Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  4. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  5. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  6. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  7. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  8. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  9. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  10. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  11. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  12. Proaktiv für das Leben
  13. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  14. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  15. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an

Suche: duka


Kardinal Duka gestorben - Requiem am 15. November im Veitsdom

5. November 2025 in Chronik

Amtierender Prager Erzbischof Graubner: Der Kardinal habe den Charakter eines Kämpfers gehabt und manchmal auch für Aufruhr gesorgt. "Ich denke, es ist gut, wenn wir für Dinge einstehen können..." - VIDEO


Slowakische Nationalwallfahrt muss ohne Kardinal Prevost auskommen

11. Juli 2025 in Weltkirche

Eigentlich hätte der US-amerikanische Kardinal zur Wallfahrt nach Nitra kommen sollen, konnte den Termin nach seiner Wahl zum Papst nun aber nicht mehr wahrnehmen - Kardinal Duka plädiert für gute Beziehungen zwischen Slowaken und Tschechen


Kardinal Duka: Papst Leo XIV. kennt die Folgen des Kommunismus

12. Juni 2025 in Weltkirche

Prager Alt-Erzbischof im Interview: Als Ordensoberer besuchte Prevost "mindestens zehn Mal" Tschechien und setzte sich für den Wiederaufbau des Augustinerordens nach dem Kommunismus ein


Lebensgroße Kardinal-Mindszenty-Statue in Mariazell wird enthüllt

29. Mai 2025 in Aktuelles

Gottesdienst und Segnung von Bronzeskulptur am 31. Mai u.a. mit Bischof Szekely, Kardinal Duka, Nuntius Lopez und Mariazeller Superior P. Staberl - Mehrere Hundert Pilger zu Gedenkwallfahrt erwartet


Slowakei: Traditionelle Tyrnauer Novene heuer mit drei Kardinälen

16. November 2024 in Weltkirche

Kardinäle Erdö (Budapest), Duka (Prag) und Dziwisz (Krakau) als prominente Prediger bei bedeutender Wallfahrt anegkündigt.


Kardinal Duka: „Noch heute sind wir mit Diktaturen und totalitären Ideologien konfrontiert“

12. Juli 2024 in Weltkirche

„In einigen westlichen Ländern“ werden „Männer und Frauen von ihren Mitbürgern ‚zum Schweigen gebracht‘, manche werden sogar entlassen, weil sie sich für das Wohl der Ehe und den Wert jedes menschlichen Lebens einsetzen“.


„Besteht also die Notwendigkeit des religiösen Gehorsams gegenüber dem Text von Buenos Aires?“

19. Oktober 2023 in Aktuelles

Kard. Müller antwortet Kard. Duka: „Tatsächlich scheint der Text von Buenos Aires zumindest mit den Lehren von Johannes Paul II. (Familiaris Consortio 84) und Benedikt XVI. (Sacramentum Caritatis 29) nicht in Einklang zu stehen.“


Glaubenspräfekt Fernandez erntet scharfe Kritik von Vorgänger

13. Oktober 2023 in Aktuelles

Deutscher Kardinal Müller in Schreiben an Prager Alt-Erzbischof Duka: Glaubensdikasterium "kompromittiert" Autorität des Papstes durch Text mit theologischen Fehlern


Vatikan antwortet auch auf Kardinal-Anfrage zu Wiederverheirateten

4. Oktober 2023 in Aktuelles

Prager Alt-Erzbischof Duka richtete namens der Tschechischen Bischofskonferenz Fragen an vatikanische Glaubensbehörde - Antwort aus Rom bekräftigt Möglichkeit zum Kommunionempfang für wiederverheiratete Geschiedene


Kardinal Duka: „Wenn wir über das Aggiornamento sprechen, über die für alle offene Kirche…“

19. September 2023 in Weltkirche

Jesus Christus „stellt Bedingungen, und ohne diese Bedingungen habe ich in Volk Gottes keinen Platz. Das sind die Grenzen, das sind die Mauern, die wir verteidigen müssen, und sie sind unüberschreitbar!“


Deutsche Kirchensteuer-Verweigerer können in den Nachbarländern problemlos die Sakramente empfangen

23. Juli 2023 in Aktuelles

Prager Kardinal Duka macht deutschen Katholiken, die keine Kirchensteuer mehr zahlen wollen, ein unwiderstehliches Angebot und übt scharfe Kritik an den deutschen Bischöfen und dem ZdK


„Archiepiscopus falsus“ – Twitter-Fake-Auftritt für Prager Erzbischof Graubner sorgt für Reaktionen

25. Jänner 2023 in Weltkirche

Erzbistum Prag distanziert sich von Fake-Account – Kardinal Duka schreibt auf Twitter: „Schon die Heilige Schrift kämpft gegen die Verbreitung von Fake News, deshalb möchte ich Sie warnen…“. Von Petra Lorleberg


Amtseinführung des neuen Prager Erzbischofs Graubner am 2. Juli

20. Mai 2022 in Weltkirche

Bis zur Amtsübernahme des bisherigen Olmützer Erzbischofs bleibt Kardinal Duka als Apostolischer Administrator in Prag


Jan Graubner wird neuer Erzbischof von Prag

13. Mai 2022 in Aktuelles

73-jähriger Bischofskonferenz-Vorsitzender wechselt als Nachfolger von Kardinal Duka aus der Erzdiözese Olmütz auf den Bischofsstuhl in der tschechischen Hauptstadt


Prager Erzbischof: Krieg in der Ukraine "nicht zu rechtfertigen"

13. April 2022 in Aktuelles

Tschechischer Kardinal Duka warnt in Zeitungsinterview vor Entwicklung wie nach dem Ersten Weltkrieg und verweist auf neue geopolitische Lage: "Krieg überflüssig", aber auch Pazifismus in aktuellem Konflikt keine Lösung


Kardinal Duka: Unterstützung Putins durch Kyrill 'eine Tragödie'

22. März 2022 in Aktuelles

Prager Erzbischof erinnert in TV-Interview an Mut orthodoxer Priester während der kommunistischen Diktatur: "Schade, dass der Herr Patriarch nicht aus diesem geistlichen Schatz der Russisch-Orthodoxen Kirche lebt"


Kardinal Duka verteidigt Benedikt XVI.

14. Februar 2022 in Weltkirche

Der Erzbischof von Prag kritisiert das vom Erzbistum München-Freising in Auftrag gegebene Gutachten. Papst Benedikt habe als Erzbischof von München keine Jurisdiktion über den Priester gehabt, dem Missbrauch vorgeworfen wurde.


Prager Kardinal Duka: Kirche ist in Pandemie starr geworden

14. September 2021 in Chronik

Tschechischer Kardinal bei Eucharistischen Weltkongress in Budapest: "Eine Kirche, die für die Menschen von heute attraktiv sein kann, ist die Kirche der Eucharistie" - Zagreber Kardinal Bozanic: Sakrament der Eucharistie vereint die Welt


Böhmischer Primas Kardinal Duka kritisiert Maskenverweigerer

4. März 2021 in Aktuelles

Prager Erzbischof: Am Nichttragen von Corona-Schutzmasken oder einer "Rebellion gegen Anordnungen der Regierung" ist "nichts Christliches" - Einschränkungen beim religiösen Leben für Kirche problematisch


Kardinal Duka: Coronavirus ist ‚Biowaffe’ aus chinesischem Labor

23. Februar 2021 in Weltkirche

Die Gläubigen sollten sich nicht fürchten, sondern sich am Beispiel der Heiligen orientieren. In der Tschechischen Republik seien die Kirchen während der Pandemie immer offen geblieben sagte der Erzbischof von Prag.


Prager Kardinal würdigt verstorbenen christlichen Philosophen Sokol

21. Februar 2021 in Weltkirche

Duka erinnert an Mut, den der frühere Bürgerrechtler Sokol in den 1960er Jahren und nach der Entstehung der "Charta 77" an den Tag legte


Tschechien: Nationalwallfahrt im Zeichen der Corona-Pandemie

3. Oktober 2020 in Weltkirche

Primas Duka und Bischofs-Vorsitzender Graubner feierten mit Gläubigen am Wenzel-Grab - Prager Prozession des "Palladiums des böhmischen Landes" nur in kleinem Rahmen=


Duka segnet neu errichtete Mariensäule in Prag

17. August 2020 in Weltkirche

Schon in frühen Morgenstunden hatten sich Hunderte von Befürwortern auf dem weitläufigen Platz eingefunden, um, teils in nationalen Trachten, am Gebet teilzunehmen


Graubner neuer Vorsitzender der Tschechischen Bischofskonferenz

3. Mai 2020 in Chronik

Erzbischof von Olmütz folgt auf Prager Kardinal Duka, der am Sonntag 77 Jahre alt geworden ist.


Prager Weihbischof Herbst an Corona erkrankt

31. März 2020 in Weltkirche

Gesundheitszustand des 76-Jährigen laut Erzdiözese Prag stabil - Kontaktpersonen, darunter Kardinal Duka sowie Weihbischöfe Maly und Wasserbauer in Quarantäne


Tschechien: Kardinal Duka reichte Anzeige wegen Missbrauchs ein

8. März 2019 in Weltkirche

Nach TV-Interview mehrerer Personen, die Priestern Missbrauch vorwerfen - Prager Erzbischof stand zuletzt wegen angeblicher Bagatellisierung von Missbrauchsfällen in der Kirche in der Kritik


100 Jahre Prager Republik: Kardinal Duka erinnert an Wenzelsfeiern

1. November 2018 in Weltkirche

Prager Erzbischof tritt in Hirtenbrief Vorwürfen entgegen, die Kirche gedenke des Jubiläums der Republik nicht in ausreichendem Ausmaß


Tschechien: Nationalwallfahrt nach Velehrad mit Rekordbeteiligung

9. Juli 2018 in Weltkirche

50.000 Gläubige bei "Tagen des guten Willens", bei denen Reliquie der heiligen Ludmila ausgestellt wurde - Kardinal Duka erinnert an Erzbischof aus Zeiten der Spaltung der katholischen Kirche 1920


Prag: Kardinal sieht Überstellung Berans als Demokratie-Mahnung

17. April 2018 in Chronik

Erzbischof Duka in Vorausschau auf Bestattungsfeierlichkeiten für Bekennerkardinal der Kommunisten-Diktatur: "Kirche und Gesellschaft werden erinnert, was Freiheit bedeutet"


Kardinal Duka: Katholischer Weltjugendtag 2022 nicht in Europa

14. April 2018 in Jugend

Prager Erzbischof erläutert bei Bischofskonferenz vatikanische Ablehnung von tschechischer Bewerbung für das weltkirchliche Großereignis.


Mitteleuropa-Bischöfe: Europa muss 'echte Völkerfamilie' sein

20. Oktober 2017 in Weltkirche

Kardinäle Erdö und Duka trafen sich mit weiteren führenden Vertretern der Bischofskonferenzen der Visegrad-Staaten Tschechien, Slowakei, Polen und Ungarn zu Beratungen in Budapest - Vielfalt Europas ein "Geschenk Gottes"


Fatima-Jubiläumsstatue auf Wanderschaft durch Tschechien

24. September 2017 in Chronik

Kardinal Duka übernahm Marienstatue bei Nationalwallfahrt mit 1.300 Gläubigen in portugiesisches Marienheiligtum.


Prag: Tausende nahmen Abschied von Kardinal Vlk

26. März 2017 in Chronik

Kardinal Duka würdigte Bemühen seines Amtsvorgängers um Aussöhnung zwischen Tschechen und Deutschen.


Eklat in Tschechien um Kirchenzeitung von Kardinal Duka

10. August 2016 in Weltkirche

In dem Beitrag hatte der Kardinal nach der Ermordung des französischen Priesters Jacques Hamel durch Islamisten zu mehr Vorsicht vor Muslimen gewarnt. Die Wochenzeitung lehnte es ab, Dukas Text zu drucken.


Tausende bei tschechischer Nationalwallfahrt nach Velehrad

6. Juli 2016 in Weltkirche

Prager Erzbischof Kardinal Duka betont vor 23.000 Pilgern Nächstenliebe als Grundpfeiler der Zivilisation


Prager Kardinal: Merkel ist schuld an Angst vor Flüchtlingen

9. Mai 2016 in Aktuelles

Kardinal Duka: Es sei Merkel gewesen, "die eine Reihe grundlegender Prinzipien der Europäischen Union, Fragen der Sicherheit und Schengen unterminiert" habe - Man bevorzuge christliche Flüchtlinge, "weil das die am meisten verfolgte Gruppe ist"


Prager Erzbischof weist Kritik an Umgang mit Geflüchteten zurück

27. Dezember 2015 in Weltkirche

Kardinal Duka zu Debatte um mangelnde Aufnahmebereitschaft in EU-Ostländern: "Mitgefühl und Emotion ohne vernünftiges Verhalten führen in die Hölle" - Skepsis über Zusammenleben mit Muslimen


'Ungarn no good, Deutschland good' ist eine organisierte Kampagne

10. September 2015 in Chronik

Prager Kardinal Dominik Duka: Kirche empfange die Bedrängten mit offenen Armen, aber man müsse bei den Flüchtlingen auch "wachsam" sein


Katholiken-Kongress beendet: 'Ehe Quelle für erfülltes Leben'

2. August 2015 in Deutschland

Mit einem Gottesdienst im Dom zu Fulda unter Leitung des Prager Kardinals Dominik Jaroslav Duka ist am Sonntag der diesjährige Kongress «Freude am Glauben» des Forums Deutscher Katholiken zu Ende gegangen.


Kardinal Duka untersagt "Prague Pride"-Veranstaltungen in Pfarren

2. August 2015 in Weltkirche

Von einem Verein geplante Veranstaltungen zum Thema "Homosexualität" finden nun auf nicht-katholischem Boden statt


Prager Hörfunk streicht Wochenkommentar von Kardinal Duka

2. Jänner 2015 in Weltkirche

Der Sprecher des Senders sagte, man wolle in der Sendung künftig stärker allgemein über geistliche und ethische Fragen reflektieren. Die Kirchen als Institutionen sollten dabei in den Hintergrund treten.


Kardinal Duka: "Auflösung der Familie ist ziviles Hiroshima"

7. September 2014 in Familie

Vorsitzender der Tschechischen Bischofskonferenz: Der "geplante Untergang der Familie" durch "bestimmte ideologische Strömungen" ist "ein ziviler Atomkrieg", dies ist "eine größere und schmerzhaftere Realität als irgendeine Wirtschaftskrise".


Tschechien: Kardinal Duka beklagt ‚Hysterie‘ um Restitutionen

15. Juni 2014 in Chronik

Verzögerungen bei der vereinbarten Rückgabe von Kirchengütern grenzt für Prager Erzbischof an „Verbreitung von Hass gegen eine Bevölkerungsgruppe“.


Tschechischer Rundfunk zensierte Interview mit Prager Erzbischof

25. Oktober 2013 in Weltkirche

Moderatorin unterbrach Kardinal Duka wegen "unerlaubter Handlungsanweisung an Wähler" - Erzbischof über Absicht des Innenministers empört, Kirchen der Prager Burg nicht zu restituieren


Hauptproblem ist nicht Vatileaks, sondern der Exodus der Katholiken

7. März 2013 in Aktuelles

Tschechischer Kardinal Dominik Duka: Das riesige, das zentrale Problem der katholischen Kirche „sind die Menschen, die den Glauben verlassen“


Papst und Zollitsch würdigen Meisner zum Goldenen Priesterjubiläum

22. Dezember 2012 in Deutschland

Zollitsch: Du, lieber Joachim, darfst heute auf 50 Jahre priesterlichen Wirkens zurück schauen. Es ist Dir Zeit Deines Lebens ein Anliegen, den lebendigen Christus zu verkünden. Grußwort von Benedikt XVI und Predigt von Kardinal Duka als Video


Tschechiens Sozialisten starten Plakatkampagne gegen Restitution

14. August 2012 in Aktuelles

Erzbischof Duka: Plakate gegen Eigentumsrückgabe erinnern an Propaganda der NS-Zeit und der Ära der kommunistischen Herrschaft


Papst würdigt Havel als Führungspersönlichkeit mit Visionen

23. Dezember 2011 in Chronik

Requiem in Prag wurde von Erzbischof Duka geleitet - Papst Benedikt XVI. hat Havel als mutigen Verfechter der Menschenrechte und visionäre Führungspersönlichkeit gewürdigt


'Danke, Vaclav!'

19. Dezember 2011 in Aktuelles

Primas Erzbischof Duka: "Danke, Vaclav!" - Erzbischof Graubner: Ein mutiger und liebenswürdiger Mensch, "der nicht für sich selbst lebte, sondern für die anderen"


Habsburg-Requiem: Tiefe Symbolik und historische Bezüge

16. Juli 2011 in Österreich

Konzelebranten Kardinal Schönborns sind u.a. die Erzbischöfe von Prag und Trnava, Dominik Duka und Robert Bezak - Osterkerze, Pummerin und Anklopfritus sprechen symbolisch über Tod und Hoffnung auf Auferstehung.


'Ohne Kreuz kann westliche Kultur nicht existieren'

1. Februar 2011 in Österreich

Prager Erzbischof Dominik Duka zelebrierte in der Wiener Dominikanerkirche Gottesdienst zum Fest des Heiligen Thomas von Aquin – 'Ein Schöpfer der Zivilisation der Kathedralen und Universitäten'


Prager Erzbischof: Bewaffneter Widerstand gegen Terror ist legitim

22. Dezember 2010 in Weltkirche

Erzbischof Duka und slowakischer Militärbischof Rabek besuchten in Afghanistan stationierte Soldaten: Einsatz ist Verteidigung wehrloser Menschen auf der ganzen Welt vor Terror


Kirche in der säkularisierten Gesellschaft

9. Oktober 2010 in Weltkirche

Warum die katholische Kirche in der Tschechischen Republik im Laufe des 20. Jahrhunderts um fünfzig Prozent dezimiert wurde und über Atheismus und Säkularismus der Gegenwart sprach der Prager Erzbischof Dominik Duka in Berlin.


Prager Erzbischof: Demokratie soll biblische Vision umsetzen

1. Oktober 2010 in Chronik

Dominik Duka plädierte bei St.-Wenzels-Festgottesdienst auf dem Marienplatz in Stara Boleslav für "Herrschaft von Recht und Gerechtigkeit"


Prager Erzbischof: Aufarbeitung der Vergangenheit schwierig

22. Juli 2010 in Chronik

Eine umfassende Auseinandersetzung mit der kommunistischen Vergangenheit ist nach Einschätzung des Prager Erzbischofs Dominik Duka in seiner Heimat weiter schwierig.


Auch neuer Prager Erzbischof sieht Kampagne gegen Kirche

23. März 2010 in Aktuelles

Erzbischof Dominik Duka: Eine der treibenden Kräfte in dieser Diskussion ist der "militante Atheismus"


Duka wird neuer Erzbischof von Prag

13. Februar 2010 in Weltkirche

Er wird Nachfolger von Kardinal Miloslav Vlk (77), dessen Rücktritt gleichzeitig vom Kirchenoberhaupt angenommen wurde.








Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  4. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  5. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  6. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  7. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  8. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  9. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  10. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  11. "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."
  12. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  13. „Ich erinnere mich nicht“
  14. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  15. Schauspieler Jonathan Roumie: „Die Eucharistie ist mein Schnellzug in den Himmel“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz