Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  2. Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
  3. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  4. „Als katholischer Christ und als Hochschullehrer macht mich dieser Vorgang tief traurig“
  5. Karmeliten-Pater Joshy Pottackal wird neuer Weihbischof im Bistum Mainz
  6. Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“
  7. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  8. Latein nicht mehr erste Amtssprache im Vatikan
  9. Fernández: „Miterlöserin“ in offiziellen Vatikandokumenten tabu, in der privaten Andacht erlaubt
  10. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
  11. Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang
  12. R.I.P. Martin Lohmann
  13. 'Für mich gilt: Mein Leben liegt in der Hand Gottes'
  14. "Hassprediger und Hofnarr"
  15. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt

7.500 Teilnehmer, vier katholische Bischöfe beim Marsch für das Leben

18. September 2017 in Deutschland, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Berliner Erzbischof Koch schickte Grußwort: Demonstranten setzen sich für ein „wahrhaft demokratisches Anliegen“ ein, der Schutz des ungeborenen Lebens werde zu Unrecht in die rechte Ecke gestellt – Links-Grüne-Kreise demonstrierten - VIDEOS


Berlin (kath.net) Etwa 7500 Personen haben am Samstag beim 13. Marsch für das Leben in Berlin teilgenommen. Die überparteiliche und ökumenische Veranstaltung wurde vom Bundesverband Lebensrecht veranstaltet. Unter dem Motto "Die Schwächsten schützen. Ja zu jedem Kind. Selektion und Abtreibung beenden" marschierten die Teilnehmer durch Berlin. Linke Kreise von den Grünen (Volker Beck), der "Linken" und der SPD riefen zu einer Gegendemonstration auf. Die Vorsitzende des Bundesverbandes Lebensrecht, Alexandra Linder, erinnerte bei der Auftaktveranstaltung daran, dass laut Weltgesundheitsorganisation weltweit etwa 40 Millionen Kinder jährlich abgetrieben werden, darunter mindestens 100.000 Ungeborene in Deutschland. Zu Recht setzten sich Tierschützer dafür ein, dass hochträchtige Rinder nicht zum Schlachten gebracht werden dürften. Diesen Aufschrei wünsche sie sich auch für den Schutz ungeborener Kinder, so Linder laut einem Bericht der evangelischen Presseagentur "idea".


Der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer rief beim ökumenischen Abschlussgottesdienst dazu auf, denen eine Stimme zu geben, die ihr Selbstbestimmungsrecht noch nicht zum Ausdruck bringen können. Für Voderholzer sei es ein „wichtiges ökumenisches Hoffnungszeichen“, dass Katholiken und Protestanten sich dafür gemeinsam einsetzten. Die „Obszönität des Protestes“ der Gegendemonstranten sei ein Beweis dafür, dass die Lebensrechtler etwas Wichtiges zu sagen und etwas Heiliges zu schützen hätten. Es sei „irrationale Willkür“, dass nach der Geburt größte Anstrengungen für die Inklusion von behinderten Menschen unternommen würden, jedoch vor der Geburt eine unbarmherzige „Exklusion und Selektion“ stattfinde.

An der Kundgebung nahmen vier katholische Bischöfe teil: Bischof Voderholzer sowie die Weihbischöfe Matthias Heinrich (Berlin), Hubert Berenbrinker (Paderborn) und Florian Wörner (Augsburg). Der Berliner Erzbischof Heiner Koch nahm selber nicht teil, schickte aber ein Grußwort und vertrat darin, dass die Demonstranten sich für ein „wahrhaft demokratisches Anliegen“ einsetzen. Der Schutz des ungeborenen Lebens werde laut Koch zu Unrecht in die rechte Ecke gestellt. Für ihn gelte es, sich für ungeborenes Leben gleichermaßen einzusetzen wie für Verfolgte und Flüchtlinge. Fast keine Unterstützung gab es von der evangelischen Kirche. Nur der Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland, Hans-Jürgen Abromeit (Greifswald), sandte ein Grußwort.

Predigt von Bischof Voderholzer/Regensburg - Marsch für das Leben/Berlin am 16.9.2017


EWTN.TV - Augsburger Weihbischof Florian Wörner: ´ Marsch fürs Leben ist ein Marsch der Hoffnung´


Marsch für das Leben/Berlin 2017 - Kundgebung vor Reichstag - Mit Hartmut Steeb, Birgit Kelle, Cornelia Kaminski, Alexandra Linder, Weihbischof Heinrich/Berlin u.a.


Foto oben © Tobias Klein


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Chris2 19. September 2017 
 

@hortensius

Gut, vielleicht erst in 2 Generation. Es könnte dann im Geschichtsunterricht heißen: "Der Allmächtige - sein Name sei gepriesen - hat den Giauren die Sinne derart verwirrt, dass sie nicht mehr wussten, ob sie Männlein oder Weiblein sind und sogar noch stolz darauf waren, ihre eigenen Kinder zu ermorden." Der eine oder andere Bub wird diese unfassbare Geschichte heimlich seiner nicht in die Schule dürfenden Schwester erzählen und sie werden gemeinsam fassungslos den Kopf schütteln...


4
 
 hortensius 18. September 2017 
 

Ein Zeichen vor der Geschichte.

Diese Demonstration ist ein mächtiges Zeichen vor der Geschichte. "Wer war damals für das Lebensrecht der Kinder und der Alten?" Diese Frage wird in spätestens einer Generation unerbittlich gestellt werden.


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lebensschutz

  1. "Die Christen und Lebensschützer trauern um Martin Lohmann"
  2. „Die Tragödie von 73 Millionen Abtreibungen jährlich weltweit ist zur Normalität geworden“
  3. "Jugend für das Leben" stellt klar: Es gab keinerlei Belästigung vor Abtreibungsklinken
  4. "Social Egg Freezing": Ethikerin kritisiert VfGH-Entscheidung
  5. 40 Jahre CDL: Festredner Prof. Christian Hillgruber warnt vor reduziertem Lebensschutz
  6. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  7. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  8. Jugend für das Leben fordert Bekenntnis zum Leben
  9. Gerichte sichern Gebet vor Abtreibungseinrichtung in Regensburg!
  10. Gebet vor Wiener Abtreibungspraxis: Polizei sieht sich nicht zuständig






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Martin Lohmann
  2. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  3. Fairer Streiter für die Wahrheit – Ein Nachruf auf Dr. h.c. Martin Lohmann (14.3.1957-24.11.2025)
  4. „Als katholischer Christ und als Hochschullehrer macht mich dieser Vorgang tief traurig“
  5. Karmeliten-Pater Joshy Pottackal wird neuer Weihbischof im Bistum Mainz
  6. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  7. Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
  8. „Ich wünsche mir gebildete Laien!“ – Newman hätte Martin Lohmann als Beispiel genommen
  9. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  10. "Hassprediger und Hofnarr"
  11. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
  12. „Wir bestreiten das Recht einiger Bischöfe, für alle Bischöfe zu sprechen und handeln“
  13. "Was kümmert es den Mond, wenn ihn der Hund anbellt"
  14. Papst Leo XIV. erholt sich mit Tennis, Schwimmen und Lektüre
  15. Pro-Life-Sängerin im Halbfinale von 'The Voice of Germany'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz