Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Von der Rolle
  2. Augsburger Bischof Meier setzt das Allerheiligste im Gebetshaus Augsburg ein
  3. „Dilemma des Vatikans: Soll Papst nach Santa Marta verlegt werden oder in Gemelli-Klinik bleiben?“
  4. Franziskus - letzter Gruß aus der Gemelli-Klinik vor der Entlassung
  5. Möchte Bischof Markus Büchel in St. Gallen eine Frauen-Priesterweihe durchführen?
  6. Katholische Büroleiter kritisieren Stellungnahme der Berliner Büros zur Asylpolitik der Union
  7. „Werden mehr Erwachsene katholisch?“
  8. Mal wieder subtil gegen die Familie
  9. ‚Die Menschen werden nicht in die Kirche gehen, weil Bischöfe grüne Positionen übernehmen‘
  10. Fakenews: Angeblicher Tod des Papstes wurde durch angeblichen "Erzbischof Lackner" vermeldet
  11. Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
  12. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  13. US-Vizepräsident Vance: ‚Europa läuft Gefahr, zivilisatorischen Selbstmord zu begehen‘
  14. US-Erzbischof Sample: „Tief in unserem Inneren wissen wir es. Wir wissen, was Abtreibung ist“
  15. "Wir müssen einander anhören, sonst verlieren wir uns"

Weihe Russlands und der Ukraine: Vatikanischer Mariologe sieht keinen Bezug zu Fatima

3. April 2022 in Weltkirche, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In den schwersten Momenten habe die Kirche immer den Namen Marias angerufen, sagte der Präsident der Päpstlichen Internationalen Marianischen Akademie, P. Stefano Ceccin. Nimmt der Vatikan Rücksicht auf die Orthodoxe Kirche?


Vatikan (kath.net/LifeSiteNews/jg)

P. Stefano Ceccin OFM, der Präsident der Päpstlichen Internationalen Marianischen Akademie, hat in einem Interview mit Vatican News den Bezug der Weihe Russlands und der Ukraine an das Unbefleckte Herz Mariens zu den Marienerscheinungen in Fatima heruntergespielt. Er betonte hingegen den synodalen Aspekt der Weihe, die Papst Franziskus am 25. März gemeinsam mit vielen Bischöfen weltweit durchgeführt hat.

Franziskus führte die Weihe auf Wunsch ukrainischer Bischöfe durch, die sich in ihrer Bitte ausdrücklich auf die Erscheinung in Fatima bezogen hatten. Zwar enthielt der Gebetstext keinen Bezug von Fatima, Papst Franziskus vollzog die Weihe jedoch vor einer Statue der Mutter Gottes von Fatima.


Vatican News veröffentlichte nur wenigen Stunden vor dem Weiheakt das Interview mit P. Stefano Ceccin. Auf die Frage warum die Bischöfe von Papst Franziskus eingeladen worden seien, die Weihe mit ihm durchzuführen, antwortete Ceccin, dass diese Entscheidung mit dem „Konzept der Synodalität“ zusammen hängen, das Papst Franziskus immer wieder thematisiere. In einer Situation wie dieser müsse die ganze Kirche vereint Gott um sein Eingreifen bitten, „wie eine große Synode, ein großes Konzil“, sagte Ceccin.

In den schwersten Momenten sei immer der Name Marias angerufen worden, fuhr er fort. Papst Franziskus handle in Kontinuität mit der Lehre der Kirche, sagte er, erneut ohne den Wunsch der Mutter Gottes in Fatima zu erwähnen. Selbst der Besuch des päpstlichen Almosenmeisters Kardinal Krajewski in Fatima, der dort die Weihe Russlands und der Ukraine zeitgleich mit Papst Franziskus vollzog, habe nichts mit den Marienerscheinungen zu tun, sondern nur mit der Geschichte Portugals, meinte Ceccin.

Der Mariologe Michael Haynes stellt in einem Artikel für LifeSiteNews die Vermutung in den Raum, der Vatikan könne aus Rücksicht auf die Russisch-Orthodoxe Kirche Themen wie die Bekehrung Russlands und die Irrtümer Russlands vermeiden, die in der Botschaft von Fatima enthalten sind. Er erwähnt ein geheimes Abkommen von Metz zwischen dem Heiligen Stuhl und der kommunistischen Regierung der Sowjetunion aus dem Jahr 1962, in welchem der Vatikan zugesagt habe, die Irrtümer Russlands nicht anzuprangern. Möglicherweise hätten deshalb auch die früher durchgeführten Weihen Russland nicht namentlich erwähnt, schreibt Haynes.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Mariat 4. April 2022 

Bereits 1685 erschien die Gottesmutter in Rußland

Lange vor Lourdes, Fatima etc.
Pfarrer Erich Maria Fink, der in Beresniki wirkt, erzählt davon.
Dank sei dem Himmel.

kathtv.org/nc/kategorien/detail/video/richtet-euch-auf-und-erhebt-euer-haupt-folge-49/


0
 
 minimus 3. April 2022 
 

Ob mit Bezug zu Fatima oder nicht, ...

ob nur militärische Taktik Russlands oder nicht, Tatsache ist, dass die Ukraine die Rückeroberung der Region Kiew gemeldet hat. Deo gratias!


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Vatikan

  1. Kritik an 'Krippe von Bethlehem' im Vatikan – Jesuskind auf einem Palästinensertuch
  2. Medien: Haushaltsdefizit des Vatikans um 5 Millionen gestiegen
  3. Vatikan verbietet Messe im Alten Ritus für spanische Wallfahrer
  4. Vatikan: Erklärung Dignitas infinita über die menschliche Würde
  5. Keine öffentliche offene Aufbahrung mehr für tote Päpste

Fatima

  1. Weihbischof Schneider: Freude über die Einladung des Papstes an Bischöfe zur Weihe Russlands
  2. Ein Weg unter den Augen Mariens
  3. Eucharistieverweigerung in Fatima
  4. Gott, hilf uns! Pass auf uns auf!
  5. Portugal: Bischöfe rufen zur Weihe an das Unbefleckte Herz Mariens auf

Russland

  1. Putins 'P.R.-Auge' blickt auf Österreich-Ungarn
  2. Von Russen verschleppt - Papst erhielt Gebetbuch von vermissten ukrainischen Ordensleuten
  3. Wladimir Putin ist KEIN 'Geschenk Gottes'
  4. Ukraine: "An der Front gibt es keinen Atheisten"
  5. Russischer Diktator Putin "im Bann" von Schamanen






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Von der Rolle
  3. Große Bitte an die Leser - Fastenspende für kath.net
  4. Augsburger Bischof Meier setzt das Allerheiligste im Gebetshaus Augsburg ein
  5. „Dilemma des Vatikans: Soll Papst nach Santa Marta verlegt werden oder in Gemelli-Klinik bleiben?“
  6. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  7. Franziskus - letzter Gruß aus der Gemelli-Klinik vor der Entlassung
  8. US-Erzbischof Sample: „Tief in unserem Inneren wissen wir es. Wir wissen, was Abtreibung ist“
  9. Der Papst und die Dame mit den gelben Rosen
  10. Möchte Bischof Markus Büchel in St. Gallen eine Frauen-Priesterweihe durchführen?
  11. ‚Die Menschen werden nicht in die Kirche gehen, weil Bischöfe grüne Positionen übernehmen‘
  12. Sturmgebet zum Heiligen Josef
  13. US-Vizepräsident Vance: ‚Europa läuft Gefahr, zivilisatorischen Selbstmord zu begehen‘
  14. Mal wieder subtil gegen die Familie
  15. Papst Franziskus kehrt nach Santa Marta zurück!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz