![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() 'Das größte Geschenk, das wir haben können, ist die Vergebung'5. Jänner 2020 in Deutschland, 32 Lesermeinungen Samuel Koch begeisterte am Samstag Abend mit einer theatralisch-unterhaltsamen Manier tausende Teilnehmer der MEHR - Von Roland Noé Augsburg (kath.net/rn) Er stellte dann sein Prinzip 1+ , welches er von seinem Vater vermittelt bekommen hatte. In meiner Kindheit bekam ich vermittelt, dass mein Wert nicht von der Leistung abhängt. Das Prinzp 1+ heißt, dass man bedingungslos geliebt werde. Dies sei übermenschlich und göttlich. So stelle ich mir auch Gott vor, er liebt mich so wie ich bin. Mehr muss ich dazu nicht leisten. Die meisten Leute leben aber heute nach dem Prinzip Tun, haben, sein Sie tun etwas, dann haben sie etwas, dann erst sind sie etwas. Man müsse aber das Prinzip umdrehen auf Sein, Haben, Tun. Ich bin schon wertvoll, einfach, weil ich bin. Selbst wenn das Tun wegbricht, sind wir am Schluss immer noch wer. In der englischen Sprache werde dies gut ausgedrückt. Diese spricht von human being und nicht von human doing. Seine Hauptbotschaft an die Teilnehmer der MEHR war: Ihr braucht nichts tun, aber tut was!" und Du kannst etwas tun, ganz egal wie deine Umstände sind. Aber du musst nichts tun, um etwas wert zu sein, denn dein Wert hängt nicht von deiner Leistung ab. Seine Botschaft an die Teilnehmer war auch, dass man nicht zu schnell urteilen solle. Koch gab dazu einen kurzen Einblick in die Judas-Figur, die er im Theater von Mannheim spielte. Das größte Geschenk, das wir haben können, ist die Vergebung. Am Ende des Vortrags betete Samuel gemeinsam mit Johannes Hartl für die Teilnehmer. VIDEO: Samuel Koch Bericht von Linda aus Augsburg Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuZeugnis
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |