![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Wegen strenger Coronamaßnahmen fehlt Kindern nun der Schutz gegen „normale“ Erreger3. November 2021 in Deutschland, 44 Lesermeinungen Robert-Koch-Institut: Schwere Atemwegserkranken wegen des RS-Virus bringen viele Kinder ins Krankenhaus, allerdings saisonuntypisch schon zu Beginn der Grippewelle, nicht erst auf ihrem Höhepunkt. Berlin (kath.net) Mitte Oktober „so viele Kinder im Alter von 0 bis 4 Jahren (...) hospitalisiert wie sonst nur auf dem Höhepunkt der saisonalen Grippe- und RSV-Wellen“. Das steht in einem Bericht des Robert-Koch-Instituts (RKI), wie die Bildzeitung berichtet. Der Sprecher des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte, stuft die gegenüber der Bildzeitung als eine Folge der Corona-Maßnahmen ein. Die Kindern hatten im Frühjahr weniger Krankheiten durchgemacht „und konnten daher keine Immunität aufbauen“. Offenbar haben besonders die langen Kita- und Schulschließlungen dazu geführt, so die BILD. Obendrein seien Kinder und Jugendliche hauptsächlich zugunsten der Erwachsenen in die Hygienemaßnahmen geschickt worden. Der Hamburger Virologe Jonas Schmidt-Chanasit erläuterte gegenüber der Bildzeitung, dass Kinder nicht so stark zur Corona-Verbreitung beigetragen hätten und „deutlich seltener von schweren Verläufen betroffen sind“, es wäre besser gewesen, die Maßnahmen daran auszurichten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |