Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  2. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  3. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  4. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  5. „Sind wir noch katholisch?“
  6. "Die Macht der Dummheit"
  7. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  8. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  9. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  10. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  11. Josef Grünwidl wird Erzbischof von Wien
  12. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  13. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  14. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  15. Studie: Gläubige Christen haben mehr Sex

Limburg: Seligsprechung von Pallottinerpater Richard Henkes am 15.9.

15. Juni 2019 in Deutschland, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kurt Kardinal Koch aus Rom wird als Vertreter des Papstes den Pallottinerpater Richard Henkes am Sonntag, 15. September, in Limburg selig sprechen.


Limburg (kath.net/pbl) Jetzt ist es amtlich: Kurt Kardinal Koch aus Rom wird als Vertreter des Papstes den Pallottinerpater Richard Henkes (Archivfoto) am Sonntag, 15. September, in Limburg selig sprechen. Die Eucharistiefeier mit dem Präsidenten des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen beginnt um 14 Uhr im Limburger Dom. Anschließend laden Diözese und Pallottiner zum Pater-Richard-Henkes-Fest in den Bischofsgarten am Roßmarkt ein. Den Abschluss der Feierlichkeiten bildet ein liturgisches Abendlob um 19 Uhr in der Pallottinerkirche St. Marien (Wiesbadener Straße 1). Die Seligsprechung von Pater Henkes wird die erste Seligsprechung sein, die im Bistum Limburg gefeiert wird.

„Die Seligsprechung von Pater Henkes soll ein Fest für die Pallottiner, für das Bistum, für die Heimat des neuen Seligen, Ruppach-Goldhausen im Westerwald, und für die tschechischen Gäste werden“, sagt Bischof Dr. Georg Bätzing. Für ihn ist Henkes, der wegen regimekritischen Predigten verhaftet wurde und sich freiwillig im Block 17 im Konzentrationslager Dachau einschließen ließ, um sich um typhuskranke Menschen zu kümmern, ein Märtyrer der Menschlichkeit. Er habe sich der Bevormundung des Denkens und Glaubens in der Zeit des Nationalsozialismus mutig entgegengestellt. Und er habe sein Leben für andere Menschen, nationale Barrieren und Vorurteile überwunden und Verständigung geschaffen.


Pater Helmut Scharler SAC, Provinzial der Pallottiner, freut sich auf die Feierlichkeiten in Limburg und hofft, dass die Seligsprechung hilft, vielen Menschen das Leben, Wirken und Werte von Richard Henkes bekannt zu machen. „Richard Henkes war ein charismatischer Priester, dessen Persönlichkeit im Laufe seines Dienstes gereift ist und schließlich zur Selbstlosigkeit führte. Sein Eintreten für die Würde jedes Menschen ist gerade für die heutige Zeit ein wichtiges Zeugnis“, so Scharler.

Seligsprechung am Kreuzfest-Sonntag

Dankbar und stolz sind Bischof und Provinzial auch für den Delegaten, den Papst Franziskus nach Limburg entsandt hat. „Kardinal Koch ist ein Kenner des Bistums Limburg und der pallottinischen Gemeinschaften“, erklärt Bätzing. Koch sei ein brillanter Theologe, der sich als Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen um ökumenische Verständigung, um Dialog und die Weitergabe des Glaubens verdient mache. „Wir freuen uns sehr, dass Kardinal Koch die Seligsprechung mit uns feiern und unser Gast in Limburg sein wird“, so der Bischof.

Auch der 15. September als Datum für die Seligsprechung passe gut. „An diesem Sonntag feiert das Bistum sein Kreuzfest. Im Jahr 1959 ließ Bischof Wilhelm Kempf das Bistumsfest aufleben, um die Identität in der Diözese zu stärken und Gläubige aus den verschiedenen Bezirken miteinander zu vernetzen und den Glauben an Jesus Christus zu feiern“, so Bischof Bätzing. Für 2020 kündigte er ein neues Kreuzfest mit offenen Formaten an.

Dokumentarfilm über den Pallottinerpater Richard Henkes


Bistum Limburg - Zeitzeugin Edeltraud Wirrer (91) berichtet über den Pallottinerpater Richard Henkes, den sie kannte


Archivfoto Pater Henkes SAC


Foto (c) gemeinfrei


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bistum Limburg

  1. Möchte Herr Bätzing die Schweizer Gardisten gegen Giorgia Meloni ausrücken lassen?
  2. Wenn Jesus gar kein Thema mehr ist
  3. LGBT-Veranstaltung ‚Christopher-Street-Day’ in Limburg von BDKJ mitorganisiert
  4. Bätzing, Marx + Co: Desaster mit Ansage!
  5. Kein Grund zum Rücktritt?
  6. Kirchenkritischer Kabarettist Reichow beim Kreuzfest des Bistums Limburg
  7. Bistum Limburg unterstützt umstrittene 'Seenotrettung' mit 25.000 Euro
  8. Bistum Limburg ließ Vertuschungsstrategien bei Missbrauch rekonstruieren
  9. Marx-Bätzing-Kurs: Neuer Rekord an Kirchenaustritten in Deutschland!
  10. "Pfingstbotschaft" von Bätzing: Segnet Schwule!






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  3. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  4. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  5. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  6. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  7. Josef Grünwidl wird Erzbischof von Wien
  8. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  9. "Die Macht der Dummheit"
  10. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  11. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  12. Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte
  13. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  14. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  15. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz