Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  4. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  5. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  6. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  7. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  8. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  9. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  10. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  11. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  12. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  13. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  14. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  15. Proaktiv für das Leben

Fatima-Jubiläumsstatue auf Wanderschaft durch Tschechien

24. September 2017 in Chronik, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kardinal Duka übernahm Marienstatue bei Nationalwallfahrt mit 1.300 Gläubigen in portugiesisches Marienheiligtum.


Prag-Fatima (kath.net/ KAP)
Zum Höhepunkt des Fatima-Jubiläumsjahrs in Tschechien wandert derzeit eine der sechs zu Jahresbeginn von Papst Franziskus für alle Weltkontinente gesegneten Fatima-Jubiläumsstatuen durch alle Dekanate des Landes. Der Prager Erzbischof Kardinal Dominik Duka übernahm die Marienstatue in der vergangenen Woche bei einer Nationalwallfahrt in das portugiesische Marienheiligtum, an der mehr als 1.300 Gläubige aus Böhmen und Mähren teilnahmen. Bis 7. Oktober gibt es nun besondere Gottesdiensten in den tschechischen Kathedralen und Wallfahrtsorten, bevor die Fatima-Wanderstatue im Wallfahrtszentrum Koclirov, dem nationalen Zentrum des Fatima-Weltapostolats, ankommt.

Kardinal Duka erinnerte in Fatima, wo heuer der 100. Jahrestag der Marienerscheinungen von 1917 gefeiert wird, an den Besuch einer Fatimastatue in der damaligen Tschechoslowakei vor 50 Jahren. In den Vereinigten Staaten lebende Tschechen hätten diese 1967 dem damaligen Administrator der Prager Erzdiözese und späteren Kardinal Frantisek Tomasek überreicht. Wenige Monate danach sei der "Prager Frühling" angebrochen.


Bei der ersten Nationalwallfahrt nach Fatima nach dem Sturz des kommunistischen Regimes 1989 habe man für die "Rückkehr der Freiheit" gedankt, erinnerte Duka. Bei der zweiten zum nunmehrigen 100-Jahr-Jubiläum des Sonnenwunders danke man dafür, "dass in dieser Freiheit eine neue Generation herangewachsen" sei.

"Glaube setzt Freiheit voraus"

Glaube setze Freiheit voraus, denn nur ein freier Mensch könne sich wirklich entscheiden, sagte der Vorsitzende der Tschechischen Bischofskonferenz. Die Jungfrau Maria sei ein "Symbol der Historie, die unsere westliche christliche Zivilisation geformt" habe, eine "Zivilisation wahrer Menschlichkeit, die weiß, dass Liebe kein leeres Wort ist, sondern eine Haltung, die mich leitet, damit ich niemals Verrat übe". Diese Liebe bilde die "Grundzelle der Gesellschaft, auf der die Familie, die Gemeinde, der Staat und die Europäische Union aufbaut".

Bei einem internationalen Gottesdienst, den die tschechischen Pilgerinnen und Pilger mit Duka und weiteren tschechischen Bischöfen in Fatima feierten, forderte der vatikanische Kurienkardinal Mauro Piacenza in seiner Homilie zur Wachsamkeit auf, "damit der gute Wein unseres Glaubens nicht verloren geht". "Der Teufel als Autor der Gegenschöpfung" begnüge sich nicht damit, den Menschen "in der Kultur des Todes zu ertränken", mit der Familie wolle er auch jenen Ort vernichten, "wo das Leben pulsiert und weitergegeben wird", sagte der Kardinal. Eines Tages werde "die Welt der Kirche dafür danken, dass sie furcht- und kompromisslos das Leben verteidigt sowie die Familie und in ihr die ganze Zivilisation verteidigt hat".

Copyright 2017 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Fatima

  1. Leo XIV. segnete „Deutschland dankt Maria“-Madonna auf dem Petersplatz
  2. Nuntius Eterović: „Wir wollen den Rosenkranz mit erneuter Freude in diesem Monat Oktober beten“
  3. Fatima: Jahrestags-Aufruf zu Umkehr als Voraussetzung für Frieden
  4. Weihe Russlands und der Ukraine: Vatikanischer Mariologe sieht keinen Bezug zu Fatima
  5. Weihbischof Schneider: Freude über die Einladung des Papstes an Bischöfe zur Weihe Russlands
  6. Ein Weg unter den Augen Mariens
  7. Eucharistieverweigerung in Fatima
  8. Gott, hilf uns! Pass auf uns auf!
  9. Portugal: Bischöfe rufen zur Weihe an das Unbefleckte Herz Mariens auf
  10. Fatima reloaded – Fatima neu denken






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  4. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  5. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  8. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  9. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  10. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  11. "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."
  12. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  13. „Ich erinnere mich nicht“
  14. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  15. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz