![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Zweiter Adoratio-Kongress in Altötting: 19. - 21. November 202118. September 2021 in Deutschland, 2 Lesermeinungen Der Kongress befasst sich mit der eucharistischen Anbetung und Erneuerung des Glaubens. Mit Bischöfe Robert Barron (Los Angeles), Kardinal Kurt Koch (Rom), Rudolf Voderholzer, P. Hans Buob und Sophia Kuby Passau (kath.net) In Altötting wird im November der zweite Adoratio-Kongress stattfinden, durchgeführt vom Bistum Passau, in Kooperation mit den Bistümern Augsburg und Regensburg. Der überregionaler und internationaler Kongress befasst sich mit der eucharistischen Anbetung und Erneuerung des Glaubens. Zugesagt für den Kongress haben bereits die Bischöfe Robert Barron (Los Angeles), Kardinal Kurt Koch (Rom), Rudolf Voderholzer (Regensburg), sowie als Referenten Pater Hans Buob SAC und Sophia Kuby. Der thematische Schwerpunkt des 2. Kongresses liegt auf der existentiellen Bedeutung der Eucharistie für die Kirche: „Die Kirche lebt aus der Eucharistie“, so der Untertitel der Veranstaltung. Durch Vorträge, Workshops, Zeiten des gemeinsamen Gebets, persönliche Begegnung, sowie einen „Campus“ verschiedener eucharistischer Initiativen in den deutschsprachigen Ländern wird dieses Thema erschlossen. Bischof Stefan Oster freut sich über die Fortsetzung und lädt alle herzlich ein: „Was für eine Freude, dass wir Adoratio wieder stattfinden lassen können. Viele sehnen sich nach einer Erneuerung unserer Kirche - und ich bin überzeugt, dass diese aus der Tiefe ihres geistlichen Lebens, aus der konkreten Nähe unserer Herzen zu Gott kommen wird. Sinn und Zweck von Adoratio ist es, Inspiration und Anregung zu sein, an vielen Orten in Deutschland und darüber hinaus neue Initiativen des Gebets entstehen zu lassen. Und kein Ort in unserem Bistum eignet sich dafür besser als Altötting: Hier wohnt die Gottesmutter, die Anbeterin und Lobpreiserin. Hier öffnen sich Menschen in ihrer Nähe dem Hl. Geist. Und der hilft uns wiederum zu beten. Ich bitte den Herrn, dass er den Adoratio-Kongress segnet und mit seiner spürbaren Gegenwart erfüllt.“ Infos: www.adoratio-altoetting.de. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |