlinien entsprechen.“


Entscheidung ist gefallen: Berliner Hedwigskathedrale wird umgebaut

2. November 2016 in Deutschland

Erzbischof Koch informierte an Allerheiligen die Gläubigen mit einem Hirtenbrief – Auf das Erzbistum Berlin kommt ein 60-Millionen-Projekt zu


Vatikan will sich mit Lutheranern über Eucharistie verständigen

1. November 2016 in Weltkirche

Vatikanischer "Ökumene-Minister" Koch im Kathpress-Interview: Gemeinsame Erklärung mit dem Lutherischen Weltbund über Kirche, Eucharistie und Amt "ist die nächste Aufgabe"


Malmö: Papst von Regierung und Lutherischem Weltbund begrüßt

31. Oktober 2016 in Österreich

Franziskus wird auf seiner Schwedenreise von Kardinal-Staatssekretär Parolin und dem Präsidenten des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen, Kardinal Koch, begleitet.


Kardinal Koch: Luther wurde von drei Päpsten rehabilitiert

27. Oktober 2016 in Weltkirche

Ökumene-Experten sehen Anzeichen, dass die im Zuge des Schweden-Papstbesuchs veröffentlichte Gemeinsame Erklärung von Vatikan und Lutherischem Weltbund auch Öffnung zur gegenseitigen Teilhabe am Eucharistischen Tisch beinhalten könnte


Kardinal Koch vor Lund-Reise: Papst immer für Überraschungen gut

25. Oktober 2016 in Weltkirche

Vatikanischer "Ökumene-Minister" im Grazer "Sonntagsblatt": Gemeinsames Reformationsgedenken mit Franziskus und Spitzen des Lutherischen Weltbundes am 31. Oktober ein "wunderbares Zeichen"


Mehr als 7.500 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in Berlin

17. September 2016 in Deutschland

Nach ersten polizeilichen Schätzungen haben mehr als 7.500 Personen am Marsch für das Leben/Berlin teilgenommen - Mit dabei: FÜNF katholische Bischöfe! - UPDATE: Erstes Video mit den Ansprachen Erzbischof Koch/Bischof Voderholzer!


Auch Berliner Erzbischof Koch nimmt am Marsch für das Leben teil!

10. September 2016 in Deutschland

Erzbistum Berlin schreibt: „Papst Franziskus wird Grüße übermitteln, Erzbischof Dr. Koch geht mit und wir alle sind eingeladen, für das Leben einzutreten: #MarschFürDasLeben am 17. September in Berlin.“


Kardinal vergleicht Lage von Flüchtlingen mit Juden

11. August 2016 in Weltkirche

Der für die Beziehungen zum Judentum zuständige Kurienkardinal Kurt Koch hat die Abweisung von Flüchtlingen an europäischen Grenzen mit jener von Juden während der NS-Verfolgung verglichen.


«Am Kreuz hat der Erlöser aller Gewalt sein Leiden entgegengestellt»

26. Juli 2016 in Spirituelles

Kurienkardinal Koch betont bei Libori-Predigt die Gewaltlosigkeit im Handeln Jesu


Die Größe Benedikts XVI.

20. Juli 2016 in Aktuelles

Ein Sommergespräch mit Kurt Kardinal Koch. Teil 2: der Schatz des Lehramts Benedikts XVI und die Prophetie der ‚Regensburger Enzyklika’ zehn Jahre später. Der ‚Bund zwischen Liebe und Vernunft’. Von Armin Schwibach


Das Problem der Schwäche des Christentums in Europa

18. Juli 2016 in Aktuelles

Ein Sommergespräch mit Kurt Kardinal Koch. Teil 1: die Ökumene und das panorthodoxe Konzil. Der Missionsauftrag der Kirche und das Problem des Islam. Keine ‚falsche Bescheidenheit’. Von Armin Schwibach


Erzbischof Koch ruft Christen zu mehr Engagement für Europa auf

10. Juli 2016 in Aktuelles

Dabei gehe es auch um die Frage «der Würde eines jeden Menschen, die gerade in seinen meist gefährdeten Momenten geschützt werden muss, nämlich ganz am Anfang und am Ende seines Lebens», «auf der Flucht»


Koch für mehr Dialog mit Evangelischen über Bioethik-Streitfragen

7. Juli 2016 in Weltkirche

Kurienkardinal: "Neue Differenzen" zeigen sich beim Lebensschutz, bei Familie, Ehe Sexualität und Gender-Debatte - Wenn Kirchen nicht mit einer Stimme sprechen können, wird christliche Stimme immer schwächer" - 2017 kein Papstbesuch in Deutschland


Erzbischof Koch würde mit Linken gern über Abtreibung sprechen

7. Juli 2016 in Familie

Berliner Erzbischof: «Wir als Kirche bemühen uns, das Recht auf Leben auch dem ungeborenen Leben zukommen zu lassen – Es dürfe auch keine Gewalt gegen Menschen geben, die sich gegen Abtreibung einsetzten


Benedikt XVI. - Bund zwischen Liebe und Vernunft

29. Juni 2016 in Buchtipp

Neuerscheinung: Kurienkardinal Kurt Koch über das theologische Erbe von Papst Benedikt XVI. - Das Pontifikat von Benedikt XVI. zeichnet sich durch ein reiches Magisterium aus


Kardinal Koch: Papstreise nach Armenien vertieft Ökumenearbeit

25. Juni 2016 in Weltkirche

Kurienkardinal: Der Papstbesuch in dem Kaukasus-Staat stelle eine «nutzbringende Gelegenheit zur Stärkung der brüderlichen Beziehungen zwischen der armenisch- apostolischen Kirche und der katholischen Kirche dar».


Erzbischof Koch: Paare intensiver auf kirchliche Heirat vorbereiten

29. Mai 2016 in Familie

Er sei sieben Jahre auf die Priesterweihe vorbereitet worden, sagte der Berliner Erzbischof auf dem Leipziger Katholikentag. Ehen würden dagegen - überspitzt gesagt - in sieben Minuten geschlossen.


Der Notenschlüssel des Denkens von Joseph Ratzinger/Benedikt XVI.

29. April 2016 in Aktuelles

Deus caritas est – Vortrag von Kurt Kardinal Koch bei der von der Biblioteca Ratzinger veranstalteten Vorstellung des Buches „Deus caritas est. Porta di misericordia“ - Teil 2. Von Armin Schwibach


Der Notenschlüssel des Denkens von Joseph Ratzinger/Benedikt XVI.

28. April 2016 in Aktuelles

Deus caritas est – Vortrag von Kurt Kardinal Koch bei der von der Biblioteca Ratzinger veranstalteten Vorstellung des Buches „Deus caritas est. Porta di misericordia“ - Teil 1. Von Armin Schwibach


Kardinal Koch: Dringender Klärungsbedarf in ethischen Ökumenefragen

25. April 2016 in Weltkirche

Kurienkardinal in Kathpress-Interview: "neue Differenzen" zwischen den christlichen Kirchen etwa in Fragen der Ehe und Familie, der Sexualität oder auch bei Genderfragen.


Koch: Päpste Benedikt und Franziskus haben gleiches Ökumene-Ziel

23. April 2016 in Österreich

Vatikanischer "Ökumeneminister" referierte bei Tagung des "Neuen Ratzinger-Schülerkreises" in Trumau über Ökumene-Verständnis von Papst Benedikt.


Kauder: 'Wir wollen keine Religionskriege in unserem Land'

12. April 2016 in Aktuelles

CDU/CSU-Bundestagsfraktion thematisiert Schutz christlicher Flüchtlinge – Erzbischof Koch: Geflohene Christen geschockt, dass sie wieder verfolgt werden - Mit VIDEO: Kauder begegnet christlichen Flüchtlingen


Erzbischof Koch gegen getrennte Heime für Christen und Muslime

12. April 2016 in Deutschland

Berliner Erzbischof: «Es kann kein Weg sein, vor etwaigem intoleranten Verhalten gegenüber Christen zu kapitulieren, indem man eigene Unterkünfte nur für sie einrichtet».


Kurienkardinal Koch über den islamistischen Terror

29. März 2016 in Aktuelles

Koch: In der Öffentlichkeit müsse neu über Religion nachgedacht werden. „Eine Gesellschaft, die Religion in den Privatbereich abdrängt, ist letztlich der Aufgabe, mit den Muslimen einen Dialog über Religion zu führen, nicht gewachsen.“


Erzbischof Koch rügt Diskriminierung christlicher Flüchtlinge

21. März 2016 in Deutschland

Berliner Caritas-Direktorin: «Wenn Menschen nicht mehr schlafen können, weil sie Angst haben, aufgrund ihrer Religion verfolgt zu werden, dann läuft hier in Deutschland etwas schief.»








Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Martin Lohmann
  2. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  3. Fairer Streiter für die Wahrheit – Ein Nachruf auf Dr. h.c. Martin Lohmann (14.3.1957-24.11.2025)
  4. „Als katholischer Christ und als Hochschullehrer macht mich dieser Vorgang tief traurig“
  5. Karmeliten-Pater Joshy Pottackal wird neuer Weihbischof im Bistum Mainz
  6. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  7. Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
  8. „Ich wünsche mir gebildete Laien!“ – Newman hätte Martin Lohmann als Beispiel genommen
  9. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  10. "Hassprediger und Hofnarr"
  11. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
  12. „Wir bestreiten das Recht einiger Bischöfe, für alle Bischöfe zu sprechen und handeln“
  13. Papst Leo XIV. erholt sich mit Tennis, Schwimmen und Lektüre
  14. "Was kümmert es den Mond, wenn ihn der Hund anbellt"
  15. Pro-Life-Sängerin im Halbfinale von 'The Voice of Germany'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz