SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
- Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
- Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
- „Als katholischer Christ und als Hochschullehrer macht mich dieser Vorgang tief traurig“
- Karmeliten-Pater Joshy Pottackal wird neuer Weihbischof im Bistum Mainz
- Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“
- Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
- Latein nicht mehr erste Amtssprache im Vatikan
- Fernández: „Miterlöserin“ in offiziellen Vatikandokumenten tabu, in der privaten Andacht erlaubt
- Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
- Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang
- R.I.P. Martin Lohmann
- 'Für mich gilt: Mein Leben liegt in der Hand Gottes'
- "Hassprediger und Hofnarr"
- Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
| 
Papst trauert um Opfer von Berlin20. Dezember 2016 in Deutschland, 9 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Vatikan veröffentlicht auf Deutsch geschriebenes Kondolenztelegramm an Erzbischof Koch
Vatikanstadt (kath.net/KAP) Papst Franziskus trauert um die Opfer des Anschlags von Berlin. In einem auf Deutsch geschriebenen Kondolenztelegramm des Vatikan-Staatssekretariats an Berlins Erzbischof Heiner Koch heißt es wörtlich: "Tief betroffen hat Papst Franziskus von der schrecklichen Gewalttat in Berlin Kenntnis erhalten, bei der mehrere Menschen den Tod gefunden haben und viele weitere schwer verletzt wurden. Seine Heiligkeit nimmt Anteil an der Trauer der Hinterbliebenen und bekundet ihnen und allen Betroffenen sein Mitgefühl und seine Nähe in ihrem Schmerz." Der Papst vertraue im Gebet die Verstorbenen der Barmherzigkeit Gottes an und bitte um Genesung der Verletzten. "Ebenso dankt er den Rettungs- und Ordnungskräften für ihren tatkräftigen Einsatz. Papst Franziskus verbindet sich mit allen Menschen guten Willens, die dafür arbeiten, dass der mörderische Wahnsinn des Terrorismus keinen Platz in unserer Welt hat. In diesem Sinne bittet er den barmherzigen Gott und Vater um Trost, Schutz und heilenden Segen", so das von Kardinal-Staatssekretär Pietro Parolin gezeichnete Schreiben. 
kath.net dokumentiert das Kondolenzschreiben in voller Länge l cordoglio del Santo Padre per le vittime dellattentato in un mercatino natalizio di Berlino (Germania) Telegramma del Cardinale Segretario di Stato Traduzione in lingua italiana Pubblichiamo di seguito il telegramma di cordoglio per le vittime dellattentato che, ieri sera, ha colpito la folla in un mercatino natalizio a Berlino, inviato a nome del Santo Padre a S.E. Mons. Heiner Koch, Arcivescovo di Berlino, dal Cardinale Segretario di Stato Pietro Parolin. Telegramma del Cardinale Segretario di Stato Seiner Exzellenz Erzbischof Dr. Heiner Koch Erzbischof von Berlin Berlin Tief betroffen hat Papst Franziskus von der schrecklichen Gewalttat in Berlin Kenntnis erhalten, bei der mehrere Menschen den Tod gefunden haben und viele weitere schwer verletzt wurden. Seine Heiligkeit nimmt Anteil an der Trauer der Hinterbliebenen und bekundet ihnen und allen Betroffenen sein Mitgefühl und seine Nähe in ihrem Schmerz. Im Gebet vertraut er die Verstorbenen der Barmherzigkeit Gottes an und bittet um Genesung der Verletzten. Ebenso dankt er den Rettungs- und Ordnungskräften für ihren tatkräftigen Einsatz. Papst Franziskus verbindet sich mit allen Menschen guten Willens, die dafür arbeiten, dass der mörderische Wahnsinn des Terrorismus keinen Platz in unserer Welt hat. In diesem Sinne bittet er den barmherzigen Gott und Vater um Trost, Schutz und heilenden Segen. Kardinal Pietro Parolin Staatssekretär Seiner Heiligkeit Euronews - Angriff auf Weihnachtsmarkt - Berlin steht unter Schock

Copyright 2016 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Alle Rechte vorbehalten
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | bergkristall 27. Dezember 2016 | | | |
@Kurti
sehr gut auf den Punkt gebracht. bin voll Ihrer Meinung; vielen Dank und alles Gute für 2017 |  1
| | | | | 21. Dezember 2016 | | | | Zwei Entgegenungen @Theodor69:
Nichts liegt mir ferner, als gegen Papst Franziskus zu "agieren".
@Bernardo:
Unter "Verurteilung" stelle ich mir etwas anderes vor, als sich mit allen Menschen guten Willens zu verbinden, die dafür arbeiten, dass der mörderische Wahnsinn des Terrorismus keinen Platz in unserer Welt hat. |  2
| | | | | Bernardo 20. Dezember 2016 | | | | Verturteilung durch den Papst @cooperator veritatis
zum Nizza-Attentat hieß es "Der Heilige Stuhl verurteile aufs Entschiedenste den mörderischen Wahnsinn, Hass, Terrorismus und jeden Angriff auf den Frieden". Diesmal hat der Papst die Tat mit der Formulierung "mörderische Wahnsinn des Terrorismus" verurteilt. Was wollen Sie mit Ihrer Kritik ausdrücken? |  2
| | | | | martin fohl 20. Dezember 2016 | | | | Eine Verurteilung dieser abscheulichen Tat ist auch von Seiten der Kirche notwendig und bleibt sie den Opfern nicht gegenüber schuldig. Die ganze Härte des Gesetzes auch des göttlichen, wird all jeden widerfahren, die sich in einen solchen Wahn treiben lassen und dazu verführen. |  4
| | | | | 20. Dezember 2016 | | | | Der Papst hat doch vor längerer Zeit mal gesagt, es könnten alle kommen, gute und schlechte Leute. Ich weiß nicht, ob er diese rechtzeitig korrigiert hat, aber sie war sehr unbedacht wie vieles andere auch, was der Papst schon gesagt hat. Ein Land muss entscheiden, wer rein darf und wer nicht. Der Papst hat im Vatikan auch die Schweizer Garde, die im Notfall aufpassen wird. Barmherzigkeit allein reicht nicht, wenn man ein Land regieren will und Verantwortung zu tragen hat, denn böse Menschen wird es immer geben. Gott ist auch nur zu denen barmherzig, die ihre Sünden bereuen, die anderen werden von IHM früher oder später zur Rechenschaft gezogen und gestraft. Das sagt die heilige Schrift ganz eindeutig und die Kirche ebenso. |  20
| | | | | Theodor69 20. Dezember 2016 | | | | @cooperator veritatis Können Sie bitte diese abscheuliche Tat nicht dafür nützen um gegen den Heiligen Vater zu agieren? - Danke! |  6
| | | | | Adamo 20. Dezember 2016 | | | | Islam und Christentum Maria wird vom Islam wie vom Christentum verehrt. Deshalb das intensive Gebet zur "MARIA DIE KNOTENLÖSERIN" |  4
| | | | | Adamo 20. Dezember 2016 | | | | Trauer um die Toten in Berlin. Der Berliner Weihnachtsanschlag ist Islam.
Was braucht die Welt heute dringender? FRIEDEN! Frieden zwischen Islam und Christentum. Vielleicht könnten wir alle die Gottesmutter bitten, den Knoten zwischen Islam und Christentum zu lösen. Beten wir doch intensiv zu "MARIA DER KNOTENLÖSERIN" |  9
| | | | | 20. Dezember 2016 | | | | Und wo bleibt die Verurteilung? Trauer, Schmerz, tiefe Betroffenheit, Gebet etc. - alles gut und schön. Aber wo bleiben die klaren Worte der entschiedenen Verurteilung dieses abscheulichen islamistischen Attentats? Sollen sich Europäer in Zukunft denn wirklich immer wieder von islamistischen Schwerverbrechern wie Lämmer zur Schlachtbank führen lassen? |  22
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuFranziskus Papst- Papst Franziskus möchte an Ostermesse teilnehmen
- Genesung in kleinen Schritten: Papst geht es etwas besser
- Vatikan kündigt nach fünf Wochen ersten Auftritt des Papstes an
- Papst will Aschermittwochs-Bußprozession selbst leiten
- Vom Argentinier zum Römer: Franziskus über seinen Start als Papst
- Fußballbegeisterter Papst mit zwei linken Füßen
- Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
- Papst besucht an Allerseelen Gräber ungeborener Kinder
- Dilexit nos
- Belgien: Nach Papstaussagen zu Abtreibung und Frauen wollen sich nun 520 Personen ‚enttaufen’ lassen
| 





Top-15meist-gelesen- R.I.P. Martin Lohmann
- Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
- Fairer Streiter für die Wahrheit – Ein Nachruf auf Dr. h.c. Martin Lohmann (14.3.1957-24.11.2025)
- „Als katholischer Christ und als Hochschullehrer macht mich dieser Vorgang tief traurig“
- Karmeliten-Pater Joshy Pottackal wird neuer Weihbischof im Bistum Mainz
- Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
- Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
- „Ich wünsche mir gebildete Laien!“ – Newman hätte Martin Lohmann als Beispiel genommen
- Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
- "Hassprediger und Hofnarr"
- Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
- „Wir bestreiten das Recht einiger Bischöfe, für alle Bischöfe zu sprechen und handeln“
- "Was kümmert es den Mond, wenn ihn der Hund anbellt"
- Papst Leo XIV. erholt sich mit Tennis, Schwimmen und Lektüre
- Pro-Life-Sängerin im Halbfinale von 'The Voice of Germany'
|