Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  3. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  4. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  5. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  6. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  7. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  8. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  9. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  10. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  11. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
  12. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  13. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
  14. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  15. Papst prangert mangelnden politischen Willen zum Klimaschutz an

1.167 Beichten in 65 Stunden

29. Mai 2023 in Jugend, 10 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ungewöhnlicher Beichtansturm bei jungem US-Priester Pfr. David Michael Moses aus Texas in der Karwoche - Ein junger und cooler Priester beschäftigt sich mit den wirklich größten Problemen unserer Zeit: Der Sünde - Von Roland Noé


Houston (kath.net/rn)
1167 Beichten in 65 Stunden.  Pfr. David Michael Moses, Priester der Erzdiözese Galveston-Houston (Texas), hat in der Karwoche 2023 erneut in seiner neuen Pfarrei "Christ the Good Shepherd" in Spring mit einem unfassbar großen Beichtansturm für Aufsehen gesorgt. Bereits 2022 hörte der junge Priester, der auch ein begnadeter Musiker ist, mehr als 1.100 Beichten in seiner damaligen Pfarre St. Faustina. Gegenüber "Aleteia" erläuterte er damals: "Wenn wir glauben, dass die Beichte von uns der harte Teil der Vergebung der Sünden ist, dann verstehen wir nicht, was Jesus für uns um Kreuz getan hat. Sein Leiden und seine Passion, das war der wirklich harte Teil. Unsere Beichte ist der einfachere Weg."

Die Beichte "beschäftigt sich mit unserem größten Problem, die Sünde. Jesus hat uns Priester dazu ausgewählt, dieses Sakrament zu verwalten." "Wenn Du Deine Sünden nur direkt Gott erzählst (was nicht der Schrift entspricht), dann wirst Du kein Feedback bekommen. Bei einer Beichte bei einem Priester wirst du sprichwörtlich IHN sagen höre: 'Ich spreche Dich los!' In diesem Augenblick weißt Du, dass dir vergeben wurde."

Pfr. David Michael empfiehlt, dass man alle 1-2 Monate zur Beichte geht. Wenn einer immer wieder die selben Sünden beichtet, dann müsse man etwas praktischer werden. "Was für konkrete Schritte können wir machen, um diese Sünden zu vermeiden? " Er sagt, er verstehe sich als ein Priester, der die Menschen nicht verurteilen, sondern Gottes Barmherzigkeit verbreiten möchte. "Die Beichte macht uns wirklich neu und stellt die Gnade wieder her. Sie stellt auch das Leben und den Frieden wiederher. Man soll nicht bis morgen warten."

Der junge und sehr coole Priester aus Texas ist auch in der Pro-Life-Szene sehr engagiert und veranstaltet regelmäßig  "Concerts for Life", bei denen er 2021 mehr als US-$ 500.000 für Pro-Life-Zentren, die schwangeren Frauen helfen, gesammelt hat. Pfr. David Michael Moses ist auch auf Instagram und YouTube bereits ein "Shootingstar" und wirbt dort in beeindruckender Weise für Jesus. Sehen Sie selbst in den verschiedenen Videos:

https://www.fatherdavidmichael.com

Sein VIDEO über die 1165 Beichten auf Instagram:

 

Sehr beeindruckend - Sein Abschiedsvideo aus seiner 1. Pfarre:

 

My Journey to Priesthood | Fr. David Michael Moses

 

CONCERT for LIFE


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Jesus Christus

  1. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  2. Jesus first! - 'Gott kann nur bis 1 zählen'
  3. "Jesus ist der gute Hirt - nicht ich"
  4. Kardinal in Fastenpredigt an Kurie: Konzentriert euch auf Jesus
  5. Jesus. Eine Weltgeschichte

USA

  1. Paul S. Coakley ist neuer Vorsitzender der US-Bischofskonferenz
  2. 10.000 Teilnehmer bei Staffellauf für den Lebensschutz in den USA
  3. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  4. USA: Ungefähr 60 Abtreibungskliniken stellen 2025 ihren Betrieb ein
  5. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau

Zeugnis

  1. US-Moderator Jesse Waters: Beziehung zu Jesus hat sich seit Charlie Kirks Tod vertieft
  2. Pilgerwege durch Österreich führen einen britischen Richter in die katholische Kirche
  3. ‚Zuerst möchte ich Gott die Ehre geben’
  4. Sonnenblumengelb – Ein Mädchen namens Tulsa
  5. Disney-Star Joshua Bassett ließ sich taufen






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  4. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  5. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  6. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  7. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  8. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  9. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  10. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  11. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  12. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  13. Die Kirche bleibt der Welt fremd
  14. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  15. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz